Mercedes W212 Diagnosegerät
Hallo Zusammen.
Ein wohl immer wieder aufkommendes Thema ist das Diagnosegerät. Ich habe mir jetzt einige Beiträge durchgelesen, aber bin nicht so wirklich zufrieden damit. Deswegen hier ein neuer Thread.
Ich fahre einen W212 mit einem OM 642 DE 30 LA .
Ich bin sehr zufrieden und will mir vor allem interessehalber ein Diagnosegerät, nur für dieses Auto, zulegen.
Ich bin über verschiedene Systeme gestolpert, kann mich aber nicht entscheiden. Irgendwie können die alles und gar nichts.
Wichtig ist mir, die Werkstatt soll nicht sehen, dass ich selber mit einem Diagnosegerät am Auto unterwegs war. Außerdem will ich anmerken, dass ich unter keinen Umständen irgendwas am Auto anders einstellen will. Ich will nur wissen, was los ist, wenn ein Fehler im Display erscheint.
Vielleicht kann mir jemand mal seine Erfahrung dazu teilen.
Viele Grüße und danke für Beiträge!
92 Antworten
Zitat:
@burky350 schrieb am 28. August 2021 um 17:54:22 Uhr:
Zitat:
@Kegasetu schrieb am 28. August 2021 um 17:21:40 Uhr:
Würde 35 € für alle Modelle kosten. Ich finde das trotzdem problematisch, da ich Abo-Modell immer ablehne. Die Ausnahme ist Netflix 🙂.
Ich würde lieber 200 € einmalig bezahlen und damit hat es sich dann.Hat jemand Ahnung, ob es das auch als Einmal-Angebot gibt?
Nein, gibt es offiziell nur noch im Abo.
Der Adapter kostet 59,90 € und wenn Du gleich für ein Jahr die App-Lizenz dazu nimmst, kostet es 88,89 €. Das Abo Verlängert sich dann wohl jährlich.
Ich habe hier noch einen neuen Carly-Adapter liegen. Den habe ich mal über eine Aktion etwas günstiger bekommen. Kann ich gerne zu dem vergünstigten Preis abgeben. Bei Interesse gerne eine PN an mich schreiben. Damit könntest Du zumindest einmal mit der kostenlosten Lite-Version von Carly testen, was die App bei Deinem 212er alles kann.
Aber ich kann Dich verstehen. Abo-Modell ist auch nicht so meins. Kann man aber jährlich kündigen wenn es einem doch nicht gefällt. Ich bin auch froh, dass meine alte Dauerlizenz von damals weiterhin funktioniert. Würde vermutlich auch kein Abo dafür abschließen, wenn ich es jetzt erwerben wollte.
Danke für das Angebot. Aber ich brauche zwingend eine Rechnung von einem gewerblichen Händler.
Ich denke ich habe mich entschieden.
Die Carly App scheint trotz des Abo-Modells am vernünftigsten. Da das ganze ja eh 1 Jahr läuft, werde ich es ausprobieren und im Zweifelsfall wieder abgeben.
Meine Sorge ist, dass irgendein billig-Gerät das Auto u.U. manipulieren könnte und es zum Schaden kommt.
Mal sehen wie oft es zum Einsatz kommt.
Danke für eure Beiträge!
Wie willst du denn dem Auto mit Fehler lesen und ggf. löschen Schaden? Solange du nichts komisches umprogrammierst/codierst sollte da nichts schief gehen.
Zitat:
@DieselLuke schrieb am 28. August 2021 um 22:03:21 Uhr:
Wie willst du denn dem Auto mit Fehler lesen und ggf. löschen Schaden? Solange du nichts komisches umprogrammierst/codierst sollte da nichts schief gehen.
Ich habe auch Geräte gefunden, deren Software z.T. nicht richtig übersetzt ist. Bewusst würde ich so etwas nicht machen.
Ähnliche Themen
Ich meine das mit dem Support der App, dass die morgen nicht mehr verfügbar ist. Damit ist jedes BT-Dongle nutzlos. Bei einem Abo-Modell kostet das BT-Dongle wenig. Das Geld wird durch das Abo erwirtschaftet. Aus diesem Grund wird die App immer verfügbar sein. Bei mir kostet das Dongle mehr Geld und ich zahle einmalig für Software Pakete. Wenn ich die App nicht mehr benutzen kann, ist deutlich mehr Geld weg.
Zitat:
@Kegasetu schrieb am 28. August 2021 um 21:49:52 Uhr:
Danke für das Angebot. Aber ich brauche zwingend eine Rechnung von einem gewerblichen Händler.
Habe den Adapter gestern Abend noch an einen anderen User verkauft. Von privat kann ich natürlich keine Rechnung schreiben.
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 28. August 2021 um 16:33:24 Uhr:
Alle bei MB schreckhaft gepflegt ohne Mercedes Werkstatt gesehen zu haben??? Verstehe ich nicht!?
Dann lies doch mal weiter zum Service gehen die Fahrzeuge zu Mercedes-Benz aber nicht für irgendwelche Reparaturen und das mache ich nur weil ein Mercedes der nicht bei Mercedes Benz Scheckheft gepflegt wurde den würde ich z.b. nicht kaufen
Meine Erfahrung mit der noch alten Carly Vollversion ist mehr Oberflächlich.
Versuchte die Teperatursensoren im Innenraum abzufragen und der in DBE ging nicht, hab dann von MB auslesen lassen, Ergebniss nur, alles ok!
Wenn Mann keine Ahnung von der Technik hat bringt auch das beste Diagnosegerät nichts, vor allem wenn es mehrere Folgefehler anzeigt, dann wird hier im Forum nach z.B. einer Fehlernummer nachgefragt.
Umprogrammieren lässt sich gar nichts, nur löschen außer Airbag, Carly ist damit mehr bei BMW unterwegs.
Man kann aber auch mit Hilfe des Carly Adapters mit anderen Diagnose-Apps ins Auto kommen, zumindest geht's bei meinem.
PS. Ein Programmierer in der Nähe hat mir günstig AMG Menue, Restkilometeranzeige, Fußraumleuchten und Heckklappenschließung mit ein paar Klicks gemacht.
Zitat:
Kennt sonst noch jemand brauchbare Alternativen ohne Abo-Modell?
Ich nutze einen DS150E (Aliexpress) für ~50€. Bisher habe ich damit alle Probleme lösen können. Live-Werte unterschiedlichster Sensoren anzeigen, Aktoren ansteuern, Raddrehzahlen graphisch anzeigen, Distronic- und Airbag-Fehler löschen, Service zurücksetzen usw.
Früher gab es die Geräte auch bei Ebay zu kaufen, aber mittlerweile nur noch direkt in China.
Beim 212 kann man doch Xentry ohne Multiplexer nutzen. OBD Stecker auf USB und Laptop mit Software. Volle Funktion am 212. Dazu den Ersatzteilkatalog EPC und WIS für Anleitungen/ Informationen. Was will man mehr? Damit ist man gut aufgestellt. Gibts für ~450€
Mache ich genauso. Habe mir einen alten Laptop gekauft, die Programme aus dem Internet heruntergeladen und einen OBD 2 Adapter gekauft (Tactrix Openport). Installation muss einmal richtig gemacht werden, aber seither hatte ich keine Probleme.
Hallo, ich habe seit gestern auch einen Carly-Adapter mit der Freischaltung für MB.
Ich habe die App vorher mit einem anderan Adapter getestet und konnt da eben keine Fehler löschen.
Bei der OBD Diagnose sind keine Fehler abglegt, jedoch bei der "intensiv-Suche" wurden dann eine Menge Fehler gefunden, die für mich auch nachvollziehbar sind. Die habe ich vorerst einmla gelöscht und jetzt werde ich beobachten was da eventuell wieder kommt.
Ich habe für die Vollversion für ein Jahr + den Adapter Euro 79.- bezahlt.
Ich nutze Xentry Passthru mit einer Scanmatik 2 pro für jetzt 390€ ist top, kann alle OBD 2 Mercedes.
Die Scanmatik ist ein Multiplexer, so ab Mopf W211 wird keine Multiplexer Funktion mehr benötigt.
Multiplexer heißt das er zwischen Protokollen KWP, Can bus und K/L Line umschalten kann.
Ich nutze privat TOPDON ArtiDiag800 BT gibt's ab und an im Angebot für ca 280 Euro normal 400 Euro
Kann man jedes Auto mit auslesen und Updates lebenslang 🙂
Service reset usw ist auch möglich