Mercedes W212 Diagnosegerät

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Zusammen.

Ein wohl immer wieder aufkommendes Thema ist das Diagnosegerät. Ich habe mir jetzt einige Beiträge durchgelesen, aber bin nicht so wirklich zufrieden damit. Deswegen hier ein neuer Thread.

Ich fahre einen W212 mit einem OM 642 DE 30 LA .

Ich bin sehr zufrieden und will mir vor allem interessehalber ein Diagnosegerät, nur für dieses Auto, zulegen.

Ich bin über verschiedene Systeme gestolpert, kann mich aber nicht entscheiden. Irgendwie können die alles und gar nichts.

Wichtig ist mir, die Werkstatt soll nicht sehen, dass ich selber mit einem Diagnosegerät am Auto unterwegs war. Außerdem will ich anmerken, dass ich unter keinen Umständen irgendwas am Auto anders einstellen will. Ich will nur wissen, was los ist, wenn ein Fehler im Display erscheint.

Vielleicht kann mir jemand mal seine Erfahrung dazu teilen.

Viele Grüße und danke für Beiträge!

92 Antworten

Die Frage ist halt ob man mit den nicht originalen auch spezielle Sachen machen kann (airmatic kalibrieren, lufi anlernen, ladedrucksteller Probelau, istwerte von Steuergeräte usw.) oder ob nur ein Fehlercode rauskommt

Hallo,
es ist natürlich generell die Frage was man überhaupt damit machen möchte.
Ich will nur auslesen und eventuell die Fehler löschen.
Für echte Codierungsarbeiten habe ich ohnehin einen Spezialisten, da lohnt es sich kaum selber herumzupfuschen, außer man möchte da etwas mehr Geld in die Hand nehmen und sich weiterbilden. Wenn man dann auch nicht etwas damit verdient, dann ist es ein teueres Hobby.

Ich habe mir jetzt mal das icarsoft mb v3.0 angetan.
Sensoren und luftfilter anlernen sowie die Airmatic kalibrieren geht damit.
Fürs Hobby vollkommen ausreichend.

Die Stardiagnosen sind doch ungleich deutlich teurer

Ähnliche Themen

Das icarsoft ist für den Alltagsgebrauch absolut ok. Irgendwann hab ich mit noch mal so einen Chinaklon vom delphi geschossen, ist auch ganz nett und kann motorseitig sogar etwas mehr, dafür bei den übrigen Steuergeräten weniger.

Stardiag ist das aber alles nicht, das muss klar sein. Für den Alltag für mich aber absolut ausreichend.

@mj_wagner
Den Delphiclone hab ich auch, frage: kann das Icarsoft auch die Parksensoren in Frequenz und Lautstärke anpassen?
Sowie Scheinwerfer in O position fahren?
Danke

@zandi1 Nein, das kann es beides nicht.

Dafür könnte ich so was auch gebrauchen. Parksensoren und neues Xenon Steuergerät einlernen.

Parksensoren kann ich mit dem Delphiclon.

Also wenn man richtig was erfahren will, hilft nur eine SD. Da bekommt man auch Prüfschritte angezeigt oder klare Reparaturanweisungen. Kommt halt einfach darauf an was man damit machen möchte, Fehler auslesen und löschen bringt ja nichts, kommen ja wieder wenn relevant. Oder aber, sich mit der Sache beschäftigen damit man nicht in der Werkstatt mit ganz kurzen Hosen da steht und nur nicken muss.

Zitat:

@WROBO schrieb am 29. August 2021 um 19:58:47 Uhr:


Meine Erfahrung mit der noch alten Carly Vollversion ist mehr Oberflächlich.
Versuchte die Teperatursensoren im Innenraum abzufragen und der in DBE ging nicht, hab dann von MB auslesen lassen, Ergebniss nur, alles ok!
Wenn Mann keine Ahnung von der Technik hat bringt auch das beste Diagnosegerät nichts, vor allem wenn es mehrere Folgefehler anzeigt, dann wird hier im Forum nach z.B. einer Fehlernummer nachgefragt.
Umprogrammieren lässt sich gar nichts, nur löschen außer Airbag, Carly ist damit mehr bei BMW unterwegs.
Man kann aber auch mit Hilfe des Carly Adapters mit anderen Diagnose-Apps ins Auto kommen, zumindest geht's bei meinem.
PS. Ein Programmierer in der Nähe hat mir günstig AMG Menue, Restkilometeranzeige, Fußraumleuchten und Heckklappenschließung mit ein paar Klicks gemacht.

Wie meinst Du das, „mit ein paar Klicks“?

Mit einer SD, Vediamo oder einem anderen Gerät?

Hallo Forum

Multiplexer gibt es ja verschiedene - gibt es da irgendwo informationen (eine Übersicht oder so) was die Dinger können und wofür die geeignet sind? Bei Ali findet man ja vieles - die Frage ist nur wonach man sucht....

C3 sei veraltet
C4 DOIP odet C4 PLUS oder C4 Ordinary - was ist der Unterschied
C5 ??
C6 ??

Auch bert. angeblich schlechten Relais und Geräten die überhitzen findet man viele Infos..
Muss ich da mit einem "Fehlkauf" rechnen oder wie kan ich einen solchen minimieren, und was soll ich denn beschaffen?

Ich dachte an ein komplett System mit SSD und 64Bit Rechner - so, dass "flottes" arbeiten möglich ist. Mein aktueller Benz ist ein E350 aus 2015 vielleicht kommt mal ein neuerer dazu....

Kann mir da mal jemand auf die Sprünge helfen - ich nicht gleich die grossen "Noten" zum Fenster raus schmeisse?

Zitat:

@CE333 schrieb am 10. Januar 2022 um 19:59:22 Uhr:


Also wenn man richtig was erfahren will, hilft nur eine SD. Da bekommt man auch Prüfschritte angezeigt oder klare Reparaturanweisungen.

Volle Zustimmung.

Zitat:

Kommt halt einfach darauf an was man damit machen möchte, Fehler auslesen und löschen bringt ja nichts, kommen ja wieder wenn relevant.

Bedingte Zustimmung 😉
Wenn ich weiß, was der Fehler ist, kann ich ihn beseitigen und den Fehler dann löschen. Erst letztlich beim 204er eines Freundes: ABS/ESP Lämpchen brennt -> icarsoft spuckt Drehzahlsensor vorne rechts aus, Sensor für 40 Euro gekauft, 15 Min Tausch, Fehler löschen, gut ist. Allein mit der Aktion ist der Preis des icarsoft mehr als wieder raus (und es war nicht die erste). Obwohl es im Vergleich zur SD praktisch nix kann.

Zitat:

Oder aber, sich mit der Sache beschäftigen damit man nicht in der Werkstatt mit ganz kurzen Hosen da steht und nur nicken muss.

Hier wieder volle Zustimmung 🙂
Leider muss man heute ja zur Fehlersuche Tipps und manchmal auch Anleitung geben, was sich vielleicht auch mit der Vielzahl der Varianten eines Fahrzeugs erklärt - mit meinem beschäftige ich mich halt intensiv, eine Werkstatt hat alle - dafür sind es Profis... Naja, die Welt ist halt, wie sie ist, die kann ich nicht ändern.

Zitat:

@ayxsdc schrieb am 10. Januar 2022 um 23:19:48 Uhr:


Hallo Forum

Multiplexer gibt es ja verschiedene - gibt es da irgendwo informationen (eine Übersicht oder so) was die Dinger können und wofür die geeignet sind? Bei Ali findet man ja vieles - die Frage ist nur wonach man sucht....

C3 sei veraltet
C4 DOIP odet C4 PLUS oder C4 Ordinary - was ist der Unterschied
C5 ??
C6 ??

Auch bert. angeblich schlechten Relais und Geräten die überhitzen findet man viele Infos..
Muss ich da mit einem "Fehlkauf" rechnen oder wie kan ich einen solchen minimieren, und was soll ich denn beschaffen?

Ich dachte an ein komplett System mit SSD und 64Bit Rechner - so, dass "flottes" arbeiten möglich ist. Mein aktueller Benz ist ein E350 aus 2015 vielleicht kommt mal ein neuerer dazu....

Kann mir da mal jemand auf die Sprünge helfen - ich nicht gleich die grossen "Noten" zum Fenster raus schmeisse?

Ich hab bei Ali einen C4 Plus mit einer delphi CD bekannt zweifelhafter Herkunft erstanden und das ganze auf einem alten Laptop (dualcore, 2 oder 4? GB Ram, 128 GB SSD für ein paar Euro reingebaut) am Laufen. Bis jetzt klappt es im Rahmen der Möglichkeiten der Software einwandfrei, solange man den Multiplexer mit BT UND USB verbindet.

Ich meine, für einen Fuffi kann man das mal probieren, da gibt es größere Posten beim E...

Zum auslesen sollte aber auch das " veraltete C3" gehen, weiß es aber nicht sicher. Ist halt nicht ganz so komfortabel mit dem Multiplexer und Kabelsalat. Ich habe für C3, Xentry von eBay und gebrauchter Dell 630, Kabel und Multiplexer von Ali, ca. 450,- € bezahlt. Funktioniert seit einem Jahr perfekt beim 211 und 210er. Auf jeden Fall liefert die SD die besten Infos. Zuerst habe ich es auch mit Carsoft probiert und war recht schnell ernüchtert, zuviel Querrecherche, das braucht man bei der SD nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen