Mercedes W212 Diagnosegerät

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Zusammen.

Ein wohl immer wieder aufkommendes Thema ist das Diagnosegerät. Ich habe mir jetzt einige Beiträge durchgelesen, aber bin nicht so wirklich zufrieden damit. Deswegen hier ein neuer Thread.

Ich fahre einen W212 mit einem OM 642 DE 30 LA .

Ich bin sehr zufrieden und will mir vor allem interessehalber ein Diagnosegerät, nur für dieses Auto, zulegen.

Ich bin über verschiedene Systeme gestolpert, kann mich aber nicht entscheiden. Irgendwie können die alles und gar nichts.

Wichtig ist mir, die Werkstatt soll nicht sehen, dass ich selber mit einem Diagnosegerät am Auto unterwegs war. Außerdem will ich anmerken, dass ich unter keinen Umständen irgendwas am Auto anders einstellen will. Ich will nur wissen, was los ist, wenn ein Fehler im Display erscheint.

Vielleicht kann mir jemand mal seine Erfahrung dazu teilen.

Viele Grüße und danke für Beiträge!

92 Antworten

Vielen Dank für die ganzen Antworten!

Ich bin gerade kurz davor mich für den Carly Adapter zu entscheiden. Was mich ein wenig betrübt, ist das Abo-Modell hinter den Funktionen. Weiß jemand was damit zusätzlich abgedeckt wird?

So eine SD hätte natürlich was, aber das wäre mir zu viel. Es wird nicht so weit kommen, dass ich umfangreiche Reparaturen durchführen werden.

Viele Grüße

Früher gabs den Carly mal als kaufversion.

Dann haben die das Geschäftsmodell geändert...

Alle bei MB schreckhaft gepflegt ohne Mercedes Werkstatt gesehen zu haben??? Verstehe ich nicht!?

Ab und zu gibt es ICarly Angebote! Es wird aber auch gut beschrieben, was die Kaufversion (Abo) kann. Der Preis geht aber und SD brauche ich nicht! Was kann SD, was ich brauche? Von den WIS mal abgesehen?

Ähnliche Themen

Wis bekommt man für wenig Geld alleine.

Hier im Forum meist kostenlos! 😉 brauche ja nicht alle Anleitungen!

Was kostet Carly denn? Dachte das kostet sogar monatlich.
Die SD kann halt alles, auch DPF auslesen (glaube das kann Carly nicht?). Zudem sind die Fehlerprotokolle der SD sehr ausführlich und mit Reparaturanleitungen.
Wenn man allerdings auch andere Marken im Fuhrpark hat oder sich zukünftig von Mercedes trennen möchte ergibt Carly auch Sinn.

Zitat:

@DieselLuke schrieb am 28. August 2021 um 16:47:09 Uhr:


Was kostet Carly denn? Dachte das kostet sogar monatlich.
Die SD kann halt alles, auch DPF auslesen (glaube das kann Carly nicht?). Zudem sind die Fehlerprotokolle der SD sehr ausführlich und mit Reparaturanleitungen.
Wenn man allerdings auch andere Marken im Fuhrpark hat oder sich zukünftig von Mercedes trennen möchte ergibt Carly auch Sinn.

Für MB 2,41 € pro Monat. Hinzu kommt der Adapter für 88,89 €.

Das ist jetzt nicht die Welt, aber ich habe einfach keine Lust auf monatliche Abrechnungen... Da ich das alles über unser Unternehmen laufen lasse, erzeugt das vor allem ständigen bürokratischen Aufwand.

Ich nutze Carly schon seit 2015 für Mercedes. Damals hatten die gerade die App für MB fertig und ich hatte das einfach mal ausprobiert, zu der Zeit am S211, W245 und S203. Carly kann bei Fahrzeugen ab Baujahr 2005 wirklich die Fehler aus allen verbauten Steuergeräten auslesen und auch löschen. Nur einen Airbagfehler beim S211 konnte ich mal nicht löschen und musste dann doch in die Werkstatt.

Man kann auch gewisse Liveparameter auslesen und auch einen Gebrauchtwagencheck machen. In der Zwischenzeit umfasst unser Fuhrpark S212, W245 und X204 und Carly funktioniert bei diesen Fahrzeugen ohne Probleme.

Wer nur mal eben die Fehler auslesen und löschen möchte, der braucht nicht zwingend eine SD oder andere teure Diagnosegeräte.

Glaube der OBD-Adapter von Carly kostet rund 60 Euro oder sowas in der Richtung. Was das Abo für die Vollversion der App kostet, kann ich garnicht sagen. In 2015 war das noch das "Dauerlizenzmodell" was mich damals eine einmalige Gebühr gekostet hat und seitdem läuft es.

Der neueste Universal-Adapter funktioniert sogar für Android und iOS. Vor ein paar Jahren brauchte man noch separate Adapter für das entsprechende Handy-Betriebssystem. Das ist mittlerweile Geschichte.

Die Fehlerprotokolle kann man sich auch als pdf öffnen und bei Bedarf ausdrucken.

Zu Beginn (2015) waren die Steuergerätebezeichnungen für MB alle mal auf Deutsch. Die hatte ich damals für Carly übersetzt und die hatten es dann in die App eingebunden. Leider sind die jetzt alle wieder auf Englisch. Nun ja, ich kenne auch die englischen Bezeichnungen und es macht mir nichts aus. Nur schade um die viele Arbeit die ich mir damals gemacht hatte.

Der ein oder andere Text für die Fehlerbeschreibungen erscheint mir etwas holperig. Da haben die wohl Google-Translate für die Übersetzung genutzt. Ist aber noch ausreichend verständlich.

Wichtig ist, Carly liest die MB-Fehlercodes aus und nicht nur die Standard-OBD-Codes. Das ist ziemlich hilfreich, da in den MB- Werkstätten und auch hier im Forum meist mit den MB-Codes gearbeitet wird. Viele OBD-Diagnosegeräte können mit den MB-Fehlercodes garnichts anfangen.

Und EPC und WIS findet man für wenig Geld bei ebay als Download oder DVD. Da ist dann natürlich irgendwann der Datenstand "eingefroren", da MB das EPC und WIS nur noch online für autorisierte Nutzer anbietet. Glaube Stand Ende 2019 ist das aktuellste was man auf dem Weg bekommen kann. Für unsere 212er die ja nur bis 2016 gebaut wurden reicht das aber allemal.

Eine SD wäre auch für mich mal interessant, zumal wir ja 3 MB-Fahrzeuge in der Familie haben. Allerdings habe ich einen SD-User aus dem Forum ganz bei mir in der Nähe und auch die freie Werkstatt bei mir um die Ecke hat eine Developer-SD. Somit brauche ich da nicht extra investieren.

Also ich kann Carly in der Vollversion zumindest für die schnelle Fehlerdiagnose auf jeden Fall empfehlen.

Zitat:

@Kegasetu schrieb am 28. August 2021 um 17:09:26 Uhr:


Für MB 2,41 € pro Monat. Hinzu kommt der Adapter für 88,89 €.

Das ist jetzt nicht die Welt, aber ich habe einfach keine Lust auf monatliche Abrechnungen... Da ich das alles über unser Unternehmen laufen lasse, erzeugt das vor allem ständigen bürokratischen Aufwand.

Die Abrechnung erfolgt meines Wissens nach einmal jährlich.

Zitat:

@burky350 schrieb am 28. August 2021 um 17:16:25 Uhr:



Zitat:

@Kegasetu schrieb am 28. August 2021 um 17:09:26 Uhr:


Für MB 2,41 € pro Monat. Hinzu kommt der Adapter für 88,89 €.

Das ist jetzt nicht die Welt, aber ich habe einfach keine Lust auf monatliche Abrechnungen... Da ich das alles über unser Unternehmen laufen lasse, erzeugt das vor allem ständigen bürokratischen Aufwand.

Die Abrechnung erfolgt meines Wissens nach einmal jährlich.

Würde 35 € für alle Modelle kosten. Ich finde das trotzdem problematisch, da ich Abo-Modell immer ablehne. Die Ausnahme ist Netflix 🙂.
Ich würde lieber 200 € einmalig bezahlen und damit hat es sich dann.

Hat jemand Ahnung, ob es das auch als Einmal-Angebot gibt?

Ich finde das Abo-Modell auch schlecht, aber bei meinem iDiag kann es schon morgen sein, dass die App nicht mehr im App-Store verfügbar ist oder der Support aus irgend einem Grund eingestellt wird. Man weiß es einfach nicht. Du hast bei 3€ pro Monat keinen Verlust wenn es nicht mehr funktioniert. Nur habe ich über Carly bisher nur schlechtes gehört. Heißt auf keinen Fall das es schlecht ist.

Zitat:

@Head_on_Toast schrieb am 28. August 2021 um 17:30:39 Uhr:


Ich finde das Abo-Modell auch schlecht, aber bei meinem iDiag kann es schon morgen sein, dass die App nicht mehr im App-Store verfügbar ist oder der Support aus irgend einem Grund eingestellt wird. Man weiß es einfach nicht. Du hast bei 3€ pro Monat keinen Verlust wenn es nicht mehr funktioniert. Nur habe ich über Carly bisher nur schlechtes gehört. Heißt auf keinen Fall das es schlecht ist.

Naja, das Auto ist 11 Jahre alt. An sich braucht es keinen Support. Alles, was das Gerät nicht kann, wird sowieso durch die Werkstatt erledigt.
Da die "kostenlose" Version im Grunde gar nichts abdeckt, werde ich mir das nochmal gründlich überlegen.

Kennt sonst noch jemand brauchbare Alternativen ohne Abo-Modell?

Habe jetzt noch diese gefunden:

https://www.autoaid.de/.../

https://www.ebay.de/itm/382708056146?var=0

https://www.amazon.de/.../?...
https://www.ebay.de/itm/164555944777?...

amdata=enc%3AAQAGAAACkPYe5NmHp%252B2JMhMi7yxGiTJkPrKr5t53CooMSQt2orsSLY2M1Gjmuwt9c03vWNfiRmdZc%252Fd6iQpVy1k8ilmne7B5bjXLEw6hugMZp%252B9PrExvNOs36lENlSCGt9sDzUUhUF7HiQn30Ib%252BW55K5YanLAEojpVPI%252FuiuhoCMkrwzO4AJ0UNglPUu82h6MRfSBb0py1LS1gGXgDpQDj8mPMQmfVM5MhRIuYB2jA5K6jYwduBxRrgYfJsw%252BcEUOEtFR5CCg%252FEE%252FRUXrsDdYz7gRluu93bfLyineaFV2tzV5%252FnjqROswhjdgKjbiESh0%252Bw1iMLmNMLsp3SgaHhz%252BqeYm19XO7dIC05G%252FVlrilaeWNlRQ18cQiIoK95uB0G1%252B99Njv9XuIL0kciHPrifVta03HKRWLptnbZwkJOjGGRQrG4mLUgupTnYJAryw3rxlr58gZmHT0zurRIMHrKZ7wKvno4gvHI5WcmTwM1AZhG%252BRq878oUEtKy6NELgDO%252FA7QwrTG%252BXLNs2TRLPlAA2k0LPEPKYJgTBvx5lwjdMi44KZtmDmJ%252BdM3Al%252BzG5heTJUc88OC4%252BJ1czxEc57mWopAhUyZBAFNB8dB2WaeufRQ4oB5D3yirEKVoXSe3jTqTaMFti29YsVrqQbNBiwUTVH404fuNbQz8VAHQwB0ImDDsJlvsMh5UcStLa96FdDmbzx29ck9x29Xej%252FenpBUx8bhOUgch8HPa5zV4Y4WzZRbecWDgulIrB3Nl2dlMMSepTmJ4ROcuu6wGGpVzpng0kI2GfgI8xQvQbef3e7Ca%252BiWuyUGfl6GBKk4%252BEYV9SJGUxPcD%252B1q0MvfguCpqlvgFGLTj7%252BM7IhUsxExV3BnJsLNKmnnzABBN%7Campid%3APL_CLK%7Cclp%3A2334524

Finde es ja wirklich beachtlich, wie viele gute und schlechte Bewertungen nahezu jedes Gerät hat. Es wirkt so, als würde die Konkurrenz sich gegenseitig bewerten.

Zitat:

@Kegasetu schrieb am 28. August 2021 um 17:21:40 Uhr:



Würde 35 € für alle Modelle kosten. Ich finde das trotzdem problematisch, da ich Abo-Modell immer ablehne. Die Ausnahme ist Netflix 🙂.
Ich würde lieber 200 € einmalig bezahlen und damit hat es sich dann.

Hat jemand Ahnung, ob es das auch als Einmal-Angebot gibt?

Nein, gibt es offiziell nur noch im Abo.

Der Adapter kostet 59,90 € und wenn Du gleich für ein Jahr die App-Lizenz dazu nimmst, kostet es 88,89 €. Das Abo Verlängert sich dann wohl jährlich.

Ich habe hier noch einen neuen Carly-Adapter liegen. Den habe ich mal über eine Aktion etwas günstiger bekommen. Kann ich gerne zu dem vergünstigten Preis abgeben. Bei Interesse gerne eine PN an mich schreiben. Damit könntest Du zumindest einmal mit der kostenlosten Lite-Version von Carly testen, was die App bei Deinem 212er alles kann.

Aber ich kann Dich verstehen. Abo-Modell ist auch nicht so meins. Kann man aber jährlich kündigen wenn es einem doch nicht gefällt. Ich bin auch froh, dass meine alte Dauerlizenz von damals weiterhin funktioniert. Würde vermutlich auch kein Abo dafür abschließen, wenn ich es jetzt erwerben wollte.

Schau dir das Gerät an.Das dürfte für dich interessant sein und ist nicht zu teuer.Ist eine Tasche dabei und kann man im Bedarfsfall immer im Auto mitführen.
http://www.icarsoft-shop.de/index.php/product/view/10/31

Deine Antwort
Ähnliche Themen