Mercedes W211 zu erwartende Laufleistung
Hallo,da wir nach einem Fehlkauf ein anderes Auto brauchen,und es wohl eine länger werdene Sache wird beim Anwalt,wollen wir uns wohl eine E-Klasse T-Modell zulegen.Etwas günstiger da wir nicht mehr soviel erspartes haben.Habe jetzt schon 2 Modell gesehen als CDI 220 mit jeweils um die 250000km drauf.Kann man solche noch kaufen wenn diese ordentlich gewartet wurden usw.?Wir brauchen auf jedenfall eines mit etwas zuladung und AHK,da wir einen 1400kg Wohnwagen damit ziehen möchten,so ca.2 mal im Jahr.Normalerweise kenne ich von unseren Sprinter in der Firma,das die Motoren doch ziemlich lange durchhallten.Ist das bei den E-Klasse Modellen auch so?Die ich mir ausgeguckt habe,kommen jeweils aus 2008 und kosten so 5000 bzw. 5590 Euro.Wäre schön,wenn ich ein bißchen von Euer Schwarmwissen und Einschätzungen bekommen würde,und vor allem Tips damit der nächste nicht auch ein Fehlkauf wird.
Danke schon mal im vorraus
31 Antworten
Ich hab' mal alle relevanten Kostenpunkte der letzten 11 Jahre zusammengeschrieben. Siehe separater Thread.
Natürlich ist es sinnvoll nach den "Macken" eines bestimmten Motors/ Modell zu fragen aber wenn das Objekt der Begierde, min. 13J. alt ist und um die 250tkm auf der Uhr hat, dann ist das einzig entscheidende Kriterium, der aktuelle zu stand des Fahrzeuges.
Ein Motor oder ein Fahrzeug kann noch so solide sein, wenn der/ die Vorbesitzer mit dem Auto schlecht umgegangen sind, dann kann ein Fahrzeug mit 150tkm mehr "abgeritten" sein, wie ein gepflegtes mit 300tkm Laufleistung.
Es gilt jetzt also die "aufpolierten Wracks" mit massivem Wartungsstau, von den guten Exemplaren zu trennen.
Und dazu gehört natürlich auch die suche nach Rost.
Eine ausgiebige Probefahrt, fährt das Auto geradeaus, läuft der Motor sauber, schaltet das Getriebe einwandfrei, funktioniert die gesamte verbaute Technik usw. alles was man halt bei einem Auto mit dem alter und Laufleistung VOR einem Kauf prüfen sollte.
Dann, zustand von Reifen, Bremsen, auf Ölverlust untersuchen und natürlich auch auf Rost.
Pflege zustand, insgesamt ..!
Gibt es Nachvollziehbare Unterlagen über Ausgeführte Wartungen? Das braucht kein MB Scheckheft zu sein (unrealistisch bei alter/ Laufleistung) aber wenn der Verkäufer auf die frage, nachdem letzten Ölwechsel antwortet: "Müsste irgend wann vor .., mal gemacht worden sein ..", wäre für mich der Zeitpunkt gekommen dieses Fahrzeug von der Liste zu streichen.
@ napi007
Such dir in den entsprechenden Börsen, Fahrzeuge aus, die in frage kämen.
Link posten und wir machen hier eine "Kaufberatung" auf der Basis eines bestimmten Fahrzeuges.
Und dann wirst du dir halt einige Fahrzeuge ansehen/ fahren müssen um ein Gefühl dafür zu bekommen, was ein guter, ein normaler und ein abgerittener Zustand sind.
Oder wie ein Motor laufen, ein Getriebe schalten kann, im positiven sinne, wie im negativen.
MfG Günter
Es gibt einen Beitrag von einem Mitglied das in einem treath nach dem möglichen Verkaufspreis für sein Fahrzeug fragt.
Die karre ist anscheinend gut gepflegt worden .Vielleicht interessant.
Da fehlen jetzt aber schon ein paar Detailinformationen für den Fragesteller.
Zum Beispiel:
Der 270cdi ist ein solider und klanglich sehr schönes Aggregat. Den gibt es allerdings nur im Vormopf mit so Spezialitäten wie der SBC Bremse und fehleranfälligerer Elektronik.
Der 280/320cdi läuft klar schöner als ein schnöder Reihenvierzylinder, aber kostenmäßig kann das ne ganz andere Hausnummer werden. Stichworte doppelwandiger Innenkrümmer - Schäden Turbolader - Dichtung Turbo verbaut im Motor V.
Der 350 Benziner hat bis Motornummer xxx ein Problem mit dem weichen Kettenrad der Ausgleichswelle. Damit ist ein entfernter Bekannter kostenmäßig so richtig auf den Bauch gefallen.
Und selbst beim R4 ist regelmäßig zu investieren. Spannrolle, Lima Freilauf, diverse Traggelenke, Federbruch.
Die Politik will uns im Übrigen nicht nur den Diesel madig machen, sondern schlicht alle Verbrenner. Stetig steigende Spritpreise werden schon ihren Lenkungsfunktion entfalten - ich könnte da nur noch kotzen. Auch einen W214 wird es daher nicht geben, wem der EQE zu teuer ist kann zum EQT greifen.
Tatsächlich gibt es hier im Forum einen E220cdi T, der zum Verkauf stehen könnte. Bei einem vernünftigen Preis durchaus eine naheliegende Überlegung.
Grüße Christian
Ähnliche Themen
Guten Abend zusammen,
auch ich stehe gerade wie unser TE in genau derselben Situation. Vermeintlich gutes Auto gekauft und böse überrascht worden.
Habe mit einen MB W11 320 ausgesucht. Laufleistung liegt bei 371tK. ist aber aber laut Beschreibung durch repariert und auch sonst gut gepflegt.
Könnte sich jemand die Anzeige mal anschauen und mir ggf. eine kurze Beratung dazu abgeben?
Ich bedanke mich sehr im Voraus, den aktuell bin ich über jede Hilfe froh und dankbar.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2359736711-216-2472?...
Macht laut Beschreibung einen guten Eindruck.
Wenn die Entfernung nicht zu groß ist und dich die apokalyptische Lauffleistung nicht stört, würde ich mir das Auto anschauen.
......Und aus dem Verkäufer rauskitzeln, warum er sein durchgewartetes Auto verkauft.
VG
Zitat:
Macht laut Beschreibung einen guten Eindruck.
Wenn die Entfernung nicht zu groß ist und dich die apokalyptische Lauffleistung nicht stört, würde ich mir das Auto anschauen.
......Und aus dem Verkäufer rauskitzeln, warum er sein durchgewartetes Auto verkauft.VG
Guten Morgen,
mir ist bewusst das die hohe Laufleistung ihre Spuren hinterlässt, besonders an der Innenausstattung.
Von mir aus sind es ca. 30km, dabei hatte ich im Sinn den Wagen in der Werkstatt meines Vertrauens durchsehen zu lassen um ggf, Schäden vom Preis runterzuhandeln….. wenn sich der Verkäufer darauf einlässt.
Den OM Kennbuchstaben kenne ich nicht und kann daher weder Kosten noch andere Infos herausfinden.
Fahrzeuge mit geringerer Laufleistung lassen sich kaum finden, egal welcher Marke, und jeder will mind. 10 Scheine. sehen.
moin,
ich wüsste nicht, das es 17" AMG für den 211er gibt.
das Auto anschauen und berichten. wichtig ist das leitungszeug unter dem plasitkabdeckugen
gruß Franke
@Kekxi
...ich möchte nur zum Verständnis dazusagen, das alles am und im Auto schon 20 Jahre ...oder 370t km ... unterwegs ist und somit täglich unerwartete Ausfälle/Reparaturen auftreten können...und es sich nicht um einen kostengünstigen Kleinwagen handelt, sondern um ein Fahrzeug, was besonderes im Alter...noch oder gerade dann... kostenintensive Reparaturen mitsich bringen kann.
Schrieb schon vom Kumpel, der sich einen W211 ...kleiner Diesel...mit 250t km aufschwatzen ließ, tja...so nach und nach kam eins nach dem anderen...was somit seinen günstigen Einstiegspreis mehr als wett gemacht hat... irgendwas ist immer ...von Rost, der immer wieder kommt, bis zum altersbedingten Ausfall bestimmter Teile... hauptsächlich Sensorik und bewegliche/ sich drehende Teile( Radlager, Streben/Stützen, Traggelenke usw...)
Sieh ihn dir an...am besten zu zweit... idealerweise mit jemandem, der vom 211er Ahnung hat und entscheide in Ruhe...
Viel Erfolg und Gruß
PS...hatte den V6 mit 224PS im W210... Motor und Getriebe waren von 110t bis 245t km über 7 Jahre sehr unauffällig... entsprechende Wartung war gegeben...
Zitat:
@Kekxi
...ich möchte nur zum Verständnis dazusagen, das alles am und im Auto schon 20 Jahre ...oder 370t km ... unterwegs ist und somit täglich unerwartete Ausfälle/Reparaturen auftreten können...und es sich nicht um einen kostengünstigen Kleinwagen handelt, sondern um ein Fahrzeug, was besonderes im Alter...noch oder gerade dann... kostenintensive Reparaturen mitsich bringen kann.
Schrieb schon vom Kumpel, der sich einen W211 ...kleiner Diesel...mit 250t km aufschwatzen ließ, tja...so nach und nach kam eins nach dem anderen...was somit seinen günstigen Einstiegspreis mehr als wett gemacht hat... irgendwas ist immer ...von Rost, der immer wieder kommt, bis zum altersbedingten Ausfall bestimmter Teile... hauptsächlich Sensorik und bewegliche/ sich drehende Teile( Radlager, Streben/Stützen, Traggelenke usw...)
Sieh ihn dir an...am besten zu zweit... idealerweise mit jemandem, der vom 211er Ahnung hat und entscheide in Ruhe...Viel Erfolg und Gruß
PS...hatte den V6 mit 224PS im W210... Motor und Getriebe waren von 110t bis 245t km über 7 Jahre sehr unauffällig... entsprechende Wartung war gegeben...
Hallo,
lt. dem Besitzer [amtlicher Tierarzt] möchte er sich zwecks Abschreibung und Steuern etwas frisches kaufen.
Er machte soweit einen freundlichen vernünftigen Eindruck und stimmte einer Durchsicht in der Werkstatt oder durch den ADAC auch zu, mit meinem Argument- das wir beide dann eine Verhandlungsgrundlage haben.
Das Fahrzeug BJ. 2003 und 371.000tK. hat eine Gasanlage vom italienischen Hersteller ICOM JTG- mit dem das Gas flüssig eingespritzt wird und absolut Wartungsfrei ist.
Daran kaputt gehen könnte ggf. die Pumpe, Magnetventil evtl. Steuergerät.
Letzter TüVbericht zeigte “absolut” keine Mängel auf. Rost nur an der Abdeckung vom Heckscheibenwischer.
Ich werde mal einen Termin machen und prüfen lassen was damit ist.
Hat noch jemand Einwände und Anregungen? 🙂
...es war kein abraten meinerseits...du sollst nur genau hinschauen, weil...seinen Altersdurchschnitt hat der Wagen erreicht(alters und auch Kilometer-technisch)...und wenn ich jetzt lese, das es sich um einen Tierarzt handelt, käme zumindest für mich / unsere ländliche Region noch hinzu, das man auf die "alten" Fahrwerkskomponenten besonders achten sollte...
...da mein Sohnemann in der Landwirtschaft lernt und wir ihn öfter mal von einem Lehrgang abholen müssen...die berufsbedingt nunmal in der letzten Pampa stattfinden... weiß ich, wie "schmerzvoll" das fahren (auch mit äußerster Vorsicht) ist, gerade mit meinem Avantgarde...
...das ganze gilt natürlich nicht, wenn es nur ein niedergelassener Haustierarzt mit festen Öffnungszeiten und Praxis ist...
Gruß
Beim Tierarzt besteht zumindest der finanzielle Rahmen, dass sämtliche Reparaturen schmerzfrei erfolgt sind.
Muss nicht sein, liegt aber nahe.
Muss man halt prüfen. Neben Vorderachse und den üblichen Sachen solltest du auch unbedingt den Unterboden auf Rost begutachten. Der kann unten total durch sein. Bremsleitungen im Bereich der Hinterachse und die beiden Taschen im Radlauf der vorderen Radhäuser.
VG
Hej, Tierarzt? Er will sich was frisches kaufen? Ich bin ein mal mit einem Tierarzt 2 Km auf ne Koppel gefahren! Das Auto hat so gestunken dass ich fast gekotzt habe! Wenn er auf dem Land tätig war muss er ja in die Ställe und er zieht sich ja nicht jedes mal um! Kann verstehen wenn er was frisches will!
Aber das merkst du ja bei der Besichtigung!
@sixles67
...das wollte ich so nicht wirklich schreiben, aber das kennen wir...der Sohnemann hat jetzt noch eine Woche ... Stallausbildung!... jetzt nicht unsere Autos stinken, sondern wenn er nachmittags Feierabend hat...und er ins Auto steigt, das denkste...äh richste...als wenn alle 800 Kühe mit kommen.
Ab übernächste Woche geht's wieder in die Pflanzenproduktion...da darf er wieder ganztags Traktor fahren...und der Stallgestank ist bis Dezember "Geschichte"!!!
Gruß
Zitat:
@Kekxi schrieb am 18. Februar 2023 um 22:56:08 Uhr:
Habe mit einen MB W11 320 ausgesucht. Laufleistung liegt bei 371tK. ist aber aber laut Beschreibung durch repariert und auch sonst gut gepflegt.
Könnte sich jemand die Anzeige mal anschauen und mir ggf. eine kurze Beratung dazu abgeben?Ich bedanke mich sehr im Voraus, den aktuell bin ich über jede Hilfe froh und dankbar.
Was erwartest du eigentlich?
Das Auto ist bald 20J. alt, 371tkm gelaufen, der kann noch 100tkm laufen oder nach 100km der Motor "platzen", das kann dir niemand so genau sagen.
Gepflegt sieht das Auto schon aus aber aus alter und Laufleistung ergeben sich Risiken, die niemand "richtig" ein/ abschätzen kann, folglich ist auch keine Belastbare Beratung möglich.
4700Euro sind schon noch Geld für so ein altes Auto .. bei dem Risiko.
Wenn die 4700Euro deinem max. Budget entsprechen, dann bist du bei dem Auto falsch, was wenn 200km nach dem kauf der Klimakompressor aufgibt oder ...?
Wenn 4700Euro dein max. ist, such nach einem anderen Fahrzeug, Marke, bei dem du mit dem Geld ein jüngeres, ein Fahrzeug mit geringerer Laufleistung und somit etwas besser Kalkulierbarem Risiko erwerben kannst.
MfG Günter