Mercedes W211 zu erwartende Laufleistung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,da wir nach einem Fehlkauf ein anderes Auto brauchen,und es wohl eine länger werdene Sache wird beim Anwalt,wollen wir uns wohl eine E-Klasse T-Modell zulegen.Etwas günstiger da wir nicht mehr soviel erspartes haben.Habe jetzt schon 2 Modell gesehen als CDI 220 mit jeweils um die 250000km drauf.Kann man solche noch kaufen wenn diese ordentlich gewartet wurden usw.?Wir brauchen auf jedenfall eines mit etwas zuladung und AHK,da wir einen 1400kg Wohnwagen damit ziehen möchten,so ca.2 mal im Jahr.Normalerweise kenne ich von unseren Sprinter in der Firma,das die Motoren doch ziemlich lange durchhallten.Ist das bei den E-Klasse Modellen auch so?Die ich mir ausgeguckt habe,kommen jeweils aus 2008 und kosten so 5000 bzw. 5590 Euro.Wäre schön,wenn ich ein bißchen von Euer Schwarmwissen und Einschätzungen bekommen würde,und vor allem Tips damit der nächste nicht auch ein Fehlkauf wird.
Danke schon mal im vorraus

31 Antworten

Moin

Hab vor 2 Jahren einen Mercedes W211 vom oben erwähnten sprichwörtlichen "alten Mann" mit 54.000 km gekauft ... Jahresfahrleistung waren bei ihm um die 5.000 km. Bisher an Reparaturen ...

Traggelenke vorn und hinten
Achsaufhängung hinten komplett
Motorstopfen M272 komplett Bank 1 & 2
Keilrippenriemen
Ansaugbrücke
mehrere Kleinigkeiten
Bremsen komplett mit Scheiben vorn und hinten

Am Fahrzeug war keinerlei Wartungsstau und auch kein Tacho vorgedreht ... alles im Checkheft verbucht.
Die Kiste hat halt in der Garage kaputt gestanden.

Also auch beim "postgelben Benz vom alten Mann" gut aufpassen

bis dahin

Was kann bei der Ansaugbrücke vom Stehen kaputt gehen? Da werden höchstens die Dichtungen hart?

Und Traggelenke verschleissen doch eigentlich nur durch Gebrauch. Ob die im Karton liegen oder im stehenden Auto verbaut sind, ist denen egal.
Ich staune immer, wie haltbar die Kunsstoffteile sind, sofern die nicht dauerhaft dem UV Licht oder Hitze ausgesetzt sind.
Meine "Gummibuchsen" sind noch nach 13 Jahren nicht rissig.

Bremsen rosten fest, Gummis altern bei Hitze im Motorraum, Reifen sind hart, Flüssigkeiten müssen neu.
Aber Fahrwerksteile?

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen