Mercedes W211 Tieferlegungsfedern

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich habe meine E220 CDI tiefer gelegt. Da dieses nur der Optik dienen soll habe ich Federn gewählt. Jetzt, wo ich 1000 km gefahren bin, stelle ich fest das der Wagen leicht nach rechts zieht. Bin dann in die Werkstatt gefahren um mir die Spur einstellen zu lassen. Anstatt der vereinbarten 50 € war die Rechnung 100 €. Der KFZ Meister! sagte mir dann, dass es unmöglich sei bei meinem Auto etwas einzustellen. Jetzt nachdem er am Werk war ist es viel schlimmer als vorher. Stimmt das? Ist es nach einer Tieferlegung nicht möglich die Spur und den Sturz einzustellen?

Vielen Dank schon mal!

13 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thomas2k


Hallo,

ich habe meine E220 CDI tiefer gelegt. Da dieses nur der Optik dienen soll habe ich Federn gewählt. Jetzt, wo ich 1000 km gefahren bin, stelle ich fest das der Wagen leicht nach rechts zieht. Bin dann in die Werkstatt gefahren um mir die Spur einstellen zu lassen. Anstatt der vereinbarten 50 € war die Rechnung 100 €. Der KFZ Meister! sagte mir dann, dass es unmöglich sei bei meinem Auto etwas einzustellen. Jetzt nachdem er am Werk war ist es viel schlimmer als vorher. Stimmt das? Ist es nach einer Tieferlegung nicht möglich die Spur und den Sturz einzustellen?

Vielen Dank schon mal!

Hallo

Nach der tieferlegung wurde das Auto doch sicherlich vermessen und eingestellt oder?

Ich wüsste nicht warum die Vorderachse und/oder Hinterachse nicht eingestellt werden kann.

mfg roland

ja, dieses wurde ja vom KFZ Meister versucht. Dieser meinte das es nicht möglich sei bei meinem Auto den Sturz einzustellen. Diese Erkentniss hat mich auch noch 100 Euro gekostet.

Was kann ich nun machen, nicht das meine Reifen glatt werden. Die waren teuer als meiner 19 Zöller 😁

Zitat:

Original geschrieben von thomas2k


ja, dieses wurde ja vom KFZ Meister versucht. Dieser meinte das es nicht möglich sei bei meinem Auto den Sturz einzustellen. Diese Erkentniss hat mich auch noch 100 Euro gekostet.

Was kann ich nun machen, nicht das meine Reifen glatt werden. Die waren teuer als meiner 19 Zöller 😁

Ob der Sturz bei einem e211 eingestellt werden kann, kann ich dir nicht sagen aber der Rest sollte auf jeder Fall einstellbar sein.

Meist gibt es immer eine Möglichkeit. Und so tief sollte dein Auto bei Seriendämpfern auch nicht gekommen sein.

mfg roland

"Meister" von Mercedes Benz oder von was?

Fahrzeug nach dem Federeinbau bei Mercedes oder bei einer anderen "ordentlichen" Werkstatt vermessen lassen?

Ähnliche Themen

nein in einer normalerweise guten freien Autowerkstatt.

Seine Aussage war halt das es bei meinem Auto nicht möglich sei! Dieses hat mich etwas verwirrt. Also ist es generell möglich die Spur und den Sturz einzustellen!? Ich frage mich dann was so eine Aussage soll....

Dazu gibt es hier auch einen sehr ausführlichen Fred.

http://www.motor-talk.de/forum/wagen-zieht-nach-rechts-t2249979.html

Und um Deine Frage zu beantworten.
Man kannn auch nach einer Tieferlegung den Wagen korrekt einstellen.

Beim Mercedes 211 kann man Spur, Sturz und Nachlauf einstellen.

Gruß
Hyperbel

Zitat:

Original geschrieben von thomas2k


nein in einer normalerweise guten freien Autowerkstatt.

Das "gut" kann man jetzt wohl wegstreichen, das sind mir die liebsten die sagen man kann keinen Sturz oder Nachlauf einstellen, das sind nämlich die Klugscheißer die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben, aber schwätzen können bis das Maul trocken läuft.....

Du hast mehrere Möglichkeiten, am besten du suchst eine Firma die ordentlich vermessen kann, oder gehst direkt zu MB. Aber auch nicht zu jeder MB-Werkstatt, da gibts auch genug von denen im ersten Absatz erwähnten, vorher mal in Gesprächen schlau machen, Fragen stellen....

Spur einstellen kann jeder Seppel, dauert höchstens 15 Min. und kostet ca. 50 Euro, je nach Anbieter. Bei MB ca. 100-140 je nach Werkstatt.

Du brauchst einen Sturzkorrektursatz von MB (ca. 50,- Euro) oder von H&R (genannt Tripple C - Datei im Anhang ca. 45 Euro), such jemanden der sich damit auskennt und das schon verbaut hat....

Wenn alles ordentlich eingestellt ist und dein Auto immernoch nach rechts zieht, gibt es bei MB eine KD-Maßnahme, die reden nicht gerne darüber, aber lass nicht locker. Dabei werden beide Achshälften seperat vermessen, das ist aber um einiges aufwendiger, inkl. normaler Vermessung muss du da mit 300-400 Euro rechnen....Anleitung wie das geht haben die....

wunderbar, meine Rettung 🙂

Jetzt noch eine Frage, welche Bestell Nr. ist es beim Mercedes? Irgendwie sehe ich den nicht in der Liste

Zitat:

Original geschrieben von thomas2k


wunderbar, meine Rettung 🙂

Jetzt noch eine Frage, welche Bestell Nr. ist es beim Mercedes? Irgendwie sehe ich den nicht in der Liste

Keine Ahnung, ruf direkt bei H&R an, bestell dort.

Es gibt definitiv einen Satz für den W211....

Bei MB ist es eine W210er Nummer,  findet auch nicht jeder Teilehändler....Systeme funktionieren nach dem gleichen Prinzip...

alles klar, vielen Dank!

Jetzt kann ich ja Beruhigt schlafen gehen 🙂

Hallo,

ich habe heute bei H&R angerufen und die meinten das es definitiv keinen Satz gibt für die E-Klasse? Wer kann mir helfen, hat jemand von euch in der E-Klasse die Schrauben von H&R verbaut? Was ist die Bestellnummer?

Danke euch schon mal!

Hallo,
Brauche deine Hilfe Bitte,
Ist dein Auto Elegance oder Avantgarde?

Habe Elegance und weiss nicht welche Federn  ?Welche hast du gewählt?
Denn er sollte nicht zu Tief werden was könntest du mir empfehlen ,Bitte;
Und wie lange dauerte der Einbau?
MFG
Fischhaut

Zitat:

Original geschrieben von Durandula



Zitat:

Original geschrieben von thomas2k


nein in einer normalerweise guten freien Autowerkstatt.
Das "gut" kann man jetzt wohl wegstreichen, das sind mir die liebsten die sagen man kann keinen Sturz oder Nachlauf einstellen, das sind nämlich die Klugscheißer die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben, aber schwätzen können bis das Maul trocken läuft.....

Du hast mehrere Möglichkeiten, am besten du suchst eine Firma die ordentlich vermessen kann, oder gehst direkt zu MB. Aber auch nicht zu jeder MB-Werkstatt, da gibts auch genug von denen im ersten Absatz erwähnten, vorher mal in Gesprächen schlau machen, Fragen stellen....

Spur einstellen kann jeder Seppel, dauert höchstens 15 Min. und kostet ca. 50 Euro, je nach Anbieter. Bei MB ca. 100-140 je nach Werkstatt.

Du brauchst einen Sturzkorrektursatz von MB (ca. 50,- Euro) oder von H&R (genannt Tripple C - Datei im Anhang ca. 45 Euro), such jemanden der sich damit auskennt und das schon verbaut hat....

Wenn alles ordentlich eingestellt ist und dein Auto immernoch nach rechts zieht, gibt es bei MB eine KD-Maßnahme, die reden nicht gerne darüber, aber lass nicht locker. Dabei werden beide Achshälften seperat vermessen, das ist aber um einiges aufwendiger, inkl. normaler Vermessung muss du da mit 300-400 Euro rechnen....Anleitung wie das geht haben die....

Hallo ins Forum,

den o.a. Ausführungen kann ich mich nur anschließen.

1. Der W211 ist ein sehr sensibeles Fahrzeug bezüglich Fahrwerk, dass kann man auch in den post's zum Rechtsziehen entnehmen.
2. Wer jetzt an Fahrwerksveränderungen (Tieferlegung o. Distanzscheiben) rangeht, muss sich darüber im Klaren sein, dass er die ganze Angelegenheit noch komplizierter macht.
3. Wer es dennoch macht, sollte anschließend bei absoluten Fachleuten sein Auto vermessen/korrigieren/anpassen lassen, denn möglich ist es, einen guten Zustand herzustellen.
4. Zubehörwerkstätten wie A.T ? würde ich dies nicht zutrauen, genauso wie allen MB-Werkstätten.
5. Man muss am besten einen MB-Meister finden, der weiß, was Sache ist.
6. Dann darf IMO die Kostenfrage sich nicht stellen.

Gruß
adhoma

Deine Antwort
Ähnliche Themen