Mercedes w211 ruckt zw. 1900 und 2000 Umdrehungen
Hallo Leute,
habe ein großes Problem und hoffe jemand von euch könnte mir weiterhelfen!
Wenn ich meinen W211 fahre und er ca. 1900 bis 2000 Umdrehungen erreicht, sackt die Drehzahl für ca. 100 bis 150 Umdrehungen ab. Danach wechselt er den Gang und beim Gangwechseln ruckt er zweimal leicht. Diese Symptome treten nicht auf wenn, ich das Auto das erste Mal(z.B. in der Früh) starte, sondern erst nach ca. 5 Minuten fahrt. Desweiteren habe ich bemerkt, das wenn ich an der Ampel bin und anfahre, er einen kurzen Ruck macht und parallel beginnen auch die Symptome mit dem Absacken der Drehzahl, irgendwie hat das einen Zusammenhang. Habe auch versucht, manuell die Gänge zu wechseln, ist dasselbe, sobald ca. 1900-2000 Umdrehungen erreicht sind, sackt es kurz ab!
Gewechselt wurden die beiden Motorlager, Getriebelager, Getriebeöl samt WÜK-Ventil und Steuereinheit! Was könnte es noch sein?
Hab einmal die Einspritzdüsen auslesen lassen, ihr könnt die Werte am Bild sehen!
Der eine Mehaniker sagt das Getriebe, der andere sagt Injektoren, etc… ich kann nicht alle Teile auf Verdacht wechseln, das wird teuer!!
W211 E220 CDI 2007bj Mopf Automatik
Danke im Voraus! Gruß???
25 Antworten
Anscheinend war es das AGR-Ventil, die Symptome haben sich gebessert, sind aber noch nicht komplett weg!
Was ich jetzt bemerkt habe sind Drezahlschwankungen im Leerlauf, immer in der Früh(Kaltstart) er springt das erste mal auch irgendwie schwerer an.
Heute beim Starten, hab ich Ihn ca 5 min laufen lassen, bin dann losgefahren und bei der ersten Ampel ist er von alleine ausgegangen. Mensch was kann das jetzt schon wieder sein?
Zitat:
@Mike_91. schrieb am 10. Mai 2023 um 22:03:45 Uhr:
Anscheinend war es das AGR-Ventil, die Symptome haben sich gebessert, sind aber noch nicht komplett weg!
Was ich jetzt bemerkt habe sind Drezahlschwankungen im Leerlauf, immer in der Früh(Kaltstart) er springt das erste mal auch irgendwie schwerer an.
Heute beim Starten, hab ich Ihn ca 5 min laufen lassen, bin dann losgefahren und bei der ersten Ampel ist er von alleine ausgegangen. Mensch was kann das jetzt schon wieder sein?
Moin, ich habe auch die Drehzahlschwankungen im Leerlauf und sporadisches schütteln beim Kaltstart seit circa 2 Jahren. Mein OM646 war schon in einigen Werkstätten aber niemand konnte dieses Problem lösen, nur Teile tauschen und Geld einsammeln könnten die gut.
Ich habe mir vor einigen Tagen mal die Injektorwerte angeschaut und die sehen etwas besser aus als von deinem ersten Post.
Mit ist aufgefallen, dass wenn der Motor sporadisch schüttelt sich die Injektorwerte nicht ändern (einfrieren) bis das schütteln vorbei ist.
Was alles schon an meinem Mercedes gemacht wurde:
-LMM neu
-AGR gereinigt (sah vor der Reinigung gut aus)
-Ansaugung auf Dichtigkeit geprüft
-Differenzdrucksensor neu
-Getriebespülung plus WÜK Ventil neu
-Kurbelgehäuseentlüftung neu
-Mengenregelventil neu
-beide Motorlager neu
-Lichtmaschine geprüft
-AGM Batterie neu
-Freilauf der LIMA neu
-Keilrippenriemen mit Spannrolle neu
-Fehlerspeicher mehrmals ausgelesen und immer leer.
Wenn du dein Problem gelöst hast melde dich bitte hier mit der Auflösung.
Viel Erfolg bei der Suche
Ähnliche Themen
Zitat:
@akutun schrieb am 11. Mai 2023 um 12:19:47 Uhr:
Wie wäre es mit einem Kraftstofffilter- und Luftfilterwechsel?
Hatte ich jetzt am Wochenende vor. Danke dir
Zitat:
@mrkrebsssss schrieb am 12. Mai 2023 um 06:59:52 Uhr:
Zitat:
@Mike_91. schrieb am 10. Mai 2023 um 22:03:45 Uhr:
Anscheinend war es das AGR-Ventil, die Symptome haben sich gebessert, sind aber noch nicht komplett weg!
Was ich jetzt bemerkt habe sind Drezahlschwankungen im Leerlauf, immer in der Früh(Kaltstart) er springt das erste mal auch irgendwie schwerer an.
Heute beim Starten, hab ich Ihn ca 5 min laufen lassen, bin dann losgefahren und bei der ersten Ampel ist er von alleine ausgegangen. Mensch was kann das jetzt schon wieder sein?Moin, ich habe auch die Drehzahlschwankungen im Leerlauf und sporadisches schütteln beim Kaltstart seit circa 2 Jahren. Mein OM646 war schon in einigen Werkstätten aber niemand konnte dieses Problem lösen, nur Teile tauschen und Geld einsammeln könnten die gut.
Ich habe mir vor einigen Tagen mal die Injektorwerte angeschaut und die sehen etwas besser aus als von deinem ersten Post.
Mit ist aufgefallen, dass wenn der Motor sporadisch schüttelt sich die Injektorwerte nicht ändern (einfrieren) bis das schütteln vorbei ist.Was alles schon an meinem Mercedes gemacht wurde:
-LMM neu
-AGR gereinigt (sah vor der Reinigung gut aus)
-Ansaugung auf Dichtigkeit geprüft
-Differenzdrucksensor neu
-Getriebespülung plus WÜK Ventil neu
-Kurbelgehäuseentlüftung neu
-Mengenregelventil neu
-Fehlerspeicher mehrmals ausgelesen und immer leer.Wenn du dein Problem gelöst hast melde dich bitte hier mit der Auflösung.
Viel Erfolg bei der Suche
Das ist eine Qual, ich verstehe dich!??
Ich melde mich auf jeden Fall, hoffe das ich es lösen kann.
Mir wurde mal gesagt, dass es die Drosselklappe sein kann, das die nicht richtig funktioniert.
Schauen wir mal, melde mich. Gruß
Zitat:
@Mike_91. schrieb am 12. Mai 2023 um 07:11:45 Uhr:
Zitat:
@mrkrebsssss schrieb am 12. Mai 2023 um 06:59:52 Uhr:
Moin, ich habe auch die Drehzahlschwankungen im Leerlauf und sporadisches schütteln beim Kaltstart seit circa 2 Jahren. Mein OM646 war schon in einigen Werkstätten aber niemand konnte dieses Problem lösen, nur Teile tauschen und Geld einsammeln könnten die gut.
Ich habe mir vor einigen Tagen mal die Injektorwerte angeschaut und die sehen etwas besser aus als von deinem ersten Post.
Mit ist aufgefallen, dass wenn der Motor sporadisch schüttelt sich die Injektorwerte nicht ändern (einfrieren) bis das schütteln vorbei ist.Was alles schon an meinem Mercedes gemacht wurde:
-LMM neu
-AGR gereinigt (sah vor der Reinigung gut aus)
-Ansaugung auf Dichtigkeit geprüft
-Differenzdrucksensor neu
-Getriebespülung plus WÜK Ventil neu
-Kurbelgehäuseentlüftung neu
-Mengenregelventil neu
-Fehlerspeicher mehrmals ausgelesen und immer leer.Wenn du dein Problem gelöst hast melde dich bitte hier mit der Auflösung.
Viel Erfolg bei der SucheDas ist eine Qual, ich verstehe dich!??
Ich melde mich auf jeden Fall, hoffe das ich es lösen kann.
Mir wurde mal gesagt, dass es die Drosselklappe sein kann, das die nicht richtig funktioniert.
Schauen wir mal, melde mich. Gruß
Mir wurde auch viel zu viel erzählt und im Endeffekt läuft der immer noch nicht rund.
Ja die Drosselklappe und die Drahlklappen sind als nächstes dran.
Zitat:
Wir bleiben in Kontakt, vielleicht können wir das Problem lösen.
Und, konntet ihr ds Problem lösen?
Bin auch betroffen.
Hallo, leider wurde das Problem nicht behoben.
Ist bei dir exakt das selbe Problem?
Seit wann hast du das Problem schon?
Also eigentlich triffts eher das was mrkrebssssss hier schreibt zu.
Und ich habe auch die so ca. die gleichen Teile getauscht 🙂
Machte schon lange, weiß nicht wann es angefangen hat.
Zitat:
@mrkrebsssss schrieb am 12. Mai 2023 um 06:59:52 Uhr:
Zitat:
@Mike_91. schrieb am 10. Mai 2023 um 22:03:45 Uhr:
Anscheinend war es das AGR-Ventil, die Symptome haben sich gebessert, sind aber noch nicht komplett weg!
Was ich jetzt bemerkt habe sind Drezahlschwankungen im Leerlauf, immer in der Früh(Kaltstart) er springt das erste mal auch irgendwie schwerer an.
Heute beim Starten, hab ich Ihn ca 5 min laufen lassen, bin dann losgefahren und bei der ersten Ampel ist er von alleine ausgegangen. Mensch was kann das jetzt schon wieder sein?Moin, ich habe auch die Drehzahlschwankungen im Leerlauf und sporadisches schütteln beim Kaltstart seit circa 2 Jahren. Mein OM646 war schon in einigen Werkstätten aber niemand konnte dieses Problem lösen, nur Teile tauschen und Geld einsammeln könnten die gut.
Ich habe mir vor einigen Tagen mal die Injektorwerte angeschaut und die sehen etwas besser aus als von deinem ersten Post.
Mit ist aufgefallen, dass wenn der Motor sporadisch schüttelt sich die Injektorwerte nicht ändern (einfrieren) bis das schütteln vorbei ist.Was alles schon an meinem Mercedes gemacht wurde:
-LMM neu
-AGR gereinigt (sah vor der Reinigung gut aus)
-Ansaugung auf Dichtigkeit geprüft
-Differenzdrucksensor neu
-Getriebespülung plus WÜK Ventil neu
-Kurbelgehäuseentlüftung neu
-Mengenregelventil neu
-beide Motorlager neu
-Lichtmaschine geprüft
-AGM Batterie neu
-Freilauf der LIMA neu
-Keilrippenriemen mit Spannrolle neu
-Fehlerspeicher mehrmals ausgelesen und immer leer.Wenn du dein Problem gelöst hast melde dich bitte hier mit der Auflösung.
Viel Erfolg bei der Suche