Mercedes W210 Rostperlen - Bilderthread
Hallo liebe Freunde vom W210,
ohne wenn und aber, der W210 ist ein tolles Auto.
Aber wo Licht ist, ist auch Schatten. Ein perfektes Auto durfte nicht sein und so hat man uns W210er-Fahrern das "winzig kleine" Rostproblem aufgebürdet, was wir alle mehr oder weniger haben, erdulden und bekämpfen.
Dieser Bilderthread soll ausschließlich für die vernachlässigten und misshandelten Modelle sein, die die keine Pflege erhalten haben, einfach runtergeritten werden und so schön blühen wie eine Blumenwiese. Nur nicht bunt, sondern einzig in braun.
Bitte nur posten, wenn man ein schönes Bild von einem rostigen W210er beitragen kann.
**************************************************
Mein Beitrag zu diesem Bilderthread ist ein silberner teils brauner Kombi, der mir durch Zufall auf einem Parkplatz aufgefallen ist. So wie er von außen ausschaute, so ungepflegt war er auch von innen.
Beste Antwort im Thema
Den würde ich vor einer Niederlassung parken, direkt beim Neuwagenverkauf 😁
139 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von E-Cruser
Durchfahrtstrasse.Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Ja, ihr liebt uns aus gutem Grund ... 😎Wie sagt man das bei euch?
Wir sagen auch Stiegenhaus
*g*
Bei uns erntest du Lachsalven wenn du eine Pampelmuse verlangst...
xD
btw:
Rost gibt es an allen Autos die nicht gepflegt werden....
hier mal ein BMW
http://www.stolte-hildesheim.de/resources/bmwcsi1.gif
Zitat:
Original geschrieben von bonscott1
...
Rost gibt es an allen Autos die nicht gepflegt werden....hier mal ein BMW
http://www.stolte-hildesheim.de/resources/bmwcsi1.gif
Das ist ein CSi aus den Siebzigern, damit 20 Jahre älter als unsere W210. Weißt Du, wie damals ein W123 gerostet hat? Der war nach fünf Jahren durch ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Medlock
Ich hoffe hier postet keiner der Forenmitglieder seinen eigenen Wagen...das würde dann ein Ausschluss zur Folge haben oder eine Grillparty bei einem Rostbeseitigungsevent.
Ich habe beschlossen, an meinem eh schon viel zu viel nachlackiertem Sternchen nichts mehr in Sachen Rostvorsorge/-beseitigung zu machen. Nachdem ich im Herbst die Seitenwände mit Fett behandelt habe wars das für mich.
Nach dem Winter freue ich mich bereits auf die jetzt schon rostenden Stellen Haube, beide Kotflügel vorn, beide Radläufe hinten, Heckdeckel, Tür vorn Links und hinten rechts... Im Moment fällts nur mir auf, aber bald wirds wohl deutlicher blühen.
Ich spar lieber für den nächsten Wagen...
************************************************
Bitte zurück zum OnTopic, sprich nur Postings MIT Bildern.
************************************************
Ich habe diesen Thread als Bilderthread für die Rostperlen vom W210 gestartet und im Startposting in Fettschrift darum gebeten den Thread nicht zu verwässern und nur zu posten, wenn man ein Bild dazu beitragen kann.
Zwischenstand: 35 Postings im Thread, davon leider nur 5 Postings mit Bilder(n).
Niemand sagt mal was gegen ein Posting ohne einem Bild, wenn die Information darin zum Thema passt, aber wenn rund 86% der Postings kein Bild enthalten, ist das zu viel des Guten. Der Thread soll ja eine Bereicherung für das Forum werden und auch noch einem Neuleser Spaß machen, wenn er von Anfang an durchblättert und natürlich viele schöne Rostperlen erwartet.
Danke!
Ich hätte da noch einen. Hat leichten Kantenrost an den Kotflügeln und an der Motorhaube, steht sonst noch gut da. 😁
Wer bei Betrachten der Bilder Lust bekommen hat, kann ihn sogar kaufen! 😉
Hier der Link zur Auktion..: http://www.ebay.de/.../221182541055?...
Ich glaub, der hat im Zorn aufgrund einzelner Rostpickel versucht, seinen 210er zu verbrennen ... aber nichtmal das ist ganz gelungen! 😁
Wir schreiben aber schon 2013, also 1998 war schon vor 15 Jahren.. Wollt ihr ewig leben? So sieht z.B. Ford Galaxy schon nach 7 Jahren aus.
W210 Bilder habe ich nun leider auch nicht, aber vielleicht heben ja Rostbilder eines 6-Jährigen W211 280CDI die Laune der 210er Fahrer......
Das ist zwar auch nicht schön, zum Glück für den Besitzer sind scheinbar primär die Anbauteile befallen. Habe unlängst einen frühen 211er auf der Bühne gesehen, da rostete es im Fahrzeugheck und den Radhäuserm auch schon leise um alle Sch(w)eißpunkte herum ...
Na ja, das ist ja alles nur oberflächlich. Seid mal nicht so zimperlich 😁😁😁
Ich habe mal einen Honda hier in Michigan auf dem Parkplatz, da schauten schon die Querverstrebungen aus der Tür heraus. Die Karre wurde nur durch den Rost zusammengehalten 😉
Aber mal wirklich: Wenn eine Tür unten fault kann man ja noch wegsehen, aber wie sieht die Karre darunter aus ???
Passend dazu einen Bericht aus der Autobild von 2004, also die Karren sind max. 8 Jahre alt dort.
Und bei DER Diagnose wird´s mal richtig kritisch...
http://www.autobild.de/bilder/der-rost-nagt-am-stern-17537.html#bild0|ref=http://www.autobild.de/.../leser-klagen-hersteller-handeln-44411.html
Und wird der Wagen bei einem Zusammenprall mit einem Kaninchen in seine atomaren Einzelteile zerlegt ?
Vielleicht sollte man bei Mercedes mal überlegen, die ganz schlimmen Exemplare einfach aufzukaufen und sofort in den Ofen zu schmeißen. Unbedarfte, die so mit Autos nichts am Hut haben, denken ja das schlimmste über Mercedes.
Aber mometan läuft ja mal wieder ein Sparprogramm nach dem anderen beim Stern...
Zitat:
Original geschrieben von El Sibiriu
Ich hätte da noch einen. Hat leichten Kantenrost an den Kotflügeln und an der Motorhaube, steht sonst noch gut da. 😁Wer bei Betrachten der Bilder Lust bekommen hat, kann ihn sogar kaufen! 😉
Hier der Link zur Auktion..: http://www.ebay.de/.../221182541055?...
You made my day !
Aber immerhin noch über 400 EUR dafür bekommen ! Wer weiß: vielleicht wurden ja die Rostnester sogar richtig "ausgebrannt" hier oder der Stahl bei der Hitze entsprechend vergütet, daß man hier gar nicht mehr lackieren brauch...😁
Zitat:
Original geschrieben von Mick-KIEL
W210 Bilder habe ich nun leider auch nicht, aber vielleicht heben ja Rostbilder eines 6-Jährigen W211 280CDI die Laune der 210er Fahrer......
Guten Abend,
aber so sieht doch jedes moderne Auto (heute) nach sieben Jahren aus.
Wer heute noch behauptet, absolutvollenzinkseidankrostistvergangenheitundsonemärchen, kann das doch nie erfüllen. Ich kenne mich bei neuen Autos ja nicht so aus - aber gibt es in der Werbung noch den "Hype" der ewigen, nicht rostenden Autos durch vollverzinkte Karosse?
Zur Zeit sind die elektronischen Helfer doch das, was ein Auto braucht. Niemand schaut sich noch den Unterboden an - ich habe (immer durch Zufall in der Werkstatt) neue Autos gesehen, die in allen Falzen und Verbindungen Rost angesetzt haben. Und eben an den Stellen, wo irgendeine Masse dick aufgestrichenen wurde...hm...
Ich hoffe, diesen Beitrag nicht allzusehr "missbraucht" zu haben, da ich nur kommentiert habe.
Dafür werde ich morgen gleich ein paar Fotos des von mir betreuten 210er einstellen.
Beste Grüße
Jens
ich liebe den 210er, hätte ich nicht nen 124er gekauft, wäre er es geworden, gerne arcticweiss als classic ohne alles, lebt sichs leichter, aber ohne rost (sofern es sowas gibt), nicht sowas hier:
http://suchen.mobile.de/.../171437882.html?...
gruß