Mercedes W210 Rostperlen - Bilderthread
Hallo liebe Freunde vom W210,
ohne wenn und aber, der W210 ist ein tolles Auto.
Aber wo Licht ist, ist auch Schatten. Ein perfektes Auto durfte nicht sein und so hat man uns W210er-Fahrern das "winzig kleine" Rostproblem aufgebürdet, was wir alle mehr oder weniger haben, erdulden und bekämpfen.
Dieser Bilderthread soll ausschließlich für die vernachlässigten und misshandelten Modelle sein, die die keine Pflege erhalten haben, einfach runtergeritten werden und so schön blühen wie eine Blumenwiese. Nur nicht bunt, sondern einzig in braun.
Bitte nur posten, wenn man ein schönes Bild von einem rostigen W210er beitragen kann.
**************************************************
Mein Beitrag zu diesem Bilderthread ist ein silberner teils brauner Kombi, der mir durch Zufall auf einem Parkplatz aufgefallen ist. So wie er von außen ausschaute, so ungepflegt war er auch von innen.
Beste Antwort im Thema
Den würde ich vor einer Niederlassung parken, direkt beim Neuwagenverkauf 😁
139 Antworten
Nun , so schlimm finde ich den auch wieder nicht - selbst wenn man gar nichts macht , fährt der womöglich noch mehrere Jahre mit seinen verrosteten Kotflügeln herum und man hat für wenig Geld praktisch einen großen Oberklasse - Kombi
ohne jeden Wertverlust - das kann durchaus ein guter Kauf sein , da sollte man sich von dem Kotflügelrost und der verschmutzten Sitzbank nicht in's Bockshorn jagen lassen . Entscheidend ist der technische Zustand .
Wenn man ihn richtet , braucht man halt 2 neue Kotflügel und muß wahrscheinlich auch an anderen Stellen etwas Arbeit aufwenden - so tragisch ist das bei dem Preis auch nicht . Immerhin weist der Händler noch ausdrücklich mit seinen Fotos auf die Roststellen hin . Trotz des Kotflügelrostes kann jedoch die Karosse selbst durchaus eine gute Substanz
haben und der Wagen ist möglicherweise auch technisch keineswegs so her untergekommen , wie es auf den ersten Blick aussehen mag - man muß ihn sich halt ansehen ! Manchmal verbirgt sich sogar ein echtes Schnäppchen hinter einem
solchen Aschenputtel...
Heute habe ich den extremsten Rost - 210er seit langem auf einem Parkplatz gesehen . Standen viele Leute in de Nähe , da war es mir zu peinlich zu fotografieren - daher nur eine Beschreibung : Silberner Mopf -200 CDI an dem äußerlich kein
Teil ohne dicke Rostblasen zu sehen war ! Motorhaube - am Kühlergrill , alle Radläufe , alle Türen - an den unteren Ecken ,
Kotflügel vorne - über der seitlichen Stoßstange , Kofferraumdeckel - um's Schloß , Dach - vorne seitlich . Möchte nicht wissen , wie der von unten ausgesehen hat !
Aber - wenn der technisch noch in Ordnung ist , wird der auch noch 3 Jahre länger herumfahren , wer den Rost nicht fürchtet , ist mit einem 210er - so oder so - immer gut bedient !🙂😎
Hier mal ein Bild von einem W210 mit unfassbar starkem Rostbefall. Wer mit sowas noch herumfährt... Tsss...🙄
Da macht der Rost ja nicht mal vor der Scheibe halt !🙂😁🙂
Ähnliche Themen
Sevus,
also ich kenne diverse amerik Fahrzeuge die in der Tat so ausgestattet sind,auch wenn es Staatsfahrzeuge sind...nur so einen 210er habe ich noch nicht gesehen🙂😉
Ich hätte da noch einen... Steht sogar zum Verkauf , falls wer interessiert sein sollte 😉.
Ich muss leicht (halb)offtopic gehen.
Auch andere Mütter haben schöne rostige Töchter. 😁
Das Objekt stand angemeldet auf einem öffentlichen Parkplatz.
Zitat:
Original geschrieben von El Sibiriu
Ich hätte da noch einen... Steht sogar zum Verkauf , falls wer interessiert sein sollte 😉.
😰😰😰
Hast recht, das mit den 211-Felgen sieht wirklich schlimm aus!
😁
Hab da auch etwas gefunden, gestern.
Ohne Worte....!
LG
http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?id=232043226&sbs=ListEne
Wer hat gerufen? 😁
Ihr schätzt mich irgendwie falsch ein, meine Lieben! Ich empfinde absolut keine Freude daran, etwas ehemals Teures und Geliebtes vor sich hinrosten zu sehen. Und ich verstehe jeden, der sich -- mit den nötigen Möglichkeiten und Mitteln ausgestattet -- dem Abenteuer 210er hingibt.
Meine "Krittelei" bringe ich nur dann zum Ausdruck, wenn ich zwischen den Zeilen rauslese, dass da eine naiv-falsche Erwartungshaltung dem potenziellen Kaufgegenstand entgegengebracht wird. Hier ist es mir dann auch wieder egal ob in puncto Rost oder bei den realen Instandhaltungskosten!
Wenn jemand zum Ausdruck bringt "Ich weiß, das ist ein Lebensprojekt, ich weiß, das kostet u.U. richtig Geld, ich weiß, das Auto wird öfters mal in der Werkstatt stehen" finde ich einen 210er als "nützliches Hobby" absolut okay.
Wenn ich dann aber manchmal lese, dass Autos um +/- 3.000 Euro mit mehreren hunderttausend gelaufenen Kilometern und meist ungewartetem Automatikgetriebe die günstige wie komfortable Nachfolge zufällig (?) unproblematischer Fahrzeuge mit deutlich einfacherer Konstruktion und/oder mit geringerem Korrosionsrisiko antreten sollen, dann zieht sich mir das Gekröse zusammen.
Also trete ich nicht nach, ich versuche Uninformierte aufzuwecken und zu fördern, sodass sie sich ein differenziertes Bild machen.
Dass ich damit manchen Liebhaber vor den Kopf stoße -- dieses Risiko muss ich eingehen.
Er stand da ganz allein,
blickte traurig rein,
es blühte an allen Ecken,
da gab es nichts mehr zu verstecken,
gepackt hat ihn die braune Pest,
die gibt ihm bald den Rest.