Mercedes W205 W213 X253 Car-HiFi Soundsystem mit DSP Vertärker

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen.
Ich habe lange zeit überlegt ob soll ich eigene Tema öffnen?
Und heute habe ich entschieden doch warum nicht.
Ich bin eine private Person Sondsystem ins Auto ist meine Leidenschaften und Hobby,
Soundsystem ins Mercedes hat mich involviert ab 2019, damals habe ich ein GLC-250D gekauft und war enttäuscht,
bei mir erste gute Ergebnis hat gedauert fast 1 Jahr, ich habe alles ausprobiert, aber immer wieder unzufrieden bis zu einem Punkt, ich habe gesagt egal aufs Geld, das muss stimmen.
Gekauft Helix V-Twelve und gehts los.
Seitdem habe ich mehrere Fahrzeuge umgebaut mit verschiedenen Varianten, je nach Geld und Sound Qualität.
Dadurch wollte ich meine eigene Erfahrung weiter geben für die Leute welche möchten Soundsystem umrüsten.
Ich werde versuchen Zeit zurzeit verschiedene Varianten darzustellen welche ich persönlich schon realisiert habe.
Mfg. Klevik

363 Antworten

Hallo Klevik

Hast du auch einen Meßschrieb dieser Mitteltöner, den du hier mal vorstellen möchtest?
Was ruft Audiotec Fischer denn für das Paar Chassis und die beiden Plastik Adapter auf?

Ich kriege echt das Grausen, wenn ich sehe, dass du deinen Helix C-1T Highend Hochtöner an einer Gladen Weiche für 6,90€/Paar betreibst. Tolles Chassis und dann so einen "Lowend Bremsklotz" davor. Da ginge echt deutlich mehr! Vielleicht könnte ich dir ja helfen? Was die Weiche nicht durchlässt, kannst du mit keinem DSP der Welt mehr neu rauskitzeln! Schade drum.

mfg
Rüdiger

Die 100mm Ci7 liegen bei 399 Euro/ Paar und sind gegenwärtig nur bei Audio Store Bünde erhältlich. Adapter finde ich keine… wo hast Du Deine her, @Klevik?

Hi, @fotom!

Ja die Kosten Paar 399€, (erhältlich) sind die schon überall, zum Beispiel hier: https://www.caraudio-store.de/Helix-Ci3-M100FM-S3
https://www.caraudio-store.de/Helix-Ci7-M100FM-S3
es hat noch nicht jeden Händlers seine Online Shop Aktualisiert, muss man Anrufen sprechen, alles ist da.
Adapter sind schon vieles da aber noch nicht für alle Modelle, die welche zu Verfügung stehen sind bei Audiotec-Fischer Online. Die Kosten 19,90€ für alle erhältliche Modelle.
Es sind noch I3 verschiede Variationen ab, 25mm-200mm.
Ich werde in Paar Wochen Testen, 25mm 100mm 130mm Coax 165mm als 2 Wege System,
Ich werde mich berichten.
So jetzt zum Thema Klang, Qualität, Montage Freundlichkeit.
Ich Glauber Labor Ergebnissen von Audiotec-Fischer mehr brauche ich nicht als normale Mensch, ich will das Hören ins Auto! Und nicht in Keller oder sonst wo.
Ich habe 4X100mm Ci7 eingebaut und erste Messung gemacht, (Zur meine eigene kurve, die welche hat durch alles Testen mit verschiedenen Fahrzeugen, Männern und nicht nur!)
Laut meine kurve Unterschied war nur bei 800Hz. Ca. 2-3dB, sonst passt einwandfrei.
Dass sagt mir das die Lautsprecher wirklich Linear sind!
Ich sende ein Messergebnis als screenshot unten Vorher nachher, in paar Minuten war alles Korrigiert wie es sein soll. Sehe Bild unten.
Jetzt Einbau; Ist wirklich alles da, Montage ringe schrauben, Dichtungen, Für Standarte Fahrzeugen.
Wenn jemand Möchtet Plag & Play, dafür gibst ertrag zu erhältlich passendem Adapter mit Entsprechende Steckern und Buchsen. Dann ist das wirklich Plag & Play.
Größte Vorteil ist die kann man Paar Kaufen, das heißt muss nicht als Satz mit Höchtöner. In mein Fall nur Mitteltöner waren Kaput! Ich habe gekauft und bezahlt nur für das was ich brauche!
Preislich kann jedes Anpassen nach sein Buttgeld, zum Beispiel ich habe für eine bekannt W206 gemacht, damals gabst keine Mitteltöner und wir haben so gelassen, Jetzt aber wir nehmen Ci3 nur 2X100mm Mitteltöner und 2X100mm Koaxial Kostet zusammen 390€.
Was will man noch?
Sonst gibst auch Match für W206, https://www.audiotec-fischer.de/match/lautsprecher/up-c42mb-frt-3
Aber als Satz, Ich denke an die stelle ich habe alles erfasst, natürlich wenn gibst noch fragen stehe ich zu Verfügung.
Leider ich kann hier ins Forum keine Video Anhängen, sonst hab ich eine Kurze Test mit Handy, Android-12, Spotify, Eingangsygnal.
MfG. Klevik

Vorher
Einstellung
Justierung
+1

@klevik: Darf ich fragen, welches Messmikrofon du verwendest? Hab ja bei mir ein Komplettset von Fischer mit UP7DSP verbaut. Bisher ist noch das voreingestellte Setup von Fischer im Amp. Nach anfänglicher Begeisterung, vorher war bei mir "Standard" verbaut, bin ich mittlerweile mit dem Klang nicht mehr so richtig zufrieden.

Ähnliche Themen

Hi @MiSa70,
du kannst einfach Der hier nehmen; https://www.motor-talk.de/.../...-mit-dsp-vertaerker-t7361658.html?...
Ich benutze Sonarworks Baugleich aber Bisschen Teure mit Kalibrierung dabei.
https://www.thomann.de/de/sonarworks_soundid_ref_measurement_micro.htm

Zitat:

@klevik schrieb am 24. Juni 2023 um 20:42:15 Uhr:


Hi @MiSa70,
du kannst einfach Der hier nehmen; https://www.motor-talk.de/.../...-mit-dsp-vertaerker-t7361658.html?...
Ich benutze Sonarworks Baugleich aber Bisschen Teure mit Kalibrierung dabei.
https://www.thomann.de/de/sonarworks_soundid_ref_measurement_micro.htm

Super. Vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Hallo zusammen

Was sagen mir diese Meßschriebe über den Mitteltöner?

Ich sehe hier einen Gesamt Frequenzgang eines Fahrzeugs über den gesamten Hörbereich. Welche Info soll ich jetzt daraus ziehen? Den Mitteltöner kann ich damit nicht beurteilen. Ausserdem sind 5dB Amplitude pro Kästchen nicht wirklich aussagefähig. Jedesmal wenn die Kurve über die 5dB Hürde kratzt, ist das besonders im Sprachbereich eine akustisch wahrgenommene Verdoppelung des Schalldrucks. ( und wird in dem Bereich als besonders nervig empfunden)

Mein Tipp: Evtl. sollte man die Auflösung horizontal mal auf aussagefähige +2,5 dB verdoppeln, und die "Glättung" raus nehmen, die einem hier eine lineare Kurve "vorgaugelt". Bei 399.-€ für ein Pärchen Mitteltöner sollte das ja absolut "perfekt" sein,.... Das schafft im W206 der Burmester MT der ca. 120.-€ das Paar kostet nämlich locker auch. ... und zwar ohne DSP Korrektur.

Leider ist auch nicht erwähnt, ob das die bereits per DSP geglättete Verlaufskurve ist. Alles wichtige Infos die in dem Bericht leider fehlen. Bringt einem so also nicht wirklich was.

mfg
Rüdiger

Hallo Rüdiger, wie ich schon geschrieben, Ich vertraue Labor Daten von Audiotec-Fischer:https://www.audiotec-fischer.de/.../ci7-m100fm-s3
Mehr brauche ich nicht.

Hallo Klevik

Ich fasse mal zusammen:
1.) Die sicher berechtigten Fragen zu deinem Post möchtest du nicht beantworten. Warum auch immer?
2.) Du prangerst Leute an, die professionell Messungen, wie du es so schön blumig nennst "im Keller" erarbeiten, selbst vertraust du aber auf "Werksangaben" des Anbieters?
3.) Du glaubst also ernsthaft, dass ein System, dass es mit zig Montage Adaptern und zig Audiokonnektor Adaptern, in all den verscheidenen Autos, das gleiche dem hohen Preis angemessene Ergebnis beschert. Denn dieses System soll ja auch künftig über Adapter in BMW, VW, Audi und MB Fahrzeugen verbaut werden können. Als quasi "one for All".... und immer mit gleichem Frequenzgang, oder wie?
4.) Deinen Meßschrieb und die Meßumstände (Glättung, Meßton, Auflösung, ...etc. möchtest du auch nicht erklären?

Schade!
Wäre es nicht schön und für alle zielführender, wenn wir mit unseren Beiträgen "konstruktiv und offen", alle miteinander am gleichen Ziel arbeiten würden? ... den Klang zu verbessern?

mfg
Rüdiger

Noch mals, ich vertraue alle Daten von Audiotec Fischer. Es ist schon alles da alle eck Daten, Rest wollen und brauchen normale Menschen nicht. Ich bin keine Experte, und auch keine Möglichkeit hab das zu beurteilen. Ich möchte gerne die Lautsprecher ins meiner Auto hören mit freigegebenen Werkzeug! Installieren und einstellen.
Genau das habe ich gemacht, wenn jemand hören möchte kann vorbeikommen es ist alles frei, um eine Professionelle Tests wird noch kommen, von entsprechenden Professionellen Fachleuten. Ich spreche immer um Normale Menschen wie ich und auch Millionen davon sind.
Was kann ich mit eine Kurve anfangen? Ich will das Hören.

HI Rüdiger,
dass du und alle anderen Mitglieder welche hatten deine Meinung, verstehen mich richtig, ich versuche jetzt mit anderen Worten zu Erklären.
Ich bin 56 Jahre alt, und ich habe mehrere Jahren Erfahrung hinter mir, Ich habe in meinen Zeiten 6 Jahren Radio-Elektronik gelernt, auch 5 Jahren Maschinenbau, Letzte 25 Jahren ich bin beschäftigt in Maschinenbau.
Und ich weiß ganz genau was darf ich und was nicht.
Um eine Beurteilung zu erstellen brauche ich mindestens ein Zertifizierte Werkstatt, mit entsprechenden Kalibrierungen Usw. Nur dann darf ich Beurteilen, Bewerten.
Aber als normale Verbraucher darf ich Kaufen, Nutzen, und als Verbraucher mit entsprechende Freigegebene Werkzeuge, Software, Komponenten nutzen und Erfahrung mitzuteilen.
Und genau, dass und nicht mehr habe ich gemacht.
Ich habe ein DSP-Verstärker von Audieotec-Fischer, ich habe Freigegebene Software von Audiotec-Fischer, mit RTA-Möglichkeiten zu messen Lautsprecher in Auto.
Ich habe ein Messmikro welche ist auch frei Gekauft mit Kaliebrirung dabei, und kann jeder normale Verbraucher kaufen und nutzen.
Mehr als das habe ich Erfahrung als Nutzer, und als Nutzer mit freigegebenen Werkzeugen kann ich und darf ich mein Ergebnis mitzuteilen!!!
Alles anderes was entspricht nicht diese Kriterien, heißt „in Keller“ nicht mehr nicht weniger.
Meiner Erfahrung mit Helix Ci7 habe ich mitgeteilt, wenn jemand braucht mehr Daten, Kurven Usw. kann gerne offiziell beim Auditec-Fischer melden und holen, Es ist ein Zertifizierte Unternehmen!!!!
Damit ich denke, ich habe allem erklärt meine Position und meine Berichte.
Und jetzt fragen wir Nutzer, kann ich glauben ein Man wer macht "in Keller" seine urteilung und Verkauft damit seine "in Keller" gemachte Komponenten als Verbesserung. Darf ich ihm Glauben?
MfG. Klevik

Aus eigener Erfahrung kann ich euch sagen, das Menschen sind so was von Persönlich, das keine einziges Weichen der Welt wird zu jeder Person passende Klang Bieten.
Ja unter bestimmte bedinungen so wie, Lautsprecher,Wagen,Verstärker Usw. alles mus zusammen Passen. nur dann ist eine bestimmte Klang zu erzeugen.
Aber DSP kann das passend eingestellt werden, Lautsprecher. Raum, Gehör, nicht 100% aber sehr nah. Ich hab schon selbst dutzende versuche durchgeführt in eigenere Fahrzeugen und nicht nur! Und fest gestellt das gibst keine weiche welche können das bitten. Ich habe immer direkte und persönliche Kontakt mit endnutzer, mit Hilfe DSP Verstärker es ist viel mehr möglich das alles zusammen erfassen, um ein wünsch zu erfüllen.
Aus dem Grund teile an euch eigene Erfahrungen. Nicht mehr nicht weniger.
MfG klevik

Hallo Klevik

Ich frage mich halt, wer von jemandem ernsthaft Rat und Tat einholt, der hier öffentlich einräumt, dann doch nicht so tief in der Materie zu stecken. Ein Beipiel: als "Beweis" einer tollen Anlage werden auch noch Fotos gepostet, wo am eigenen Fahrzeug ein exzellenter Helix C-1T über einen PTC und zusätzlichem Keramik Vorwiderstand an einer völlig unpassenden Gladen Billigst Weiche (aus einem Gladen HG 25 GF Set) betrieben wird. Der durch den dort verbauten unnötigen Vorwiderstand vernichtete Pegel wird dann per DSP Regler wieder "hoch geholt". Gehts noch???? Der zusätzliche "PTC" erhöht seinen Widerstand bei Dynamiksprüngen und verringert den dadurch am Hochtöner anliegenden Pegel. Dynamik ADE !
Wer will den so etwas in seinem Wagen den man für für viel Geld umrüstet, eingebaut haben?.... und das ist ja nur die Spitze des Eisbergs. Da kann man sich schon die Haare raufen.

Schon bemerkt? Für das Ci7/Ci3 Konzept gibt es nur eine jeweils einzige Weiche ab Werk! Wie damit ernsthaft alle dort geschilderten Einbausituationen in all den verschiedenen zig Automodellen gleich gut klingen soll, versteht wohl niemand, denn es ist schlicht reines Wunschdenken!
In der Ci3 Weiche prangt auch noch ein billigst MKT 4,7µF Kondensator für den Hochtöner. Wie peinlich. Ein Schlag ins Gesicht eines jeden ernsthaft motivierten Upgraders, vor allem in dieser Preisklasse. In der Ci7 Weiche sitzen 2 Spulen in unmittelbarer Nähe in gleicher Ausrichtung nebeneinander,... ein absolutes NO-Go!!! (und Konstruktionsfehler)
Spulen induzieren sich gegenseitig Ströme in die benachbarte Spule. Eine der beiden Spulen gehört mindestens in der Ebene auf Vertikal gedreht,.. und vieles andere,.... In dieser Preislage sollte so etwas nicht passieren.

Es gibt übrigens Leute die in Kellern und Garagen hervorragende Produkte entwicklet haben.... weil sie wissen was sie tun. Ich z.B. habe seit vielen Jahren ein professionell ausgestattetes Labor, unter anderem mit Rohde & Schwarz Meßgeräten (die über jeden Zweifel erhaben sind).

Ich weiß auch nicht wen du da konkret immer unangebracht und diffamierend "antriggerst", der angeblich "in seinem Keller" rum werkelt. Das hat niemand verdient.

Muss ja jeder selbst entscheiden, wem man sein Geld anvertraut.

Was auch niemand versteht: wieso werden einfache Fragen zu deinen Posts nicht beantwortet? Erst hier behaupten, und dann nix belegen wollen oder können? Wir alle freuen uns doch über zielführende Informationen. (belegbare Fakten)

mfg
Rüdiger

Hi Rüdiger,
„Fahrzeug ein Helix C-1T über einen PTC und zusätzlichem Keramik Vorwiderstand an einer völlig unpassenden Gladen Weiche betrieben wird.“
Um dein Merkmal zu beantworten ist simpel.
Bei mir ist Komplette Front System aktiv, Beide Woofer, Mitteltöner Hochtöner so wie Center Mitteltöner und Hochtöner sin aktiv, und ich kann das trennen wie ich gerade möchte mit DSP-Software innerhalb paar Sekunden um eine Veränderung zu zeigen.
Hinten ist Passiv genau das was auf dem Bild zu sehen ist.
WARUM???
Ganz einfach jeder wer kommt zu mir und wir besprechen wie und was gemacht werden muss, kann Direkt anhören und vergleichen nach seiner Geschmack, mit DSP kann ich alle Lautsprecher laufen lassen und auch einzelne, oder auch nur vorne oder nur hinten.
Damit kann jeder direkt hören und erkennen was für unterschied ist, und um welches Geld aufwand kann man das zu erzeugen.
Ganz Simpel, und jetzt kannst du weiter erklären was eine Weiche macht.
Wir wohlen aber Hören und nicht eine Kurve Gucken und lesen, Direkte liefe Präsentation heißt das.
"Was niemand versteht: wieso werden einfache Fragen zu deinen Posts nicht beantwortet?"
Die welchen haben bei mir was gefragt? die haben immer mein Antwort bekommen.
MfG. Klevik

Hallo Klevik
Verstehe ich das wirklich richtig? So wie du das zuvor schilderst, baust du als Vorführ- "Negativ Referenz" also vorsätzlich eine völlig untaugliche NoGo Weiche ein, um Kunden die bei dir aufschlagen, per "Hörtest-Vergleich" zu beweisen, dass DSP´s besser klingen als die gerade gehörten passive Lösungen??? Wenn das keine besonders verwerfenswerte Art von Manipulation ist. (Eigentlich müsste man das ja anders nennen!)

Ein guter Rat: Hör auf mit so etwas, es wird immer peinlicher! Wie weit darf man gehen, um den eigenen Profit zu maximieren?

... und noch was. Alle meine Weichenkonzepte sind im jeweiligen Fahrzeug mit hunderten Mesungen im jeweilgen Fahrzeug entstanden. Dort fliessen alle fahrzeugbedingten Besonderheiten in die speziell dafür entwickelte Weiche ein. Nur so können wirklich perfekt klingende Konzepte entstehen.
Daraus resultierend meine Bitte an dich: Hör doch bitte auf, ständig etwas Gegenteiliges zu behaupten, da du das absolut nicht beurteilen kannst.

Zum einen sind deine diesbezüglichen Behauptungen schlicht unwahr, zum Anderen warst du noch nie bei so einer Weichenentwicklung mit dabei! Also lass das künftig bitte.

mfg
Rüdiger

Deine Antwort
Ähnliche Themen