Mercedes W205 W213 X253 Car-HiFi Soundsystem mit DSP Vertärker
Hallo zusammen.
Ich habe lange zeit überlegt ob soll ich eigene Tema öffnen?
Und heute habe ich entschieden doch warum nicht.
Ich bin eine private Person Sondsystem ins Auto ist meine Leidenschaften und Hobby,
Soundsystem ins Mercedes hat mich involviert ab 2019, damals habe ich ein GLC-250D gekauft und war enttäuscht,
bei mir erste gute Ergebnis hat gedauert fast 1 Jahr, ich habe alles ausprobiert, aber immer wieder unzufrieden bis zu einem Punkt, ich habe gesagt egal aufs Geld, das muss stimmen.
Gekauft Helix V-Twelve und gehts los.
Seitdem habe ich mehrere Fahrzeuge umgebaut mit verschiedenen Varianten, je nach Geld und Sound Qualität.
Dadurch wollte ich meine eigene Erfahrung weiter geben für die Leute welche möchten Soundsystem umrüsten.
Ich werde versuchen Zeit zurzeit verschiedene Varianten darzustellen welche ich persönlich schon realisiert habe.
Mfg. Klevik
363 Antworten
Zitat:
@Starchild schrieb am 23. Dezember 2023 um 16:17:22 Uhr:
Der DSP übernimmt die Aufgabe „externen“ Weichen. Die braucht es in diesem Fall nicht.
Falsch. High End Systeme setzen weiter auf Weichen und nicht auf DSP für alles.
Class-D wird hauptsächlich wegen der geringen Bauform eingesetzt. Ansonsten hast du hier
einen riesigen Klotz, der hauptsächlich im Kofferraum seinen Platz findet. Zum Teil richtig, aber nicht ganz
Ob die kleinen Verstärker ihre Leistung erreichen, ist eher zweitrangig. Viel wichtiger sind geringe Klirr-Werte.
Es ist ein Auto keine Dorfdisco. Es ist ein Trugschluß, dass hohe Leistung gleich guter Klang bedeutet. 90Watt pro Kanal würdest du im Auto nur kurzzeitig ertragen wollen..
Leider falsch verstanden. Hohe Leistungen werden hauptsächlich für Subwoofer benötigt. Verstärker klirren immer mehr am oberen Ende.
Du machst hier leider den Fehler, dass du alles über die Verstärkerleistung runterrechnest. Übrigens macht das Klevik auch, daher bin ich am Ende auch nicht mehr an einen Umbau interessiert gewesen.
Das ich das eben nicht tue habe ich schon geschrieben. Man benötigt aber eine ausreichende Leistung. Schon alleine um den Verstärker nicht am Limit fahren zu müssen.
Die Musik die ich höre ist vom Anspruch her einfach nicht mit dieser Art der Abstimmung kompatibel. Ich arbeite aus Spaß an der Freud mit Logic und hier ist neutraler Klang wichtig. Im Auto würde mir ein Fokus rein auf Boom, Boom Boom zu wenig.
Leider hast Du nichts verstanden, von dem was ich geschrieben habe. Ich kann aber verstehen, dass du solche Einbauten nicht möchtest. Der Sound wird durch die komplette DSP Führung synthetisiert und hat mit nuturtreuen Sound nichts mehr gemeinsam.
Dann hast du keine Ahnung von Musik und schon gar nicht von der Abstimmung mit einem DSP.
Es ist nicht weniger oder mehr synthetisch wie die Abstimmung der Lautsprecher mit einer Frequenzweiche.
Ich würde dir daher empfehlen, dass du dich hier mehr mit dem Thema beschäftigt.
Zitat:
@Starchild schrieb am 23. Dezember 2023 um 16:56:00 Uhr:
Dann hast du keine Ahnung von Musik und schon gar nicht von der Abstimmung mit einem DSP.
Es ist nicht weniger oder mehr synthetisch wie die Abstimmung der Lautsprecher mit einer Frequenzweiche.
Ich würde dir daher empfehlen, dass du dich hier mehr mit dem Thema beschäftigt.
Das ist mit Abstand der größte Schwachsinn, den ich seit langen gehört habe.
Schau dir mal an, was der Vorredner alles verändern kann und sicher auch tut.
Glaubst du ernsthaft, da bleibt noch was vom Original übrig?
Warum verwenden namhafte High End Hersteller spezielle Weichen und A/B Class Verstärker?
Weil ein DSP für 1000 Euro alles besser kann?
Bevor du anderen vorschlägst sich mit den Thema zu beschäftigen, lerne erst einmal die Grundlagen.
Was noch mit DSP gutes ist, Alles voll aktiv ansteuern.
Ja das kostet Geld jeder Lautsprecher muss über einen Kanal laufen, aber Vorteil davon ist du kannst das richtig einstellen Alles ist möglich du holst das Beste was jeden Lautsprecher kann.
Zum Beispiel du hast eine Hochtöner Helix C1T der kann ab 1800 Hz-24 dB/Oktave und nehmen wir ein Mitteltöner 100mm, du hast Weiche welche sind schon am 3500 Hz getrennt, das kannst du nicht mehr verändern ist fest. Und wie ist die Lage in Wagen? Ist das wirklich Beste Trennung?
Mit vollaktiv alles ist Ofen, du nimmst einfach Mess-mikrofon und du kannst alles vermessen und hören welche Trennung am Bestens passt, und welche Lautsprecher welche Frequenzen ausgibt, damit Holst das Beste raus.
Das sind vielen Faktoren zu beachten Spiegelung, Lautsprecher, Einbau, Platz, Usw., dass alles kann man Linear am bestens anpassen. Leider muss ich sagen Kostet nicht wenig Geld.
Und ich habe schon mehrmals geschrieben jeder endscheidet selbst, was für Butt Geld ist der bereit entsprechende Klang Bekommen, natürlich ist auch Geschmack dabei.
Jetzt kann man vieles sprechen über A/B/ Class Verstärker welche sind am bestens, eins ist Fakt heut zurzeit egal welche Verstärker zum Schluss hängt, läuft erst alles über DSP-Prozessor.
Damit ich meine erstens ist wichtig Player, HU, dann kommt in spiel DSP, und zum Schluss Verstärker.
Hat jemand die frage schon selbst gestellt, Warum ist das heute So? und wofür überhaupt sind die DSP-Entwickelt?
Mit bisschen Lesen Regegieren man kommt auf richtige Ergebnis.
MfG. Klevik
Ähnliche Themen
Frage? sprichst du, willst du Teure High End Soundsystem? oder sprichst du über eine gute Soundsystem mit entsprechende End Geld?
Und Antwort für deine Frage "Warum ist das eben bei den teuersten Systemen nicht so?"
Guck mal genau nach was ist in teuersten Systemen zwischen HU, Player und end Verstärker, komischer weise wirst du sehen heut zurzeit immer DSP, am meistens bei Teuren, BRAX-DSP, HELIX DSP ULTRA, Usw.
Keine Wunder, denn es ist damit mehr möglich aus deine Soundsystem mehr rausholen.:-)
Nur zum Beispiel unter Paar Bilder alles läuft über DSP. Beim letzte Bild 3 ist auch DSP-Ultra nur ist eingebaut unsichbar:-)
Und wir sprechen über Soundsystem ins Auto:-), das ist keine Heim Kino. das ist und bleibt ein Auto!
und sogar heut zurzeit in Heim Kino läuft alles über DSP:-)
Ich spreche am meistens über eine Plug & Play Soundsystem ins Auto was Preislich bezahlbar ist, und nicht mehr nicht weniger. Plug & Play und Gute Sound Ergebnis. Nicht High-End, sondern Bezahlbare Soundsystem. High-End kann nur weniger Bezahlen:-) Leider.
Und das was du nennst als High-End Paar Weichen und 5 Hochtöner, ist leider keine High-End, sondern nur eine Verbesserung eine Standarte Soundsystem.
Über was ich spreche, darfst du mit Verlaub mir überlassen.
Leider widersprichst du dich nämlich alle zwei Beiträge.
Was ist nun, sind nun Weichen noch aktuell, wie Du behauptest, oder werden sie vom DSP ersetzt, wie du auch behauptest?
Du solltest dich entscheiden.
Bezahlbares Soundsystem im Auto wer bereits Advanced hat, braucht nur bessere Hochtöner, Trennung zum Mitteltöner
und wer mehr Bass will einen zusätzlichen Verstärker. Zumindest ist das bei mir so.
Dein Beispiel mit dem Helix hinkt doch total. Wenn ich mir so ein teures Teil kaufe, weiß ich doch was ich tue.
Im übrigen wäre es überhaupt kein Beinbruch, wenn wie in deinen Beispiel der Mitteltöner genauso gut wäre und die anderen Frequenzen übernimmt. Peinlich wird es nur, wenn beide die gleichen Frequenzen spielen und nicht abgestimmt.
Zitat:
Und das was du nennst als High-End Paar Weichen und 5 Hochtöner, ist leider keine High-End, sondern nur eine Verbesserung eine Standarte Soundsystem.
Sorry, aber geht Dir die Phantasie durch? Ich habe meine Weichen und 5 Hochtöner bestimmt nicht als High End bezeichnet. Ich habe noch nicht einmal die Marke genannt.
Hi @Heron, an die stelle ich denke das löhnt sich nicht mehr zu unterhalten, du sprichst über das was hast du gemacht, und noch nicht gehört was heißt mit DSP-Verstärker, aus dem Grund das kannst du nicht wissen was gut und was schlecht ist.
Ich wünsche dir Freue Weinachten und Gute Rutsch.