Mercedes w202 verschiedene Probleme
Moin moin,
Ich war mit dem Mercedes W202 bei der Mercedes-Werkstatt.
Folgendes Problem war.
Hatten den Auftrag:
Motor lief nach!
Zündschlüssel war abgezogen. Zündschloss war kaputt und Fehler behoben.
Und Verkabelung vom Sicherungskasten prüfen.
Haben dem Sicherungskasten hochgeklappt und die Relais klickten dann. Denke mal die Batterie war angeklemmt.
Jetzt gehen die Fensterheber und das Schiebedach gar nicht mehr, bei geschlossenen Türen.
Ist die Fahrertür auf, dann geht es wieder.
Wischermotor geht auch nicht mehr.
Der Motor dreht von alleine hoch im Leerlauf, ohne das man was macht.
Habe einen Tester Siemens MB, habe einen Fehler im System drin, Leerlaufeinstellung MEM vorhanden.
Zeigt ( Leerlaufseinstellung 021 Notfunktion an)
Habe ein Video von den Parametern.
Langsam glaube ich, dass das Motorsteuergerät kaputt ist.
Wäre dankbar für Hilfe
270 Antworten
Ja es war bei ecu zur Reparatur.
Ich hab jetzt von eine andere Werkstatt erfahren dass die es reparieren können aber nicht prüfen.
Moin Db-Fuchs
Das Steuergerät ist noch bei ECU in Bearbeitung noch.
Sage dir dann bescheid wenn es wieder eingebaut ist.
Ich bin beeindruckt von deinem Durchhaltevermögen.
Ich würde das Auto vermutlich anzünden. Dann löschen… und nochmal anzünden.
Ähnliche Themen
Moin Db-Fuchs,
so hab mit ECU telefoniert.
Die hatten das Steuergerät in ein Test auto eingebaut lief ohne Probleme 2 Std. Kein Fehler.
Suche ich im Schaltplan diesen Steckverbinder Motor Karosserie.
Siehe Bild den Finde ich nicht.
Um zu prüfen ob die Belegung richtig ist.
Ja die Ringanschlüsse gehen am linken Innenkotflügel an den Verteilerkasten 15-20 cm Tiefer sollte die Steckverbindung sein evt vom Scheibenwaschbehälter verdeckt.
Moin,
den Stecker hab ich finde es leider im Schaltplan nicht ob das richtig angeschlossen ist vom instandsetzer.
Der hat mir ja den Belegungsplan zu kommen lassen.
Steht so drin.
Das hab ich im Schaltplan kontrolliert.
Zeichungsnummer 1,2,3,4,5,8,9,10,11,16 Verkabelung im Schaltplan ist richtig.
Nummer 6,MK,15 hab ich noch nicht gefunden in Schaltplan!
Nur um nochmal zusammenzufassen…
Dein Auto lief vorher ganz normal?
Dann hast du ein Problem mit dem Zündschloss gehabt.
Das wurde dann repariert, und der Sicherungskasten geprüft.
Danach lief das Auto nicht mehr richtig und einige Funktionen sind ausgefallen.
Ist das korrekt?
Hallo,
Das Auto lief ganz am anfang normal ohne Probleme.
Dann hab ich den Kabelbaum Motor mit Getriebebaum von Kurth Classic eingebaut.
Und die Drosselklappe wurde komplett überholt mit E-Motor.
Seitdem dreht der Wagen, wenn er warm ist in Stellung P und N (also im Leerlauf) hoch.
Dann kam das Problem mit den Zündanlassschalter defekt ist.
Das mit den Sicherungskasten (18 Fach) hab ich geprüft laut Alldata Belegungsplan, ist i.O.
Sicherungsdose 12 Fach laut Plan Unstimmigkeiten ( im Rep.-Handbuch sind Belegungen vorhanden, die nicht im Plan sind).
Siehe Anhang.
Entweder habe ich am Sicherungskasten etwas falsch gesteckt oder es ist ein Fehler im Kabelbaum.
Habe schon alles probiert und wüsste keine andere Ursache mehr.
Was ist leider nicht verstehe im Plan steht von den Trennstecker neben den ABS Einheit ist.
Denke mal das A gemein ist.
Steht ja 1 -16 der Pin ist da im gegenstück nicht da
2- leer passt
3-15 der pin ist da im gegenstück auch da
4-leer passt
5-leer passt
6-leer passt
B. 1-leer passt
2- 6 pin ist da im gegenstück auch da
Die erste nummer ist der Stecker Pin gemeint aber welche nummer wird dann gemeint. zum Steuergerät?
Das finde ich in schaltplan irgentwie nicht.
Hab den Belegungsplan bis 30.11.94
GF54.15-P-1255-04A Ist mit Alldata und Wis Mercedes sind identisch
ja richtig der Fehlt irgentwie keine ahnung warum
War schon auf dem Schrottplatz um nachzuschauen keine chance alle anderen sicherungskasten und anderer Motor verbaut gewesen.
Der Stecker war ja am Motorkabelstang dran gewesen der Schreibt auch von Block A Pin 1 aber im Gegensück ist im Pin 1 nichts drin.
Was sagst du dazu Db-Fuchs?