Leistungsverlust bei meinem Mercedes C220 CDI (2013) – Probleme mit Turbo?

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen,

vor vier Jahren habe ich einen Mercedes C220 CDI Kombi Baujahr 2013 (manuell) mit 170.000 km bei einem Autohändler gekauft. Eine Woche später, während einer Fahrt auf der Autobahn, verlor der Motor plötzlich Leistung und fuhr nicht schneller als 90 km/h.

Ich brachte das Auto in die Werkstatt, und der Mechaniker stellte fest, dass der Ladeluftschlauch des Intercoolers gerissen war. Der Schlauch wurde durch ein Originalteil ersetzt.

Zwei Jahre später hatte ich ein ähnliches Problem: Nach einer anspruchsvollen Fahrt durch die Alpen in Italien verlor der Motor am nächsten Tag auf der Autobahn wieder Leistung und fuhr nicht schneller als 90 km/h. In der Werkstatt wurde erneut festgestellt, dass der Schlauch gerissen war, und er wurde wieder mit einem Originalteil von Mercedes ersetzt.

Im März 2025 ließ ich das Auto zur Kontrolle in die Werkstatt bringen, weil ich die TÜV-Prüfung vorbereiten wollte. Der Mechaniker bemerkte eine ca. 4-5 cm lange Rissstelle am Schlauch, aber ich hatte keinen Leistungsverlust bemerkt und die Motor-Kontrollleuchte war nicht an. Dennoch entschied ich mich, den Schlauch wieder mit einem Originalteil von Mercedes-Benz auszutauschen.

Gestern bin ich mit 4-5 Personen auf der Autobahn gefahren und habe eine Geschwindigkeit von 160-170 km/h gehalten. Nach etwa 70 km bemerkte ich, dass der Motor plötzlich Leistung verlor und die Motor-Kontrollleuchte (Check Engine) anging.

Da Wochenende ist, war ich noch nicht in der Werkstatt, aber ich frage mich, was das Problem sein könnte. Das Auto hat jetzt 303.000 km auf dem Tacho. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee, woran es liegen könnte?

Vielen Dank im Voraus! 🚗🔧