Mercedes W201 Kaufberatung
Hallo,
ich möchte mich erstmal kurz vorstellen, ich bin 22 Jahre alt und bin auf der suche nach einem 190er, den ich als Daily ganzjährig fahren möchte.
Ich habe derzeit für den Sommer für Spazierfahrten und das Wochenende einen BMW E28 525i ich bin also total Markenoffen aber vor allem ein Oldtimerfan. Bis vor kurzem habe ich im Alltag kein Auto gebraucht aber das ändert sich zum Herbst hin. Ich habe ungefähr 5tsd € zur Verfügung und dann nochmal einen Puffer von 1tsd €. Die Frage ist jetzt was muss man beim 190er abgesehen von Rost an den typischen Stellen beachten und ist ein Diesel zb. gut oder würdet ihr davon eher abraten ? Was ist mit der Automatik, lieber mit oder lieber ohne ? Gibt es Besonderheiten auf die man auf jedenfall achten muss ? Ich brauche nicht viel Komfort und auch nicht viel Leistung und etwas selber schrauben kann ich auch.
LG
Beste Antwort im Thema
Zu den Dieselfahrzeugen:
Motoren sind deutlich pflegeleichter und verbrauchen je nach Getriebe 2-4 Liter weniger als ihre Benzinerbrüder.
Rechnerisch lohnt sich ein 190 D schon locker ab 10.000 km p.a.
Und auch langfristig sind die Motoren, mit Ausnahme des Turbomotors OM602A *, absolut stressfrei und man kann ihnen wirklich die oft genannte "Unzerstörbarkeit" attestieren.
* Dieser KANN hinsichtlich Kopfdichtung/Kopfriss und innermotorischer Schäden bei schlechtem Umgang auch mal abrauchen. Aber aufgrund des Bestandes von unter 500 Fahrzeugen (oder sogar schon unter 200?) ein absoluter Exot und eh so gut wie garnicht zu bekommen.
Also wenn du auf Diesel stehst, nicht so sehr viel Wert auf Leistung legst und es kultig und unkompliziert möchtest, dann ganz klar "pro Diesel".
Bei deinem Budget solltest du schon einen vernünftigen 190 D 2,5 bekommen. Vorteil: Der hat ab Werk fünf Gänge bei manuellem Getriebe. Beim 190 D 2.0 ist das eher selten.
Auch die Ausstattung ist meist etwas besser.
Automatik oder Schaltung?
Schaltung ist unkomplizierter. Die Automatikgetriebe zicken schonmal rum und benötigen mehr Wartung, Ersatz/Reparatur ist teurer. Sehr robust und zuverlässig sind beide Getriebearten und ich bin auch schon beide im W124 Diesel lange am Stück gefahren. Aktuell fahre ich einen 300 D mit Automatik und finde es saubequem.
Rein vom Fahrgefühl und "Temperament" her mag ich das Fünfgangschaltgetriebe allerdings lieber.
Verbrauch ist auch etwa 1-1,5 Liter niedriger.
Fahr einfach beides probe und entscheide dann. Wichtig beim Automatikgetriebe: Es sollte nicht rutschen und die Gangwechsel sollten besser etwas härter als zu weich sein. Die Getriebe haben keine elektronische Steuerung und schalten nicht so unmerkbar wie die heutigen Generationen.
Und lass dir beim Schaltgetriebe nicht einreden, dass es immer hakelig ist.
Wenn man hier die Schaltmechanik ausserhalb des Getriebes mit neuen Buchsen versieht, alles etwas schmiert, die Schaltung vernünftig einstellt und neues Getriebeöl einfüllt, dann ist die Schaltung wesentlich besser als ihr allgemeiner Ruf.
Meinem 300 D hat ein Kumpel mit einem BMW E90 (3er aus 2010) sogar eine besser Schaltung als seinem eigenen Auto attestiert.
Ottomotoren:
Falls doch Benziner, dann würde ich zu einem 2.3er raten. Das ist der beste Kompromiss aus Leistung/Drehmoment und Verbrauch. Es gibt keinen Grund, einen 1.8er zu kaufen, der zwar genauso stabil ist, jedoch bei deutlich weniger Leistung den gleichen Verbrauch hat.
Mechanisch stabil sind auch hier alle Motoren. Vierzylinder-Modelle vor Modellpflege Mitte 88 haben eine Simplexsteuerkette, welche etwa alle 200 tkm tauschwürdig sein kann. Danach hatten die Vierzylinder immer die Duplexkette, welche i.d.R. länger hält als das ganze Auto.
Der Sechszylinder M103 (190 E 2.6) hatte immer nur die Simplexkette. Dort hält sie aber anscheinend wegen des guten Schwingungsverhaltens deutlich länger.
Die Dieselmotoren haben übrigens immer eine Duplexkette an Bord und das auch von Anfang an.
98 Antworten
Ist das Holzdekor tatsächlich nur Zubehör? Es gab doch auch eine Ausstattungsvariante bei der das Serie war oder?
Ja die Tieferlegung wäre das erste, was ich rückgängig machen würde, der Einwand, dass das Originalfahrwerk vermutlich verschlissen ist, ist natürlich berechtigt...
Aber so wie du schon sagst, es ist sogar zu teuer zum nur mal anschauen :P
Das mit den Türverkleidungen habe ich nichteinmal gesehen 🙂
Ich merke mir das Fahrzeug trotzdem mal, nur zum gucken ob das überhaupt verkauft wird :P
Nein, das Zeug gab es nicht ab Werk.
Holz um den Schalt- oder Wählhebel hatten alle (ausser ganz, ganz frühe Modelle) serienmäßig und gegen Ende der Bauzeit kam dann die lange Mittelkonsole (wie auch bei diesem Fahrzeug hier) mit Holz dazu.
Jegliches zusätzliches Holz oder Plastik in Holzoptik ist nachträglich reingebastelt.
Mag sein, dass es sowas bei Brabus Fahrzeugen oder ähnlichen Derivaten ebenfalls gab aber das sind ja Fahrzeuge außerhalb der normalen Serie.
Sieht leider sehr nach Bastelbude aus. Allein das die Türpappen nicht original sind oder nicht mit geändert wurden ist kein gutes Zeichen.
Ich sehe den auch mit dem anscheinend guten Lack eher bei 6k-7k.
Aber es ist natürlich jedem selbst überlassen was er zahlt und wie er etwas einschätzt.
Nur mal als Beispiel für meinen 190er habe ich 800€ bezahlt. Der Stand 19Jahre abgemeldet in der Garage trocken. Natürlich einiges dran zu machen. (Bremsen, Benzinpumpe, Auspuff usw.)
Aber Rostfrei im Originallack (ausnahme Motorhaube) nie geschweißt und verbastelt.
Ist aber noch nur ein 2.0l.
Natürlich ist das kein vergleich zu einem Fahrbereiten mit TÜV und auch nicht mit einem 2.6l aber mal ein Gefühl.
LG
Moin!
Ich hab meinen 190er (2.0/1990) am Wochenende aus dem Dornröschenschlaf geholt und dann die Fotos gemacht. Da ich keine Verkaufsabsicht hatte habe ich noch keine Fotos vom Innenraum gemacht, mittlerweile bin ich am grübeln ob ich ihn abgebe.
Angeboten habe ich noch nirgendwo, aber falls Interesse besteht darf sich gerne jemand melden.
PS: Ja, es ist keine Verkaufsplattform hier, aber es passte gerade dazu als ich den Beitrag gelesen habe...
Ähnliche Themen
Zitat:
@JayCe schrieb am 26. Juni 2020 um 21:18:57 Uhr:
Moin!Ich hab meinen 190er (2.0/1990) am Wochenende aus dem Dornröschenschlaf geholt und dann die Fotos gemacht. Da ich keine Verkaufsabsicht hatte habe ich noch keine Fotos vom Innenraum gemacht, mittlerweile bin ich am grübeln ob ich ihn abgebe.
Angeboten habe ich noch nirgendwo, aber falls Interesse besteht darf sich gerne jemand melden.PS: Ja, es ist keine Verkaufsplattform hier, aber es passte gerade dazu als ich den Beitrag gelesen habe...
Schade, falsches Baujahr für mich 🙂
Schönes Auto, kannst ja mal mehr Daten und Bilder vom Innenraum vom Auto hier rein stellen wenn du magst. Auf den ersten Blick sieht der echt gut aus 🙂
Zitat:
@Moorteufelchen schrieb am 28. Juni 2020 um 20:44:00 Uhr:
Gehören die Betonsäcke im Kofferraum dazu?
Stimmt, auf den Bilder schaut er hinten recht tief aus. Ist mir in der Realität noch nicht aufgefallen.
Ja, auf den Bildern schaut er gut aus, aber der Lack ist typisch rot schon etwas ausgeblichen. Der Innenraum dagegen schaut bis auf das "Holz" am Wählhebel wirklich gut aus. Bilder müssen noch etwas warten, er steht gerade in der Werkstatt für eine frische HU.
Gekauft habe ich ihn im Oktober 2015 und dann mächtig Geld investiert. Kaltlaufregler, Kühler, Motorlager, Auspuff, 8x Reifen, Zündanlage, Bremsen, aut. Antenne ... Zündkerzen und Flüssigkeiten sowieso. Die Bezüge schauen super aus, obwohl sie hell sind. Auf dem Fahrersitz + MAL habe ich standesgemäß Lammfell drauf. Verbaut sind Taximatten und ein modernes Radio in passender Optik.
Gekauft habe ich ihn mit 230tkm, jetzt hat er wenn ich mich nicht täusche 254tkm. Habe ihn für den Arbeitsweg genutzt 2x 60km, allerdings nutze ich oft Firmenfahrzeuge so das nicht viele km dazu gekommen sind. Verbrauch zwischen 8-9l
Ausstattung:
AHK, Schiebedach, Sitzheizung, Automatik, ZV, ABS, 70l Tank, verstärkter Fahrersitz, ATA, autom. Antenne
Er stand jetzt ca. ein Jahr da ich einen "vollwertigen" Firmenwagen hatte. Der Marder hat an den Zündkabeln geknabbert, also habe ich sie nun das zweite Mal getauscht + eine neue Batterie verbaut. Seit dem läuft er wieder rund. In dem Jahr stillstand habe ich ihn ab und an laufen gehabt und etwas bewegt.
So, hab ich was vergessen?
Moin!
Wie gewünscht ein paar Bilder vom Innenraum. Habe ihn gerade eben aus der Werkstatt geholt und dementsprechend ist er nicht gereinigt.
HU ohne Mängel aber etwas feucht beim Differenzial und Getriebe.
Schon irre was manche bereit sind für Fahrzeuge zu bezahlen. 10k+ für einen 190er? gibt sicher ganz spezielle die quasi Jahreswagen Zustand sind mit der richtigen seltenen Ausstattung und einem großen Motor. Aber die meisten sind hier Buchhalter Fahrzeuge mit einem mittelmäßigen Zustand die sich meiner Ansicht eher im Bereich 3-4k bewegen. Nunja
Zitat:
@D124H schrieb am 9. Juli 2020 um 20:13:07 Uhr:
Naja, ich hab' für ihmchen hier jetzt auch 6.000,- € bekommen, ~290.000 gelaufen.
Bei der Batterie fehlen die Polabdeckungen - wäre schon ein Mangel beim TÜV.
Zitat:
@Manitoba Star schrieb am 9. Juli 2020 um 21:23:41 Uhr:
Zitat:
@D124H schrieb am 9. Juli 2020 um 20:13:07 Uhr:
Naja, ich hab' für ihmchen hier jetzt auch 6.000,- € bekommen, ~290.000 gelaufen.Bei der Batterie fehlen die Polabdeckungen - wäre schon ein Mangel beim TÜV.
Richtig, hab' ein neues Batterieblech verbaut, und beim abziehen ist die Polabdeckung zerbrochen.
Das ist wirklich ein schönes Stück!
Gute SA und das sehr seltene Velours. Gefällt mir sehr, trotz der Außenfarbe.
Wenn es auch noch ein 2.3er ist...🙂