Mercedes vs. Opel

Opel Vectra C

Hallo,
fahre seit einer Woche ein W211 E220cdi, der Wagen ist genau so alt wie mein Vectra (8 Jahre) und ca. 120000km gelaufen. Mein Vectra nur 98000km.
Mir geht es nicht um Fahreigenschaften usw.
Man merkt leider deutlich den Klassen unterschied. Kein klappern zu hören, Klima funktioniert tadellos ( kein Rattern wie im Opel ), super Fahrwerk........

Ich würde mir wahrscheinlich nie ein Benz als Neuwagen kaufen, die Kosten sind einfach enorm. Da würde ich mein Budget sprengen.

Wie würdet ihr euch entscheiden, E-Klasse Bj 2008 oder ein neuen Insignia?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mustafa5727



Wie würdet ihr euch entscheiden, E-Klasse Bj 2008 oder ein neuen Insignia?

Ich würde den gebrauchten Mercedes für deutlich weniger Geld als für einen neuen Insi fällig wäre bevorzugen. Der Insignia gefällt mir bei wichtigen Kriterien sowieso nicht und ich stehe auf ausgereifte Modelle. Das trifft beim W211 allerdings erst ab 2006 ab der Modellpflege zu. Ein 2008er E-Kombi als 220 oder 280 CDI würde mir auch zusagen. Ich müßte mich dann allerdings mit der ersten Heckschleuder meines Lebens anfreunden. 😁

Den Vectra habe ich neu gekauft, da ich sonst meinen Saab 9-5 3,0 TiD nicht vom Hals gekriegt hätte. Der nächste Wagen wird allerdings wieder ein gebrauchter, max. 3 Jahre alter Oberklassekombi zwischen 25.000 und 30.000 Euro. Favorit ist der Volvo V70, aber auch BMW 525d und Mercedes E 220 oder 280 CDI bin ich nicht abgeneigt. In 1-2 Jahren ist vielleicht auch schon ein 2 Jahre altes W212 T-Modell erschwinglich.

Im Gegensatz zum 2003er W211 eines Freundes klappert und knarzt mein Vectra nicht. Die Qualität der ersten 211er war teilweise ganz schön grenzwertig und den Stern verdient dieses Modell erst seit der MoPf 2006. Sooo brachial besser als ein Vectra (Caravan) ist ein 211er allerdings auch nicht, wie es der deutlich höhere Neupreis es eigentlich rechtfertigen sollte.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Was erwartest Du, der Preisunterschied ist ja auch nun mal da im Neuzustand.

Ist doch nicht nur bei Kraftfahrzeugen so, auch bei Werkzeug oder vielen Gebrauchsgütern, die wir im Alltag haben.
Da gibt es anständige Messgeräte, wo jeder einmal dicke Backen macht, dann hat er was richtiges oder man kauft sich alle Woche nen Phasenprüfer oder kopierten Duspol für 10 Euro und wundert sich dann, dass das Zeug drei mal misst und dann ist es reif für die Tonne.

Ich bin trotzdem zufrieden, denn es ist halt immer die Frage, was man erwartet, und da wird man bei Opel ja meist positiv überrascht. Bei Mercedes sicherlich auch (wir hatten 2x W124 und einen W210).

Wofür ich mich entscheiden würde?
Für den Mercedes. Wer mal die 7G-Tronic gefahren ist und die Aisin-Teile von Opel kennt (hinsichtlich Haltbarkeit) und den Umstand, dass es bis heute keinen Sechszylinder-Diesel im Insignia gibt, dafür aber einen OM 642 im 350 CDI oder 280 CDI, möchte Letzteren eher nicht.

Bitte nicht falsch verstehen, ich mag Opel als Auto und meine laufen gut. Aber man muss sich die Dinge auch nicht schönreden, wenn sie nicht so sind, oder? 🙂

cheerio

Ja sicher gibt es Preisunterschiede, da gebe ich dir vollkommen recht.

Aber was ist besser/effektiver eine neue No-Name Bohrmaschine ( zb. die blauen Geräte von obi für 10€ ) oder eine gebrauchte Bosch

Ich bin mit meinem Opel auch zufrieden

Wenn ich die Wahl hätte zwischen alt und neu, würde ich immer zum Neuwagen tendieren. Da man hier volle Garantie und auch Mobilitätsgarantie hat. Bei einem Gebrauchten ist das immer so einer Sache, man weiss auch nie wie der Vorbesitzer den Wagen behandelt hat.

Wenn man mal den seltenen Fall hat, dass man es 100% weiß wie er behandelt wurde, dann würd ich den Gebrauchten nehmen, allein schon wegen der Kostenersparnis. Ist halt dann auch immer die Frage, wie alt ist der Gebrauchte, wie viel hat er weg, gibt es noch Garantien usw...

Gibt halt immer so die Grenze wo man sagen muss, jetzt von dem Wagen trennen und damit einen Teil des neuen Finanzieren oder bis zum bitteren Ende fahren mit allen Reperaturen und Unannehmlichkeiten. Bisher habe ich meine Autos alle kurz vor der Grenze nach Ablauf der Anschlussgarantien verkauft, da ich auf mein Auto angewiesen bin und daher mit größeren Ausfällen nicht Leben kann.

Ich würde dir zum Mercedes Raten. Wobei vielmehr zu ner E-Klasse Technik mit einer schöneren Hülle. Somit ein 300c Touring von Chrysler. Sieht toll aus und wie gesagt sind Motor,Getriebe, Kardanwelle, Radantrieb, Radaufhängung, Zündschloss etc. von der E-Klasse.
Was die Garantie betrifft: Ab Modell 2008 haben die 300C 6 Jahre Garantie!

Ähnliche Themen

Außerdem finde ich sollte man den Wertverlusst eines Neuwagen in den ersten 2 Jahren nicht aus den augen lassen. Rein Wirtschaftlich ist ein Neuwagen nicht zu empfehlen

Zitat:

Original geschrieben von mustafa5727


Hallo,
fahre seit einer Woche ein W211 E220cdi, der Wagen ist genau so alt wie mein Vectra (8 Jahre) und ca. 120000km gelaufen. Mein Vectra nur 98000km.
Mir geht es nicht um Fahreigenschaften usw.
Man merkt leider deutlich den Klassen unterschied. Kein klappern zu hören, Klima funktioniert tadellos ( kein Rattern wie im Opel ), super Fahrwerk........

Ich würde mir wahrscheinlich nie ein Benz als Neuwagen kaufen, die Kosten sind einfach enorm. Da würde ich mein Budget sprengen.

Wie würdet ihr euch entscheiden, E-Klasse Bj 2008 oder ein neuen Insignia?

Ich habe meinen 2. C - Vectra Caravan => kein Klappern und auch kein Rattern der Klimaautomatik 🙂.

Ich bin im Großen und Ganzen zufrieden mit dem Teil 😁.

Trotzdem würde ich mich für den Benz entscheiden, einfach weil das ein richtig guter Wagen ist und man einmal im Leben einen Mercedes besessen haben sollte (meine Meinung) 🙂.

VG Falk

Da ich die Qualität der Insignias nicht so doll finde (wir haben die hier als Dienstwagen), würde ich definitiv den 98er Benz nehmen.

Solid as a rock! Wie der Amerikaner sagen würde... 😉

Ich hatte/habe 4 Opel über viele Jahre und auch 3 verschiedene Mercedes (W124 und W201), kann vergleichen. Und was den Werterhalt angeht, siehst du beim Benz auch deutlich besser aus.
Man muss sich das halt nur leisten können... 🙂

btw: ich finde meinen Vectra schön und gut! Aber wenn ich das doppelte hätte ausgeben können...

Detlev

Also eine ´08er E Klasse mit wenig KM und guter Ausstattung kriegst vielleicht ab ca. 27k. Dafür gibts bei weitem noch keinen guten, vergleichbaren neuen Insignia. Deshalb wäre hier für mich die Frage schon geklärt, zumal man eben auch daran denken kann, wie man das Auto in vielleicht 4 Jahren verkaufen möchte...
Wenn du allerdings dem Insignia die selben Chancen geben würdest, den also auch gebraucht nehmen würdest, kriegst den voll ausgestattet und aus 2010 auch locker für das Geld der E-Klasse.
Könntest allerdings auch über den Tellerrand Richtung A6 und 5er gucken, da liegen auch schöne Autos im Preissegment. 😉

P.S.: nicht falsch vertsehen, ich mag meinen Opel auch sehr und er ist auch um Welten besser als Oma´s B200 xD

Ich fahre meinen 2008er Signum mit derzeit 34 TKM sehr gerne, der hat fast E-Klasse-Feeling, aber eben nur fast. Mein Autofahrerherz würde im konkreten Fall sicher Richtung junger E-Klasse, 5er BMW oder Audi A6 tendieren, der Verstand führt mich aber immer wieder zu Opel-Halbjahreswagen, und das habe ich eigentlich nie bereut. Doch nächstes mal wird es doch mal ein Benz...😉

Gruß
Holger

Ich hatte früher Mercedes w202 und im Vergleich mit dem Vectra C, den ich im Moment fahre, war er nicht so schlecht (obwohl 10 Jahre Modellunterschied). Ich fahre gerne meinen Opel, würde aber auch zum Mercedes tendieren...

Zitat:

Original geschrieben von mustafa5727



Wie würdet ihr euch entscheiden, E-Klasse Bj 2008 oder ein neuen Insignia?

Ich würde den gebrauchten Mercedes für deutlich weniger Geld als für einen neuen Insi fällig wäre bevorzugen. Der Insignia gefällt mir bei wichtigen Kriterien sowieso nicht und ich stehe auf ausgereifte Modelle. Das trifft beim W211 allerdings erst ab 2006 ab der Modellpflege zu. Ein 2008er E-Kombi als 220 oder 280 CDI würde mir auch zusagen. Ich müßte mich dann allerdings mit der ersten Heckschleuder meines Lebens anfreunden. 😁

Den Vectra habe ich neu gekauft, da ich sonst meinen Saab 9-5 3,0 TiD nicht vom Hals gekriegt hätte. Der nächste Wagen wird allerdings wieder ein gebrauchter, max. 3 Jahre alter Oberklassekombi zwischen 25.000 und 30.000 Euro. Favorit ist der Volvo V70, aber auch BMW 525d und Mercedes E 220 oder 280 CDI bin ich nicht abgeneigt. In 1-2 Jahren ist vielleicht auch schon ein 2 Jahre altes W212 T-Modell erschwinglich.

Im Gegensatz zum 2003er W211 eines Freundes klappert und knarzt mein Vectra nicht. Die Qualität der ersten 211er war teilweise ganz schön grenzwertig und den Stern verdient dieses Modell erst seit der MoPf 2006. Sooo brachial besser als ein Vectra (Caravan) ist ein 211er allerdings auch nicht, wie es der deutlich höhere Neupreis es eigentlich rechtfertigen sollte.

Ich finde, das muss auch der Geldbeutel entscheiden.

Ich hatte unseren Vectra mit 47000 km und 3 Jahren gekauft für 11800€.

Ein vergleichbarer Benz, BMW oder Volvo kostet das Dreifache, und dab waren die noch nichteinmal so gut ausgestattet.

Es ist also schwierig einen solchen Vergleich anzustreben.
Dafür, das der Vectra im Vergleich nur 1/3 gekostet hat, ist das ein Superduper TOP Auto.

Kein Knarzen, kein Klappern. Dafür aber schon einige Reparaturen für die ich aber nix bezahlt habe oder aber nur wenig.
(Drallklappen, AGR, ZMS, LIMA)

Selbst wenn ich das alles selber gelöhnt hätte, wäre ich immer noch billiger weg gekommen als ein Sogenanntes Premium Modell.

Wenn ich mir aber die Stories von einem Bekannten anhöre, der bei MB auf dem Lager arbeitet, bin ich froh, das ich nen Opel fahre.
Was MB verzapft geht mal gar nicht.

Dann lieber nen Volkswagon oder ein Volvo.

Also nicht falsch verstehen aber ich finde allein schon das Thema Opel vs Benz totaler Schwachsinn.
Ich liebe meinen GTS aber man kann Opel genau so wenig wie einen VW mit Mercedes vergleichen.
Benz, BMW und auch Audi (meiner Meinung nach erst ab A6) gehören nunmal zur Oberklasse und nicht wie Opel zur gehobenen Mittelklasse.

Naja, ein Mini, 1er, 3er oder auch die A/B/C Klasse ist sicherlich keine Oberklasse - die Zeiten in denen Opel
Oberklasse - und das sogar überaus erfolgreich - anbot, sind auch schon ein paar Jahre Dekaden vorbei.
Einfach nicht vergleichbar, das alles.

Deine Antwort
Ähnliche Themen