ForumT4, T5 & T6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T4, T5 & T6
  7. mercedes v-klasse (kurz) versus volkswagen t6 bus

mercedes v-klasse (kurz) versus volkswagen t6 bus

VW T6 SG/SF
Themenstarteram 1. August 2015 um 16:05

hallo leute!

beschäftigen uns gerade mit dem thema 'bus' und haben jetzt die v-klasse sowie den t6 bus zur probe gefahren.

da es wohl wenig sinn macht einen identischen post in zwei bereiche zu stellen hier der link zum mercedes forum wo ich den vergleich angestellt habe.

mercedes v-klasse versus volkswagen t6 bus

vll hat hier ja noch jemand anregungen, vergleiche und was auch immer zum thema. hoffe so eine bereichs übergreifende verlinkung ist in ordnung..?

grüße

nils

Beste Antwort im Thema

Hallo

Obwohl die beiden Fahrzeuge in die gleiche Klasse einzuordnen sind kann man die beiden nicht wirklich vergleichen.

Die V-Klasse ist eben eine Großraumlimo also viel Platz bei maximalen Komfort.

Man könnte sagen eine überdimensionierte S-Klasse.

Der T6 ist und bleibt (wie alle VW-Busse) nunmal ein Nutzfahrzeug.

Du musst einfach abwägen was dir wichtig ist.

Mfg

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

@Nisse2005 schrieb am 1. August 2015 um 18:05:18 Uhr:

da es wohl wenig sinn macht einen identischen post in zwei bereiche zu stellen hier der link zum mercedes forum wo ich den vergleich angestellt habe.

Das hast Du schon getan und es macht insofern Sinn, daß im Vito Forum naturgemäß die Vito Jünger pro Vito eingestellt und sehen nur dessen Vorzüge.

Hier scheint es bezüglich T6 sehr ruhig zu sein, Pro T6 Argumente wirst eher Tx Board finden, und dann kannst nach Deinen Anforderungen die div. Punkte gewichten.

Außer Du suchst sowieso nur Argumente pro V-Klasse Kauf ;)

Hallo

Obwohl die beiden Fahrzeuge in die gleiche Klasse einzuordnen sind kann man die beiden nicht wirklich vergleichen.

Die V-Klasse ist eben eine Großraumlimo also viel Platz bei maximalen Komfort.

Man könnte sagen eine überdimensionierte S-Klasse.

Der T6 ist und bleibt (wie alle VW-Busse) nunmal ein Nutzfahrzeug.

Du musst einfach abwägen was dir wichtig ist.

Mfg

Themenstarteram 4. August 2015 um 5:03

ganz objektiv betrachtet bringt der t6 bus mehr nutzen und die v-klasse besseres fahren.

es ist verdammt schwer sich zu entscheiden....

werde auf jeden fall nächste woche ein auto bestellen müssen was unseren anforderungen gerecht wird. derzeit tendieren wir mehr zum VW bus da er einfach praktischer ist.

Zitat:

@Nisse2005 schrieb am 4. August 2015 um 07:03:52 Uhr:

ganz objektiv betrachtet bringt der t6 bus mehr nutzen und die v-klasse besseres fahren.

es ist verdammt schwer sich zu entscheiden....

werde auf jeden fall nächste woche ein auto bestellen müssen was unseren anforderungen gerecht wird. derzeit tendieren wir mehr zum VW bus da er einfach praktischer ist.

Wie schon im V-Klasse-Forum geschrieben: Bei der Wahl zwischen T 6 und der k u r z e n V-Klasse bietet der VW einfach mehr Innenraum! Deshalb liegt Ihr m.E. mit Eurem Trend richtig..... Bei der langen

V-Klasse sieht das anders aus!

Grüße

am 4. August 2015 um 14:30

Wir haben uns nach mehreren Gesprächen mit leidgeprüften V-Klasse Fahrern für den T6 entschieden. Mercedes hat einfach zu große Qualitätsprobleme, nicht nur Rost, sondern auch die 4 Zylinder Diesel scheinen kein Quell der Freude zu sein. Optisch sind sie ja nicht schlecht.

Meine G-Klasse konkurriert bei der Qualität auch eher mit Lada als mit Premiumherstellern ...

Abgesehen von der deutlich besseren Wertstabilität aller Vw Busse im Vergleich zu den V Kl., Vito, Vianos, Hyunday , Nissan, Peugeot, Fiat Opel Busse ist der Bulli einfach mehr ein brauchbarer Kleinbus anstatt ein groß geratener spiessiger Van wie die andern genannten Teile. Man sitzt besser drin , hat mehr Platz, ist variabler und ich finde den Bulli einfach immer cooler und nicht so spiessig und Pseudo modernes Wegwerf Design wie die anderen Kisten.

Einziger Vorteil von Mercedes ist, dass die Autohäuser bzw deren Werkstatt meiner Meinung nach fähiger sind , als die VW Werkstätten, die mir oft etwas unmotiviert erscheinen.

Zitat:

@BusCruiser94 schrieb am 4. August 2015 um 01:23:35 Uhr:

Die V-Klasse ist eben eine Großraumlimo also viel Platz bei maximalen Komfort.

Man könnte sagen eine überdimensionierte S-Klasse.

Die V-Klasse ist, wie auch der Multivan bei VW, nix Anderes als ein aufgemöbelter Transporter.

Die Basis ist Kleintransporter Technik, man sitzt fast auf der Vorderachse (und nicht, wie in der S-Klasse zwischen den Achsen), dazu gibt es paar elektronische Spielereien.

Das Marketing scheint zu funktionieren, aber von einer S-Klasse ist der V selbst mit Voll-Ausstattung meilenweit entfernt (wie auch ein voller Multivan von einem Audi A8)

ich habe gestern einen t5 multivan übernommen - und auch mit der v-klasse geliebäugelt...das hauptproblem ist, dass bei mir die konditionen (leasing) bei vw deutlich besser waren - die letzten t5 mit nahezu vollausstattung gehen gerade zu sehr niedrigen konditionen raus.

dennoch empfinde ich die v-klasse als wertiger...

gestern, auf der letzten fahrt mit meinem skoda rs tdi hatte ich eine v-klasse bei siegburg hinter mir - ich kam zwar weg, aber bis 19p km/h hielt die schon gut mit (für so ein trumm)...auf jeden fall hoffe ich, dass die v-klasse die preis/leistung bei vw wieder gerade rückt - es kann schichtweg nicht sein, dass ein mulitivan mit einem listenpreis einer eigentumswohnung (klein), hartplastik am amaturenträger und den scheiben hat...es sind da nicht mehr viele euros zum 911...

stichwort 911 - was der 911 für porsche ist, ist der vw bus für vw. somit werden sich wie im porsche forum die jünger in zwei lager teilen - die einen, die sagen es muss ein vw bus sein und die anderen, die sagen "der könig ist tot, es lebe der könig"

Zitat:

@endlichplatz schrieb am 4. August 2015 um 19:37:15 Uhr:

Abgesehen von der deutlich besseren Wertstabilität aller Vw Busse im Vergleich zu den V .....

Das ist falsch, denn zumindest der Viano 3.0 CDI und der Viano Marco Polo 3.0 CDI sind im Vergleich zum T5 gebraucht teurer.

PS: Benz hatte als einzigster in dieser Klasse (das ist leider vorbei) beim Viano wenigstens den Mum einen anständigen und haltbaren 3-Liter 6-Zylinder mit Leistung (224 PS) anzubieten. Sowas gibt es leider nicht bei VW und die großen Motoren im T5 1 und 2 taugen, wie man zu Hauf in den Foren lesen kann, leider nicht viel. Mal sehen wie es im T6 ist!?!

 

Die neue V-Klasse ist nicht mit einem T5,75 zu vergleichen, er ist deutlich wertiger, besitzt ein viel besseres und komfortableres Fahrwerk, die Motoren haben etwas mehr Hubraum und die Automatik ist ein Sahneteil. variabel finde ich ihn ausreichend, und unter dem Strich ist der Mercedes auch noch günstiger zu haben. Ich bin jedesmal begeistert, wen ich mit dem V eines Bekannten mitfahre wie ruhig das Auto ist, auch wenn ich gerne mit meinem T5 fahre, wenn VW nicht langsam mal ein wirklich neuen Bulli bringt, der auch nur annähernd die Qualitäten des neuen V besitzt, bin ich in absehbarer Zeit Mercedesfahrer, auch wenn ich das nie wollte.

 

Zitat:

und die großen Motoren im T5 1 und 2 taugen, wie man zu Hauf in den Foren lesen kann, leider nicht viel.

Stimmt schon, der letzte wirklich richtig gute Motor war der 2.5 TDI im T4.

 

Zitat:

@FL.MAVERIK schrieb am 5. August 2015 um 21:17:54 Uhr:

 

 

PS: Benz hatte als einzigster in dieser Klasse (das ist leider vorbei) beim Viano wenigstens den Mum einen anständigen und haltbaren 3-Liter 6-Zylinder mit Leistung (224 PS) anzubieten. Sowas gibt es leider nicht bei VW und die großen Motoren im T5 1 und 2 taugen, wie man zu Hauf in den Foren lesen kann, leider nicht viel. Mal sehen wie es im T6 ist!?!

Das wäre der einzige Grund gewesen sich damals für den Viano zu entscheiden...wir hatten den Viano Mopf und den T5.2 (beide Facelift-Modelle) auf dem Hof und der T5 war einfach variabler...

Nur schade dass es wie gesagt keinen 3,0TDi für den Wagen gibt :(

Da wir den Wagen neben Familienauto auch für den Urlaub nutzen wollen, ist der T5 einfach die bessere Variante, vor allem muss man bei einem Multivan mit Schlafbank, Multiflexboard usw.. nicht gleich zum (erheblich) teureren California greifen.

 

(Ich weiss dass es um den aktuellen T6 geht, sind aber letztes Jahr vor einer ähnlichen Entscheidung gestanden)

Die "Schlafbank" im Multivan ist doch wohl ein Witz. Ich weis nicht wer darauf vernünftig schlummern soll.

Niemand. Da muss ja auch noch ne Auflage drauf;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T4, T5 & T6
  7. mercedes v-klasse (kurz) versus volkswagen t6 bus