mercedes v-klasse (kurz) versus volkswagen t6 bus

Mercedes

hoffe es gibt hierzu noch kein thema... zumindest konnte ich es nicht finden.

hatten vor zwei wochen die v-klasse zur probe und jetzt gerade den t6 bus.

dachte eigentlich nach der probefahrt würde sich klar ein 'sieger' ergeben der es dann werden soll... aber dem ist nicht so.
beide busse haben ihre ganz eigenen vor- und nachteile.

auftreten: der VW bus kommt smarter daher wärend der mercedes sehr satt und stattlich wirkt und auch ein wenig 'böser'. der mercedes ist halt ein mercedes im positiven sinne der VW bus alt bewährt und klassenlos.

sitze im fond: der mercedes ist einfacher umzubauen aber die plätze müssen vor definierte zonen einhalten um sie nutzen zu dürfen (plus minus 5 cm wie ich hier mal lesen konnte).
der VW bus verlangt da schon mehr kraft zum umbau der sitze aber (soweit ich weiß) kann man sie an beliebige stelle schieben und nutzen ein großer vorteil.

platz: zum vergleich standen die kurzen versionen mit je rd. 4.90 m länge. im t6 bus ist mehr platz... hatte dazu gelesen das dieses an dem längs bzw. quer motor liegt. auch in der breite passen gefühlt die kindersitze besser rein. bei voller platzbelegung bleibt im VW bus mehr platz im kofferraum.

optionen: der mercedes punktet mit elektrischer heckklappe und 360 grad kamera. der VW bus mit fenstern zum öffnen im fond sowie einem deckenmonitor.

fahren: der mercedes lässt sich einfacher fahren der VW bus hat mit dem tdi 4 motion (204 ps) mehr 'druck'.

fazit: es ist verdammt schwierig den 'richtigen' zu wählen. man könnte sagen 'wenn schon bus dann auch richtig und mit dem auftreten und fahren eines busses' und als generation sixt sieht der VW bus ja auch lässig aus. (mehrfarbig)
der VW bus hat mehr platz und den deckenmonitor für die Kinder sowie den stärkeren motor (gefühlt).
der mercedes ist halt ein mercedes. lässt sich toll fahren und wirkt übersichtlicher.

vll. hat jemand von euch ähnliche vergleiche gezogen und dinge bzw unterschiede bemerkt die ich übersehen habe.

sprüche wie der t6 bus ist doch nur ein facelift des t5 sind aus meiner sicht für einen vergleich irrelevant. vergleiche im hier und jetzt und ist ja eigentlich ein kompliment wenn VW mit dem alten modell als 'facelift t5' noch auf augenhöhe der neuen v-klasse ist.
für mich ist der nutzen wichtig genau so wie sicherheit. in meinem fall drei kleine kinder mit entsprechen sitzen und gepäck. der wagen darf dann auch nicht zu groß sein weil meine frau ihn fahren will.. besser gesagt soll denn begeistern ist sie nicht gerade von einem bus aber geeignete suv wie audi q7 sind ihr zu groß.

Volkswagen-multivan-generation-six-1
Volkswagen-multivan-generation-six-4
Mercedes-benz-v-klasse
+1
Beste Antwort im Thema

Moin, mein erster Post - also stelle ich mich erst mal vor, Jan, Baumschubser: Mein Dienstwagen T5.2 (EZ 2/2011, 250.000km) soll ersetzt werden. Der Bus ist meine Familienkutsche, Büro, Labor, Wohn- und Schlafzimmer und Mannschaftsbus zugleich. Ich fahre also nicht nur mit dem Bus sondern arbeite und lebe darin.

Die Ausgangssituation:
Inzwischen hat er ja ziemlich viele Kilometer hinter sich und soll ersetzt werden, solange man dafür noch ein paar Mack erzielen kann. Bei 150.000km hat sich der Zahnriemen aufgelöst: 7000€ Eigenanteil für den neuen Rumpfmotor. Die Türen haben mal gesponnen, das Navi wurde ersetzt und gerade erst wurde die polternde Vorderachse ruhiggestellt.

Angebote einholen:
Benz oder Bus, das ist hier die Frage. Die ersten Sternchen habe ich schon gesehen nachdem ich das Angebot von VW auf den Schreibtisch bekam. €72.000 Listenpreis für den gleichen Bus: 4M 150Ps, HL, Ledersitze, Navi + Standheizung. Preis alt: €62.000 = Preiserhöhung um 10k in fast 6 Jahren. Klar, sind ja auch ein paar Gimmicks mehr an Bord und „die Automatik nimmt fast jeder“ so der gewiefte Verkäufer.

Na gut, wenn schon Sternchen, dann auch richtig: V-Klasse, Edition 220 4matic (gibt´s nur mit Automatik), Comand online + …. Oh Zufall: Lp €62.000. Jetzt dachte ich schon fast dass ich mir keinen VW mehr leisten kann und mir deshalb einen Mercedes kaufen muss. Hab dann auch mal selbst im Netz gesucht und siehe da: VW Gen6 mit bling bling = 65.000 – warum nicht gleich so lieber VW-Verkäufer.

Dazu übrigens am Rande: Habe bei Benz (eine Große Niederlassung im Rhein-Main Gebiet) und VW („unser“ Händler) angerufen und Termine vereinbart. Herr Benz wäre zu mir ins Büro gekommen, Herr VW gewährte mir gefühlt eine Audienz in seinen „Gemächern“ zwischen einer Stoßstange in der Ecke und Würthkalender an der Wand („Das Bild hängt schief“).

Der Fuhrpark:
Als Betriebsleiter einer Gartenbaufirma ahbe ich in den letzten 6 Jahren insgesamt 2 Caddies, 1 Touran und 1 Muttivan von VW (unser Händler) und 5 Sprinter, 1x Vario (schon sehr alt) und 1x Atego (von der NL) gekauft. Ich denke wir sind somit fast paritätisch aufgestellt.

Die Probefahrt:
Zuerst im Benz – was daran lag, dass der Verkäufer diese gleich von sich aus angeboten hat und er einen Testwagen für den nächsten Tag bereitstellen konnte: geile Karre mit ´ner Menge Zeugs womit man Spielkinder wie mich beeindrucken konnte. Ein Ipad als Navi, kein Schaltknauf, keine Handbremse – eher das Design von Raumschiff Orion. Saucool! Aber heee – wie stellt man denn den Sitz richtig ein? Habe zwei Tage an der Sitzeinstellung rumprobiert und keine perfekte Sitzposition finden können. Die Sitze in der Mitte konnte man nicht drehen – schlecht, stattdessen bricht man sich die Finger wenn die Sitze erst ausgebaut, gedreht und wieder eingebaut werden müssen. Zementsäcke sind leichter. Die elegant geschwungene Plastikverkleidung vorne knirscht wenn man kräftig draufdrückt – ok, dann lass ich das halt.

Eine Woche, zwei Mails und ein Anruf später durfte ich auch einen VW fahren – mit Automatik. Alles etwas rustikaler als im Benz. Die Plastikverkleidung der Tür knirscht wenn man kräftig draufdrückt – ok, dann lass ich das halt. Die Sitze? Ein Traum! Klar, habe ich ja auch in den letzten 6 Jahren schon drauf gesessen. Der Kommentar von meinem Sohn (13): Whow – warste in der Waschstraße? Soviel zu den Unterschieden von T5.2 und T6. Alles bekannt – alles vertraut. Der T6 ist doch etwas leiser. Im Handschuhfach lag ein Mikrofasertuch für die Klavierlackoberflächen – ist das serienmäßig dabei?

Das Ergebnis:
Gibt’s keins: Nach Verhandlungen und Rabattierungen durch Einkaufsgemeinschaft sind am Ende Benz Score und VW Gen6 gleich teuer. VW Listenpreis (wg 1%-Regel) allerdings noch €4500 teurer. VW: Praktisch, pragmatisch, altbewährt = langweilig. Ob das reicht? Benz: Raumschiff Orion mit modernster Technik, geiles Navi und besseres Fahrzeug als der VW allemal. Ob das reicht?

Ich hadere noch – stay tuned:

242 weitere Antworten
242 Antworten

Solange es bei max. 3 Kindern bleibt, würde ich lieber zum Sharan greifen. Der Unterschied beim Fahren, Parken, Tanken und vom Komfort ist doch sehr groß. Dazu ist der Sharan doch um einiges günstiger ohne für 5 Passagiere nennenswert weniger Platz zu bieten. Wer also im T6/V eh meist nur 1-3 leere Sitze spazieren fährt, sollte zum Sharan greifen.

Hmmm...

...sagt ein VW-Mitarbeiter 🙄

Gruß
Befner

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 3. August 2015 um 14:07:57 Uhr:


Solange es bei max. 3 Kindern bleibt, würde ich lieber zum Sharan greifen. Der Unterschied beim Fahren, Parken, Tanken und vom Komfort ist doch sehr groß. Dazu ist der Sharan doch um einiges günstiger ohne für 5 Passagiere nennenswert weniger Platz zu bieten. Wer also im T6/V eh meist nur 1-3 leere Sitze spazieren fährt, sollte zum Sharan greifen.

Zitat:

@Befner schrieb am 3. August 2015 um 15:40:54 Uhr:


Hmmm...

...sagt ein VW-Mitarbeiter 🙄

Gruß
Befner

Zitat:

@Befner schrieb am 3. August 2015 um 15:40:54 Uhr:



Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 3. August 2015 um 14:07:57 Uhr:


Solange es bei max. 3 Kindern bleibt, würde ich lieber zum Sharan greifen. Der Unterschied beim Fahren, Parken, Tanken und vom Komfort ist doch sehr groß. Dazu ist der Sharan doch um einiges günstiger ohne für 5 Passagiere nennenswert weniger Platz zu bieten. Wer also im T6/V eh meist nur 1-3 leere Sitze spazieren fährt, sollte zum Sharan greifen.

Wenn man die Signaturen anschaut, scheinbar nicht der Einzige 😁 .

Die Abwehrschlacht hat begonnen... 🙁 🙁 !

Zitat:

@dorfkaiser schrieb am 2. August 2015 um 22:48:04 Uhr:



Ein 300 SL kostet Dich nur schlappe 171,28 €!
Und das rechne dann mal auf 10 Jahre hoch, wobei Deine VW´s an Wert verlieren, der SL aber weiter steigt 😉 😁

Ok. Und wo krieg ich nun so n 300SL her. Autoscout gibt da nicht soviel her ...

Ähnliche Themen

VW-Mitarbeiter hin oder her. Hier geht es um einen Vergleich der Konzepte. Hatte selbst zwei T5. Würde aber, trotz 3 Kindern, heute keinen solchen Kleiderschrank mehr durch die Gegend fahren wollen, egal ob MB oder VW.
Von daher empfehle ich eben die Klasse darunter und da ist der Sharan mit seinen Schiebetüren derzeit fast allein auf dem Markt.
Zum Glück sind meine Kinder schon so alt, dass wir kaum noch alle zusammen fahren. Da kann ich endlich wieder was kleines schnelles fahren...

ja du magst vll recht haben.. aber ich (!!!) finde das der sharan nicht gerade hübsch ist. finde der v-klasse und dem t6 kann man ja noch was abgewinnen was mir beim sharan nicht gelingt.

stand bis jetzt bei uns: nutzen vor schönen fahren. der VW erfüllt einfach besser seinen zweck.

Zitat:

@Andreas.Mi schrieb am 3. August 2015 um 18:46:49 Uhr:



Zitat:

@dorfkaiser schrieb am 2. August 2015 um 22:48:04 Uhr:



Ein 300 SL kostet Dich nur schlappe 171,28 €!
Und das rechne dann mal auf 10 Jahre hoch, wobei Deine VW´s an Wert verlieren, der SL aber weiter steigt 😉 😁
Ok. Und wo krieg ich nun so n 300SL her. Autoscout gibt da nicht soviel her ...

Och, das ist wirklich kein Problem!

Z. B. die Fa. Kienle (

www.kienle.com

) 😎

Oder Auto-Salon-Singen (hat aber NUR 15 Stck.!).

Oder frag doch mal im MB Classic-Center nach, die können bestimmt auch etwas für Dich tun 😁

Auch mit "nur" drei KLEINEN Kindern hat ein Bus wie eben V/T5/6 einen großen Vorteil! Man kann auf längeren Fahrten die Kinder viel besser bei Laune halten, da Mama/Papa direkt im Geschehen sitzen. Wir bereuen bach 4,5 Jahren den Sharan nicht den Umstieg zur V Klasse (trotz noch einiger nicht ganz perfekt funktionierenden Dingen). Der Sgaran hatte die Mängel am Anfang auch und war nach Wassereinbruch und Schimmelbuldung über zwei Monate nicht nutzbar...
VG

Zitat:

@Nisse2005 schrieb am 3. August 2015 um 19:09:00 Uhr:


ja du magst vll recht haben.. aber ich (!!!) finde das der sharan nicht gerade hübsch ist. finde der v-klasse und dem t6 kann man ja noch was abgewinnen was mir beim sharan nicht gelingt.

stand bis jetzt bei uns: nutzen vor schönen fahren. der VW erfüllt einfach besser seinen zweck.

Hallo Nils,

klar, jeder muss für sich wissen, wo er die Prioritäten setzt. Wir haben seit letztem Freitag unseren neuen V Kompakt und sind bisher sehr zufrieden.

Vor der Bestellung haben wir Sharan, T5 und V-Klasse bei einer Autoausstellung verglichen. Der Sharan ist auch bei uns aufgrund der Optik aus dem Rennen gewesen.
Und im direkten Vergleich mit dem T5 hat die V-Klasse auf uns einen deutlich hochwertigeren Eindruck gemacht. Dass der Kofferraum bei voller Bestuhlung deutlich kleiner ist als beim T5 würde ich nicht behaupten. Allerdings ist die Metallstrebe der Laderaumabdeckung im V sehr unglücklich und verhindert, dass wir unseren Kinderwagen einladen können. Deswegen haben wir diese Abdeckung ziemlich schnell entfernt. Die hinteren Einzelsitze haben wir nach vorne geklappt, so dass der Kofferraum nun gross genug ist, um neben dem Kinderwagen auch zwei Kinderfahrräder und sonstiges Zeugs zu transportieren. Und wenn die Grosseltern mitfahren wollen, haben sie hinten ordentliche Sitze (ich bin fast 1.90m gross und fühle mich auf allen Sitzreihen bequem aufgehoben).
Ach ja, neben dem "plastic fantastic" Cockpit im T5 hat für uns noch ein weiterer Punkt gegen den T5 geprochen: als 7-Sitzer ist nur die Sitzvariante mit 2-2-3 Sitzen möglich. Wir möchten aber, dass unsere 3 Kinder in der mittleren Reihe sitzen. Und das geht nur mit dem V.

Gruss,
Dinch

Guten Morgen Dinch,

ich glaube, dieses ist so nicht ganz richtig.....

Die V-Klasse ist innen definitiv kleiner als der VW, und die Sitze konnte ich auch immer so anordnen, dass die 3-er Bank in der Mitte war. War nur etwas blöd mit dem Einsteigen (hinten)...

Trotzdem finde ich die V-Klasse besser...

Schônen Tag an alle...

das problem ist wir, insbesondere meine frau, auch.

durfte gerade die breite von unserem kinderwagen messen... 55 cm.
nun die preisfrage ob er in die v-klasse passt wenn man den spielraum (5cm) nutzt und die bank etwas nach vorne schiebt...

mag wer ein virtuelles bier haben und kann mal messen gehen in der kurzen v-klasse...
also wie die tiefe einmal unten ist und auch oben wo die lehnen in den kofferraum ragen.

habe mir schon einen 'wolf' gegoogelt aber konnte nichts brauchbares finden.

Hallo,
ich habe hinten Einzelsitze und wenn die auf den Markierungen stehen, hat man zwischen Lehne und Heckklappe nur 30 cm Platz, unten sind es 40cm. In der Mitte habe ich eine Bank. Wenn man die Einzelsitze an die Bank schiebt, hat man ca. 55cm Platz zwischen Lehne und Heckklappe. Man kann aber die Einzelsitze nicht mehr benutzen. Also in der mittleren Länge der V-Klasse würde der Kinderwagen gut passen.

Im T5 musste man, wenn man die Einzelsitze hinten ein- oder ausbauen wollte, immer die Bank ausbauen. Und man muss über die Bank ein- und aussteigen. In der V-Klasse kann ich die Bank in der Mitte lassen und Hinten die Einzelsitze ein- und ausbauen. Das war für mich das Entscheidende für meinen Kauf.

Gruß Torti2

Genau - das war im T5 immer voll ätzend...
Habe die hinteren 2 Sitze sehr selten drin, aber jetzt ist es ja mal schnell gemacht...das ist schon prima....

Wer allerdings wegen der Familiengröße auf volle Bestuhlung angewiesen ist, der bekommt beim Kompakten nicht wirklich Gepäck rein...Mag bei der mittleren Länge besser sein, aber ich fand, dass er schon etwas wie ein Leichenwagen aussah...wie muss das erst bei der ganz langen Version aussehen...(hab ich noch nie gesehen...gibt's den schon?) aber sicherlich gefällt den Besitzern der mittleren Version ihr Auto auch - und das ist ja das wichtigste...??

danke!!!!

dann würde das bedeuten die einzelnen sitze raus und die bank nach vorne um einen kinderwagen reinzubekommen. die bank hat aber dann keine drei isofix glaube ich?

Zitat:

@Hatschongelb schrieb am 4. August 2015 um 19:51:09 Uhr:


Mag bei der mittleren Länge besser sein, aber ich fand, dass er schon etwas wie ein Leichenwagen aussah...wie muss das erst bei der ganz langen Version aussehen...
Also, wenn ich drin sitze und rausschaue, ist alles schön!

😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen