Mercedes V Klasse ASU nicht bestanden

Mercedes V-Klasse 447

Meine V klasse hat mit nur 86000km die Asu nicht bestanden. Zu hohe Rußwerte bei der Partikelprüfung. Der freundliche- (original Werkstatt) ist erstmal 30 km mit dem Auto gefahren um zu bestätigen das er nicht regeneriert. Nun schlägt er den Austausch des DPF vor. Ist die von Werk vorgegebene Lösung. So seine Worte. Veranschlagten Kosten 1900 €.
Was meint Ihr dazu?

545 Antworten

Nein hab „Leider KEIN“ 4Matic 🙁
Danke trotzdem für die Info

Zitat:

@9N-2002 schrieb am 15. Januar 2025 um 09:31:13 Uhr:


Hallo,

@powerbenz1: Falls Du einen 4x4 hast, die hier genannten Nummern auf dieser Seite sind alle für den 4x2, nix für den 4x4 dabei, so wie ich das sehe. Für den 4x4 gibt es den DPF A4474900483 aktuell verfügbar im offiziellen Mercedes Teile Shop für 1791€ (incl. MwSt).

Grüße

Laut MB Original passt diese Nummer für meine 2016er V250 4matic
Auf den freien Seiten gebe ich die Nummer ein erhalte aber nur DPF mit Euro 5 und Siliziumcarbid Kern von NAP

Die Nummer A4474900083 ist laut MB original wohl nichtmehr erhältlich! ?

.jpg
Asset.PNG.jpg

Das müsste für alle 447 mit OM651 und 4x4 passen, aber nagelt mich nicht fest, also vor der MopfI. Bitte im Zweifel noch einmal die Teilenummer gegenchecken lassen. Meiner ist von 04/2017.

Grüße

Zitat:

@powerbenz1 schrieb am 15. Januar 2025 um 09:22:28 Uhr:


Habt ihr die Homologationsbescheinigung von dem Imasaf und könnt mal nachschauen?
Habe angefragt, es gibt lediglich nur eine Bescheinigung (die, die ich reinkopiert habe) für beide Varianten FD5238 und FD5238Q. In der Bescheinigung wird aber kein Q erwähnt.
Wäre interessant das mit der Bescheinigung vom Imasaf mal abzugleichen. Letztlich steht bei dem Imasaf AS Produkt laut dem Bild die gleiche Zertifizierungsnummer

Hi müsste ich anfragen. Suche da aber nicht die Nadel im Heuhaufen, wenn Autoteile Matthies etwas mit E-Zeichen verkauft braucht man das nicht überprüfen.
Aber ich ruf da heute Nachmittag mal an.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ElGazolino schrieb am 15. Januar 2025 um 12:44:17 Uhr:



Zitat:

@9N-2002 schrieb am 15. Januar 2025 um 09:31:13 Uhr:


Hallo,

@powerbenz1: Falls Du einen 4x4 hast, die hier genannten Nummern auf dieser Seite sind alle für den 4x2, nix für den 4x4 dabei, so wie ich das sehe. Für den 4x4 gibt es den DPF A4474900483 aktuell verfügbar im offiziellen Mercedes Teile Shop für 1791€ (incl. MwSt).

Grüße

Laut MB Original passt diese Nummer für meine 2016er V250 4matic
Auf den freien Seiten gebe ich die Nummer ein erhalte aber nur DPF mit Euro 5 und Siliziumcarbid Kern von NAP

Die Nummer A4474900083 ist laut MB original wohl nichtmehr erhältlich! ?

Ja, den ...0083 gibt es bei MB nicht mehr, der war aber auch nie für den 4x4. Die "Fremdanbieter" ziehen oft auch die Vergleichsnummern nicht richtig mit, das ist mir oft aufgefallen.

Klar gibt’s den noch. Hab ich auf Arbeit aktuell einen liegen. Kam gerade erst…

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 15. Januar 2025 um 14:30:23 Uhr:


Klar gibt’s den noch. Hab ich auf Arbeit aktuell einen liegen. Kam gerade erst…

So sieht das online aus

Asset.PNG.jpg

Es gibt Artikel die stehen permanent auf „Nicht mehr verfügbar „ , dennoch sind sie bei MB bestellbar. Dann in der Regel tatsächlich mit etwas Lieferzeit .

Aber verstehen tue ich es nicht, dass bei diesem Artikel der für ein Massenfahrzeug hergestellt wird, immer kein richtiger Lagerbestand ist. Und ggf. Tüv Termine in die Nachprüfung rutschen….
Desto älter die Fahrzeuge werden, desto mehr müsste MB ja produzieren… da die DPF irgendwann halt ausgetauscht werden müssen.

Aber so scheint unsere Welt gerade zu funktionieren…

Zitat:

@ElGazolino schrieb am 15. Januar 2025 um 14:53:43 Uhr:



Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 15. Januar 2025 um 14:30:23 Uhr:


Klar gibt’s den noch. Hab ich auf Arbeit aktuell einen liegen. Kam gerade erst…

So sieht das online aus

Naja die frei verfügbare Onlineersatzteilseite würde ich nur als Orientierung nutzen.

Zitat:


Also haben wir diese 3 DPF, die alle baugleich sind und von AS hergestellt werden:

IMASAF: Teilenummer 49.93.73
AS: Teilenummer FD5238Q
NAP: Teilenummer CAD10746
(Alle sind baugleich mit Zulassung und Siliciumkern! )



Cool, freut mich was hier im Forum wieder rausgefunden wurde. ;-)

Hallo zusammen,
Mein letzter Update dazu:
Ich habe den NapCar bestellt und tatsächlich auch den von AS FD5238Q erhalten.

Ich denke damit ist nun bestätigt, dass AS herstellt und Imasaf als auch NapCar die vertreiben.

hätte ich bloß heute bestellt. Bei AUTODOC ist der gerade mit -13% im Angebot für 474€ zu haben 🙁

Asset.HEIC.jpg
Asset.PNG.jpg

Ich bin zwar noch nicht so weit, aber immer am überlegen, ob ich einen neuen kaufen sollte oder ihn zum reinigen geben sollte. Hab die Autodoktorenangesehen , da gibts auch auf Youtube was. Die bringen den DPF zu einer Firma die sogar Garantie usw. geben. Kosten 375€ inkl. Versand.
Es geht da um die Firma Barten:
https://russfilterreinigung.de/

https://www.youtube.com/watch?v=Hyckl7quQd0

@Trophy2002 was du vielleicht nicht gelesen hast, es gibt zwei unterschiedliche Probleme:

1. der innere Kern ist defekt, das sieht man an einem verussten Endstück. Da hilft auch ein reinigen nicht mehr.

2. maximal Füllmenge erreicht. Der innere Kern ist heile, hier kannst du noch reinigen / leeren lassen.

Es geht hier aber meistens um Fall 1.

Für den Fall ist eine Reinigung aber sinnfrei.

Interessanterweise gibt es für den 4matic aktuell keine lieferbaren Silizium Carbid Aftermarket DPF . Nur die Codierit Version wäre lieferbar. ….

Danke für Hinweis , ja habs das schon gelesen, beim aAuslesen kam ja die Meldung was von mechanischem Fehler.
Aber ich denke es wird vielleicht doch für einige interessant sein, die keinen mechanischen Fehler haben.

Zitat:

@Mrwilson2015 schrieb am 21. Januar 2025 um 18:38:16 Uhr:


@Trophy2002 was du vielleicht nicht gelesen hast, es gibt zwei unterschiedliche Probleme:

1. der innere Kern ist defekt, das sieht man an einem verussten Endstück. Da hilft auch ein reinigen nicht mehr.

2. maximal Füllmenge erreicht. Der innere Kern ist heile, hier kannst du noch reinigen / leeren lassen.

Es geht hier aber meistens um Fall 1.

Für den Fall ist eine Reinigung aber sinnfrei.

Wir hatten unseren Originalen bei Firma Barten. Super geklappt alles vom Service her und auch telefonische Erreichbarkeit. Aber am Ende hat die Reinigung keine Besserung gebracht. Wenn sich eine Reinigung lohnt, heißt der Kern mechanisch in Takt ist (sollte also kein oder fast kein Ruß am Auspuff sein) dann kann ich die Firma empfehlen. Aber wenn hinten schon alles schwarz ist, dann ist der Kern definitiv mechanisch defekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen