Mercedes senkt freiwillig Verkaufszahlen
Mein W203 ist 7 Jahre alt 144000km beim letzten Service bei ATU stellte man bei allen 4 Türen und an den Kotflügeln rostansatz fest.
Ich gleich zu MB um mein Problem zu zeigen. Der überaus Freundliche bei MB rümpfte gleich die Nase als er im Servicebuch die Stempel von ATU sah, war seit ablauf der Garantie nicht mehr bei MB beim Service.
Nach Prüfung das Urteil: alle 4 Türen tauschen und die Kotflügel ausbessern. Kostenpunkt ca. 8500 Euro davon ein Selbstbehalt von min. 5000 Euro.
Da ich nach der Garantiezeit schon unzählige reperaturen an diesem Auto hatte und bei mir das Geld auch nicht auf der Straße wächst, so nahm ich Papier und Schreiber in die Hand und schrieb am 19.04.09 an die Kulanzabteilung in Stuttgart um mein Problem zu schieldern.
Da aber anscheinend in Stuttgart noch Winterschlaf herrscht gab es bis heute keine Antwort.
So kann man Kunden auch loswerden, ich Gratuliere Mercedes für diesen gewagten schritt um in der heutigen, wirtschaftlich schwierigen Zeit auf diese Art und Weise die Verkaufszahlen zu senken.
Ich und meine Freunde sind uns einig, lieber ein Sparschwein als nochmals ein Stern.
Wer sich also hohe Reperaturkosten sparen will und vor Problemen dieser Art schützen möchte, Hände weg von Mercedes.
Zum Glück gibts ja noch andere Marken.
Vielleicht bekomme ich von Euch eine Antwort den Mercedes ist sich wohl zu fein dafür.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
So kann man Kunden auch loswerden...
Dich ist MB ja schon losgeworden, Du gehst ja bereits zu ATU. Da kann MB ja nicht mehr viel passieren. Irgendwie habe ich kein Verständnis dafür, erst fremdzugehen und dann herumzujammern. Wenn ich in der Kulanzabteilung beschäftigt wäre, würde ich bei solchen Kunden breit grinsen und dann ganz gemütlich den Knopf für den Standard-Absagebrief drücken...
Gruß
Wenni
41 Antworten
Vielleicht hättest Du auf Türkisch schreiben sollen ... 😁
Die Zentrale ist doch in / bei Stuttgart oder ??? 😁
Zitat:
Original geschrieben von CelicaSt185
Vielleicht hättest Du auf Türkisch schreiben sollen ... 😁Die Zentrale ist doch in / bei Stuttgart oder ??? 😁
das hab ich jetzt nicht verstanden😕
Zitat:
Original geschrieben von CelicaSt185
Vielleicht hättest Du auf Türkisch schreiben sollen ... 😁Die Zentrale ist doch in / bei Stuttgart oder ??? 😁
DaimlerChrysler AG
Kulanzsachbearbeitung
Epplestraße 225
70567 Stuttgart
an diese Adresse habe ich geschrieben, haben wohl Winterschlaf!
Zitat:
So kann man Kunden auch loswerden...
Dich ist MB ja schon losgeworden, Du gehst ja bereits zu ATU. Da kann MB ja nicht mehr viel passieren. Irgendwie habe ich kein Verständnis dafür, erst fremdzugehen und dann herumzujammern. Wenn ich in der Kulanzabteilung beschäftigt wäre, würde ich bei solchen Kunden breit grinsen und dann ganz gemütlich den Knopf für den Standard-Absagebrief drücken...
Gruß
Wenni
Ähnliche Themen
Hallo,
nach den ganzen Forumsbeiträgen die man so lesen kann, hättest Du wenn du immer schön zum Daimler gefahren wärst wohl schon längst kostenlos neue Türen gehabt.
Bei meinem schleicht der Meister bei der Annahme auch immer mit den Finger streichend über diverse Kanten. Dann gibts den Stempel und die Verlängerung der Rostgarantie und den Mobilo. Nur gut das er von 2006 ist und wohl nicht mehr in dem Maße betroffen sein wird.
Wünsche dir dennoch weiterhin wenig Wartezeit und viel Erfolg beim Antrag.
Mfg Gneiser
naja, wenn man es sich nicht leisten kann die arbeiten bei mercedes machen zu lassen und stattdesen zu dem saft.., äh, autoladen ATU geht, selbst schuld.
bei meiner letzten inspektion fragte ich mal nach was es mir eigentlich bringt immer zu mercedes zu gehen um dort inspektionen zu machen.
der nette werkstatt meister sagte mir das "heimlich" am auto sachen upgedatet werden, bekannte probleme kostenlos behoben und auch sonst auf alle möglichen "bekannten" mängel kontrolliert wird ( auch rost z.b ).
wenn man immer inspektion dort macht sieht er auch keine probleme auf dauer dort kulanz bei bestimmten sachen zu bekommen.
geht man natürlich woanders hin, kann man nicht verlangen das dort einem bei einem problem dann geholfen wird
würd ich auch nicht machen
fahr ruhig eine andere marke, dort ist es genauso. nur "hilfe" wenn man immer schön zu den markenwerkstätten geht
Was bitte hat der Rost mit dem Service zu tun??
Ich kenne Mercedesfahrer die ihr Service peinlichst genau bei MB machen lassen und der Rost ist trotzdem gekommen.
Ich selbst war 30 Jahre in einer Werkstätte beschäftigt aber so etwas ist mir nicht untergekommen.
Es geht mir darum, dass es bei diesen Mangel um einen Verarbeitungsfehler oder Materialfehler handelt.
Durch die nette Bechanlung von MB bin ich in nachhinein froh, dass ich Ihnen mein Geld nicht in den Rachen gestopft habe, dafür verdienen sie keinen Cent.
Zitat:
Original geschrieben von bergfreund50
Was bitte hat der Rost mit dem Service zu tun??
...
Sehe ich genauso und kann das voll und ganz verstehen.
Einige Argumentationen hier verstehe ich allerdings nicht.
Da baut Mercedes ein Auto das nach wenigen Jahren an allen Ecken und Kanten zu rosten beginnt. Für einen Premiumhersteller ja sowieso ein Unding. Und dann wird die Schuld an den Kunden weitergereicht weil es keine Inspektionen bei MB hat machen lassen?
In dem Fall handelt es sich um einen ganz klaren Fehler der bei der Fertigung gemacht worden ist. (Und das auch noch wissentlich um Kosten zu sparen.) Bei einem Motorschaden und einem ATU Serviceheft sähe das anders aus, da hat man dann eben Pech gehabt, aber nicht bei so etwas wie Rost.
Welchen Unterschied macht es denn ob jetzt ATU den Rost entdeckt, oder ein MB Meister, der seine Rostlauben ja schon kennt. Das Ergebnis bleibt gleich, genauso wie Frage der Schuld. Denn die liegt auf Seiten von Mercedes und nicht bei einem Gebrauchtwagenkäufer der sich lediglich mal vermeintliche Qualität in Form eines Mercedes kaufen wollte.
Und eins sollte klar sein, wenn die wirtschaftliche Lage nicht so beschissen wäre, gäbe es gar kein wenn und aber in dieser Sache, denn dan ist der Erhalt des Markennamens wichtiger als ein paar neue Türen. Denn die Geplagten von heute sind die Nichtkunden von morgen.
Mein Senf dazu.
Die Frage ist für mich eher, warum man immer im Forum abjammern muss.
Erwartest du Mitleid? Oder dass alles anderen hier ihren Benz anzünden? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von bergfreund50
Was bitte hat der Rost mit dem Service zu tun??
Ich kenne Mercedesfahrer die ihr Service peinlichst genau bei MB machen lassen und der Rost ist trotzdem gekommen.
Ich selbst war 30 Jahre in einer Werkstätte beschäftigt aber so etwas ist mir nicht untergekommen.
Es geht mir darum, dass es bei diesen Mangel um einen Verarbeitungsfehler oder Materialfehler handelt.
Durch die nette Bechanlung von MB bin ich in nachhinein froh, dass ich Ihnen mein Geld nicht in den Rachen gestopft habe, dafür verdienen sie keinen Cent.
da gebe ich dir recht, service hat nichts mit dem pfusch was mercedes geleistet hat zu tun. die haben einfach scheisse gemacht von anfang an beim mopf.
mein bruder hat 1 kundendiest bei mb gemacht und das war nur der aller erste. seid dem macht er in selbst.
hat aber auf kulanz alle 4 türen lackiert bekommen heckklappe und unten am radlauf. das fahrzeug ist bj 2002
also hängt es doch von der niederlassung ab und nicht vom serviceheft.
Zitat:
Original geschrieben von 1781cm³
Die Frage ist für mich eher, warum man immer im Forum abjammern muss.
Erwartest du Mitleid? Oder dass alles anderen hier ihren Benz anzünden? 🙄
Ich denke mal das liegt in der Natur der Sache. 😉
In einem technischen Forum sucht man neben allgemeinen Informationen auch Hilfestellung bzw. Erfahrungsaustausch zu Problemen. Das dann zwangsläufig über kurz oder lang auch Unzufriedenheit oder Frustration die Runde macht ist doch normal.
Niemand will das Auto oder die Marke schlechtmachen, aber Fakten sind nun mal Fakten. Aber über romantisch Verklärtes Markenbezogenes Fanboytum sind wir doch schon lange hinaus.😁
Ich denke auch, Rost an einem Stern sollte es nicht geben. Da werden wir uns hier alle einige sein, ausser die evtl. die was anderes fahren;-)
Zur Kundenbindung der Hersteller habe da mal noch ein Artikel gefunden. Hier der link
Der Vorteil ist eben wenn du immer zum Stern fährst dann hast du "Garantie" und das heißt auswechseln zum Nulltarif für dich als Kunde. Garantie eben.
Die bei dir stattfindende Kulanzregelung unterliegt eben der Kulanz der Leute bei Mercedes.
Versetze dich mal in die Lage eines Händlers. Bei wem würdest du kulanter sein? Bei dem der immer schön zu dir (Fachhändler) kommt, oder der die Sachen im WWW oder bei der Konkurenz kauft/warten lässt, und dann wenns um die Worscht geht zu dir als Händler kommt.
Da gehts den Autobuden wie den TV/ Hifi Händlern....
Bei den Großen wird dann jedoch immer das Maximale erwartet. Die hocken ja auf der Kohle und können allen etwas davon abgeben.Diese Zeiten sind vorbei.
@ wume29
Auch dein Bruder wird merken, dass bei Rost von innen kein lackieren hilft. Ich kenne Garantiefälle wo die Türen komplett getauscht wurden.
Das ist dann wieder der Unterschied zwischen Kulanz und Garantie...
OK, genug geklugscheißt, wünsche allen viel Spass mit ihren Wagen, wenig Rost usw....
Ach ja weiß jemand wie man ein Spiegelglas auf Kulanz getauscht bekommt? Ich habe da so ein Schattenfleck drinn? Kennt das jemand? Ahh machen ich nen neuen Thread....
Tschüssikovski
Zitat:
Original geschrieben von bornIIdie
ein mercedes darf NICHT rosten! so sehe ich das😠
vielleicht nicht unbedigt mercedes ist ja auch nur ein auto.
aber ein auto wo mit normaler ausstattung fast 40 tausend euro kostet darf wirklich nicht rosten.