Mercedes schluckt mir zu viel :(
Guten Abend Leute,
hab ein Problem und zwar ich fahre momentan ein Mercedes C200 Sportcoupe, den Kompressor..
Aber ich fahre wirklich viel rum und muss auch sagen es macht eine menge spaß!
ABER mein Auto schluckt mindestens 10 liter auf 100 km und dass kann ich nicht so ganz verzahlen 😁.
Was meint Ihr, würde ich für mein Auto noch bekommen, bzw. gegen was für ein Auto könnte ich es tauschen ? Am besten fast bzw. ungefähr gleich viel PS nur eben dann halt diesel....
Zu meinem Auto:
Mercedes Benz C 200 Kompressor Sportcoupe.
Ausstattung: Fast alles bis auf PDC
Schaltgetriebe
KM-Stand: 44.800 km
BJ: 2004 August
2. Hand
halbes Jahr Garantie noch vorhanden.
Danke leute..
schönen Abend noch :P
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tigmadpro
Vom Chiptuning würd ich beim Benziner die Finger lassen. Da käme wohl eher Kompressorrad, Riemenscheibe und Softwareanpassung in Betracht. Danach hättest Du etwa 193 PS. Wunder solltest du Dir davon aber nicht erhoffen.
Das dient aber nicht dem geringeren Verbrauch! Nur mal als Info für Laien...den TE z.B....
...bei 1000km/Monat lohnt sich definitiv weder ein Diesel noch Gas! Der TE sollte besser den Bus nehmen! Aber nur mit Monatskarte, sonst wirds zu teuer! 😁
85 Antworten
Zitat:
@KingOfKingz10 schrieb am 8. Oktober 2014 um 06:45:43 Uhr:
Jetzt dürfen die Spritpreiszahlen hier aber nicht vermischt werden.Zitat:
Original geschrieben von Reifendreher
Das Geld für eine Gasanlage rechnet sich schon allein aus der Tatsache das der Wagen im Wiederverkauf beliebter und Teurer ist 🙂 Bei uns in Bochum kostet Gas zur Zeit 65 Cent, Diesel 1.42 Euro. Und ein guter Rat: die Common-Rail-Diesel Einspritzung ist eigentlich für den teuren Superdiesel ausgerichtet.
Du kannst nicht einfach hingehen und gem. der Amplitude einen Höchstwert für Diesel und einen Tiefstwert für Gas nehmen, um dann einen Vergleich anzuführen.Hier in Dortmund kostete gestern (07.10.14) um 20:00Uhr Super E5 1,49€; Diesel 1,27€; Autogas (LPG) 0,68€. (gleiche Tankstelle)
Das soll auch keine Diskussion werden, nur ist es wichtig, dass man reelle Spritpreise als Maß nimmt, um irgendwelche Kostenrechnungen aufzustellen.
von der Abzisse bis zur Ordinate wirst du bei vernünftig aufgetragener Amplitude immer feststellen das ein Gas betriebenes Auto im Verbrauch 5-20% günstiger als ein Diesel ist. Und lasst euch nicht von den jetzigen Spritpreisen täuschen, die können nächste Woche schon ganz anders Präsentiert werden. Natürlich kommt noch hinzu das der Steuersatz eine Diesels drei mal so hoch wie des Benziners ist, plus mind. 20% höhere Haftpflichtkosten. Die Anschaffungskosten, Wartung und Reparatur liegen bei einem Dieselfahrzeug selbstverständlich auch höher. Der Wiederverkauf eines Dieselfahrzeugs gestaltet sich heute schwieriger als ein Benziner. Die Gründe dafür sind, das die Common-Rail Technik nicht für die Kraftstoffqualität der meisten Staaten ausgelegt ist und das mittlerweile die modernen Benziner fast so sparsam wie Diesel sind.
Wo sind bitte beim w203 die Wartungskosten für einen Diesel höher als beim Benziner?
Zitat:
@pidibaer schrieb am 8. Oktober 2014 um 06:54:36 Uhr:
Common Rail Motoren sind nicht auf v Diesels und etc. Ausgerichtet. Da wird mercedes energisch dagegen sprechen. Als der CDI in Serie ging, hat es den Sprit noch nicht einmal gegeben. Wir haben in der Firma test gefahren. Fast ein Jahr lang die Autos im.Süden mit Edelstoff und die im Norden mit Normalo Diesel . Bei 500 Autos kann man Resultate ziehen. Autos wurden auch untersucht. Keine unterschiede, auch nicht im Verbrauch oder verschleiß.Nachträglicher Gaseinbau bei einem älteren Fahrzeug sorgen nach meiner Erfahrung eher für einen schlechteren Marktwert . Kosten sind auch nicht gering. Wenn der Kollege z.b. 10 fährt, dann muss er schon lange das sowieso inzwischen alte Auto fahren, damit sich das noch rechnet.,bei diesem Auto wird er sicher keinen reellen Vorteil mehr rausholen
Pidibaer
Als Mercedes den CDI herausbrachte ist der an jeder Ecke abgekack weil der bis Dato angebotene Diesel nicht die Qualität hatte. Frag mal Mercedes. Und was glaubst du warum die meisten CDI Motoren ab ca. 200TKM nicht mehr ihre Höchstgeschwindigkeit bringen.
Aha............. Märchenstunde.
Ähnliche Themen
Diese Milchmädchenrechnungen findet ich genial.
Klar, der Mensch sieht die Kosten an der Tankstelle andauernd, die anderen Kosten wie z.B die Steuer nur einmal im Jahr .
Mal kurz zurücklehnen, nicht die Angaben des Marketings betrachten, sondern realistisch die gefahrenen km betrachten und die tatsächlichen Kosten. Ihr seid meistens ganz schnell dabei, euch zu sagen, scheiß auf die 2 Liter mehr .
PidibaerMit den sogenannten "Milchmädchenrechnungen" haben sich schon viele Milchmädchen eine Goldene Nase verdient und den Bornierten Denkern das Nachsehen gelehrt.
Und an LPG-betriebenen Fahrzeugen geht nie was kaputt...gut...ab und zu mal ein Motor, weil der Umrüster das Ding ein bisschen zu mager eingestellt hat, damit er nicht (gesunde) 15-20% mehr als auf Benzin verbraucht...gerissene Zylinderköpfe...defekte Verdampfer oder Gaspumpen bei Direkteinblasung...kommt alles NIEEEEEE vor...
Zitat:
@Evo-Master schrieb am 8. Oktober 2014 um 20:31:00 Uhr:
Aha............. Märchenstunde.
Im Märchenland 😁
Zitat:
@Powermikey schrieb am 8. Oktober 2014 um 21:20:50 Uhr:
Und an LPG-betriebenen Fahrzeugen geht nie was kaputt...gut...ab und zu mal ein Motor, weil der Umrüster das Ding ein bisschen zu mager eingestellt hat, damit er nicht (gesunde) 15-20% mehr als auf Benzin verbraucht...gerissene Zylinderköpfe...defekte Verdampfer oder Gaspumpen bei Direkteinblasung...kommt alles NIEEEEEE vor...
Und wenn die Dieselpumpe im Arsch geht was dann?
Kannste dir von den kosten eine Gasanlage kaufen! 😎
Der TE gibt an im Monat auf gerade mal 1000 km zu kommen! Da ist er mit einem Benziner und vor allem bei Kurzstrecke genau richtig. LPG Preise hören sich gut an, aber 3000 € erst mal investieren ist auch eine Nummer, außerdem muss auch LPG in der Nähe verfügbar sein.
Zitat:
@MB Spirit schrieb am 8. Oktober 2014 um 21:29:48 Uhr:
@Reifendreher
Der TE gibt an im Monat auf gerade mal 1000 km zu kommen! Da ist er mit einem Benziner und vor allem bei Kurzstrecke genau richtig.
Korrekt. Die ganze Diskussion ist überflüssig.
Hallo Reifendreher,
Als Taxler und vertriebler habe ich die letzten 20!Jahre nur Benz gefahren. Ich kenne weder die Problematik in den 90gern mit schlechtem Diesel noch das Nachlassen der Motoren ab 200 ' km.
Natürlich habe ich auch bei Diesel teure Reperaturen erlebt.
Nur, wir reden gerade aneinander etwa vorbei:
Du hast in vielen Dingen recht. Aber der Ausgangspunkt in diesem Thema ist ein anderer: hier ging es vorrangig darum, wie sinnvoll und rentabel ein aufrüsten bei Autos ist, die heute bereits bis zu 10 Jahre alt sind. Und hier geht die Rechnung nicht mehr so schön auf. Ein altes Auto, egal wie viel km , bekommt andere Probleme . Elektrik, Rost etc. Eben der Zahn der Zeit . Wieviel km muss ich mit dem Auto fahren, das sich das umrüsten noch lohnt ?
Die Rechnung wird in den seltensten Fällen aufgehen. Selten wirst du ein 10 Jahre altes Auto 100' bewegen, ohne mehrere Reperaturen zu haben. Dazu das umrüsten. Das ganze wird sehr schnell den Zeitwert übersteigen und zur Sparbüchse .
Im übrigen kenne ich einige Taxiunternehmen und Fuhrparks, die es mit Gas probiert haben. Den das Netz ist inzwischen sehr dicht und Gas bekomme ich in näherer Umgebung immer. Restlos alle, die kenne, sind wieder weg davon. Warum ? Weil sie nicht rechnen können ? Weil diese Unternehmer blöd sind ?
Ich denke mal, weil sie eben doch rechnen können.
Die Zukunft gehört Elektro . Aber es dauert eben noch.
Pidibaer
Zitat:
@Reifendreher schrieb am 8. Oktober 2014 um 20:28:23 Uhr:
Als Mercedes den CDI herausbrachte ist der an jeder Ecke abgekack weil der bis Dato angebotene Diesel nicht die Qualität hatte. Frag mal Mercedes. Und was glaubst du warum die meisten CDI Motoren ab ca. 200TKM nicht mehr ihre Höchstgeschwindigkeit bringen.
.
Hast Du das falsche Auto 😁
Mit 255tsd geht meiner bis 230km/h sehr flott > Richtung 250 wird es etwas zäher.
Schließe mich da an , mein C 30 Sportcoupe hat inzwischen über 280Tsd Km gelaufen und ist kein bischen lahm ;-)
Leute, dass läuft hier etwas aus den Fugen 😁 Eine letzte Frage bevor ich es wieder vergesse !? bei welcher Drehzahl verbraucht der C200 eurer meinung nach am wenigsten ? Danke für die Antworten 🙂