Mercedes schluckt mir zu viel :(

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé

Guten Abend Leute,

hab ein Problem und zwar ich fahre momentan ein Mercedes C200 Sportcoupe, den Kompressor..
Aber ich fahre wirklich viel rum und muss auch sagen es macht eine menge spaß!

ABER mein Auto schluckt mindestens 10 liter auf 100 km und dass kann ich nicht so ganz verzahlen 😁.

Was meint Ihr, würde ich für mein Auto noch bekommen, bzw. gegen was für ein Auto könnte ich es tauschen ? Am besten fast bzw. ungefähr gleich viel PS nur eben dann halt diesel....

Zu meinem Auto:

Mercedes Benz C 200 Kompressor Sportcoupe.
Ausstattung: Fast alles bis auf PDC
Schaltgetriebe
KM-Stand: 44.800 km
BJ: 2004 August
2. Hand
halbes Jahr Garantie noch vorhanden.

Danke leute..

schönen Abend noch :P

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tigmadpro


Vom Chiptuning würd ich beim Benziner die Finger lassen. Da käme wohl eher Kompressorrad, Riemenscheibe und Softwareanpassung in Betracht. Danach hättest Du etwa 193 PS. Wunder solltest du Dir davon aber nicht erhoffen.

Das dient aber nicht dem geringeren Verbrauch! Nur mal als Info für Laien...den TE z.B....

...bei 1000km/Monat lohnt sich definitiv weder ein Diesel noch Gas! Der TE sollte besser den Bus nehmen! Aber nur mit Monatskarte, sonst wirds zu teuer! 😁

85 weitere Antworten
85 Antworten

So niedrig wie möglich. Früh hoch schalten. Oft Luftfilter wechseln.

Gruß

Aber ich kenne Autos die brauchen bei 1800- 2500 weniger wie ständig bei 1400. Deshalb frage ich !🙂

Schau dir auf Spritmonitor den Durchschnitt des jeweiligen Fahrzeugtyps an. Orientiere dich nicht am niedrigsten und nicht am höchsten Wert. Was das Auto nun tatsächlich verbraucht, musst Du dann selbst herausfinden beim fahren.

http://www.spritmonitor.de/.../270-C-Klasse.html?...

Beispiel: Anfahren und Beschleunigen

Ich hatte damals 2 Fahrlehrer. Der jüngere meinte, ich soll zügig Beschleunigen mit mindestens 50% (besser 75%) Gas (Pedal) um schnell auf meine Geschwindigkeit zu kommen. Der ältere Fahrlehrer meinte ich soll träge und schonend Beschleunigen.

Im sämtlichen Zeitschriften, Webseiten und sogar beim ADAC war man auch der Meinung man soll mit "fast Volllast" Beschleunigen. Das würde den Verbrauch und die Umwelt (auf dauer) schonen.

Bei meinem Passat (3BG PD TDI - 130PS) und Bora (VP TDI - 90PS) stimmte diese Variante und die Rechnung ging auf. Beim Anfahren 70% - 90% Gas und zügig hochschalten aber nicht zu früh um das Drehmoment auszunutzen. Verbrauch: ~ 5 Liter.

Mit meiner C-Klasse (S203 220 CDI - 150PS) ist das aber alles ganz anders. Vielleicht liegt es an der Automatik... Keine Ahnung.

Ich habe es drei mal ausprobiert im Sommer. Also 3x Volltank. Immer zügig losgefahren um schnell auf meine Geschwindigkeit zu kommen. Aber ohne Kickdown oder so. Verbrauch: Nie unter 8 Liter (eher 8-9L). Wenn ich aber schonend und langsam beschleunige sind es ~ 7 Liter.

Zitat:

@MB-C200SC schrieb am 9. Oktober 2014 um 20:30:11 Uhr:


Leute, dass läuft hier etwas aus den Fugen 😁 Eine letzte Frage bevor ich es wieder vergesse !? bei welcher Drehzahl verbraucht der C200 eurer meinung nach am wenigsten ? Danke für die Antworten 🙂

Tipp: benutz oft den Tempomat, auch im Stadtverkehr (ab 40KM/H einschaltbar). Auch das Motoröl macht was aus, meine Empfehlung: 5W40 Vollsyntetisch. Doch das meiste macht der Gasfuss aus, das ein Auto 8 oder 18 Liter verbrauchen lässt. Es gilt immer die Faustregel: jede Umdrehung des Motors kostet einen Tropfen Benzin. Je niedriger die Drehzahl gehalten wird, desto weniger Tropfen Benzin möchte der Motor.

Ähnliche Themen

Das stimmt so nicht ganz...

Der Verbrauch meines Boras war im 3. Gang mit 50 Km/h niedriger wie im 5. Gang mit 50 Km/h in der Stadt. Im 3. Gang wurde auch ständig die Schubabschaltung aktiviert (dank der Drehzahl) was im 5. Gang nicht möglich gewesen wäre.

Auf niedrige Drehzahlen zu achten, bringt auf der Autobahn was... nicht unbedingt in der Stadt. Es kommt aber aus das Fahrzeug an.

PS: Autobahn: Meine Erfahrung... Alles über 2500 U/Min (beim Diesel) kostet (mehr) Geld.

und je untertouriger Du Deinen M271 mit dem unveränderten Zylinderkopf
fährst, desto eher wird er es Dir mit verkokten Ventilen danken.
Das Geld für den modifizierten Kopf hast Du ja mit der Spritersparnis wieder
raus.....

Korrekt. Solche Spritsparszenarien nimmt Dir der ältere M271 übel. Irgendwann. Oft schon vor Erreichen von 100tkm.

Stichwort 0W40 + Luftfilter + weniger Bleifuss macht einiges her!

Zitat:

@pidibaer schrieb am 7. Oktober 2014 um 23:41:59 Uhr:


Ein Kumpel hat einen Golf mit 84 PS . Der fährt auch durchschnittlich zügig wie ich und braucht 7,5 Liter. Das nenne ich ob der Leistung eine benzinschleuder
Pidibaer

du nennst es "benzinschleider", wenn jemand, der aehnlich schnell wie du faehrst, trotzdem weniger als du verbrauchst 🙂? Die Benzinschleuder ist doch dann dein Auto 🙂. Wenn der Golf bei "zuegig" weniger verbraucht als du, dann ist er sparsamer. Angenommen dein "zuegig" ist identisch.

@TE,
wenn du viel Autobahn faehrst, kannst du versuchen langsamer zu fahren. Bei konstant 130km/h verbraucht ein C180K mit 143PS 8.2L Super.

Selbst unser 2006er B200 (W245) braucht im Stadtverkehr mit seinen 136PS bei moderater Fahrweise über 9 Liter. Mein 2007er E350 (S211) liegt im Vergleich bei rund 12 Liter in der Stadt. Dafür hat er aber doppelt so viel PS (272)! Der C230 (204PS) ist auch kaum unter 10 Liter zu bringen.

Mal Diesel oder Gasumbau außen vorgelassen, werden die Benziner dieser Baujahre alle annähernd so viel brauchen.

Im Grunde ist Sprit sparen dann ggf. nur mit neueren Motorgenerationen realisierbar (z.B. CGI), aber auch das nur bedingt, denn die Herstellerangaben als grobe Orientierungshilfe beziehen sich nur auf ganz bestimmte Fahrszenarien (Normen) die man in der Praxis kaum umsetzen kann.

So soll zum Beispiel der E350 CGI (292PS) im Vergleich zum bisherigen E350 (272PS) lt. Prospekt ca. 1 Liter weniger brauchen (bei exakt 100km/h). Überschreitet man diesen km/h-Schwellenwert, dann ist der Verbrauch eines E350 CGI in der Praxis aber teilweise sogar höher als beim standard E350.

Ich nehme an, er meint das im Bezug auf Leistung/Drehmoment/Hubraum/Verbrauch...

Ein 320 CDI verbraucht kaum mehr als ein 220 CDI bei identischer Fahrweise. Hat aber knapp 1 Liter mehr Hubraum, 170NM mehr Drehmoment und 55KW mehr Leistung.

Da steht der 320 CDI in meinen Augen besser da, als ein 220 CDI. Wären da 3-4 Liter Unterschied, würde ich ja nichts sagen...

W203/S203 200 CDI (7,18 Liter im Durchschnitt / 18 Fahrzeuge)
http://www.spritmonitor.de/.../270-C-Klasse.html?...

W203/S203 220 CDI (7,47 Liter im Durchschnitt / 74 Fahrzeuge)
http://www.spritmonitor.de/.../270-C-Klasse.html?...

W203/S203 320 CDI (8,24 Liter im Durchschnitt / 47 Fahrzeuge)
http://www.spritmonitor.de/.../270-C-Klasse.html?...

Wer ist am Ende wohl der Glücklichere Mercedesfahrer............. 😉 😁

Edit:

Hab meinen Beitrag etwas angepasst und den 200 CDI hinzugefügt. 122 PS - 224 PS und dazwischen rund 1 Liter Unterschied im Verbrauch! Meine nächste Karre wird auf jeden Fall etwas zwischen 320 CDI und 350 CDI.

Hatte letzte Woche das Vergnügen, mit meinem C200 Kompressor über 700km am Stück zu fahren. Bin Nachts auf die BAB, Tempomat auf 140km/h > Verbrauch lt. KI 7,8l/100km > beim auftanken dann die Überraschung: tatsächlicher Verbrauch (Berechnung Füllmenge und gefahrene KM) 7,4l bei 134km/h Durchschnitsgeschwindigkeit!

Ich finds nicht übel und eigentlich auch sehr "sparsam"! Kann mich also nicht beklagen!

Grüssle

700 km ohne Stau und ohne Baustellen? 🙂

Ohne Stau geht. Ohne Baustellen eher nicht...

ich fragte nur, weil man fuer 134km/h Durchschnitt ziemlich oft Kasalla geben muss. Ich habe mal knapp unter 140km/h im Schnitt auf einer Strecke von 500km erreicht. Kein Stau, jedoch Baustellen. Gefuehlt war ich dauerhaft Vmax unterwegs.

Mit dem 180K schaffe ich die 7 vor dem Komma auf der AB nur, wenn ich langsam dahingleite. Aber das kann der W203 auch am besten. Stress kennt der nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen