Mercedes schluckt mir zu viel :(
Guten Abend Leute,
hab ein Problem und zwar ich fahre momentan ein Mercedes C200 Sportcoupe, den Kompressor..
Aber ich fahre wirklich viel rum und muss auch sagen es macht eine menge spaß!
ABER mein Auto schluckt mindestens 10 liter auf 100 km und dass kann ich nicht so ganz verzahlen 😁.
Was meint Ihr, würde ich für mein Auto noch bekommen, bzw. gegen was für ein Auto könnte ich es tauschen ? Am besten fast bzw. ungefähr gleich viel PS nur eben dann halt diesel....
Zu meinem Auto:
Mercedes Benz C 200 Kompressor Sportcoupe.
Ausstattung: Fast alles bis auf PDC
Schaltgetriebe
KM-Stand: 44.800 km
BJ: 2004 August
2. Hand
halbes Jahr Garantie noch vorhanden.
Danke leute..
schönen Abend noch :P
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tigmadpro
Vom Chiptuning würd ich beim Benziner die Finger lassen. Da käme wohl eher Kompressorrad, Riemenscheibe und Softwareanpassung in Betracht. Danach hättest Du etwa 193 PS. Wunder solltest du Dir davon aber nicht erhoffen.
Das dient aber nicht dem geringeren Verbrauch! Nur mal als Info für Laien...den TE z.B....
...bei 1000km/Monat lohnt sich definitiv weder ein Diesel noch Gas! Der TE sollte besser den Bus nehmen! Aber nur mit Monatskarte, sonst wirds zu teuer! 😁
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MB-C200SC
Gibt es eine Möglichkeit die Leistung zu steigern und den Verbrauch aber nicht noch weiter nach oben zu schieben ?
Ja. Siehe 10 Posts weiter oben. Oh Mann...*kopfschüttel*...*unsubscribe*...
Spaß kostet Geld.
Der Ansatz mit der Gasanlage ist sinnvoll. Ansonsten hilft halt mit der Drehzahl runter. Denn je höher die Drehzahl je höher auch der Verbrauch. Vergessen sollte man aber auch nicht das zu bewegende Gewicht mit Fahrer zusammen. Sind bestimmt nicht weniger als 1.700kg = 1,7t.
Zitat:
Original geschrieben von Reifendreher
Hallo, dein Auto ist gut, du brauchst eine Gasanlage. Ein Diesel kostet unmengen Steuer (ab ca. 400 Euro), teurer in der Haftpflicht weil höher angesiedelt, teure Wartung, teure Reparatur und im Verbrauch ist der Diesel teurer als Gas. 7 Liter Diesel bei 1.40 Euro macht 9.80 Euro, 12 Kg Gas bei 70 Cent das Kilo macht 8.40 Euro! Und wenn man den Diesel drückt, dann säuft er auch fast wie ein Benziner.
so einfach kann man es dann doch nicht rechnen.
bei uns z.b. Diesel ca 1.30 (heute 1.27) x 7l für nen 220cdi 143ps zügig bewegt sind 9.10€
Autogas ca 0.72 € x12l (wobei ich denke das im kurzstreckenbetrieb mehr gas verbraucht wird) sind 8,64 + x€ für Startbenzin.
Das ist ein Unterschied von gerademal 0,46€ auf 100km bzw bei ner Jahresfahrleistung von 12tkm sind es 55€ Ersparnis gegenüber dem Diesel, und wenn du das Startbenzin dazurechnest kommst du aufs gleiche raus.
Steuer Benzin ca 135€ Diesel 340. versicherung : keine Ahnung vielleicht 100€ im Jahr teurer
sind ca 305€ im jahr was der diesel "Teurer" ist.
Eine Gasanlage kostet ca 2400€. da musst du das Auto erstmal 8Jahre Fahren bis du dann billiger bist als mit nem Diesel.
Gruß Christian
Zitat:
Original geschrieben von onkel81
Steuer Benzin ca 135€ Diesel 340. versicherung : keine Ahnung vielleicht 100€ im Jahr teurer
sind ca 305€ im jahr was der diesel "Teurer" ist.Eine Gasanlage kostet ca 2400€. da musst du das Auto erstmal 8Jahre Fahren bis du dann billiger bist als mit nem Diesel.
Gruß Christian
Wie ich oben schon schrieb, aufgrund der besonderen Tankproblematik wären es eher € 3000.
Trotzdem ist eine Gasanlage oft auch eine Alternative, wenn sich z. B. die persönlichen Umstände ändern.
Wenn man plötzlich täglich viel mehr Kilometer fahren muß, ist eine Gasanlage zum Benzinverbrauch eine Alternative. Denn man muß nicht erst seinen aktuellen Wagen verkaufen und danach versuchen, einen brauchbaren Diesel zu bekommen.
Einen 10 Jahre alten Diesel mit 44.000 km zu finden, dürfte schwierig werden.
Neben der Unkenntnis zum Thema Gas ist übrigens oft Geldmangel der Grund, warum nicht auf Gas umgerüstet wird.
lg Rüdiger:-)
Ähnliche Themen
Das stimmt schon das Gas eine alternative ist. Hatte selber bis vor zwei Monaten einen c200 mit gas.
Deshalb kenne ich beides.
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Neben der Unkenntnis zum Thema Gas ist übrigens oft Geldmangel der Grund, warum nicht auf Gas umgerüstet wird.
Und es ist oft die Unkenntnis von so manchen (billigen) Umrüster, die letztendlich zu Geldmangel beim Kunden führt...................
Mal ehrlich: wieviel km fährst du im Jahr ? bis 15 'km. Ist es relativ egal, wieviel du brauchst, vor allem, wenn die Kiste in Ordnung ist. Denn was helfen dir 2 Liter weniger, wenn du dafür mehr reinstecken muss ?
Die Kosten beim Auto sind eh woanders versteckt. Mal realistisch rechnen .
Zweitens: die km deines Autos sind sehr wenig, spricht also für viele Kurzstrecken. Das Auto gehört mal anständig eingefahren. Ggf . nochmal Ölwechsel.
Am meisten beim Sprit kann man über die Fahrweise einsparen. Sorry mal, aber ich fahre meinen 230 Kompressor mit durchschnittlich 8,5 Liter . Und das bei einer relativ flotten Fahrweise . Wenn ich natürlich an jeder Ampel Gas gebe, jede Gelegenheit zum überholen nutze und auf der BAB auch noch jedesmal Gas gebe, dann kostet das Sprit . Natürlich mache ich das auch mal gerne , weil es Spaß macht. Aber überwiegend fahre ich zügig aber angemessen.
Ein Kumpel hat einen Golf mit 84 PS . Der fährt auch durchschnittlich zügig wie ich und braucht 7,5 Liter. Das nenne ich ob der Leistung eine benzinschleuder
Pidibaer
Das Geld für eine Gasanlage rechnet sich schon allein aus der Tatsache das der Wagen im Wiederverkauf beliebter und Teurer ist 🙂 Bei uns in Bochum kostet Gas zur Zeit 65 Cent, Diesel 1.42 Euro. Und ein guter Rat: die Common-Rail-Diesel Einspritzung ist eigentlich für den teuren Superdiesel ausgerichtet.
Zitat:
Original geschrieben von Reifendreher
Das Geld für eine Gasanlage rechnet sich schon allein aus der Tatsache das der Wagen im Wiederverkauf beliebter und Teurer ist 🙂 Bei uns in Bochum kostet Gas zur Zeit 65 Cent, Diesel 1.42 Euro. Und ein guter Rat: die Common-Rail-Diesel Einspritzung ist eigentlich für den teuren Superdiesel ausgerichtet.
Jetzt dürfen die Spritpreiszahlen hier aber nicht vermischt werden.
Du kannst nicht einfach hingehen und gem. der Amplitude einen Höchstwert für Diesel und einen Tiefstwert für Gas nehmen, um dann einen Vergleich anzuführen.
Hier in Dortmund kostete gestern (07.10.14) um 20:00Uhr Super E5 1,49€; Diesel 1,27€; Autogas (LPG) 0,68€. (gleiche Tankstelle)
Das soll auch keine Diskussion werden, nur ist es wichtig, dass man reelle Spritpreise als Maß nimmt, um irgendwelche Kostenrechnungen aufzustellen.
Common Rail Motoren sind nicht auf v Diesels und etc. Ausgerichtet. Da wird mercedes energisch dagegen sprechen. Als der CDI in Serie ging, hat es den Sprit noch nicht einmal gegeben. Wir haben in der Firma test gefahren. Fast ein Jahr lang die Autos im.Süden mit Edelstoff und die im Norden mit Normalo Diesel . Bei 500 Autos kann man Resultate ziehen. Autos wurden auch untersucht. Keine unterschiede, auch nicht im Verbrauch oder verschleiß.
Nachträglicher Gaseinbau bei einem älteren Fahrzeug sorgen nach meiner Erfahrung eher für einen schlechteren Marktwert . Kosten sind auch nicht gering. Wenn der Kollege z.b. 10 fährt, dann muss er schon lange das sowieso inzwischen alte Auto fahren, damit sich das noch rechnet.,bei diesem Auto wird er sicher keinen reellen Vorteil mehr rausholen
Pidibaer
Genau so sieht es aus. Wenn die Gasanlage sich nach 8jahren endlich gerechnet hat geht die Kiste sowieso ins Ausland und für ein 18 oder 20 jahre altes Auto bekommst du auch mit ner Gasanlage nicht mehr.
Außerdem hat so eine Gasanlage auch Folgekosten!
Und meine cr diesel haben teilweise über 300 und 400tkm mit normalen diesel gelaufen. Den premiumdiesel braucht keine sau!
Hier werden mich jetzt wahrscheinlich einige für den Vorschlag steinigen aber die Idee ist nicht abwägig.
Ich bewege meinen C 220 CDI (Schalter) als schweres T-Modell im Stadtverkehr mit ca. 6,8- 7,2 L. Habe dann auf meiner Stammstrecke Start-und-Stopp Automatik simuliert, ist etwas nervig aber dabei kam verblüfendes heraus: 5,8 L zur Rush Hour! Eine Einbaubox kostet um die 100 € mit Einbau gesamt 300 €. Ich würde mal auch beim Kompressor schauen was sich alleine ddaurch einsparen lässt...
Und was kostet ein Anlasser? Mit seinen Plastikzahnrädchen wird der das Spiel nicht lange mitmachen...
Ums es mal auf den Punkt zu bringen: die ganzen Innovationen sind toll und ich finde es sehr gut, dass auf diesem Gebiet etwas passiert. Wenn man sich ein neues Auto oder zumindest ein Auto der neueren Generation zulegt, ist es mehr als sinnvoll, dass man sich mitbdiesem Thema auseinandersetzt und ggf. ein paar Eurolinen mehr investiert, um die eine oder andere Innovation mit zu nehmen. In diesem Falle dankt es neben dem Umweltbewusstsein auch der Geldbeutel.
Wenn ein Auto älter ist, der Zeitwert eh schon relativ weit unten ist, dann rentiert sich ein nachrüsten ziemlich sicher nicht mehr. Wie mein Vorredner schon angeführt hat, haben auch gasanlagen Folgekosten und sind nicht so ausgereift, wie man vielleicht meint. Ein Auto zu verkaufen, das eine nachgerüstete Gasanlagen hat, ist ebenfalls nicht so leicht.
Zudem sind Premium Kisten meist interessant fürs Ausland und die Pfeifen auf Gas . Die lassen die Finger lieber davon weg.
Ähnlich verhält es sich mit Start stop , der Aufwand ,die Eventualitäten und dann bitte die Gegenrechnung auf die tatsächliche Ersparnis , da kommt man schnell in die verkehrte Richtung . Dem einzigen, dem ich dazu raten könnte, wäre der Idealist , der mit Gewalt etwas für die Umwelt tun will, egal Ober es mehr kostet oder nicht. Dieser bewegt sich aber meist nicht in premiumkisten vorwärts .
Die tatsächlichen Kosten beim Auto liegen sowieso wo anders .
Wieviel Leute haben sich mit 5000 km jahresleistung schon einen Diesel gekauft ob der spritpreise und des Verbrauchs. Höherer Anschaffungspreis , höhere servicekosten und nach 2 Jahren Probleme mit der Einspritzung ,weil ein Diesel eben gefahren werden muss, sonst versift er. Diese Milchmädchenrechnungen findet ich genial.
Klar, der Mensch sieht die Kosten an der Tankstelle andauernd, die anderen Kosten wie z.B die Steuer nur einmal im Jahr .
Mal kurz zurücklehnen, nicht die Angaben des Marketings betrachten, sondern realistisch die gefahrenen km betrachten und die tatsächlichen Kosten. Ihr seid meistens ganz schnell dabei, euch zu sagen, scheiß auf die 2 Liter mehr .
Pidibaer
Zitat:
@Powermikey schrieb am 8. Oktober 2014 um 17:10:42 Uhr:
Und was kostet ein Anlasser? Mit seinen Plastikzahnrädchen wird der das Spiel nicht lange mitmachen...
In Foren wird das Thema heftig diskutiert, allerdings den Nachweis, dass der Anlasser tatsächlich stirbt hat auch keiner erbracht. Zumal dürften sich 300 € in Grenzen halten. Irgendeinen Tod muss man ja sterben...