Mercedes regen licht sensor selber wechseln
Hallo ich würde hier gerne mal wissen ob man den regen licht sensor in der a klasse selber wechseln kann ohne ihn neu anlernen zu müssen oder zu codieren da anscheinend bei mir der regen licht sensor undicht ist laut dem freundlichen sie meinten der regen licht sensor kostet so 150€ und mit einbau und allem bin ich bei 400-500€ euro nachdem ich mir ein video angeguckt habe wie man ihn einbauthabe ich mir gedacht das kann man doch auch selber machen ist eine sache von 10 min.
wäre echt nett wenn leute ahnung davon haben.
11 Antworten
Einbauen kannst du ihn locker selbst.
Aber was soll da undicht sein, der sitzt doch hinter der Scheibe🤔
moin erstmal ja da läuft irgendwas runter in der innenscheiben sieht bisschen ölig aus anscheinend vom Gelpad ist mir auch gestern aufgefallen und dann meinte der von den freundlichen ist das Gelpad was undicht ist und dafür muss der Regen licht Sensor getauscht werden
Abenteuerlicher Quatsch, entweder wird dir der Bär aufgebunden oder in deiner Überlieferung der Werkstatt-Aussage verrutscht was.
Das Gelpad beinhaltet keine Flüssigkeit und kein anderes der Bauteile in dem Bereich beinhaltet Flüssigkeit.
Was ist deine ursprüngliche Beanstandung? Welches Problem/Symptom liegt vor?
Der Sensor ist ein eigenes Steuergerät und muss per XentryDiagnose codiert und die Windschutzscheibe eingelernt werden. Das kannst du als Endkunde nicht selbst. Der eigentliche Austausch ist ne Fingerübung von netmal 5min.
also wie gesagt wurde mir nach dem service vom auto nur gesagt das von dem regen licht sensor das gelpad undicht sein soll und hat mir das nur als Hinweis gesagt und meinte kostet 400-500€ der Austausch vom Sensor daher wollte ich nur fragen ob man den selber tauschen kann und das einzigste was ich bemerkt hatte war das an der Windschutzscheibe innen halt wo der sensor sitzt eine Flüssigkeit rauskommt ist nicht viel minimal läuft das halt runter an der Windschutzscheibe deswegen wollte nur fragen ob man das alleine wechseln kann aber ist ja schon beantwortet jetzt und komischer weise ist das jetzt auch erst seit dem es so warm ist hab gelesen das dass gelpad auch Silikon ausschwitzen kann ob das stimmt weis ich aber nicht
sonst habe ich auch keine Probleme mit scheibenwischer oder sonstiges.
Ähnliche Themen
Zitat:
@V8-Freak schrieb am 14. Juni 2025 um 16:44:04 Uhr:
Abenteuerlicher Quatsch, entweder wird dir der Bär aufgebunden oder in deiner Überlieferung der Werkstatt-Aussage verrutscht was.
Das Gelpad beinhaltet keine Flüssigkeit und kein anderes der Bauteile in dem Bereich beinhaltet Flüssigkeit.
Was ist deine ursprüngliche Beanstandung? Welches Problem/Symptom liegt vor?
Der Sensor ist ein eigenes Steuergerät und muss per XentryDiagnose codiert und die Windschutzscheibe eingelernt werden. Das kannst du als Endkunde nicht selbst. Der eigentliche Austausch ist ne Fingerübung von netmal 5min.
Aha, ein Gelpad beinhaltet also auch kein Gel was austreten kann? Abenteuerliche Behauptung...
Der Sensor ist übreigens auch kein Steuergerät, sondern ein Sensor. Der Name ist Programm.
Korrekt ist nur, dass der Sensor quasi an die Scheibe "angelernt" werden muss und dadurch im zugehörigen Steuergerät die korrigierte Kennline abgelegt wird.
Zitat:
@OM403 schrieb am 14. Juni 2025 um 13:59:53 Uhr:
Einbauen kannst du ihn locker selbst.
Aber was soll da undicht sein, der sitzt doch hinter der Scheibe🤔
Gelpad kaputt = Gel kann auf der Innenseite der Scheibe innen herunter rinnen
Je nach Ausstattung sind da noch eine oder auch mehrere Kameras an der Frontscheibe und wenn die demontiert werden müssen (was ich aber nicht weiß) zum Sensoraustausch, dann müssen die auch wieder kalibriert werden.
Kameras müssen nicht ausgebaut werden.
Und wenn, dann machste ein Adaptionsfahrt 15-20min….fertig.
Es muss nix kalibriert werden.
Nein, kann man nicht. Der Sensor ist nicht nur ein Sensor, sondern wie bereits von mir beschrieben, ebenfalls ein Steuergerät. Es simples Steuergerät, aber ein Steuergerät. (kommuniziert per LIN-Bus mit dem SAM)
Das Ding kommt als Ersatzteil ohne spezifische Codierung. Per Diagnose muss dann die Variantencodierung & Parametersatz der verbauten Windschutzscheibe codiert werden. Das kommt bei Mercedes online vom Server. Ohne Codierung funktioniert das Bauteil nicht, legt einen Fehlercode ab "Bauteil nicht konfiguriert", und es steht nur eine Intervallschaltung des Wischers zur Verfügung.
Das Gelpad, Silkonpad, Koppelelement (@ANBOJA mir Scheiß egal wie es heißt und aus was für einem Material es schlussendlich ist) beinhaltet keine Flüssigkeit. Des Zeug ist bissel wabbelig und kannst zwischen den Fingern zerdrücken, da kommt keine Flüssigkeit raus. Ausschwitzen tut da auch nichts.
Hab ich ihn 20 Jahren MB Werkstatttätigkeit noch nicht hinbekommen, geschweige denn das aus dem Bereich Flüssigkeit die Scheibe herunterrinnt.
Wenn du also keine konkrete Beanstandung in der Werkstatt geäußert hast, dann putz die Scheibe und beobachte es nochmal.