Mercedes Rechnung zu Teuer ?

Mercedes E-Klasse W213

Guten Tag, ich habe bei einer Mercedes Niederlassung 2 Reifen aufziehen müssen weil ich eine Panne hatte. Mal geschweige davon, dass die Reifen nicht lieferbar waren oder auch nicht im Lager waren musste ich mir selbst welche besorgen die dann drauf gezogen wurden. Jetzt kommts der Preis: 178 Euro für 2 Reifen aufziehen natürlich mit Wuchten und aufs Auto wieder drauf schrauben. Ist der Preis nicht viel zu hoch ?

Mit freundlichen Grüßen
Pascal

66 Antworten

Hallo.

Ich hatte im März geschrieben :

Im Zuge des anstehenden Service wollte ich eine org. MB Felge A2134013200, die durch Oxydation unansehnlich war und ich deshalb überarbeiten ließ, durch die MB Werkstatt umsetzen lassen.
Zumindest solang, bis mir dann der Preis genannt wurde.

Die Werkstatt möchte die Kleinigkeit von 261,80 € für diese Tätigkeit, die jeder Reifendienst für ca. 30 € erledigt, haben. Zugrunde gelegt werden hierfür 16 AW + Material ( Gewichte, Reparatursatz RDK Sensor ... )

Weiterhin möchte man eine Bescheinigung der Fa., über die Aufarbeitung nach MB Vorgaben.

Da soll doch keiner sagen, Mercedes Werkstätten sind nicht gierig...

Ich hatte schon vor 6 Jahren 30€ +Mwst auf der Rechnung stehen für 1 Rad abschrauben und wieder dran schrauben.

Wir müssen hier wohl unterscheiden.
In einem Fall geht es darum, daß Rad zu wechseln, also lösen, herunternehmen und wieder montieren.

Oder, wie im Falle des TE, den Reifen zu wechseln. Also Rad lösen, herunternehmen, Reifen abziehen, RDK-Sensor ersetzen, Reifen aufziehen, wuchten, und Rad wieder montieren.
Bei Mercedes sind die RDK-Sensoren natürlich teurer als im Zubehör.
Und: im Falle der BR213 mit den Compound-Bremsscheiben müssen die Räder mehrstufig mit dem korrekten Drehmoment angezogen werden.
All das kostet leider.

Zitat:

@MadX schrieb am 3. Oktober 2024 um 10:32:28 Uhr:


Wir müssen hier wohl unterscheiden.
In einem Fall geht es darum, daß Rad zu wechseln, also lösen, herunternehmen und wieder montieren.

Oder, wie im Falle des TE, den Reifen zu wechseln. Also Rad lösen, herunternehmen, Reifen abziehen, RDK-Sensor ersetzen, Reifen aufziehen, wuchten, und Rad wieder montieren.
Bei Mercedes sind die RDK-Sensoren natürlich teurer als im Zubehör.
Und: im Falle der BR213 mit den Compound-Bremsscheiben müssen die Räder mehrstufig mit dem korrekten Drehmoment angezogen werden.
All das kostet leider.

Wurde die Sensoren tatsächlich ersetzt? Davon stand doch nichts im Eingangspost o.O. Mit Sensoren wäre der Preis ja schon ein Schnäppchen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@PascalW213 schrieb am 30. September 2024 um 16:50:55 Uhr:


Guten Tag, ich habe bei einer Mercedes Niederlassung 2 Reifen aufziehen müssen ... musste ich mir selbst welche besorgen ... ?

Mit freundlichen Grüßen
Pascal

Spätestens nach Erhalt der Rechnung dürfte dir hoffentlich klar geworden sein, dass man solche Arbeiten nicht in einer MB-Niederlassung erledigen lassen muss, sondern besser gleich im Reifenfachhandel erledigen lässt, wo du dir ohnehin die Reifen wohl besorgen hast müssen.

Grundsätzlich empfiehlt es sich vor Auftragsvergabe die Kosten zu klären.
Hinterher hilft kein jammern...

Hallo, habe für 4 Reifen mit RDS Wuchten und natürlich montieren mit anschließender Außenwäsche bei meinem
MB-Partner 107€ bezahlt
Bei dem Reifenhändler bei mir vor Ort kam als erstes die Frage nach der Zollgröße und das sollten dann 38,50 + Steuer
pro Rad sein und da denke ich das ist schon heftig also in Zukunft wieder MB

Die Reifen habe ich selbst besorgt und die Drucksensoren waren die alten, da erst 2 Jahre alt
Gruß
Reinhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen