Mercedes Original Teilequalität, ich kotz wieder

Mercedes E-Klasse W124

Geil.
370€ stehen auf meiner Rechnung.

Dafür gab es unter anderem, eine Kabelabdeckung links vom Ventildeckel für den Motorkabelbaum, die neu zerkratzter war als meine alte.

Dann sieht der Aufkleber den ich einzeln bestellt habe, trotz identischer Teilenummer völlig anders aus.

Die neue senkrechte Strebe für das Mopf 2 Grill ist mindestens 2, eher 3mm zu schmal, das sieht voll scheisse aus.

Und der Hammer:
Der Reifendruckaufkleber für die Tankklappe. Schön aufgeklebt, guck ich, wat n das? Hat da einer reingebissen? Sind 2 Löcher drinnen.
Guck ich auf die Trägerfolie, auch 2 Löcher drinnen.
Da hat wer beim Abpacken das Teilenummernettikett oder die Tüte DURCHGETACKERT !

Ich werd irre...

Beste Antwort im Thema

Genau. Deutschland wird von Kaufleuten regiert. Da zählt nur der Shareholder Value und bei MB arbeiten "schwäbische" Kaufleute. (Was kann es schlimmeres geben😁)

Wenn du in Deutschland deine Arbeit als Ingenieur richtig machen willst, kriegste eine Abmahnung. Fertig.
Die haben längst kapiert, das Autos auf hohem Preisniveau verkauft werden können, obwohl die unter dem Arsch wegrosten. Das Klientel, welche sich diese Autos leisten können ist es egal. Nach 2 bis 3 Jahren kommt eh ein neuer. Und die Gebrauchtwagenkäufer sind den Kaufleuten egal. Wir helfen mit unserem Einsatz noch, die Illusion aufrecht zu halten indem wir unsere alten Hütten pflegen. So lange in Deutschland noch soo viele w124 fahren, ist doch klar das der gute Stern ewig hält. Der Spritpreis steigt ja auch nur, weil die Konzerne kapiert haben, das wir trotzdem fahren.

Ich komme aus dem Baubereich. Und einer meiner ehemaligen Chefs hat einmal eine junge Frau im Einkauf eingestellt, die vorher bei C&A Unterwäsche eingekauft hat. Meinen Einwand, das man von der Materie ein wenig Ahnung haben sollte hat er mit einem "Lächerlich" vom Tisch gefegt. "Solange die jedes Angebot um 30% runterhandelt, macht Sie alles Richtig"

Glaube, das spiegelt einiges wieder.
Grüsse

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg


Nennt mir einen Hersteller, bei dem man nach 21 Jahren vorfahrt und ALLES wirklich ALLES einfach so bekommt!
Porsche!

Oops, da war jemand schneller

Davon abgesehen hinkt die Frage nach dem Hersteller aber...

Das ist wie wenn ich sage, die Pommesbude rechts runter ist die einzige welche rechts runter zu Fuß zu erreichen ist.
Das ist richtig, ändert aber nichts an der Tatsache dass es links runter noch 2 gibt die viel näher sind, aber, rechts runter ist dass die einzige.

So ist das mit dem Gerede von wegen "Mercedes ist der Hersteller mit der Besten Classic-Abteilung".
Mag auch richtig sein, abgesehen halt von Porsche, aber, was interessiert mich das?
Für meinen Opel Rekord gibts bei Opel kein Teil.

Trotzdem bekomme ich alle Teile für das Auto zu GRUNDSÄTZLICH Marktgerechten Preisen, freundlicher und schneller als bei Mercedes. Alle Verschleißteile und kleinteile brauchen 45 Minuten bis sie zu Hause auf meinem Küchentisch liegen.
Mercedes Benz Originalersatzteile kommen hier nur am nächsten Tag.

Da kann ich mir jetzt auf den Herrn Mercedes einen kloppen, aber, das ändert nichts an der Tatsache, dass ich meine Opel Oldtimerbrocken schneller, freundlicher, günstiger bekomme.

Ich kann sogar vor Ort AUSWÄHLEN, IN DIE HAND NEHMEN, GUCKEN und handeln. Geil was?
Mercedes, bestellste, keine Ahnung was kommt, sauteuer und kommt erst am nächsten Tag.

Genau so ist es bei VW Käfer. Alles was ich brauche, gleiche Zeit wie bei alten Opelteilen. Wenn ich übrigens beim Herrn Opel direkt bestelle, für was neueres, dann bekomme ich die Brocken 1x am Tag vor die Haustüre geliefert mir mehr Rabatt auf sowieso schon günstigere Preise.

Darüber hinaus hab ich da bisher fürn A-Vectra ALLES bekommen, wie bei Mercedes-Benz. Und der ist auch schon 23 Jahre alt.

Wer jetzt also anführt, dass Mercedes der einzige Hersteller ist, der die alten Brocken noch liefert, der hat grundsätzlich wenig Plan davon, wie das woanders funktioniert.

Einzig richtig ist, das Mercedes Benz der Hersteller ist, welcher sein Klassik-Ersatzteilgeschäft im Hause behalten hat.
Bei den anderen haben freie das übernommen, mal schlechter, und mal deutlich besser, wie man z.B. bei Opel, VW Käfer, etc. sehr gut sehen kann.

Das Ergebnis zählt.

Ich kann dazu nur sagen dass Ich lieber N paar Euro mehr ausgebe aber dafür auch die ganzen teile erhalte!
Als ich für meinen W124 230E Bj 1987 einen Spurstangenkopf gebraucht hab gab es ein Missverständniss, das war so, Mein kumpel ist kfzler den hab ich gefragt ob ich bei ihm auf die Bühne kann und ihm gesagt was ich vor hab. Er hat den Spurstangenkopf bei einem Zulieferer besorgt also nicht orig. Mercedes.
Ich hab bei meinem Händler gefragt und konnte das teil mittags mitnehmen für sage und schreibe 18€, mein kumpel hat 12€ bezahlt.
Mit dem unterschied dass bei Mercedes alle verschraubungen dabei waren und sie beim billigteil fehlten! Was passieret trotz reinigung das gewinde hat sich am altteil gefressen, da war ich ganz beruigt weil ich neue muttern hatte! und das für lächerliche 6€ mehr also was soll so ne disskusion????
Sei mal lieber froh dass du noch teile bekommst ach und schon mal was von Express bestellung gehört? Da gibt es hersteller da hörst du so sätze wie oh lieber gott ja so ein alter auto ob man das da noch bekommt oh liebe zeit....

Ihr messt Mercedes Benz immer an den schlechtesten. Das ist n bisschen schwache Leistung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von joered



Zitat:

Original geschrieben von schroederweg


Nennt mir einen Hersteller, bei dem man nach 21 Jahren vorfahrt und ALLES wirklich ALLES einfach so bekommt!
Porsche!

Oops, da war jemand schneller

Hallo , nicht ganz: Versuch mal einen satz hydros zu bekommen für den 924 Turbo.... Über 200Euro/Stück und über 6 monate lieferzeit, in der sich der preis fast verdreifacht hat.....

Gruß Stefan

Ach so: hatte vor über 10 Jahren einen defekten kühler am LKW. unterwegs mit der servicenummer telefoniert. Freitag abends natürlich.
Rückruf nach ner halben stunde vom örtlichen Händler-Notdienst- teil da. Mit servicewagen gebracht nach einer stunde.
Teil reingebaut und 2 stunden später wieder unterwegs. Das kenn ich von keinem anderen hersteller außer RR.
nur mal so am rande.
Oder schlüssel nach fahrgestellnummer machen klappt auch nicht bei vw und co...

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Ihr messt Mercedes Benz immer an den schlechtesten. Das ist n bisschen schwache Leistung.

Sehe ich genauso

Ich weiß nicht so recht was ich zu Mercedes und Teileservice sagen soll. Ich habe selten das Vergnügen das ich telefonisch mit Papieren und allen Zahlen ein Ersatzteil bestelle und ich tatsächlich das richtige bekomme.
Und selbst am Tresen haut es selten hin. Ihr hebt immer MB in den Himmel. Das kann ich nicht so recht Nachvollziehen.
Ganz anders beim Zubehörmarkt. Da reicht meißt zu 2 und zu 3. Die Teile kommen und passen. Und das zu einem Bruchteil der Kosten bei MB. Und!!!! Der Kunde ist zu frieden mit der erhaltenen Leistung. Auch nach Jahren.
Die Qualitätsdiskusion will ich hier nicht wieder aufflammen lassen. Aber ich sag immer, nicht alles was möglich ist ist nötig.

Gruß XJPaul

Zitat:

Original geschrieben von XJPaul


Ich weiß nicht so recht was ich zu Mercedes und Teileservice sagen soll. Ich habe selten das Vergnügen das ich telefonisch mit Papieren und allen Zahlen ein Ersatzteil bestelle und ich tatsächlich das richtige bekomme.
Und selbst am Tresen haut es selten hin. Ihr hebt immer MB in den Himmel. Das kann ich nicht so recht Nachvollziehen.
Ganz anders beim Zubehörmarkt. Da reicht meißt zu 2 und zu 3. Die Teile kommen und passen. Und das zu einem Bruchteil der Kosten bei MB. Und!!!! Der Kunde ist zu frieden mit der erhaltenen Leistung. Auch nach Jahren.
Die Qualitätsdiskusion will ich hier nicht wieder aufflammen lassen. Aber ich sag immer, nicht alles was möglich ist ist nötig.

Gruß XJPaul

Hallo,

das ist regional sehr unterschiedlich. Unser service um die ecke ist top.Der mensch hat fast alle teilenummern im kopf.

Am wohnort meines onkels kannst du die jungs in die tonne treten. Die schaffen es 2 mal den falschen ölfilter für ein M111 w124 zu bestellen.Das der nicht auf lager war, ist alleine schon peinlich.😁 Preislich gilt das aber nicht für alles. Kauf mal bremsen für nen w126 500SE . Die waren ohne rabatt im zubehör viel teurer...

Gruß Stefan

Hast ja recht aber manchmal oder auch öffter kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Gruß XJPaul

Zitat:

Oder schlüssel nach fahrgestellnummer machen klappt auch nicht bei vw und co...

Stimmt nicht.

Ich hab für nen Polo 6N von 1998 letztes Jahr Problemlos n Türschlieszylinder und Schlüssel bekommen.

Bei Opel geht das mit der Fahrgestellnummer nicht, das ist richtig, man braucht die Schlüsselnummer, die ist unter Angaben des Fahrzeugherstellers im Fahrzeugbrief eingetragen und auch dann ist es kein Problem, für einen Vectra von 89 ein Kofferraumschloss incl. Schlüssel zu bestellen.

Problemloser und günstiger als bei Mercedes.

Die Schlüssel die ich für nen 17 Jahre alten 124er bestellt habe, passt beide nicht. Beim W126 waren es 4 Monate Lieferzeit auf ein Zündschloss, ein m.E. vergleichsweise teurer Preis und die Qualität war auch nicht top.

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86



Zitat:

Oder schlüssel nach fahrgestellnummer machen klappt auch nicht bei vw und co...

Stimmt nicht.
Ich hab für nen Polo 6N von 1998 letztes Jahr Problemlos n Türschlieszylinder und Schlüssel bekommen.

Bei Opel geht das mit der Fahrgestellnummer nicht, das ist richtig, man braucht die Schlüsselnummer, die ist unter Angaben des Fahrzeugherstellers im Fahrzeugbrief eingetragen und auch dann ist es kein Problem, für einen Vectra von 89 ein Kofferraumschloss incl. Schlüssel zu bestellen.

Problemloser und günstiger als bei Mercedes.

Die Schlüssel die ich für nen 17 Jahre alten 124er bestellt habe, passt beide nicht. Beim W126 waren es 4 Monate Lieferzeit auf ein Zündschloss, ein m.E. vergleichsweise teurer Preis und die Qualität war auch nicht top.

Bj 98 ??? so was neumodisches fahr ich nicht.... Ein freund von mir ist bei audi/VW. die passen oft nach schlüssel die schlösser an oder bessern nach. Aber wie gesagt, ist wohl regional unterschiedlich, auch was die tresenfritzen einem so erzählen...

Gruß Stefan

Sicherlich ist es bei Porsche, RR und bestimmt auch Ferrari auch so, dass man nach 20 Jahren noch ankommen kann und alles bekommt.

Bei De Tomaso bestimmt auch und wenn man die alle zusammenzählt dann kommt man so auf ein Hundertstel der Mercedes-Produktion. Von da her habt ihr tatsächlich "Hersteller" genannt.

Aber eigentlich sind das keine vergleichbaren Hersteller. Zum einen wegen der Preise, die sind bei den genannten wohl ETWAS höher sind und zum anderen ist der Charakter der Hersteller einfach nicht mit Benz zu vergleichen wie hier allen klar ist auch wenn jetzt gleich einige versuchen werden Porsche da irgendwie mit reinzubringen. Leute, wo war Porsche bitte vor 20 Jahren? Sowohl modelltechnisch als auch stückzahlenmäßig wirklich nicht zu vergleichen, halt auch aus der selben Gegend irgendwie aber das war´s dann auch.

Also lassen wir das mal und versuchen auch das zu verstehen was ich gemeint habe 🙂

Vergleichbar sind natürlich Audi und BMW. Und glaubt mir eins: Als Ex-Audifahrer hab ich das schon selber miterlebt dass selbst alltägliche Dinge wie Servopumpe (Audi 100) oder irgend so ein Kupplungsdings (A4) nicht oder mit nur viel Trara zu bekommen waren. Und da waren die Wagen noch gar keine 20!

Also, lasst mal die Kirche im Dorf und hackt nicht auf irgendwelchen Spezialteilen rum, die es vielleicht nicht mehr gibt. Das mag ja sein. Aber ich behaupte:

ES GIBT KEINEN HERSTELLER DER SEINE FAHRZEUGE LÄNGER MIT ORIGINAL-ERSATZTEILEN AM LAUFEN HÄLT ALS MERCEDES!

Glaubt ihr nicht?

Schaut mal ins Audi-Forum, schaut mal ins BMW-Forum... da geht es teilweise nach 5 Jahren schon los! In der aktuellen AMS wurde der neue 7er dauergetestet... laut einem Leserbrief konnte das KI nicht geliefert werden. Liefertermin unbekannt. Und ich geh hier mit meinem 21 Jahre alten Karren einfach zur Werkstatt und bekomm alles.

Einen schönen Abend in Forum erstmal.

Also Leute, mal ganz im Ernst, was erwartet ihr eigentlich von den Herstellern? Gleichgültig ob DB oder BMW oder Audi oder oder oder.

Ich restauriere jetzt seit Jahren Autos und muss euch sagen, dass es viele Hersteller gibt, die jetzt langsam auf den Zug aufspringen, Classicabteilungen zu gründen, da im Oldtimer - Markt extreme Umsätze gibt und welcher Hersteller will sich die schon entgehen lassen....

Glaubt mir eines, als ich 1997 meinen W110 200D restauriert habe, war DB nichtmal ansatzweise soweit wie heute mit ihrer Ersatzteilversorgung und das zeigte sich schon bei einfachsten Teilen. Heute bekommst man natürlich alles, was der Geldbeutel erlaubt zu kaufen, doch schon damals galt einfach, dass man halt auf speziellen Teilemärkten für Oldtimer die kostengünstigste und qualitativ hochwertige Ersatzteile bekommen kannst.

Und persönlich rege ich mich über sowas garnicht auf, denn mal ganz unter uns, die meisten Autohersteller haben gerade mal eine Ersatzteilspanne von 10 Jahren. Also geht es uns Mercedes Fahrern besser wie anderen.

Und man muss einfach auch akzeptieren, dass nichts für die Ewigkeit gebaut ist, und das gilt auch für RR, Bentley, Ferrari und Co. Auch an ihnen nagt der Zahn der Zeit. Und viele von euch wären überrascht, wie saugünstig mancher Oldtimer Teilemarkt sein kann und vor allem, wieviel man dort für den 124er und die 201er finden kann!

Also regt euch nicht auf, wenn auch mal am "heiligen Blechle" was kaputt geht.

Mfg Johannes

Dem ist, ausser einem Link, nichts hinzuzufügen.

Freunde, um wieder auf das eigentliche Thema zu kommen -

das mit der Ersatzteil-Qualität ist nicht nur bei Mercedes so...

Ich hatte von 2005 bis 2007 einen VW Golf IV, TDI Automatik, Bj. 98, eigentlich ein sehr robustes
und alltagstaugliches zuverlässiges Auto, das ich problemlos von 180.000 bis ca. 235.000 km
eigentlich "schmerzfrei" gefahren habe. Inspektionen und Verschleißteile mal ausgenommen, klar.

Einmal allerdings, da war er gerade mal 8 Jahre alt, bei ca. km 210.000, zerlegte sich das Wischergestänge.
Einfach in der Mitte gebrochen 🙄

Ich hin zum 🙂 VW-Händler und ein Neues bestellt. ca. 70(!!!) Teuros, wenn ich mich noch recht erinnere 🙁
Am nächsten Tag war es da, ich nahm das kaputte raus - es war ein relativ massiver Alu-Guß, "made in Germany"... und jetzt kommts...

Das Neue - auch Alu-Guß, war wesentlich filigraner, dünner - und mit der Aufschrift "made in Czech Republik"...
Was sagt uns das...????
Ich möchte nicht wissen, wie lange das hält... aber egal, hab das Auto eh bald darauf verkauft 😁
Der Nachbesitzer wird sich freuen... aber was will man machen...

Bei meinen zwei Sternchen konnte ich solche Sachen allerdings noch nicht feststellen - gut, da habe ich in den letzten Jahren auch fast keine Ersatzteile gebraucht (außer den üblichen Verschleißteilen wie Bremsen, Filter, z.B.)

Und am Dicken vor 1 1/2 Jahren mal einen neuen Injektor.... ist aber eine andere Geschichte 😛

Lg,
Mani

Deine Antwort
Ähnliche Themen