Mercedes Original Teilequalität, ich kotz wieder
Geil.
370€ stehen auf meiner Rechnung.
Dafür gab es unter anderem, eine Kabelabdeckung links vom Ventildeckel für den Motorkabelbaum, die neu zerkratzter war als meine alte.
Dann sieht der Aufkleber den ich einzeln bestellt habe, trotz identischer Teilenummer völlig anders aus.
Die neue senkrechte Strebe für das Mopf 2 Grill ist mindestens 2, eher 3mm zu schmal, das sieht voll scheisse aus.
Und der Hammer:
Der Reifendruckaufkleber für die Tankklappe. Schön aufgeklebt, guck ich, wat n das? Hat da einer reingebissen? Sind 2 Löcher drinnen.
Guck ich auf die Trägerfolie, auch 2 Löcher drinnen.
Da hat wer beim Abpacken das Teilenummernettikett oder die Tüte DURCHGETACKERT !
Ich werd irre...
Beste Antwort im Thema
Genau. Deutschland wird von Kaufleuten regiert. Da zählt nur der Shareholder Value und bei MB arbeiten "schwäbische" Kaufleute. (Was kann es schlimmeres geben😁)
Wenn du in Deutschland deine Arbeit als Ingenieur richtig machen willst, kriegste eine Abmahnung. Fertig.
Die haben längst kapiert, das Autos auf hohem Preisniveau verkauft werden können, obwohl die unter dem Arsch wegrosten. Das Klientel, welche sich diese Autos leisten können ist es egal. Nach 2 bis 3 Jahren kommt eh ein neuer. Und die Gebrauchtwagenkäufer sind den Kaufleuten egal. Wir helfen mit unserem Einsatz noch, die Illusion aufrecht zu halten indem wir unsere alten Hütten pflegen. So lange in Deutschland noch soo viele w124 fahren, ist doch klar das der gute Stern ewig hält. Der Spritpreis steigt ja auch nur, weil die Konzerne kapiert haben, das wir trotzdem fahren.
Ich komme aus dem Baubereich. Und einer meiner ehemaligen Chefs hat einmal eine junge Frau im Einkauf eingestellt, die vorher bei C&A Unterwäsche eingekauft hat. Meinen Einwand, das man von der Materie ein wenig Ahnung haben sollte hat er mit einem "Lächerlich" vom Tisch gefegt. "Solange die jedes Angebot um 30% runterhandelt, macht Sie alles Richtig"
Glaube, das spiegelt einiges wieder.
Grüsse
97 Antworten
Richtig!
Scheinwerferarretierungen habe ich neu gekauft obwohl nicht nötig;
Beim reindrehen zerbröselt! (Wirklich in 1000 Teile, ich habs unterm Auto aufgekehrt!)
Also die alten Teile wieder montiert... die halten wenigstens...
noch einen,
während eines Werkstattbesuches (MB-Vertragshändler), wurde eine hintere Seitenverkleidung ausversehentlich beschädigt.
Es konnte kein passgenauer Ersatz (6 Stck.) geliefert werden. Nun wird die "Originale" Verkleidung neu bezogen.
die Teile von Mercedes haben vielleicht nicht mehr die Qualität wie vor 20 Jahren, die wurde wohl eher auf die von den heutigen Autos gesenkt. ABER: es gibt fast alles noch. Wenn in so einem Aufkleber für den Tankdeckel jetzt ein Loch ist, kann ich damit trotzdem fahren.
Bei VW lassen sie Teile entfallen, ohne die die Karre nicht mehr läuft. zB. den Plastik Kühlwasserflansch, seitlich am Zylinderkopf eines Golfs. Natürlich kann man einen Golf und seinen Wert nicht mit einem Mercedes vergleichen. Aber wenn es bei VW solch elementaren Teile nicht mehr gibt, kann man die Karre wegen so nem popeligen Stück Plastik wegschmeissen.
Ähnliche Themen
Hallo,
das zeug wird nicht mehr von ing´s eingekauft bzw begutachtet, sondern von kaufleuten.
Möglichst billig !
Aber wer an engländern schraubt und teile eines großen händlers einkauft, der würde sich über die originalteile der heutigen zeit freuen wie ein schneekönig ! E-type achsaufhängungsgummi und motorlager, die in weniger als 3 monaten zerfallen, kühlerschlauch auf der probefahrt geplatzt- macht nichts, die wapu hat es auch hinter sich gebracht... wasser ist ja eh schon raus....
Blechteile von blinden gefertigt usw.... egal.
Gruß Stefan
Genau. Deutschland wird von Kaufleuten regiert. Da zählt nur der Shareholder Value und bei MB arbeiten "schwäbische" Kaufleute. (Was kann es schlimmeres geben😁)
Wenn du in Deutschland deine Arbeit als Ingenieur richtig machen willst, kriegste eine Abmahnung. Fertig.
Die haben längst kapiert, das Autos auf hohem Preisniveau verkauft werden können, obwohl die unter dem Arsch wegrosten. Das Klientel, welche sich diese Autos leisten können ist es egal. Nach 2 bis 3 Jahren kommt eh ein neuer. Und die Gebrauchtwagenkäufer sind den Kaufleuten egal. Wir helfen mit unserem Einsatz noch, die Illusion aufrecht zu halten indem wir unsere alten Hütten pflegen. So lange in Deutschland noch soo viele w124 fahren, ist doch klar das der gute Stern ewig hält. Der Spritpreis steigt ja auch nur, weil die Konzerne kapiert haben, das wir trotzdem fahren.
Ich komme aus dem Baubereich. Und einer meiner ehemaligen Chefs hat einmal eine junge Frau im Einkauf eingestellt, die vorher bei C&A Unterwäsche eingekauft hat. Meinen Einwand, das man von der Materie ein wenig Ahnung haben sollte hat er mit einem "Lächerlich" vom Tisch gefegt. "Solange die jedes Angebot um 30% runterhandelt, macht Sie alles Richtig"
Glaube, das spiegelt einiges wieder.
Grüsse
Sage und schreibe 5 mal hats gedauert bis Mercedes die richtige dichtung für die heckscheibe hatte jedesmall die falsche seite geschickt worden!
Irgenwie werden VW immer Hochwertiger ihnnen und heute fürn nen golf 45.000 raus zu machen ist kein prob.
und irgenwie ab w212 ist der flair der eleganceheit des ihnnenraums veloren gegangen der steht so nem 40.000 euro auto echt nicht gut.
Finde ich auf jeden fall.
So wie ich die mit LPG fahren merken das mit dem preisanstieg noch mehr als ihr mit dem Benzin vor 3 jahren habe ich noch fürn nen liter gas 35cent bezahlt heute 58cent. (niederlande)
Ich binn mal gespannt ab wann ein liter gas 1 euro kosttet!
Heinen Brandstoffen BV
Teunismolenweg 4/6
7095 BM De Heurne
Ist neben Dinxperlo
Nennt sich Mühle die Tankstelle der Diesel ist auch billig!
Da Tanken wir seit 25 Jahren LPG so lange fahren wir in der Fam schon Autos auf Gas
In den 90er hat mein dad mit seinem w123 lpg 230 noch 15 pfennig pro liter bezahlt
Das Foto ist von Letztes jahr. aber hab vor 2 wochen noch für 58 cent getank
Zitat:
´Reifenluftdruckaufkleber für Tankklappe´ oder ´Kunststoffhalter Sonnenblende außen für Cabrio´ D
Hallo,
sucht diese Teile mal bei BMW oder VW/Ford/Opel/Franzosen/Italiener 😰 für ein 15 Jahre altes Fahrzeug.........
Gruß,
Thomas
Mag ja sein,doch wir fahren keinen Italiener,sondern Mercedes.Und ich erwarte bei dieser Marke einfach ein gute Ersatzteilversorgung,alles andere wäre ja noch schlimmer.Und für die Preise die wir für die Teile teilweise berappen müssen lässt die Qualität einfach echt zu wünschen übrig.Und es kann einfach nicht sein das ich auf eine Zierleiste für den 190D über 6 Monate warten muss,das geht nicht,und dann zu horenden Preisen,wie gesagt,wir fahren Daimler,kein Fiat.
Nennt mir einen Hersteller, bei dem man nach 21 Jahren vorfahrt und ALLES wirklich ALLES einfach so bekommt!
Da gibt es nur Mercedes! Und wer sich über Aufkleber im Tank aufregt soll mal mit einem Audi dieses Alters zu Audi fahren...
Und wer Teile selber verbaut... sorry, aber wenn etwas kaputt geht, dann ist es eben so eine Sache.
Ich bin jedenfalls mit dem Ersatzteilservice von Mercedes super zufrieden, selbst exotische Sachen wie ASD Druckleitung sind nach über 20 Jahren regulär erhältlich.
Ok, die Sache mit dem Aufkleber sei dahin gestellt, Fakt ist aber auch das die Qualität einfach beschissen ist (teilweise). Nebenbei gibt es auch bei Audi keine Probleme zwecks Ersatzteile, Beispiel Audi 80 Baujahr 1991,keine Probleme. Was mich einfach auch stört sind die Preise,ich empfand es als eine Frechheit für einen Schlauch vom Kühler,der keine 30cm lang ist 30 Euro zu verlangen,und der Schlauch hatte nicht mehr viel gemeinsam mit meinem alten, und das wissen die! Genauso für die Plastikabdeckung unten an der Stoßstange, es ist teilweise nicht gerechtfertigt. Ein sehr schönes Beispiel:
Ich komme aus Berlin, bin nach Kassel mit meinem 190D. In Kassel ist mir auf´m Donnerstagabend die rechte Feder gebrochen, anruf bei Mercedes, nein,die Feder haben wir nicht hier (Hauptniederlassung).Bestellbar zu nächste Woche Mittwoch,zu Preisen die ich hier nicht erwähnen möchte,ich habe abgelehnt, und sie gefragt wie es sein kann das es keine Federn gibt. Keine Antwort. Normalerweise,und das weiss ich, sind die Teile am nächsten Tag aus Hannover (Hauptlager) in Berlin,wieso nicht in Kassel???? Komisch..Mercedes hat mir dann angeboten ein Servicemobil zu schicken,das hat die Federn!!!!!!!! Das war der Höhepunkt,Korrespondenz abgebrochen. Ende der Geschichte war dann das eine Türkische Werkstatt mir am nächsten Tag Billstein eingebaut hat, sie hatten die Federn da,und der Preis war bei weitem nicht in der Höhe wie bei Daimler.Ich habe einfach teilweise,zumindest in Berlin, den Eindruck als lege man keinen Wert auf Kunden mit unseren Fahrzeugen. Ich wollte für den 300e 24v etwas bestelltes abholen, musste 28 Euro mit EC bezahlen,da guckt der mich an und fragt mich doch tatsächlich, ob ich das für nötig halte jetzt diesen kleinen Betrag mit Karte zu bezahlen!?? Ohne Worte oder!? Habe aber auch gute Erfahrungen in Kreuzberg bei Mercedes gemacht,so ist es nicht.....
Zitat:
Original geschrieben von schroederweg
Nennt mir einen Hersteller, bei dem man nach 21 Jahren vorfahrt und ALLES wirklich ALLES einfach so bekommt!Da gibt es nur Mercedes!
Naja, sagen wir: Es gibt wohl alles, was zum Fahren unbedingt nötig ist 🙄
Teile für nicht-schwarze Innenausstattungen gibt es prinzipiell überhaupt nicht mehr. Es findet seit Jahren nur noch ein Restverkauf statt. Ein MB-Lagerist erklärte mir vor zwei Jahren, daß nur noch schwarz nachgefertigt wird.
Aus dem Programm gestrichen sind auch die W124-Gummimatten, ebenso die Kabelführung unter der Hinterachse bei ASR.
Die letzten beiden ABS-Sensoren fürs ASR-Differential habe ich im Hauptlager Germersheim im Januar 2010 weggekauft, und Bosch hat die Fertigung dieser Sensoren bereits im Juli 2007 eingestellt Es gibt dann wohl nur noch Restbestände in einigen MB-Niederlassungen.
Und auf neue Gelenklager für die HA-Antriebswellen mußte ich immerhin fünf Wochen warten.
Wenn Daimler die Fertigung und Lagerhaltung derart spitz kalkuliert, wundern mich dann auch die berichteten Qualitätsmängel nicht wirklich (wird ja auch oft bei Autos aus aktueller Produktion berichtet), auch wenn ich von mangelnder Teilequalität bei MB bisher verschont geblieben bin. Jedenfalls eine interessante Diskussion ...
Zitat:
Original geschrieben von schroederweg
Nennt mir einen Hersteller, bei dem man nach 21 Jahren vorfahrt und ALLES wirklich ALLES einfach so bekommt!Da gibt es nur Mercedes! Und wer sich über Aufkleber im Tank aufregt soll mal mit einem Audi dieses Alters zu Audi fahren...
Und wer Teile selber verbaut... sorry, aber wenn etwas kaputt geht, dann ist es eben so eine Sache.
Ich bin jedenfalls mit dem Ersatzteilservice von Mercedes super zufrieden, selbst exotische Sachen wie ASD Druckleitung sind nach über 20 Jahren regulär erhältlich.
Porsche.