ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Mercedes Original Teilequalität, ich kotz wieder

Mercedes Original Teilequalität, ich kotz wieder

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 17. Januar 2012 um 17:46

Geil.

370€ stehen auf meiner Rechnung.

Dafür gab es unter anderem, eine Kabelabdeckung links vom Ventildeckel für den Motorkabelbaum, die neu zerkratzter war als meine alte.

Dann sieht der Aufkleber den ich einzeln bestellt habe, trotz identischer Teilenummer völlig anders aus.

Die neue senkrechte Strebe für das Mopf 2 Grill ist mindestens 2, eher 3mm zu schmal, das sieht voll scheisse aus.

Und der Hammer:

Der Reifendruckaufkleber für die Tankklappe. Schön aufgeklebt, guck ich, wat n das? Hat da einer reingebissen? Sind 2 Löcher drinnen.

Guck ich auf die Trägerfolie, auch 2 Löcher drinnen.

Da hat wer beim Abpacken das Teilenummernettikett oder die Tüte DURCHGETACKERT !

Ich werd irre...

Beste Antwort im Thema
am 19. Januar 2012 um 20:58

Genau. Deutschland wird von Kaufleuten regiert. Da zählt nur der Shareholder Value und bei MB arbeiten "schwäbische" Kaufleute. (Was kann es schlimmeres geben:D)

Wenn du in Deutschland deine Arbeit als Ingenieur richtig machen willst, kriegste eine Abmahnung. Fertig.

Die haben längst kapiert, das Autos auf hohem Preisniveau verkauft werden können, obwohl die unter dem Arsch wegrosten. Das Klientel, welche sich diese Autos leisten können ist es egal. Nach 2 bis 3 Jahren kommt eh ein neuer. Und die Gebrauchtwagenkäufer sind den Kaufleuten egal. Wir helfen mit unserem Einsatz noch, die Illusion aufrecht zu halten indem wir unsere alten Hütten pflegen. So lange in Deutschland noch soo viele w124 fahren, ist doch klar das der gute Stern ewig hält. Der Spritpreis steigt ja auch nur, weil die Konzerne kapiert haben, das wir trotzdem fahren.

Ich komme aus dem Baubereich. Und einer meiner ehemaligen Chefs hat einmal eine junge Frau im Einkauf eingestellt, die vorher bei C&A Unterwäsche eingekauft hat. Meinen Einwand, das man von der Materie ein wenig Ahnung haben sollte hat er mit einem "Lächerlich" vom Tisch gefegt. "Solange die jedes Angebot um 30% runterhandelt, macht Sie alles Richtig"

Glaube, das spiegelt einiges wieder.

Grüsse

97 weitere Antworten
Ähnliche Themen
97 Antworten
am 17. Januar 2012 um 18:06

Ich hab hier ne Rechnung über 139 Euro.

Innentürgriff Mercedes G Klasse.

Alter is nach 20 Jahren und 320.000 rausgeflogen weil er verschmutzt aussah (beige Innenausstattung) und vorallem am vorderen Ende von der Tür abgerissen war.

Der neue hat 30.000 KM und 2 Jahre gehalten. Die beige Farbe blättert ab, zum Vorschein kommt jetzt der graue Türgriff (es gab auch grau für die G Klassen). Vorne abgerissen war er aber schon vor einem Jahr.

 

Hinfahren und den Mist auf den Tisch des Hauses knallen dass die Türen wackeln.

Wer was ordentliches will, der muss schon einen neuen Leiterrahmen kaufen für 14.000 Euro. Wird als Bausatz geliefert denke ich. Das ideale Weihnachtsgeschenk.

am 17. Januar 2012 um 18:58

...da hätte ich auch noch einen:

Cabrio Kunsstoffhalter Sonnenblende außen...im original mit Softlack beschichtet und nach 18 Jahren Sonne leicht bröselig.

Die neuen für 26,00€ das Stück (für ein 3x3 CM großes Plastikteil das mit EINER Schraube am Scheibenrahmen befestigt wird) sind komplett aus Hartplastik...und waren nach einem Sommer hin. Ich bin zum freundlichen und habe Ihm die Dinger auf den Tresen geknallt, wißt was die Antwort war?

"wenn die nicht von uns montiert sind können wir keine Garantie übernehmen"

Für mich hat MB seit 93`nur noch Dreck fabriziert (ich habe am WE bei der A-Klasse der Tante die Spannrolle und den Keilrippenriemen ersetzt, da fragt man sich schon mal auf welcher Sonderschule die Herren Ingineure so waren...über den W210 meiner Schwiegerleute will ich mal garnicht reden) darum kommt mir weder beruflich noch privat wieder irgendetwas von MB auf den Hof.

Der A124 ist mein letzter Benz...

Themenstarteram 17. Januar 2012 um 20:58

Ich Greife in letzter Zeit immer öfter zu Gebrauchtteilen...

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86

Ich Greife in letzter Zeit immer öfter zu Gebrauchtteilen...

clever ...!

und das soll gut funktionieren, wenn man sich die teile vorher genau ansieht.

Der A124 ist mein letzter Benz...

da stimme ich mit dir überein. habe meinen 212er jetzt verkauft, so richtig glücklich war ich noch nie mit dem. werde mir als ersatz wahrscheinlich einen 5er bmw kaufen.

 

 

am 18. Januar 2012 um 2:14

Rost bei Stabistangen ist ja auch so ein Thema. Da ist man es leid, die alte Stange immer wieder zu entrosten, entfetten, zu lackieren, oder diverses mit dem schrumpfschlauch zu basteln und man kauft eine Stange, die Top aussieht , allerdings von der Lagerung an den stellen Macken hat, wo die Gummis später rostfrei und knarzfrei sitzen sollen.

Geschenkt! Es lebe Peter Ludolfs haufenprinzip!

Welches in meinem Mercedes Glaspalast kürzlich auch innoviert wurde.

Bloß, dass Peter die teile auch tatsächlich findet und die teilweise noch besser aussehen, als das was die Dame mit den french Nails sonst so bei mir -am liebsten per MasterCard Platin- verrechnet!

Was soll's, vielleicht Gewinn ich ja die reise!;-)

Hab mir kürzlich auch die beinahe exakte Kopie meines Schätzchens beim Verwerter ausgeguckt. Vielleicht krieg ich den ganzen zum Preis einer überholten Servopumpe, exkl. Des pfandgeldes!

Gute Nacht und ein hoch auf den Hologrammaufkleber!

Zitat:

Original geschrieben von Dirtduck

...da hätte ich auch noch einen:

Cabrio Kunsstoffhalter Sonnenblende außen...im original mit Softlack beschichtet und nach 18 Jahren Sonne leicht bröselig.

Die neuen für 26,00€ das Stück (für ein 3x3 CM großes Plastikteil das mit EINER Schraube am Scheibenrahmen befestigt wird) sind komplett aus Hartplastik...und waren nach einem Sommer hin.

moin,

die Teile habe ich auch auf beiden Seiten erneuert. Haben auch nur einen Sommer gehalten. Kommentar:), Vorratskauf, da bald nicht mehr lieferbar.

LG

Frank

am 18. Januar 2012 um 11:51

ist leider wahr

- asphärisches Spiegelglass für > 100 Euro - Heizung nach 2 Jahren kaputt (das alte ist 20 Jahre und tut immer noch)

- Spritzversteller Diesel - neues Ersatzteil regelt nicht ab 4.000 U/min

-- hatte Glück mit einer guten MB Werkstatt - wäre wohl erst bei der nächsten AU aufgefallen - viel Spaß beim diagnostizieren und Recht bekommen

 

am 18. Januar 2012 um 14:56

Hab alle Brems und Benzin Leitung bei Mercedes bestellt für 600 euro

Und eine war gebogen wie sie soll, Mercedes hat weder en Plan wie die gebogen werden müssen noch wie sie die leitung gebörtelt bekommen.

eine benzin leitung wurde gegen die nievo leitung getauscht ohne börtelung. 6 niederlassungen konnten keine reinmachen

Themenstarteram 18. Januar 2012 um 15:42

Jetzt platzt mir der Kragen.

Ich packe grade meine neue Motorhaubendämmatte aus, ist im Hitzeschutzblech welches aufgeklebt ist ne Klinke quer rüber.

Wie gehen die mit den ETeilen eigentlich um?

Morgen früh gibts die halbe Lieferung zurück...

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86

 

Ich packe grade meine neue Motorhaubendämmatte aus, ist im Hitzeschutzblech welches aufgeklebt ist ne Klinke quer rüber.

Wie kann man sich das genau vorstellen?

Gruß,

Lasse

am 18. Januar 2012 um 16:00

Ich hab Klinken an den Türen...:confused:

Themenstarteram 18. Januar 2012 um 16:29

Du nimmst die Dämmatte, legst sie aufn Boden fährst mit dem Bürostuhl über das aufgeklebte Aluminiumblech.

Das Ergebnis sieht dann wahrscheinlich so aus wie meine Dämmatte.

Oder du bestellst sie neu bei Mercedes-Benz, dann bekommst du die Macke schon als Mercedes-Benz Originalqualität mitgeliefert.

Kostet komplett 3x so viel wie im Zubehör, aber ist Original.

Nach 15 Jahren darf man froh sein dass man noch Teile bekommt wie ´Reifenluftdruckaufkleber für Tankklappe´ oder ´Kunststoffhalter Sonnenblende außen für Cabrio´ Das solche Sachen dann etwas andere Qualität haben als damals in der Serienherstellung... Ich glaube damit muss man eben leben.

Wir fahren halt keine neuen Autos und können von MB nicht erwarten dass die bis in die Ewigkeit bestimmte Teile produzieren die vielleicht ein paar Mal im Jahr gebraucht werden? Wenn doch, dann weiß man dass man am besten sein Sparbuch bei der Teilebestellung mitbringt.

Gruß

Wido

am 18. Januar 2012 um 17:02

Zitat:

Original geschrieben von 250tdfan

 

Wir fahren halt keine neuen Autos und können von MB nicht erwarten dass die bis in die Ewigkeit bestimmte Teile produzieren die vielleicht ein paar Mal im Jahr gebraucht werden? Wenn doch, dann weiß man dass man am besten sein Sparbuch bei der Teilebestellung mitbringt.

Gruß

Wido

Doch das muss man erwarten können, wenn man einen Hersteller hat, der sich mit der Qualität seiner Autos immer gerühmt hat. Bei den meisten Teilen ist das auch immernoch so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Mercedes Original Teilequalität, ich kotz wieder