Mercedes noch zeitgemäß oder doch nur Statussymbol?
Ich vertrete eigentlich den Standpunkt das Mercedes eine Automarke ist,die Wertigkeit, Zuverlässigkeit und Stabilität verspricht. Aber die jüngsten oder überwiegenden Entwicklungen verheißen nix gutes. Da wir uns ja mittlerweile in einer recht schnelllebigen Zeit befinden, (Möbel, Technik ectr) stellt sich mir die Frage, ob ich mir in Zukunft überhaupt noch so ein tolles Fahrzeug zulegen soll? Zumal es ja mittlerweile an den obigen Argumenten auch schon Skeptiker gibt.Alles wird ausgerichtet nach schnellen und zügigen kaufen.Langlebigkeit ist fehl am Platz.Das Reisen auf den Autobahnen ist meistens von Stau geprägt, was mir den Spaß daran verdirbt. Mein Bruder ist mit seinem Wohnmobil ganze drei Tage nach Kroatien gefahren. Drei mal sieben Stunden reine Fahrtzeit.Da fliege ich lieber in den Urlaub.Und für die Kurzstrecken ist doch jede andere, viel günstigere Marke völlig ausreichend. Ich gehe mal davon aus das es mein letzter Mercedes ist. Was denkt ihr?
62 Antworten
Zitat:
@Schuuk schrieb am 25. Juli 2022 um 13:57:34 Uhr:
Finde den Fehler ...
Hallo zusammen und @Schuuk ,
exemplarischer Fall dafür, um den Fehler einzugrenzen. Warum sollte der Hersteller solche Erwartungen, die er für sich nutzt und ausrollt, nicht bedienen:
Zitat:
aus einem Nachbar-Thread
@Devil_ schrieb am 14. Juli 2022 um 05:27:28 Uhr:Zitat:
@blauhund24 schrieb am 14. Juli 2022 um 05:01:13 Uhr:
Hm, 0W20 in einem E53. Wäre da nicht sogar 5W40 mit Freigabe am besten?
Selbst ich in meinem 200d fahre 5W40 mit Freigabe um den Verschleiß rund um Steuerkette, Schlepphebel und Turbolader zu minimieren. Gerade bei Warmstarts, erhoffe ich mir da Vorteile gegenüber dem 30iger …Verschleiß ist mir ehrlich gesagt Egal. Gebe das Auto nächstes Jahr ab. Geht wirklich nur um die Außentemperatur
LG, Walter
Ich kann nicht glauben das der neue EQE schlechter verarbeitet ist als der 213.. das ist ja echt traurig .Werde aber Peter glauben weil er in meinen Augen ein absoluter Experte ist… Nun wird es wohl doch mein erster und letzter Benz sein.Werde ihn mir dennoch selber mal anschauen…..🙂
Zitat:
@Onkelz18 schrieb am 25. Juli 2022 um 19:02:52 Uhr:
Werde ihn mir dennoch selber mal anschauen…..🙂
Besser ist das. Es gibt nichts schlimmeres als sich eine Meinung zu bilden,nur weil irgendwelche Leute im Internet Behauptungen aufstellen. Vgl sogenannte Influencer, furchtbar.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@OM403 schrieb am 25. Juli 2022 um 20:16:34 Uhr:
Es gibt nichts schlimmeres als sich eine Meinung zu bilden,nur weil irgendwelche Leute im Internet Behauptungen aufstellen.
ich teile nur meine Beobachtungen. Jedenfalls die Exemplare des EQE und EQS, die ich gesehen habe, haben mir im Vergleich zum E und S nicht wirklich gefallen. Jeder mag sich daraus sein eigens Bild machen.
Viele Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
@Onkelz18 schrieb am 25. Juli 2022 um 19:02:52 Uhr:
Ich kann nicht glauben das der neue EQE schlechter verarbeitet ist als der 213.. das ist ja echt traurig .Werde aber Peter glauben weil er in meinen Augen ein absoluter Experte ist… Nun wird es wohl doch mein erster und letzter Benz sein.Werde ihn mir dennoch selber mal anschauen…..🙂
Ich kann es bestätigen, der W213 ist teilweise sogar besser verarbeitet als der EQS.
Ein Beispiel: Beim EQS lassen sich im Gegensatz zum W213/238 die Bordkanten der Türen und die Oberteile des Armaturenbretts ausschliesslich mit Artico beziehen.
Schau’s dir an und berichte bitte, ich war auch überrascht.
Zitat:
@212059 schrieb am 25. Juli 2022 um 22:36:56 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 25. Juli 2022 um 22:36:56 Uhr:
Zitat:
@OM403 schrieb am 25. Juli 2022 um 20:16:34 Uhr:
Es gibt nichts schlimmeres als sich eine Meinung zu bilden,nur weil irgendwelche Leute im Internet Behauptungen aufstellen.ich teile nur meine Beobachtungen. Jedenfalls die Exemplare des EQE und EQS, die ich gesehen habe, haben mir im Vergleich zum E und S nicht wirklich gefallen. Jeder mag sich daraus sein eigens Bild machen.
Viele Grüße
Peter
Hab zwar den EQS noch nicht von Innen gesehen. Aber mir reicht schon die Neue C-Klasse. In vielen Bereichen hat es schon ganz schön nachgelassen. Da ist der W213 um einiges besser verarbeitet.
Zitat:
@212059 schrieb am 25. Juli 2022 um 22:36:56 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 25. Juli 2022 um 22:36:56 Uhr:
Zitat:
@OM403 schrieb am 25. Juli 2022 um 20:16:34 Uhr:
Es gibt nichts schlimmeres als sich eine Meinung zu bilden,nur weil irgendwelche Leute im Internet Behauptungen aufstellen.ich teile nur meine Beobachtungen. Jedenfalls die Exemplare des EQE und EQS, die ich gesehen habe, haben mir im Vergleich zum E und S nicht wirklich gefallen. Jeder mag sich daraus sein eigens Bild machen.
Viele Grüße
Peter
Sorry kann nicht teilen deine Meinung. Ich bin schon beide Probe gefahren also denn EQS und EQE . Ich selber besitze die E Klasse w213 und CLS c257. Habe keine Qualitäts Unterschiede feststellen können. Im Gegenteil fand das die neueren E Fahrzeuge aus dem Hause Daimler sogar ein ticken hochwertiger.
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 26. Juli 2022 um 21:23:30 Uhr:
Zitat:
@212059 schrieb am 25. Juli 2022 um 22:36:56 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 26. Juli 2022 um 21:23:30 Uhr:
Zitat:
@212059 schrieb am 25. Juli 2022 um 22:36:56 Uhr:
ich teile nur meine Beobachtungen. Jedenfalls die Exemplare des EQE und EQS, die ich gesehen habe, haben mir im Vergleich zum E und S nicht wirklich gefallen. Jeder mag sich daraus sein eigens Bild machen.
Viele Grüße
Peter
Hab zwar den EQS noch nicht von Innen gesehen. Aber mir reicht schon die Neue C-Klasse. In vielen Bereichen hat es schon ganz schön nachgelassen. Da ist der W213 um einiges besser verarbeitet.
Dafür kostet eine neue C Klasse heute mehr als eine E Klasse vor 3 Jahren.
Wenn das die neue “Ausrichtung” ist geht es voll in die Hose.
Zum Thema; nein, MB ist nix besonderes mehr, fährt jeder.
Für mich gleich gut oder gleicher Status wie ein Audi oder BMW.
Zitat:
@Flodder schrieb am 27. Juli 2022 um 15:56:14 Uhr:
Dafür kostet eine neue C Klasse heute mehr als eine E Klasse vor 3 Jahren.
Wenn das die neue “Ausrichtung” ist geht es voll in die Hose.
Zum Thema; nein, MB ist nix besonderes mehr, fährt jeder.
Genau das wollen sie mit ihrer neuen Ausrichtung ändern...
Zitat:
@Guhl76 schrieb am 27. Juli 2022 um 19:08:06 Uhr:
Zitat:
@Flodder schrieb am 27. Juli 2022 um 15:56:14 Uhr:
Dafür kostet eine neue C Klasse heute mehr als eine E Klasse vor 3 Jahren.
Wenn das die neue “Ausrichtung” ist geht es voll in die Hose.
Zum Thema; nein, MB ist nix besonderes mehr, fährt jeder.Genau das wollen sie mit ihrer neuen Ausrichtung ändern...
Na dann hoffen wir Mal das dies von Erfolg gekrönt ist. Ich bin da etwas skeptisch, besonders was die E- Fahrzeuge angeht. Die sind bestimmt nicht schlecht, aber die von den Mitbewerbern halt auch nicht. Es soll ja schon vorgekommen sein das sogenannte Weltfirmen in der Bedeutungslosigkeit versunken sind. Man kann es auch anderst nennen, " Hochmut kommt vor dem Fall". Man wird sehen, die Zeiten sind gerade sehr volatil.
ich hatte in den letzten 12 Jahren 2 Passat (3,6V6 bzw 2.0 tdi), einen BMW 525d , einen Audi A6 BiTDi und jetzt einen E300deT4matic, Hauptgrund der Entscheidung für den MB E: einziger Hersteller mit Diesel-Hybrid
Von allen Autos war ich mit den Passats am meisten zufrieden, da passte für mich einfach fast alles in Bedienung, Fahrbarkeit, Fehleranfälligkeit (Inneneinrichtung/Ambiente ist Geschmackssache...), einziges Manko des 3.6V6, er hatte einen irren Benzinverbrauch. An allen anderen Fahrzeugen gab/gibt es doch einige Dinge die mich deutlich gestört haben.
Bei dem aktuellen E (Bj 11/2021) ist die Liste für diese kurze Zeit schon recht lang
- Fehler unkontrolliertes Auffahren Distronic (zum Glück durch Update behoben)
- Funktion Lenkassistent stark fehleranfällig und eingeschränkt. Schlechtestes System im Vgl zu A6 und Passat, obwohl neueste Generation dieses Systems im MB
- Knarzen Rückbank, trotz einmal Nachbesserung noch nicht behoben
- Türrastierung deutlich zu schwach, läuft durch die Rastierung und fällt wieder zu, soll aber "Stand der Serie" sein, für mich ein unmögliches Argument bei einem Slogan "das Beste oder Nichts"
- Türschachtleisten drücken sich hoch und stehen 1cm über (sind nur noch geklemmt, keine Rasten)
- Schlüsselbatterie seit 11/2021 4x gewechselt, weil leer ( hatte ich bei den anderen Fz in 3 Jahren nicht)
- Radioempfang unmöglich, Sender gehen ständig verloren, nicht nur DAB, auch FM sehr störanfällig (auch deutlich schlechter im Vergleich zu den anderen Fz)
mal sehen was in den nächsten 2 Jahren noch so kommt ...
Bis jetzt bin ich "erstaunt" über die vielen Fehler...
Zitat:
@Onkelz18 schrieb am 28. Juli 2022 um 11:08:40 Uhr:
Oha, das sind echt viele Mängel…. Hoffentlich haste Ruhe.
ich arbeite dran, .. mit der Werkstatt ...
aber bei Lenkassistent und Türrastierung zieht man sich schon auf "Stand der Serie" zurück :-(
Den B8 Passat 2.0 tdi bin ich auch mal gefahren, ich finde es immer wieder interessant, wie zufrieden dieses Auto macht. Bin danach auf den XC60 gewechselt und hab dem Passat noch ein wenig nachgetrauert.
Zitat:
@MTSpezi schrieb am 28. Juli 2022 um 11:44:22 Uhr:
Zitat:
@Onkelz18 schrieb am 28. Juli 2022 um 11:08:40 Uhr:
Oha, das sind echt viele Mängel…. Hoffentlich haste Ruhe.ich arbeite dran, .. mit der Werkstatt ...
aber bei Lenkassistent und Türrastierung zieht man sich schon auf "Stand der Serie" zurück :-(
Hallo zusammen und @Onkelz18 @MTSpezi ,
für einen Ausblick in die Zukunft "Mercedes noch zeitgemäß oder doch nur Statussymbol?" könnte auch die Einsichtnahme in den Geschäftsbericht 2021 der Mercedes-Benz Group
https://group.mercedes-benz.com/.../...efasster-lagebericht-mbg-ag.pdf
nützlich sein - z. B. mit einer nüchternen Betrachtung gemessen
1.) an der verwendeten Anzahl von Wörter wie:
Zuverlässigkeit 1x
Qualität 31x
Risik 811x, davon Risiko 392x , Risiken 419x und
2.) an einer Auswahl von Auszügen:
Zitat:
Die Sachinvestitionen und die Forschungs- und Entwicklungsausgaben sollen bis 2025 ebenfalls um mehr als 20 % gegenüber 2019 verringert werden.
Unser Ziel ist es, zusätzliche Umsatzpotenziale entlang des gesamten Kundenlebenszyklus zu generieren: von der Beratung über den Verkauf bis hin zu After-Sales-Services.
und
3.) an der Illustration dessen, mit welcher Sichtweise der Hersteller Kundenerwartungen reflektiert (Bild im Anhang)
LG, Walter