Mercedes nimmt mir Stück für Stück meinen Wagen wieder weg.
1. 15km/h Höchstgeschwindigkeit geklaut. Begrenzer war beim Kauf auf 250km/h. Jetzt auf 235.
2. Ich hatte ein Angebot von Mercedes bekommen mir DAB zuzukaufen, obwohl es bei mir eigentlich Dauerhaft freigeschaltet ist. Blos jetzt empfange ich keine DAB-Sender mehr.
3. Ich habe die Möglichkeit ( Vodefone Internet in The Car ) auf Dauer mitgekauft. Allerdings kann ich kein Datenpaket mehr kaufen. Ich bekommen jetzt schon seit Monaten nur aus Kulanz und für 4 Wochen eine Freischaltung.
64 Antworten
Ja, genau. Mercedes hat mir Tel. gesagt es wurde kein Update Online ohne mein wissen auf meinen Wagen aufgespielt. Schriftlich habe ich es nicht bekommen. Meine Vertragswerkstatt hat mir auch gesagt, dass von Ihnen bei der Wartung auch keine Saftware aufgespielt wurde.
Ja wie? Hat sich einfach so, automatisch auf 235Km/h begrenzt? Von Heute auf Morgen??? Ohne irgend eines Zutuns von außen?
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 24. Dezember 2022 um 15:30:06 Uhr:
Frage welche Vmax steht im Schein?
Das mit der Begrenzung Vmax könnte man nachschauen, leider nicht bei Mercedes direkt wenn ich mich richtig entsinne.
Dass DAB gar nicht mehr geht kann ich mir nicht vorstellen, dann käme eine andere als die von Dir genannte Meldung bzw. DAB wäre ausgegraut oder gar nicht mehr „da“. Scheint ein Empfangsproblem oder ein Antennendefekt zu sein. Schon mal Sendersuchlauf benutzt?
Ähnliche Themen
Hast du mal geschaut was unter Dienste verwalten bei Mercedes Me im Browser steht……da siehst du doch wie lange welcher Dienst aktiviert ist………..bei mir steht da entweder dauerhaft oder ein Ablaufdatum…….damit kann man doch arbeiten.
Laut technischer Daten fährt die aktuelle T-Tonne als Diesel Hybrid 235 km/h.
Schau mal in deinen Schein.
Hallo ins Forum,
die geänderte Vmax-Angabe ist ja bekannt, nur verrät der Themenstarter ja nicht, was bei ihm in den Papieren steht. Da er vom Mopf schreibt, wären 235 km/h richtig.
Die Werkstatt kann übrigens gar nicht genau sagen, was sich das Auto an Software zieht, wenn es am Tester hängt, wenn es nur um die Wiederherstellung des richtigen Softwarestands geht. Es kann ja u.U. sein, dass das Fahrzeug versehentlich die Vormopf-Software drauf hatte (oder die irgendwie den Weg ins Steuergerät gefunden hat) und dies dann am Tester aufgefallen ist. Dann liefert der Zentralserver vollautomatisch die richtige Software aus, was dann auch nicht als Update angezeigt wird. OTA-Update gibt's für die Motor-/Getriebesteuerung beim 213er übrigens nicht.
Der Reifenindex "Y" sagt übrigens mal gar nichts aus. Ich habe werksseitig bei meinem 213er auch Y-SR bekommen, obwohl der brav bei 250 in den Begrenzer läuft. Dies hat viel mit Tragfähigkeit, Geschwindigkeitsabschlägen und dem Lieferprogramm der Reifenhersteller, vor allem wenn es noch um MO- oder MOE-Kennungen geht, zu tun. Wenn die in der erforderlichen Größe z.B. kein "W" im Angebot haben, kommt dann eben "Y" drauf (da ein "V" nicht reichen würde).
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 24. Dezember 2022 um 15:30:06 Uhr:
Frage welche Vmax steht im Schein?
War auch meine Frage.
Bei mir steht auch 250
Zitat:
@fridispeedy schrieb am 25. Dezember 2022 um 18:14:08 Uhr:
Bei steht auch 250
😕