Mercedes ML 420 W164 Abblendlich Xenon austauschen
Hallo, ein Abblendlicht links ist beim ML 420 kaputt, müsste ausgetauscht werden.
Nun weiß ich nicht was ich dafür bestellen muss, hab z. B. sowas für 24 € gefunden:
http://www.ebay.de/.../331254387161?...
oder sowas für 70€:
http://www.ebay.de/.../400546003012?...
was davon wäre richtig bzw beide oder gar nichts davon?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@W211-MB schrieb am 18. Dezember 2014 um 08:54:54 Uhr:
100€ wäre zu teuer, gibt es die nicht Einzel? Weil die in Amazon wären noch ok wenn man 45-50 für eine zahlt.Ansonsten die in ebay für 24,11€ kann man die auch benutzen? (Und inwiefern ist die Qualität billig, von der Lebensdauer oder auch vom Licht her)?
Hallo, gehts noch??? Fährst nen > 100k€ Fahrzeug und sparst die paar Kröten an Leuchtmittel, welche alle 5-8 Jahre mal ausgetauscht werden müssen! *Kopfschüttel*
Es gibt massig Berichte im I-Net über die Fake-China-Billigschrott Brenner, mit gefakter oder gar keiner Zulassung, welche schrottige Ausleuchtung haben und schlimmstenfalls explodieren... da kannst du danach grad den kompletten Scheinwerfer für nen tausender wechseln!!!
Wenns links und rechts gleich Leuchten soll, dann beide Seiten austauschen... naja ich gibs auf, hat keinen Sinn hier 😠
69 Antworten
Zitat:
@BluDiesel schrieb am 18. April 2015 um 22:18:37 Uhr:
Aktuell haut mich das Ergebnis zwar nicht um
ABWARTEN!!! Nur Geduld, nach paar Stunden (sicher keine 100h) geht der Grün-Anteil komplett weg und die XNB strahlen im Vergleich zu den Originalbrennern massiv besser... vorallem bei Regenwetter und Nachts um längen besser als die blauen Xenon's 😉
Das konnte ich gestern im Fall schon leicht feststellen; Beim Losfahren sah man deutlich den Lichtkegel als unhomogenes Licht welches die Wände und Mauern anstrahlte.. nach fast 1h Fahrt hatte sich das Licht schon leicht verhellicht und homogenisiert, insbesondere vor dem Fahrzeug 🙂 Werde berichten.. auf jeden Fall bereue ich den Tausch nicht. War auch gut selber Hand anzulegen, denn die Werkstätte verlangen dafür horrende Preisen fürs Nichtstun.
So hier ein neuer Zwischenbericht der Night Breaker Unlimited: Bei Nacht und Nässe: Ungreifbarer Wert! Hab nicht schlecht gestaunt wie gut sie die Strasse ausleuchten.. vor allem dort wo andere Lichtquellen durch den schwarzen Asphalt bereits geschluckt sind, bringen die Lampen tatsächlich noch gutes Licht auf die Strasse. Auch die Ausleuchtung + Helligkeit hat sich markant verbessert. Die Strassenschilder sind hervorragend ausgeleuchtet.. und.. beim Fernlicht.. geht einem beim wahrsten Sinne des Wortes: Ein Licht auf.
Hallo zusammen
Meine frage
Sollte man beide brenner austauschen? Wenn's eins durchgebrannt ist.
Ähnliche Themen
Hallo Edlina,
mein Rat: Wenn tauschen, dann unbedingt beide Brenner. Auch Xenonbrenner haben, wie alle Leuchtmittel, Alterserscheinungen in Form von nachlassender Lichtstärke. Ich fahre OSRAM Night Breaker Unlimited Xenarc
Mein Eindruck ganz prima. First Class.
Wünsche Dir stets gute Fahrt und dabei gutes Licht.
Zitat:
@Edkowa schrieb am 5. Januar 2019 um 10:35:10 Uhr:
Hallo Edlina,
mein Rat: Wenn tauschen, dann unbedingt beide Brenner. Auch Xenonbrenner haben, wie alle Leuchtmittel, Alterserscheinungen in Form von nachlassender Lichtstärke. Ich fahre OSRAM Night Breaker Unlimited Xenarc
Mein Eindruck ganz prima. First Class.
Wünsche Dir stets gute Fahrt und dabei gutes Licht.
Hallo
Genau die hatte ich auch vor zu kaufen Osram Night Breaker,
Danke für dein Tipp Edkowa, dir auch allzeit gute Fahrt
Danke euch und allzeit gute Fahrt!
Moin,
es gibt ja mittlerweile noch eine verbesserte Version der Brenner. Habe mir die soeben bestellt für meinen ML280. Da sind noch die ersten Teelichter von 2007 drin 😁
Hier der Link zu D1S:
OSRAM XENARC NIGHT BREAKER LASER D1S, 66140XNL-HCB, Duo Box (2 Lampen): Amazon.de: Auto
und D2S für die älteren:
OSRAM XENARC NIGHT BREAKER LASER D2S, 66240XNL-HCB, Duo Box (2 Lampen): Amazon.de: Auto
Grüße
Rod
Hallo Leute,
Möchte bei meinen ML500 die Brenner tauschen. Im Handbuch steht der Sicherungskasten im Motorraum muß ausgebaut werden. Hat das jemand von euch schon gemacht und gibt es etwas zu beachten? Freue mich über Feedback. Danke schon einmal!
bei meinem GL350 ging das auf der Fahrerseite problemlos von oben, Beifahrerseite habe ich die vordere Radhausschale abgebaut und von unten gewechselt.
Guten Tag, so habe dank der Beschreibung von BlueDiesel die Brenner gewechselt. Habe pro Seite ca 10 min gedauert. Bei meinem Wagen war eine neue und ein alter Brenner verbaut. Ich befürchte, ich bin einem vertuschten Unfallwagen Verkäufer aufgesessen.
Hallo,
ich habe folgendes Problem bei meinem ML 320 W164 (Baujahr 2006).
und zwar rastet das Xenon Zündgerät auf der Fahrerseite nicht ein (Beifahrerseite habe ich mich noch nicht getastet). Ich habe dazu einige Fotos zur Veranschaulichung hochgeladen.
Eigentlich habe ich lediglich das Xenon Zündgerät in Richtung "Open" gedreht sowie rausgezogen, um dann zu schauen ob meins D1S oder D2S hat.
Es hat D2S und ich bestellte mir über Amazon die "Osram D2S Cool Blue Intense". Diese kommen erst Anfang nächster Woche an.
Wie dem auch sei kann ich nun das Xenon Zündgerät nicht mehr an den entsprechenden Xenon Brenner anbringen.
Auf Bild 1 sieht man das Xenon Zündgerät auf der Innenseite.
Dieses muss auf dem "Sockel"? "Xenon Brenner"? (Bild 2) drauf.
Dabei müssen die vier Plastik Nasen/Nägel in die entsprechenden Stellen passen und dann einrasten (Bild 3).
Ich habe es eine Stunde versucht und komme immer nur bis zu der einen Stelle hier (Bild 4). Also das es meiner Meinung nach zwar auf der richtigen Position sitzt und man theoretisch nur noch im Uhrzeigersinn drehen muss.
Jedoch funktioniert es einfach nicht, egal wie "stark" ich drücke und noch drehe, da rastet nichts ein oder es gibt sonst noch einen "kleinen" Widerstand".
Ich habe zudem mit als auch ohne Kabel am Xenon Zündgerät probiert, alles für die katz.
Hoffentlich könnt ihr mir da weiter helfen.
Zum Freundlichen oder freien Werkstatt zu fahren ist natürlich die letzte Option €.
Wichtig ist die Position für den Stecker und dann ca 15Grad verdreht aufsetzen, da der Brenne auch in den Starter einraste muss und dann verdrehen.
Das kann einen zur Verzweiflung führen.
Welche Idioten von der Mercedes-Entwicklungsabteilung (ich meine die überbezahlten Entwicklungs-Arroganten) haben so etwas konzipiert? Mir tun die Leid, die an der Front arbeiten und diesen Mist täglich machen müssen.
Wie kann man nur so was entwickeln? Ach ja da muss man studiert haben.
Das ist wieder ein Beispiel Mercedes : Schämt EUCH
Mittlerweile ist jedes Fahrzeug so konzepiert; das wechseln der Xenonbrenner ist Werkstattarbeit. Dabei wird mit Absicht so gebaut, am besten so dass auch die Stossstange runter muss. Das ist wegen der Hochspannung. Was passiert wenn da jemand Hand anlegt und dabei einen tödlichen Stromstoss erwischt? In den USA hagelt es Millionenklagen..
Das ist richtig, aber die Öffnungen der Scheinwerfer ist so bescheuert gebaut, das selbst die Leute in der Werkstatt Probleme haben.
Noch schlimmer ist es bei meinem R