Mercedes Mitarbeiter Leasing

Mercedes

Hallo Liebe Community,

ich werde sehr wahrscheinlich bald bei Daimler anfangen.

Ich habe auch schon einiges über das Mitarbeiter Leasing gelesen, z.B. den Leasingfaktor von 1.0 - 1.4 % vom BLP inkl. Versicherung, Steuer, und Inspektion.

Allerdings sind diese Beiträge schon etwas veraltet.

Mich persönlich würde die A Klasse interessieren. Müsste nichtmal ein Neuwagen sein, kann auch ein VFW oder junger Stern sein. Ist das überhaupt möglich?

Kann mir jemand sagen, ob die Faktoren und Zusatzleistungen noch aktuell sind?

Ich weiß, ich kann auch abwarten bis ich unterschrieben habe usw. aber das Thema lässt mich einfach nicht in Ruhe.

Ich bedanke mich im Voraus und freue mich auf eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Hi,

wegen der Versteuerung des Geldwerten Vorteils beim Kauf wurde das Mietmodell geschaffen. Es ist so gerechnet das kein Geldwerter Vorteil entsteht der über den Freibeträgen liegt. Zumindest im Normalfall.

Das bedingt natürlich das es nicht so extrem viel günstiger sein kann als für jeden anderen Kunden auch 😉

Es ist sicher die günstigste Möglichkeit immer einen neuen Mercedes zu fahren, aber es ist bei weitem nicht die günstigste Variante Auto zu fahren.

Und immer dran denken, selbst wenn du immer dasselbe Auto mietest, jedes Jahr eine andere Farbe bestellen damit die Nachbarn es auch mitkriegen 😉

Gruß Tobias

P.S. die Diskussion über das Firmenangehörigengeschäft hat in einem öffentlichn Forum eigentlich nix zu suchen, erstens sind das Firmeninterna und zweitens weil das eben komplett andere Konditionen und Spielregeln hat und so schnell zu Mißverständnissen beim "normalen" Kunden führen kann.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Also bei Sixt kostet ein privat auf ein Jahr geleaster Passat ohne Alles 617 € monatlich. Der hat dann 4 Räder und ein Lenkrad und die kleinste Maschine.
Wo ist "bei uns"? Meinst du VW als Arbeitgeber?

Ja der Preis kann nur im MA-Leasing bei VW sein.

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 7. September 2015 um 14:00:59 Uhr:


Ja der Preis kann nur im MA-Leasing bei VW sein.

Hi,

wo wir dann wieder bei dem Punkt wären das es keinen Sinn macht Mitarbeiterkonditionen im Internet zu diskutieren. Egal ob VW,Mercedes oder BMW die haben alle ihre Konditionen die nicht direkt vergleichbar sind und schon gar nicht mit den Konditionen für normale Kunden.

In vielen Branchen haben die Mitarbeiter schließlich gewisse Vorteile. Bierbrauer bekommen Freibier, in der Luftfahrtbranche gibt es teils Freiflüge usw. Allen gemeinsam ist sobald der Vorteile 2000€ im Jahr überschreiten müssen sie versteuert werden.

Gruß Tobias

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 7. September 2015 um 13:54:40 Uhr:


joah, als Privatmann (WA) bei Mercedes leasen. Das habe ich verstanden. Da hast bei uns aber für 600 Euro einen neuen Passat biTurbo mit anständiger Ausstattung für ein halbes Jahr oder 9 Monate. Das ist ja mal ein anderes Auto. Oder ich verstehe irgendwas falsch, dann tut es mir Leid 😉

ich will weder was schlechtreden noch was vergleichen, was man nicht vergleichen kann.
Ich wollte nur einen Denkanstoß in Richtung Jahreswagen kaufen geben.

Ja, aber der Ansatz passt doch nicht.

Entweder man bekommt WA-Bedingungen bei VW, beim Mercedes oder gar keine.

Frei wählen wird keiner können.

Es war hier auch nie drie Frage, ob ein VW-MA besser weg kommt oder ein MB-MA.

Beide aber kommen klar besser weg, als wenn sie das gleiche Auto als Jahreswagen kaufen. Und auch der MB-WA kommt mit dem Mietwagenmodell besser weg, als einen VW-Passat als Jahreswagen zu kaufen.

Ähnliche Themen

Hmm ich habe nur angesprochen, weil ich dachte, dass er (wie ich) die Möglichkeit hat, Ex-Dienstwagen (Halbjahreswagen) zu kaufen zu sehr günstigen Konditionen. Es war eine eingeworfene Alternative zum Nachdenken 😉

Ok, das ist etwas anderes.
Ja, auch die Möglichkeit hat man als MB-MA, aber ob man das will, steht auf einem anderen Blatt (zwischen Kauf und Miete zu vergleichen ist auch nicht wirklich möglich).

Zitat:

@Chaosmanager

Die langen Lieferzeiten gab es nur in den Jahren 1978-1980 beim seligen W123. Später beim W124 waren die Lieferzeiten im normalen Rahmen.

Gruß
Der Chaosmanager

Na ja in allem hast Du nicht Recht. Mit deinem 1978-1980 kommst Du nicht ganz hin.😉
Ich habe 1976 einen 123 bestellt den ich auch 1980 erhalten habe (damals 21500 DM).
Auch bei der Einführung des SLK gab es sehr lange Lieferzeiten. Werksangehörige konnten ihn am Anfang überhaupt nicht bestellen.

Zitat:

@Harald26 schrieb am 14. September 2015 um 17:26:21 Uhr:


Werksangehörige konnten ihn am Anfang überhaupt nicht bestellen.

Es gab am Anfang ein Kontingent an Jahreswagen welches Verlost wurde.

Zitat:

@Harald26 schrieb am 14. September 2015 um 17:26:21 Uhr:



Zitat:

@Chaosmanager

Die langen Lieferzeiten gab es nur in den Jahren 1978-1980 beim seligen W123. Später beim W124 waren die Lieferzeiten im normalen Rahmen.

Gruß
Der Chaosmanager

Na ja in allem hast Du nicht Recht. Mit deinem 1978-1980 kommst Du nicht ganz hin.😉
Ich habe 1976 einen 123 bestellt den ich auch 1980 erhalten habe (damals 21500 DM).
Auch bei der Einführung des SLK gab es sehr lange Lieferzeiten. Werksangehörige konnten ihn am Anfang überhaupt nicht bestellen.

Da hast Du sicher recht - ich hatte die Jahreszahlen aus der Erinnerung niedergeschrieben, war allerdings als BMW Fahrer selbst davon nicht direkt "betroffen". Ich ließ mich 1977 von meinem AG an einen Standort am Sitz eines Mercedes-Werks versetzen und zu diesem Zeitpunkt waren die Lieferzeiten von Daimler ein täglich diskutiertes Thema.

Gruß
Der Chaosmanager

Hallo, ich fange im September eine Ausbildung bei Daimler an. Wollte mal nachfragen wie es so als Azubi die preise aussehen und ob es für mich lohnt ein auto als WA zu leasen. Bekommt man es im freiem markt billiger oder wie sieht es denn da aus ? würde mich auf schnelle antworten freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Warte einfach bis September, dann siehst du die Konditionen. Kurzfassung: ja, es lohnt sich.
Wenn du noch schreibst, was du unter "lohnen" verstehst, dann kann man detaillierter antworten.

Also einen neuen Mercedes fährt man nicht günstiger im freien Markt, viele Gebrauchten hingegen schon, wenn die Randbedingungen entsprechend sind.

Ansonsten ist richtig, warte einfach ab. Wenn mich nicht alles täuscht, musst du eh erst einmal die Probezeit rumbringen, bevor du was bestellen kannst. Da hast du alle Zeit dich zu informieren.

danke für die schnellen Antworten. Und wer darf denn alles das Fahrzeug fahren ? nur Mutter, Vater und Geschwister ? oder auch jetzt Opa und Oma nicht in Häuslicher Gemeinschaft. Wie lange dauert es in der Regel bis das Fahrzeug fertig ist und ich es abholen kann ?

da fällt mir noch was ein.. bekommt man bei der telekom und bei zalando auch Rabatte stand auch irgendwo im Internet vielleicht kennt sich hier jemand besser aus 🙂

Zitat:

@canoooo schrieb am 4. Mai 2017 um 21:37:35 Uhr:


da fällt mir noch was ein.. bekommt man bei der telekom und bei zalando auch Rabatte stand auch irgendwo im Internet vielleicht kennt sich hier jemand besser aus 🙂

In der Regel bietet jeder Arbeitgeber seinen Mitarbeitern Vergünstigungen an, sofern es sich um Waren handelt, von denen der MA was hat. Meist wird es also um Artikel des privaten Konsums gehen. Ich bin Vertriebsleiter eines Unternehmens, das Premium-Lifestyle-Artikel herstellt und unsere Mitarbeiter können unsere Produkte zu deutlich vergünstigten Preisen beziehen - natürlich im Rahmen der steuerlichen Vorschriften.

Ein Hersteller von Kraftwerken oder Verkehrsflugzeugen wird seinen Mitarbeitern wohl kaum Vergünstigungen anbieten .... 😉

Gruß
Der Chaosmanager

Deine Antwort
Ähnliche Themen