Mercedes Me Charge

Mercedes EQA H243

Guten Abend Gemeinde,

ich habe ein EQA 300 4matic bestellt, welcher November kommen soll (mal schauen ob es dabei bleibt). Inklusive soll das vergünstigte Laden bei IONITY für 1 Jahr sein. Abgerechnet wird dann sicher über Mercedes Me Charge oder? Welche Bezahlmöglichleiten stehen da zur Verfügung, nur Kreditkarte oder vielleicht auch Paypal oder gar Rechnung? Hat da schon jemand mit einem Mercedes Me Charge Abo Erfahrungen?

Grüße

128 Antworten

Man muss selbst vor Ablauf des Jahres in den S Tarif wechseln. Ich habe es nicht gemacht und es wurde die Grundgebühr berechnet, weil der L Tarif nicht automatisch endet. Finde Me Charge in allen Tarifen nicht attraktiv im Vergleich zu EnBW L Tarif für den Urlaub und einen Monat oder ADAC Karte. Am Besten ist aber die Thüga Karte im alten Tarif mit 5€ Grundgebühr und guten Preisen und OHNE Blockiergebühr!

So sieht es aus.

Img

Die habe ich auch. Aber wie lange gibt’s den alten Tarif wohl noch?

habe mir heute noch die EWE Go Ladekarte bestellt, die kostet zur Zeit nichts, außerdem habe ich schon die Ladekarten von Shell Recharge und EnBW. Bin dazu noch bei Aral pulse registriert. Sind alles Tarife ohne Grundgebühr. So bin ich gut gewappnet und nicht mehr auf Mercedes Me Charge angewiesen 🙂

Ähnliche Themen

EnBW ADAC ist aber deutlich billiger als die EWE Go.
Lohnt sich das wirklich?

Zitat:

@Cali65 schrieb am 8. Februar 2024 um 21:40:49 Uhr:


EnBW ADAC ist aber deutlich billiger als die EWE Go.
Lohnt sich das wirklich?

Naja, wenn se grad nix kostet ... immerhin kann man dann bei McDonalds (EWE Go) deutlich billiger laden als mit ADAC/EnBW. Ich hab die auch, aber man braucht sie selten. Da EWE Go bei EnBW mittlerweile als Hochpreisanbieter eingetragen ist, muss man mit ADAC/EnBW da jetzt 79 Cents bezahlen. Da macht die EWE Go Karte schon Sinn.

Zitat:

@Markus1893 schrieb am 8. Februar 2024 um 19:27:47 Uhr:


So sieht es aus.

Nur zur Info: Thüga gibt keine neuen Ladekarten mehr aus. Da haben sie wohl gemerkt dass sie zu günstig sind / waren. 🙄

Ja, es gibt nur noch den neuen unattraktiven Tarif. Finde die Preise eher fair als zu günstig. Dürfen hier nicht eine falsche Darstellung machen. Sicherlich waren Sie zu erfolgreich mit Ihrem fairen Tarif und wurden überflutet mit Kunden.

Zitat:

@Cali65 schrieb am 8. Februar 2024 um 21:40:49 Uhr:


EnBW ADAC ist aber deutlich billiger als die EWE Go.
Lohnt sich das wirklich?

Nur wenn man auch ADAC Mitglied ist, das ist aber nicht jeder, denn die KfZ-Versicherer bieten einen Schutzbrief für weniger Geld (HUK)

Zitat:

@Gerlind schrieb am 8. Februar 2024 um 20:36:11 Uhr:


habe mir heute noch die EWE Go Ladekarte bestellt, die kostet zur Zeit nichts, außerdem habe ich schon die Ladekarten von Shell Recharge und EnBW. Bin dazu noch bei Aral pulse registriert. Sind alles Tarife ohne Grundgebühr. So bin ich gut gewappnet und nicht mehr auf Mercedes Me Charge angewiesen 🙂

Was ist denn der Sinn hinter so vielen Karten auf einmal? Wir haben die Karte von Mercedes me (noch im L-Tarif, nach einem Jahr gehen wir dann in den M-Tarif runter) und als Fallback die kostenfreie Karte vom ADAC (falls die Karte von Mercedes me nicht akzeptiert werden sollte).
Wir laden aber auch größtenteils nur zu Hause und wenn ich dann mal unterwegs bin, möchte ich nicht erstmal die Preislisten von fünf verschiedenen Anbietern durchgehen, nur um ein paar Cent pro kWh zu sparen.

falls eine Karte nicht geht, nehme ich halt eine andere, ist aber nur als Back-Up gedacht, ich lade nämlich i.d.R. zuhause 🙂 Vielleicht bin ich ja auch eine heimliche Sammlerin 😉

Bin schon seit 91 im ADAC und schon länger mit dem kompletten Premium Reise-und Verkehrsrechtsschutz. Werde ich wohl auch nicht mehr ändern.
Letztere Versicherung bräuchte ich sowieso.
Den Reiseschutz sehe ich schon als umfassender an als bei meiner Kfz-Versicherung oder den Kreditkarten.

Zitat:

@Cali65 schrieb am 9. Februar 2024 um 11:44:04 Uhr:


Bin schon seit 91 im ADAC und schon länger mit dem kompletten Premium Reise-und Verkehrsrechtsschutz. Werde ich wohl auch nicht mehr ändern.
Letztere Versicherung bräuchte ich sowieso.
Den Reiseschutz sehe ich schon als umfassender an als bei meiner Kfz-Versicherung oder den Kreditkarten.

genau, jeder so wie er es mag und für wichtig und richtig hält 🙂

Zitat:

@Eddie_DL schrieb am 9. Februar 2024 um 09:12:31 Uhr:



Zitat:

@Cali65 schrieb am 8. Februar 2024 um 21:40:49 Uhr:


EnBW ADAC ist aber deutlich billiger als die EWE Go.
Lohnt sich das wirklich?

Naja, wenn se grad nix kostet ... immerhin kann man dann bei McDonalds (EWE Go) deutlich billiger laden als mit ADAC/EnBW. Ich hab die auch, aber man braucht sie selten. Da EWE Go bei EnBW mittlerweile als Hochpreisanbieter eingetragen ist, muss man mit ADAC/EnBW da jetzt 79 Cents bezahlen. Da macht die EWE Go Karte schon Sinn.

Als ADAC Mitglied habe ich gestern den ADAC-EnBW Tarif für 0 abgeschlossen und eine Karte ebenfalls für 0.
Tarifdetails siehe Screenshot.

EWE Go wollte ich mir zuerst holen, aber deren Homepage hatte irgendwie keine Lust :-D
Ist sowieso nur Notnagel, im Normalfall laden wir @home.

ADAC Tarif

EWE Go kann man nur über die zuvor intallierte App buchen. Das Problem bei ADAC/EnBW ist halt, dass man für AC den DC-Preis zahlen muss. Wenn man also viel extern AC lädt, gibts schon bessere Angebote.

Deine Antwort
Ähnliche Themen