Mercedes Me Charge
Guten Abend Gemeinde,
ich habe ein EQA 300 4matic bestellt, welcher November kommen soll (mal schauen ob es dabei bleibt). Inklusive soll das vergünstigte Laden bei IONITY für 1 Jahr sein. Abgerechnet wird dann sicher über Mercedes Me Charge oder? Welche Bezahlmöglichleiten stehen da zur Verfügung, nur Kreditkarte oder vielleicht auch Paypal oder gar Rechnung? Hat da schon jemand mit einem Mercedes Me Charge Abo Erfahrungen?
Grüße
128 Antworten
Wir bekommen unseren gebrauchten EQA morgen,mer ist zwei Jahre alt,Meder Verkäufer sagte er muss sich abmelden bei Mercedes me und wir uns anmelden, geht das alles problemlos, hat jemand Erfahrung ?
Gruß,
Thomas
Natürlich Benutzer entfernen vor Übergabe und du meldest dich an.
Lade dir schon mal die Mercedes Me App runter erklärt sich dann von selbst.
Kleine Randinformation:
Aral Pulse senkt den Preis für ADAC-Mitglieder ab 1.8.2025 von 57 auf 55 ct/kWh.
Immerhin ...
Habe seit gestern auch mich neu registriert mit dem L Tarif.
Habe ich das richtig erkannt was die Blockiergebühren betreffen?
AC laden 39 Cent kw. von 8:00-21:00 und nach 180min 6cent Blockiergebühr.
Wenn ich um 18:01 also anfange zu laden, bekomme ich bis morgen 8:00 keine Blockiergebühr?
Und was ist das Maximum was man an Blockiergebühr zahlen muss wenn man zwischen 8-21 lädt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Athensboy schrieb am 4. August 2025 um 16:42:59 Uhr:
Habe seit gestern auch mich neu registriert mit dem L Tarif.
Habe ich das richtig erkannt was die Blockiergebühren betreffen?
AC laden 39 Cent kw. von 8:00-21:00 und nach 180min 6cent Blockiergebühr.
Wenn ich um 18:01 also anfange zu laden, bekomme ich bis morgen 8:00 keine Blockiergebühr?
Korrekt. Wenn du um 19:00h anfängst, kannst du bis 09:00h laden.
Und was ist das Maximum was man an Blockiergebühr zahlen muss wenn man zwischen 8-21 lädt?
Scheint laut Preisliste nicht begrenzt zu sein, wie bei anderen Anbietern. Da wär ich also vorsichtig.
Ich empfehle allen (in BRD) unterwegs bei TESLA zu laden- Günstig und gut. Als "Tourist" in Deutschland werde ich von Me Charge regelrecht abgezockt (MB.CHARGE Public ) - MB verlangt 92 € Cent pro KWh. (Juni 2025). Bei Tesla: 55 Cent. App downloaden - Kreditkarte registrieren - Laden. Kann sich jeder mal fragen, warum der Strom mit Stern soviel wert sein soll :-)
Tesla nimmt aktuell 60 bis 64 Cents, plus 6 Cents zu Stosszeiten. War mal attraktiver.
An den jeweiligen Stationen der bundesweiten Anbieter geht es für mich besser:
EWE Go 52 cents, ARAL Pulse mit ADAC-Tarif 55 cents, EnBW 59 cents. JetStrom 49 cents adhoc.
Als Maingau Stromkunde 52 cents bei Ionity.
Damit komm ich überall in DL problemlos durch.
Wer bei einem bestimmten Anbieter immer lädt, nimmt doch sowieso nicht Me-Charge S/M/L.
Den Unterschied zwischen LadeANBIETER und LadeNETZ sollte man schon kennen - MeCharge ist letzteres. Deshalb geht mir hier der Vergleich von Ladepreisen zwischen Einzelanbietern und MeCharge so auf den Keks!
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 12. August 2025 um 09:33:29 Uhr:
Wer bei einem bestimmten Anbieter immer lädt, nimmt doch sowieso nicht Me-Charge S/M/L.
Den Unterschied zwischen LadeANBIETER und LadeNETZ sollte man schon kennen - MeCharge ist letzteres. Deshalb geht mir hier der Vergleich von Ladepreisen zwischen Einzelanbietern und MeCharge so auf den Keks!
Eben, sonst müsste man den Preis mit den Mercedes Charging Hubs vergleichen. Me Charge S kostet da nämlich auch "nur" 59 Cent. Aber davon gibt's natürlich nicht viele.