Mercedes me App Update
Heute gab es ein Update der App. Der bisher angezeigte Tankfüllstand und die Restreichweite werden nun nicht mehr ohne kostenpflichtiges Abo angezeigt. Danke Mercedes.
Beste Antwort im Thema
Was ist denn hier los.....
Wegen so einem unnützem Nebenzeugs direkt die ganze Vau niederreden???
Da erhebe ich aber mal EINSPRUCH.
Ja, stimmt das Command-System ist nicht das modernste, aber mal ehrlich...die App haben oder nicht haben ist doch kein Weltuntergang. Gucke da eh nur selten rein, wenn ich tanken muss sehe ich das zum Glück bei der Fahrt ;-)
53 Antworten
Hm... an der App liegt es nicht iOS. Funktioniert einwandfrei.
Zitat:
@Bernh24 schrieb am 26. Januar 2018 um 00:40:42 Uhr:
Zitat:
@MF- schrieb am 13. Dezember 2017 um 09:12:09 Uhr:
Habe ich nicht verwechselt ;-) Neben 3 Jahren kostenfreiem Update hast Du bei dem Comand auch die Me Connect Dienste für 3 Jahre kostenfrei dabei. Erst danach muss dafür bezahlt werden.
Anbei noch ein Bild von dem Icon, das HiFi3J3 wohl meint.
Also laut Email von Mercedes Me ist es so:
"wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit Ihnen die Mercedes me Innovationen erleben können. Diese bieten noch mehr Konnektivität und erleichtern somit den Umgang mit Ihrem Fahrzeug und den Alltag im Straßenverkehr.
Daher möchten wir Sie darüber informieren, dass Sie für Ihr Mercedes-Benz Fahrzeug zusätzlich kostenlosen Zugriff auf folgende Dienste haben:
Live Traffic Information: 36 Monate Laufzeit
Fahrzeugferndiagnose: Unbegrenzte Laufzeit
Programmierung Standheizung/-belüftung: 36 Monate Laufzeit
Türfernschließung und -entriegelung: 36 Monate Laufzeit
Unfallmanagement: Unbegrenzte Laufzeit
Mercedes-Benz Notrufsystem: Unbegrenzte Laufzeit
Telediagnose: Unbegrenzte Laufzeit
Pannenmanagement: Unbegrenzte Laufzeit
Predictive Navigation: Unbegrenzte Laufzeit
Softwareaktualisierung: Unbegrenzte Laufzeit
Verfügbare Parkplätze: 12 Monate Laufzeit
Fernabfrage Fahrzeugstatus: 36 Monate Laufzeit
Fahrzeugstandort: 36 Monate Laufzeit
Geographische Fahrzeugüberwachung: 36 Monate Laufzeit
Fahrzeugortung: 36 Monate Laufzeit
Wartungsmanagement: Unbegrenzte Laufzeit
Digital Assistants: Unbegrenzte Laufzeit
Zudem haben Sie die Möglichkeit weitere Dienste für Ihr Fahrzeug zu erwerben.
..."Wobei mir bei Kauf nicht gesagt wurde, dass ich auch für die Bedienung der Standheizung dann ein Abo abschließen darf!!! Nur aus diesem Grund ist die Option angehakt worden und nun erfahre ich, dass ich damit quasi eine Abo-Pflicht eingegangen habe. 😠
Ganz nebenbei ... :
Wer die Email genau liest entdeckt wiederum solch einen bewussten, oder unbewussten (man weiß es nicht) Stolperstein: Der einleitende Satz lautet: "... informieren, dass Sie für Ihr Mercedes-Benz Fahrzeug zusätzlich kostenlosen Zugriff auf folgende Dienste haben:"die folgenden Dienste sind jedoch teilweise Laufzeiten, also doch notwendige Abos ausgewiesen.
Wenn man also nur schnell und oberflächlich liest, dann ist man in dem Glauben die Dienste kostenfrei genießen zu dürfen ...
Und so detailliert waren die Mercedes Me Dienst bei der Kaufentscheidung schon gar nicht ausgewiesen ...
So läuft das!
Ich war vor einem Monat schon drauf und dran mir den Adapter zu holen, damit ich die Standheizung per App starten kann. Zum Glück habe ich das nicht getan.
Erstens hört man des öfteren, dass es gerade mal nicht funktioniert, weil Wartungen durchgeführt werden.
Aber dass ich nach drei Jahren wieder zahlen muss.... versalzt einen schon ganz schön die Suppe, denn den eigentlichen Service bietet ja der jeweilige Provider und nicht MB. So sehe ich das.
"Mercedes not me App"
Der Adapter hat auch nicht den gleichen Funktionsumfang wie die fest verbaute Hardware.
Größtes Manko dürfte beim Adapter (der übrigens nur in den OBDII-Anschluss gesteckt wird!) sein, dass dieser "nur" über Bluetooth kommuniziert. Einen Start der Standheizung aus größerer Entfernung schliesst das schonmal aus. 😉
Zitat:
@Buddha2 schrieb am 26. Januar 2018 um 11:09:35 Uhr:
Der Adapter hat auch nicht den gleichen Funktionsumfang wie die fest verbaute Hardware.Größtes Manko dürfte beim Adapter (der übrigens nur in den OBDII-Anschluss gesteckt wird!) sein, dass dieser "nur" über Bluetooth kommuniziert. Einen Start der Standheizung aus größerer Entfernung schliesst das schonmal aus. 😉
So ist es. Die App merkt sich den Standort des Wagens, den Füllstand des Tanks, den Kilometerstand und die Batteriespannung. Eine "Fernbedienung" irgendeines Systems am Auto ist nicht möglich.
Niemand bedauert das mehr als ich...
Während der Fahrt kann man allerdings verschiedene Informationen abrufen, wie bspw. Öl- und Wassertemperatur.
Ähnliche Themen
Es gibt also keinen wirklichen Mehrwert, der im normalen Betrieb irgendeinen zusätzlichen Nutzen bringt.
Zitat:
@akoser76 schrieb am 26. Januar 2018 um 08:51:43 Uhr:
Hm... an der App liegt es nicht iOS. Funktioniert einwandfrei.
Android-App arbeitet auch einwandfrei.
Mich nervt, dass man dem IPhone bei jedem Losfahren erlauben muss, sich mit dem Adapter zu verbinden.
A.
Zitat:
@Andreas.Mi schrieb am 26. Januar 2018 um 19:28:58 Uhr:
Mich nervt, dass man dem IPhone bei jedem Losfahren erlauben muss, sich mit dem Adapter zu verbinden.A.
Das solltest du aber unter den Bluetooth-Einstellungen im iPhone ändern können. Einfach auf das Gerät in der Bluetooth-Übersicht gehen und automatisches verbinden erlauben. Ich hoffe, dass sich dort so ein Punkt findet, kann es gerade nicht selber nachschauen.
Zitat:
@akoser76 schrieb am 26. Januar 2018 um 15:11:34 Uhr:
@taurus1 auf was bezogen? Auf die Nachrüstlösung? Oder auf die Lösung ab Werk?
Ich kann bei der Nachrüstlösung keinen wirklichen Nutzen (für mich) erkennen. Füllmenge vom Tank weiß ich, Öltemperatur während der Fahrt interessiert mich nicht wirklich (wird frühestens 10min. nach Fahrtbeginn getreten), Wassertemperatur (aufs Grad genau) ebenfalls nicht. Standheizung (hab ich nicht) lässt sich auch nur aus nächster Nähe starten, was kann das Ding noch?
Und was ist jetzt von den ursprünglichen Funktionen der fest verbauten Version noch übrig (mit und ohne Extrakosten). Da hab ich irgendwie den Überblick verloren.
Mein vreundlicher hat mir gesagt, dass die Laufzeiten offiziell teilweise limitiert sind, es in der schweiz aber unbegrenzt laufen würde.. Bin gespannt.
Ausserdem geht die automobilindustrie diesen weg. In Zukunft wird wohl alles verbaut und man muss für die funktionen temporär zahlen
Also mir hat Befner - zu dem ich großes Vertrauen habe - bestätigt, dass die Bestellung der App (die ja über 150 Euro kostet) kein Fehler war, um damit die Standheizung zu bedienen. Und so lange er nichts von Abo schreibt, fühle ich mich mit dieser Entscheidung jetzt erst mal sicher.....
Bestellung einer App?
Meinst du die connect me dienste?
Kann es sein, dass die länderspezifisch in der schweiz serie sind?
Ja, die meine ich....
Zitat:
@taurus1 schrieb am 26. Januar 2018 um 19:57:56 Uhr:
Zitat:
@akoser76 schrieb am 26. Januar 2018 um 15:11:34 Uhr:
@taurus1 auf was bezogen? Auf die Nachrüstlösung? Oder auf die Lösung ab Werk?Ich kann bei der Nachrüstlösung keinen wirklichen Nutzen (für mich) erkennen. Füllmenge vom Tank weiß ich, Öltemperatur während der Fahrt interessiert mich nicht wirklich (wird frühestens 10min. nach Fahrtbeginn getreten), Wassertemperatur (aufs Grad genau) ebenfalls nicht. Standheizung (hab ich nicht) lässt sich auch nur aus nächster Nähe starten, was kann das Ding noch?
Und was ist jetzt von den ursprünglichen Funktionen der fest verbauten Version noch übrig (mit und ohne Extrakosten). Da hab ich irgendwie den Überblick verloren.
Naja, die „fest verbaute“ Version (ab 09/2016) hat die Möglichkeit, das Fahrzeug zu orten, die Standheizung per App zu starten und den Schließzustand der Türen abzurufen („Hab ich das Auto zugemacht...?“).
Für mich wäre das ein Mehrwert. Muss aber jeder selbst entscheiden.