Mercedes Me App
Hallo zusammen, bei wem geht die Mercedes Me App auch nicht? Seit heute keine Chance rein zu kommen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@antarantar schrieb am 29. Juni 2020 um 16:05:13 Uhr:
Was soll denn neu sein?
Sehr geil. Seit 30 Seiten diskutiert man über die App, und jetzt kommt einer umme Ecke und will ne Zusammenfassung haben. Unfassbar 😁.
959 Antworten
Dann war das bei dir bei einer Edition oder einer Sonderausstattung mit inbegriffen... ich musste 198€ zum freischalten der Dienste bezahlen (gleicher Preis wenn man es direkt mit bestellt als Sa)
... made my day 😁
Ein einfacher c63s, hmm so kann man das wohl auch sehen. Aber vllt ist das bei den AMGs auch immer direkt inklusive
Er hatte glaube ich einen Gutschein ....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Altona-st.paulianer schrieb am 11. Mai 2017 um 22:07:22 Uhr:
... made my day 😁Ein einfacher c63s, hmm so kann man das wohl auch sehen. Aber vllt ist das bei den AMGs auch immer direkt inklusive
Ich hab Remote online bestellt...das war wohl der passende Gutschein. :-)
Die US-Version der App unterscheidet sich ganz beträchtlich von der unseren.
Siehe diesen clip: https://youtu.be/c610x0-S-1I
Ferngesteuerter Start ist hier evtl gesetzlich gar nicht erlaubt und sehe ich auch als reine Spielerei an. Aber paar andere Dinge sind nett und alle Dienste können die 5 und nicht nur 3 Jahre gratis nutzen.
Es ist zum Beispiel schon komisch dass mit der ME Version Adapter (Man muss einen Adapter an die DFiagnosedose stecken bei älteren Modellen) man die Fahrstrecken die man gefahren exakt nachschaeun kann und mit der neusten Version ME (Ohne Adapter ab 2015/16) geht das nicht mehr. Wirklich schade
@markus lad.
Der US-amerikanische Automarkt ist extrem umkämpft! Habe die Erfahrung gemacht das die Händler zum Teil 25% und mehr Rabat geben ohne groß zu handeln... ohne solche Extras wie 5 Jahre gratis Dienste oder auch Jahrelang kostenlose Inspektionen werden die Händler sonst die Autos nicht los. Der Ami ist bei weitem nicht bereit solche Summen für Autos auszugeben wie wir Deutschen
Beispiel der VW Abgasbetrug, dort kriegen die Kunden einen beträchtlichen 4 stelligen Betrag als Wiedergutmachung, während wir nichts kriegen und dennoch Lemmingartig den nächsten VW kaufen... der Ami straft solche Sachen sofort ab und wechselt die Marke
Finde ich traurig genug aber ist wohl Realität. Wenigstens den Funktionsumfang der amerikanischen App hätte ich schon gerne. Dinge wie Wischwasserstand interessieren mich nun wahrlich höchstens periphär. Fahrtenbuch, Motorstart - ja selbst das eingeben von Navizielen erscheint mir dort unkomplizierter zu funktionieren.
@ichbins14
Sind die Bilder von einer Android App?
Android oder IOS dürfte keinen Einfluss auf den Funktionsumfang der App haben. US-Version is the better one 🙂
Ich habe in den 10 Tagen C43 die Erfahrung gemacht, dass Mercedes Me nicht wirklich 100 % flüssig läuft. Nutze sowohl die App als auch den Browser am Handy. Ich bekomme oft die Meldung, dass die Türen nicht verriegelt sind. Kann das daran liegen, dass das Auto nicht dauernd Signale zu Connect Me sendet? Meist ist das in den ersten Minuten nach Abstellen des Fahrzeuges.
Hinzu kommt, dass ich einmal über die App die Türen verriegelt habe. Die Spiegel haben sich nicht eingeklappt. Dann konnte ich nicht mehr so einfach über Keyless Go die Türen öffnen und wieder schließen. Musste dann über den Schlüssel noch einmal etwas rumprobieren. Dann ging Keyless Go nicht. Da ich für meine Standheizung keine FB habe, hoffe ich, dass zumindest diese Befehle zuverlässig funktionieren.
Zitat:
@markus lad. schrieb am 18. Mai 2017 um 23:15:26 Uhr:
Die US-Version der App unterscheidet sich ganz beträchtlich von der unseren.
Siehe diesen clip: https://youtu.be/c610x0-S-1I
Ferngesteuerter Start ist hier evtl gesetzlich gar nicht erlaubt und sehe ich auch als reine Spielerei an. Aber paar andere Dinge sind nett und alle Dienste können die 5 und nicht nur 3 Jahre gratis nutzen.
Motorfernstart hatte ich mal beim 7er e65 nachgerüstet, da ging das über die Standheizungsfernbedienung.
Geniales Feature, wenn´s richtig heiß ist, aber illegal.
Was ich geil finde ist der Speed Alarm in der US-App. 😛 Damit macht man dann seine Kinder wahnsinnig. *g*
Bedauerlich, dass wir hier nur die völlig abgespeckte Version bekommen können.
Zitat:
@Neugieriger0815 schrieb am 19. Mai 2017 um 08:32:01 Uhr:
@ichbins14
Sind die Bilder von einer Android App?
Sind iOS.
Ich habe mein Fahrzeug seit 4 Wochen und bisher funktioniert die WebApp und das MercedesMe einwandfrei und ohne Fehlfunktionen - und Meldungen. Habe kein Keyless Go. Tolle Sache.