Mercedes me App - Einstellen Temperatur Vorklimatisierung nicht möglich

Mercedes EQA H243

Seit einiger Zeit verweigert die me App auf meinem Handy die Änderung der Temperatur für die Vorklimatisierung. Fehlermeldung "...konnte...nicht übertragen werden...Kann an einer schlechten Verbindung liegen."

Seltsamerweise haben aber andere Funktionen wie z. B. "Laden" oder "Vorklimatisierung starten" keine Probleme mit der Verbindung.
Außerdem wird mir neben Fahrer, Beifahrer und 2. Reihe plötzlich eine 3. Reihe angezeigt.

Die Temperatur kann weder für einzelne Zonen noch für das gesamte Fahrzeug gewählt werden, immer die gleiche Fehlermeldung.

Kennt noch jemand dieses Problem?

P.S.: Cache / Daten gelöscht, App neu installiert bereits alles versucht...

43 Antworten

Die Mercedes Me App ist relativ stabil und mach was sie soll, heißt aber nicht, dass sie immer verfügbar ist. Die Störung liegen aber eher selten an Mercedes. In der letzten Zeit gab es eine Downtime, weil Microsoft Azure down war (Office 365/Teams Outage).

Zudem kommt es ab und zu vor, dass das Komunikationsmodul keinen LTE Empfang hat und so keine Daten an den ME-Service gesendet werden können.

Warum muss irgend ein Microsoft Service funktionieren, damit ich meinen Mercedes fernsteuern kann? Das ist doch eine Zumutung. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass die Leute, die sich über die Ausfälle Beschweren nicht gerade im 3. UG der Tiefgarage standen. Also was sollen diese Rechtfertigungsversuche? Mein Kollege hat seit 7 Jahren mit seiner E-Klasse die Probleme. Er sagt zu 60% würde es funktionieren. Na danke!

Zitat:

@Eddie_DL schrieb am 17. Februar 2023 um 09:13:33 Uhr:


Warum muss irgend ein Microsoft Service funktionieren, damit ich meinen Mercedes fernsteuern kann?
...

Naja, 3rd party Cloud (Azure, AWS etc.) ...ein Trend, dem ich mich (beruflich) seit Jahren widersetze und weiterhin brav auf on premise setze...

Gefühlt hat sich die Stabilität der App verbessert, in III/2022 musste ich oft mehrmals täglich neu anmelden, es wurden sinnlose Temperaturzonen angezeigt, (Vor)Klimasteuerung nur Fehlermeldungen.
Mit dem aktuellen Stand bin ich da doch einigermaßen zufrieden.

Zitat:

@Eddie_DL schrieb am 17. Februar 2023 um 09:13:33 Uhr:


Warum muss irgend ein Microsoft Service funktionieren, damit ich meinen Mercedes fernsteuern kann? Das ist doch eine Zumutung. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass die Leute, die sich über die Ausfälle Beschweren nicht gerade im 3. UG der Tiefgarage standen. Also was sollen diese Rechtfertigungsversuche? Mein Kollege hat seit 7 Jahren mit seiner E-Klasse die Probleme. Er sagt zu 60% würde es funktionieren. Na danke!

Weil es für die meisten Unternehmen billiger ist die Dienste auf der Cloud laufen zu lassen. Azure ist neben AWS und Google Cloud ein Anbieter, der auf allen großen Märkten ein Datacenter anbietet. Mercedes Dienste laufen auf Azure und Microsoft hatte wegen eines verunglückten Routerupdate eine Downtime. Bei Teams und Office hat man es direkt gemerkt, bei me halt nicht sofort. Nachmittags ging dann alles wieder.
Frage mal deinen Kollegen, wie es in den letzten 2 Jahren ausgesehen hat?
Ich kann nur sagen, dass die me-Dienste über die letzten 6 Jahre immer robuster geworden sind.

Ähnliche Themen

Er hat mir grade geschrieben (wörtlich):
"Es ist besser geworden, aber auf niedrigem Niveau ..."

Zitat:

@Eddie_DL schrieb am 17. Februar 2023 um 09:55:44 Uhr:


Er hat mir grade geschrieben (wörtlich):
"Es ist besser geworden, aber auf niedrigem Niveau ..."

Guter Spruch, den merk ich mir! 😁

Eine Anmerkung von mir. Mal funktionierte es und mal nicht. Ich habe den Fehler dann gefunden. Mit WLAN funktionierte es immer. Mit LTE nicht. Einstellungen im iPhone alle Berechtigungen Metcedes me auf an. Alles läuft.

Es lag aber nicht wie erwartet an der mobilen Datennutzung (diese war auch schon vorher an). Es lag an „Mitteilungen erlauben“. Sollte man doch nicht denken.

Zitat:

@C400-V6-M276 schrieb am 17. Februar 2023 um 10:37:57 Uhr:


Es lag aber nicht wie erwartet an der mobilen Datennutzung (diese war auch schon vorher an). Es lag an „Mitteilungen erlauben“. Sollte man doch nicht denken.

Hehe
APNS kennt Hintergrundnachrichten, die keinen Text haben, aber einen Callback in der App aufrufen (content-available: 1) und der kann dann den Service kontaktieren und so Daten nachladen. Sehr elegant für die Hintergrundaktualisierung, statt ständig zu Pollen. Leider haben diese Nachrichten eine niedrige Priorität und es werden maximal 3 Pro Stunde ausgewertet.
In Deinem Fall wurden sie blockiert, da sie für das iOS Taskcenter auch nur Nachrichten sind: https://developer.apple.com/.../generating_a_remote_notification

Danke für die ausführliche Darstellung. Ich habe das nur durch Zufall rausbekommen. Das müsste doch mal bei der Installation abgefragt werden 🙂

Aktuell läuft die vorklimatisierung in der App nicht, was bei den Temperaturen echt ärgerlich ist. Was ist denn da los? Haben noch mehr das Problem?

Zitat:

@Cali65 schrieb am 8. Juni 2023 um 16:44:03 Uhr:


Aktuell läuft die vorklimatisierung in der App nicht, was bei den Temperaturen echt ärgerlich ist. Was ist denn da los? Haben noch mehr das Problem?

Wann hast Du den Wagen das letzte mal gestartet?

Ich hatte letztes Wochenende die Vorklimatisierung via App gestartet und auch programmiert. Allerdings erst nachdem ich den Wagen aufgeschlossen und kurz in Betriebsmodus gegangen bin. Davor konnte die App keine Verbindung zum Fahrzeug aufbauen und die letzte Verbindung war länger als 24 Stunden her.
Das betrifft aber auch alle anderen Dienste, wie KM-Stand, Position, SoC, maximales Laden bis, ....

Negativ wirk sich auch die Netzabdeckung von Vodafone aus, so hatte ich zuhause immer wieder Verbindungsprobleme unter EDGE. Erst seit dem Vodafone 4G/5G vor gut 3 Monaten Versorgung bereitstellt, funktioniert es nach dem Aufwecken zuverlässig.

Ich habe ihn gerade um 19 Uhr abgestellt und er zeigt gerade 20:04 aktualisiert an. Vorklima trotzdem alles grau.

Zitat:

@Cali65 schrieb am 8. Juni 2023 um 20:17:34 Uhr:


Ich habe ihn gerade um 19 Uhr abgestellt und er zeigt gerade 20:04 aktualisiert an. Vorklima trotzdem alles grau.

Alles klar, dann liegt es nicht an der Verbindung und vor allem dem Komunikationsmodul!

Mein letzter Tipp: Wie sieht es mi den Diensten aus? Vorklimatisierung gehört AFAIR zum Remote-Setup. Sind alle Dienste aktiv? Wenn ja, dann trete deinem Händler auf die Füße. Das CAC ist leider wegen Personalknappheit keine Hilfe mehr - ich hatte kürzlich einen Komplettausfall aller Navi-Dienste (Livetraffic, EQ-Routes,...) Das CAC wollte sich mit meiner Werkstatt in Verbindung setzen, nach 6 Wochen habe ich es gemacht

Deine Antwort
Ähnliche Themen