Minimalen Ladezustand einstellen, aber wo?
Guten Morgen,
meine Frau möchte mit meinem EQA nen Trip in die Berge machen.
Ich bin nur Stadtfahrer daher habe ich dies noch nicht gesucht.
Aber wer kann mir sagen, wie man den Akku auf 30% stellt, die er mindestens haben sollte bis er dann wieder an ne Station muss.
Also so, dass er immer mindestens 30% haben soll.
Meine Frau möchte eher auf Sicherheit gehen.
Habe ne Stunde im Auto gesessen und nix gefunden...
Info wäre nett. Danke
6 Antworten
Mir ist nicht klar, was das für eine Funktion sein soll. Was soll denn passieren, wenn der Akkustand auf 30 % steht? Soll das Auto dann nicht mehr weiter fahren? Das wäre ja kontraproduktiv..
nein evtl habe ich mich blöd ausgedrückt
der Wagen soll mindestens 30% noch drin haben wenn er wo ankommt,
diese Einstellung suche ich
Hallo,
dazu wählst du in der Navigation „Electric Intelligence“ aus stellst in den Electric-Intelligence-Navigationsoptionen über
„Ladezustand am Ziel“ und
„Ladezustand an Ladestationen“
den gewünschten Minimal-Ladezustand ein.
Dann plant das Navigationssystem die Route mit passenden Ladestopps.
Gruß,
BeeJee
(eigentlich sollte hier ein Bild angehängt sein, wird mir aber nicht angezeigt..)
In der Navigation unter den Einstellungen (Zahnrad) findest du den Menüpunkt "Route", da kannst du den gewünschten Ladezustand bei Erreichen der Zwischenstopps und des Ziels einstellen.
Edit: ah jetzt geht's.
Noch ein paar Anmerkungen:
- 30% Mindestladung ist deutlich übervorsichtig. Ich habe selbst mit 10% noch nie Probleme bekommen und würde 20% (die für weitere 80km Fahrstrecke reichen würden) noch als „sehr vorsichtig“ bezeichnen.
- Die Routenplanung und Ladestationsauswahl der Electric Intelligence hat mich absolut nicht überzeugt, es werden zu lange Umwege zu Ladestationen abseits der besten Route geplant. Außerdem fährt Electric Intelligence zwar nur als frei gemeldete Ladepunkte an, aber es werden auch Ladepunkte mit nur 1 oder 2 Säulen eingeplant, die dann entweder defekt oder gerade zuvor belegt worden sein können.
- Bei Langstrecken über Autobahnen kann ich Tesla-Ladestationen sehr empfehlen, die man manuell einplant (sehr konservativ und mit 130 km/h Maximalgeschwindigkeit könnte man im Sommer mit 20 kW/100km Verbrauch rechnen, im Winter mit 25, da wird man immer drunter bleiben). Die haben günstige Preise und so viele Säulen, dass ich sie noch nie voll belegt aufgefunden habe. Zahlung per Tesla-App, in der man dich vorher einmal registrieren muss.