Mercedes Me Adapter
Kostenlos bis Dezember.
Beste Antwort im Thema
Meine Güte....was für Gutmenschen hier....warum spannt ihr nicht euren Gaul vor die Kutsche oder geht zu Fuß...
Für geh oder sehbehinderte Menschen kann Alexa oder Google im Smarthome Bereich ein Segen sein...ebenso für einen Notruf für einen Epileptiker....Krankenkassen arbeiten mit einer Einreichungs App also werden Ressourcen geschont....
Ja aber das Smartphone und PC ist sheixxe.... was seid ihr überhaupt hier....
Kriege Plaque wenn ich so ein geistigen Müll lese....
André
78 Antworten
Zitat:
@Ich_13 schrieb am 12. November 2019 um 23:15:23 Uhr:
Hallo @Seppi-1604!Verflixt, jetzt weiß jeder, warum mein Handy-Akku leer war ...
Der große Freundliche hatte mitgehört ...
Kann sein lol.
Nee ernsthaft was hat MB davon etwas zu verschenken was an alle sensiblen Daten aus dem Fahrzeug kommt zusammen mit einem eingebauten GPS können da ganz schnell beträchtliche Datenmengen zusammenkommen aus denen sich Profile erstellen lassen und damit verdient man Geld.
Fahrgestellnummer + Fahrweise interssiert Versicherungen brennend zumal eben das Profil durch die Fahrgestellnummer einem Vertrag und somit einem Versicherungsnehmer klar zugeordnet werden kann.
Zitat:
@Seppi-1604 schrieb am 12. Nov. 2019 um 22:52:50 Uhr:
Eine Versicherung die günstiger ist weil ich einen OBD Stick in mein Auto stecke warum was haben die davon?
Ganz einfach. Die Leute fahren vernünftig und die Versicherung spart Geld weil es weniger Unfälle gibt. Ein Teil dieser Einsparung wird an den Kunden weitergegeben. Wenn sich alle einigermaßen vernünftig Verhalten würden, wäre die Prämie auch ohne Telematik nur halb so hoch. Wir alle zahlen für die Vollhonks mit, die es übertreiben. Wer möchte, spart so halt etwas Geld. Wer mit der Telematik weiter Gas gibt, zahlt entsprechend mehr.
Gruß
Achim
Zitat:
@Seppi-1604 schrieb am 12. November 2019 um 22:52:50 Uhr:
Danke an den TE für den Hinweis auf die Aktion da bin ich raus mein Auto bekommt möglichst keine Tracker von irgendeinem Unternehmen.@ BeoCeka
HUK Telematik und Mercedes Me Adapter schöne Kombination.
Verstehe nicht wie sorglos manche Menschen mit ihren Daten umgehen.
Sorry macht mal schön langhin gebt Unternehmen kostenfrei viele Informationen über euch und euer Leben aber informiert euch mal über die Risiken dahinter.Eine Versicherung die günstiger ist weil ich einen OBD Stick in mein Auto stecke warum was haben die davon?
Mercedes-Benz verschenkt den Me Adapter warum? Na mal sehen die Aktion wird bestimmt noch verlängert. Und ups plötzlich ist das freiwillige Software update schon installiert ohne das ich in der Werkstatt war ist ja praktisch.
Oder es ist sogar Denkbar das per Adapter festgestellt werden kann wenn das Fahrzeug in einer nicht MB Werkstatt war.
Ganz einfach Per GPS wird der Standort ermittelt der Mech muss an die Buchse zwecks auslesen also adapter raus Ausgelesen Service intervall zurückgesetzt was auch immer Adapter wieder rein.
Durch Standort und veränderungen im Fehlerspeicher weiss MB nun das das Fahrzeug dort Repariert wurde.
Kann wärend der Garantie oder im Junge sterne evtl. Negativ ausgelegt werden.Sind bestimmt Gutmenschen die nix davon haben. Realisiert endlich das Daten und Profile das neue Gold sind.
Die Versicherung kann mit den OBD Daten ein komplettes Fahrprofil erstellen von der Nutzung des Blinkers beim Spurwechsel (ja der Lenkwinkel wird über OBD auch ausgegeben) über Bremskraft (auch der Bremsdruck im. System und die wechsel Geschwindigkeit zwischen den Pedalen) Beschleunigung und Motorleistungsabruf.
Zusammen mit GPS daten somit ist auch möglich zu überprüfen ob sich ans Tempolimit gehalten wird usw.Oh ein Kunde mit zu sportlicher Fahrweise der Wenig blinkt und scharf bremst das kostet dann eben und wenns kracht kann man auch noch Beweisen das er zu schnell war.
Auch wenn das im Moment die Nutzungsbedingungen evtl. noch ausschließen (falls sie überhaupt gelesen wurden)
Langsame gewöhnung ist aktuell der Schlüssel mit dem so alles installiert wird.
Siehe Tempolimit auf der AB 2 Jahre noch dann ist es durch und wie Praktisch das alle LKW mautbrücken auch super geeignet sind das per section control zu überwachen.
Auch wenn es aktuell noch nicht erlaubt ist Technisch wurde der Grundstein vor Jahren gelegt.
Genauso bei der ganzen Telematik Geschichte ob Telekom mit ihrem OBD WLan oder jetzt die HUK und MB es hat einen Grund das die an eure OBD Buchse wollen. Dauert nicht mehr lange gibt es verteilerkabel für OBD2 damit mehrere Adapter montiert werden können.
100% Zustimmung.
Was heute schon gemacht wird, kann man hier schön nachlesen.
Klick
Ich bin ganz sicher kein Fan der Raserszene, aber dass unsere Ordnungshüter beim Blitzen gern übertreiben, stinkt mir schon.
Vielleicht müssen die armen Städte und Gemeinden aber bald gar keine teuren Blitzer mehr anschaffen, da für ein wenig Klickibunti die Informationen freiwillig zur Verfügung gestellt werden.
Wie kreativ schon jetzt mit der Auslegung "Strassenrennen" umgegangen wird, kann man im verlinkten Artikel auch nachlesen.
Zitat: "Wobei der Audi-Pilot gar keinen Kontrahenten hatte. Zur Straftat wurde sein Solo, weil er die höchstmögliche Geschwindigkeit erreichen wollte."
Oh, ist es wieder soweit ? Sollten wieder Aluhüte verteilt werden ?
Ich weiß ja nicht genau ab welchem Baujahr....aber nach Command online kam/kommt was ?
Nutzt natürlich auch kein Mensch...man lässt sich natürlich ein altes Blaupunkt analog Radio einbauen.
Bei den Möglichkeiten heute.....bedarf es weder einen Me Adapter noch einer Alexa oder eines Smartphones...
Aber, Schokolade macht nicht dick und den Weihnachtsmann gibts wirklich.....
Gruß André
Ähnliche Themen
@Seppi-1604 ist mir alles bewusst. Ich nutze ja auch Google Produkte am Smartphone, PC und TV. Komme so halbwegs aus der IT Branche.
HUK verwendet einen Sensor für die Frontscheibe und nicht den OBD Port.
Außerdem kennt die eigene Versicherung ohnehin die Fahrgestellnummer bei Vertragsabschluss.
Wenn ich einen Nutzen habe, dürfen Firmen gerne ein Profil von mir erstellten.
Mit so einer verschlossenen Einstellungen, die übrigens jeder nach eigenem Gusto haben darf, wird man bald kein Auto mehr bewegen können.
Zitat:
@BeOCeka schrieb am 13. November 2019 um 06:05:54 Uhr:
@Seppi-1604 ist mir alles bewusst. Ich nutze ja auch Google Produkte am Smartphone, PC und TV. Komme so halbwegs aus der IT Branche.HUK verwendet einen Sensor für die Frontscheibe und nicht den OBD Port.
Außerdem kennt die eigene Versicherung ohnehin die Fahrgestellnummer bei Vertragsabschluss.
Wenn ich einen Nutzen habe, dürfen Firmen gerne ein Profil von mir erstellten.
Mit so einer verschlossenen Einstellungen, die übrigens jeder nach eigenem Gusto haben darf, wird man bald kein Auto mehr bewegen können.
Na wenn du das weißt und es trotzdem machst ist alles i. O. Nur viele sind sich nicht bewusst was technisch möglich ist wenn sie sich auf so ein Angebot einlassen in ein paar Jahren ist dann der Aufschrei groß obwohl alle mitgemacht haben.
Das in dem Fall die Versicherung schon das Profil zuordnen kann ist klar.
Da gibt es noch andere Angebote siehe Telekom W Lan Modul für den OBD port.
Sehr günstiger Preis bedingung eben das das Ding am Port bleibt. Hier hat die Telekom die Fahrgestellnummer und das Fahrprofil und das könnte man zu Geld machen.
Darum mein Post der evtl. auch etwas überspitzt ist.
Wenn sich alle klar sind was möglich wäre und es trotzdem machen braucht sich auch keiner Beschweren.
Aber wenn es Blauäugig gemacht wird ohne drüber nachzudenken ist das Schade.
Ich für meinen Teil werfe die Werbung dafür, die mir das Autohaus in regelmäßigen Abständen schickt, sofort in den Papiermüll, Fragen im Autohaus beantworte ich höflich, aber bestimmt mit: "Nein danke - will ich nicht, brauche ich nicht"
Ich schliesse mich einem Vorredner an: habe kein smartphone, will und brauche kein smartphone, denn ich schreibe hier oldschool am stinknormalen PC. Ich gehe sogar noch weiter und behaupte: smartphones verdummen die Menschheit, sie sorgen dafür, dass die persönliche Kommunikation von angesicht zu Angesicht immer schlechter wird.
OT
Manchmal beschleicht mich das Gefühl das tut so ein Forum auch...schon allein weil man anonym ist...hahaha....
Gruß André
Danke - Du sprichst mir aus dem Herzen !
Leider kann ich nur 1x den grünen Daumen drücken.
Zitat:
@migoela schrieb am 13. November 2019 um 14:47:44 Uhr:
@famjuwiDanke - Du sprichst mir aus dem Herzen !
Leider kann ich nur 1x den grünen Daumen drücken.
Danke schön !
Aber @famjuwi
Ich wohne in Bahnhofsnähe in unserem Ort und bekomme so einiges mit,wenn die „Spezialisten“vorbeilaufen und in ihr Smartphone „vertieft“ sind.
Ich warte nur noch auf den Tag,bis jemand an eine Laterne oder an an ein Straßenschild donnert !
Das wäre mein schönster Tag - ich müsste mich beherrschen,daß ich keinen Brüller vom Balkon herunterlasse !!!
Aber es gibt halt Menschen,die meinen sie wären unheimlich wichtig und müssten alles mitteilen,was sie gerade machen (bin gerade auf der Toilette - was machst du so ?).
Mein Gott,bin ich gehässig !
Ende Offtopic.
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 12. November 2019 um 19:59:25 Uhr:
Titel und Post sind vorbildlich. Hab sofort gewusst worum es geht. Großen Lob an TE.
Der Titel wurde auch geändert und hieß vorher nur "Adabter"...
Die Abhängigkeit vieler Menschen von ihrem Smartphone ist eine Seuche. Gerade junge Menschen, die mit dem Smartphone von Kindestagen an aufwachsen, haben eine extreme Bindung dazu. Für sie ist es ihr Zugang zu sozialen Kontakten und wird so zum Ersatz für reale Freundschaften und Beziehungen. Daraus resultiert auch, dass ihre Abhängigkeit davon viel größer ist. Diese Angst wurde von der Wissenschaft auch schon definiert:
Nomophobia. Sprich: No-Mobile-Phone-Phobia.
Einige Studien behaupten, dass jeder Vierte von fünf (!) von dieser Angst geplagt ist, kein Mobiltelefon um sich zu haben.
Na,da bin ich ja immer der fünfte - ich bin froh,wenn das Ding nicht nervt - deshalb isses auch immer aus !!!
Ich brauch‘s wirklich nur für den Notfall,wenn mit dem Auto was ist,um die Frau oder den ADAC anzurufen.Dabei habe ich es immer - halt nur ausgeschaltet.
Was ich aber auch schon oft beobachten konnte : Es sind die letzte Zeit vermehrt Ältere (auch Rentner) die wie gebannt auf das Dingens starren und von ihrer Umwelt nix mehr mitbekommen !
Das kann ich bestätigen @migoela
Vorletzte Woche waren wir in der Türkei und ich war erschrocken, wie fixiert doch gerade die Älteren waren.
Wobei ich mich mit 47 immer schwerer tue, was älter und jünger bedeutet. Wenn meine Kinder aus der Schule vom alten Lehrer berichten... "...der ist älter, ungefähr so wie du, Papa" 😉
Wir befinden uns im Digitalisierungszeitalter und können das nicht aufhalten. Glück für alle, die sich davon abwenden können. Ich verdiene mit der Digitalisierung leider mein Geld - bin da irgendwie reingerutscht. Und das, obwohl ich in einem Gesundheitsunternehmen arbeite, was eigentlich von Natur aus nichts mit der Digitalisierung zu tun haben sollte.