Mercedes kaufen mit aha Effekt

Mercedes E-Klasse W211

Wollte mich vorstellen mein Name ist Armin Z. bin 21 Jahre und seit kurzen Mercedes fahrer.

Alles fing an das ich mich nach einem netten großen Diesel umgeschaut hatte er sollte möglichst viel Leistung bei niedrigen Verbrauch und viel Luxus haben.
Habe mir einige Audis angeschaut und BMW auch, allerdings war das nicht so meins. Vorallem da bei uns in der Familie seit Jahren nur eine Sternenflotte gefahren wird in der Familie.

Also viel die Entscheidung auf einen E 420 Cdi in schwarz mit Standheizung etc.
Stand in Würzburg bei Mercedes. War bis zu 4.000€ teurer als beim Privathändler.

Gesagt getan Vertrag unterschrieben und die Anzahlung gemacht.

Nun zu dem aha Effekt.

Bei der Abholung gab es eine Flasche Sekt und nettes Lächeln des Verkäufers der mich auch direkt zum Auto führte.

aha Punkt 1.
Der erste Blick auf das schicke neue Auto war etwas getrübt da er leicht eingeschneit und völlig dreckig in einer Ecke stand.

aha Punkt 2.
Der Blick auf die Reifen. Vorne völlig runtergefahrene Sommerreifen drauf und hinten noch welche mit etwas Grip.
(Wunderschöner Schneefall zu dieser Zeit)

aha Punkt 3.
Als wir uns in das Auto setzten und schonmal den Motor anlassen wollten damits schön warm wird beim erklären des Fahrzeugs
hat sich die Batterie mit mühe und Not noch abgequalt um an den Auto irgendwas zu bewegen.

4.
Nun sitzt man in diesem schönen großen und gemütlichen Auto und spaziert voller Freude mit Sommerreifen über relativ glatte straßen und möchte an einer Ampel beschleunigen und fühlt sich wie im Opel Corsa 1.0 wo der Auspuff auch noch zu ist.
Fazit notlauf durch festen Diesel. Also kurz anhalten Motor aus und wieder starten. Fehler Weg

5.
Nach ca 30km Autobahnfahrt war die Scheibe nun etwas schmierig also Wischeranlage mal betätigen.
Nix.. zugefroren Pumpe läuft schläuche zu -.-

6.
Beim anhalten an der Tanke erstmal Tank komplett mit Winterdiesel füllen und natürlich auch gleich noch Frostschutz holen.
Beim halten ist der Motor gleich 2 mal ausgegangen.

7.
Samstags zum kleinen Ausflug nach Zittau mal mit dem neuen Auto fahren das ich frühs noch auf Winterreifen gestellt hatte und probierte den rest aufzutauen. Nach ca 350km wurde es auf einmal ruhig im Innenraum. Comand ausfall auch nach sicherung ziehen etc nur ein Mercedes stern und stille.

8.
Am Montag gleich den Verkäufer angerufen der schickte mich zur nächsten Niederlassung dort fanden wir noch einen undichten Dämpfer des Luftfahrwerks, kaputtes Trägergelenk und wie gesagt das Comand mit Massefehler.

Dies sind meine Erlebnise seit der Abholung bei Mercedes Main-franken in Würzburg dem 10.02.2012
Nun steht er bei Kunzmann und bin sehr nett empfangen worden und sofort bedient worden.

Würde gerne eure Meinung wissen was haltet ihr davon.

Mfg Armin

Beste Antwort im Thema

Du hast ja richtig glück mit dem sekt! Bei mir gabs nix!
Als ich meinen dicken gekauft hab, wollte mich der verkäufer garnicht probefahren lassen. Er meinte ich kann mal ein termin machen und mal mitfahren. Ich legte ihm 30000euro in bar auf den tisch, verlangte nach seinem chef und nem anderen verkäufer. Sein gesicht werde ich nie vergessen! Mängel hatte das auto keine. Deiner dürfte diese mängel auch nicht haben!

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mcclaine911


hört sich an als wäre das Dein erster Autokauf gewesen... würde mit 21 ja auch fast passen...

für mich etwas viel an komischen Zufällen und ne recht dicke Karre für nen 21 Jährigen... aber ich bin generell skeptisch was Geschichten im I-Net angehen.

Es gibt in Deutschland kein Umtauschrecht innerhalb 2 Wochen... und hat es auch noch nie gegeben! Du hast den Wagen "besichtigt" und nen Vertrag unterschrieben. 21 Jahre = voll Geschäftsfähig = Fertig

Werde jetzt aber kein Foto von mir und dem Auto machen nur um es zu beweisen 😉

War mein erster eigener gekaufter Mercedes das stimmt allerdings ist es der vierte bei uns in der Familie und da gab es niemals solche Probleme (wenn man es so nennen kann)

Hallo Armin!

Erstmal Herzlichen Glückwunsch zu dem neuen Wagen. Es wird sich hoffentlich noch alles einrenken und Du viel Spaß mit dem chiquen V8-Diesel haben. Denn den Spaß an dem Wagen möchte ich Dir nicht vergällen, keineswegs.

Allerdings dienst Du mit Deiner Herangehensweise an das Unternehmen "Autokauf" leider auch als schlechtes Beispiel, an dem sich andere zur Fehlervermeidung ein Beispiel nehmen sollten. Ja, das klingt hart, ist aber nicht böse und erst recht nicht persönlich gemeint! Wenn man jung und unerfahren beim Autokauf ist, dann passieren solche Dinge einfach. Meinen ersten Wagen hatte ich auch aus dem Bauch heraus gekauft ohne Ahnung zu haben - hatte allerdings ein Mordsglück, daß der Schuß nicht nach hinten losgegangen ist.

Du hast den Wagen offenbar gekauft, ohne ihn von einer unabhängigen Instanz prüfen zu lassen. Dieser Prüfinstanz wären die unter 9. aufgeführten Mängel aufgefallen (allen voran wenigstens das defekte Traggelenk) und Du hättest den Wagen möglicherweise gar nicht erst gekauft, ohne daß Dir eine Reparatur der Schäden zugesichert worden wäre. Und daß der Wagen bei einer Mercedes-NL zum Zeitpunkt der Abholung ungewaschen ist, noch Sommerdiesel im Tank hatte (stand wohl schon eine Weile - warum?), die Batterie ungeladen war und die Reifen abgefahren spricht ebenfalls nicht gerade für die Überzeugung des Verkäufers, hier einem potentiellen Kunden mit dem Brustton der Überzeugung ein gepflegtes und zuverlässiges Fahrzeug verkaufen zu wollen. Mich deucht, der Händler wollte den Wagen nur schnell loswerden, da steckt er nichts mehr rein oder hatte er wenigstens eine Aufbereitung erhalten?

Viel blabla, aber man kann nicht oft genug davor warnen, beim Autokauf auf solche Dinge am Rand zu achten. Mit der Zeit lernt man das schon selbst, aber wozu nicht gleich von Anfang an ein paar Dinge in Gedanken mitnehmen, die wichtig sein könnten.

LG
Rüdiger

Zitat:

Original geschrieben von Sorojan



8.
Am Montag gleich den Verkäufer angerufen der schickte mich zur nächsten Niederlassung dort fanden wir noch einen undichten Dämpfer des Luftfahrwerks, kaputtes Trägergelenk und wie gesagt das Comand mit Massefehler.

Zitat:

Original geschrieben von bothi



Zitat:

Original geschrieben von mcclaine911


hört sich an als wäre das Dein erster Autokauf gewesen... würde mit 21 ja auch fast passen...

für mich etwas viel an komischen Zufällen und ne recht dicke Karre für nen 21 Jährigen... aber ich bin generell skeptisch was Geschichten im I-Net angehen.

Es gibt in Deutschland kein Umtauschrecht innerhalb 2 Wochen... und hat es auch noch nie gegeben! Du hast den Wagen "besichtigt" und nen Vertrag unterschrieben. 21 Jahre = voll Geschäftsfähig = Fertig

Das stimmt definitiv nicht ! Wenn Du Junge Sterne Garantie hast, dann darfst Du das Auto innerhalb 10 Tage nach Anmeldung umtauschen, Du mußt zwar kilometerabhängig etwas prozentual zuzahlen, aber es geht.

Viele Grüße aus Köln

Mit 158tkm kann es kein Junger Stern sein, da ist bei 120tkm Ende ...

Und die 14 Tage gibt es schon, allerdings nur im Fernabsatzgesetz. Also via Internet, Katalog etc.

Viel Freude mit dem Neuen, wenn er dann fit ist ...

Grüße Superlolle

Was erwartest Du für 4000 € an E-Klasse 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bothi



Zitat:

Original geschrieben von mcclaine911



Das stimmt definitiv nicht ! Wenn Du Junge Sterne Garantie hast, dann darfst Du das Auto innerhalb 10 Tage nach Anmeldung umtauschen, Du mußt zwar kilometerabhängig etwas prozentual zuzahlen, aber es geht.

Viele Grüße aus Köln

Du darfst Dein Fahrzeug gegen ein anderes Junge Sterne Fahrzeug aus dem Sortiment Deines Händlers tauschen. Der Kaufpreis des ursprünglichen Autos wird mit dem getauschten verrechnet abzüglich einer Nutzungsgebühr. Einfach innerhalb von 10 Tagen Karre zurück gegen Kohle ist nicht...

http://www.dasisthartmann.de/.../Umtauschrecht_JuSt_Hartmann.pdf

Chris

Zitat:

Original geschrieben von superlolle



Zitat:

Original geschrieben von bothi


Das stimmt definitiv nicht ! Wenn Du Junge Sterne Garantie hast, dann darfst Du das Auto innerhalb 10 Tage nach Anmeldung umtauschen, Du mußt zwar kilometerabhängig etwas prozentual zuzahlen, aber es geht.

Viele Grüße aus Köln

Mit 158tkm kann es kein Junger Stern sein, da ist bei 120tkm Ende ...
Und die 14 Tage gibt es schon, allerdings nur im Fernabsatzgesetz. Also via Internet, Katalog etc.

Viel Freude mit dem Neuen, wenn er dann fit ist ...

Grüße Superlolle

das ist wohl auch was anderes oder? er hat den Wagen beim Händler persönlich gekauft! und das hat kaum was mit dem Fernabsatzgesetz zu tun?! ICH sprach von einem 14 tägigen Umtauschrecht das es NICHT gibt! Und das ca 80% der deutschen immernoch nicht kapiert haben

Genau aus dem Grund habe ICH den Unterschied deutlich gemacht! Und der MB des TE ist und wird kein Junger Stern mehr, daher ist das von MB bei JS gewährte Umtauschrecht (gegen ein anderes Fahrzeug etc.) hier zu vernachlässigen, bzw. bedeutungslos ...

Das Auto hast du nun an der Backe, ohne JS-Garantie ohne
Umtauschrecht. In den ersten 6 Monaten kannst du nun alles
reklamieren was geht, denn erst danach wird´s mit Beweislast-
umkehr schwieriger. Verschleiß musst du hinnehmen (die ab-
gefahrenen Reifen z.B.), aber wenn ein Bauteil bis zum Defekt
verschlissen ist, dann ist es auch kein Geld, was du dafür aus-
gegeben hast, mehr wert. Also wird´s reklamiert, solange,
bis alles funktioniert. Nach der 3. erfolglosen Nachbesserung
kannst du wandeln. Dabei alles schriftlich machen und genau
beschreiben, auch bei kostenloser Nachbesserung, damit nach
den 6 Monaten die Historie nachvollziehbar bleibt. Lass ihn
mal genau durchchecken, ob weitere, ggf. versteckte Mängel
vorhanden sind.

Also, Glückwunsch zum Dicken! 🙂

also eines verstehe ich absolut nicht!…
du hast bei der besichtigung etwas übersehen, kein thema, passiert den besten.
aber bei abholung hast du doch die abgefahrenen reifen gesehen? wieso hast du nicht direkt VOR ORT reklamiert? ich hätte die kiste so erst garnicht mitgenommen!
dass verkäufer solche sachen gern "übersehen", vorallem in mercedes autohäusern (was traurig ist!), ist ja schon wirklich traurig, aber sich damit dann auch noch vom hof bewegen?

wenn man ein auto bei mercedes kauft, so ist man bereit einen gewissen mehrpreis dafür auszugeben. dann erwarte ich jedoch auch diesen Mehrwert!
ich würde mit dem verkäufer direkt nochmals einen termin machen, dort den wagen vorfahren und nicht mehr mitnehmen, solange nicht alles gerichtet ist! 😠 Frechheit!

meine Meinung: mercedes vertragshändler und niederlassungen verkaufen dem käufer gern mal irgend einen murks von auto, voll mit Fehlern, um es anschließend dann über die gebrauchtwagenversicherung laufen zu lassen.
extrem günstig eingekauft, da defekt, aber dann mit dem preis voll aufschlagen um maximalen gewinn rauszuquetschen.
und ist man dann noch ein gerissener verkäufer, so schwatzt man dem käufer auch noch diverse defekte als "absolut normal" an und hat ein weiteres gurkenauto an den mann gebracht….
aber wie gesagt, dies soll mal meine meinung bleiben!

Aaalso um das mal weiter aufzuklären.
Ich hab die Gebrauchtwagengarantie von einem Jahr. Wo eigentlich bei 160tkm eine Selbstbeteiligung von 60% z. B beim Getriebe fällig ist.
Als ich das Auto geholt habe habe ich die Sommerreifen beanstandet und gesagt ober er mir bitte einen Anker zum bremsen mitgeben kann -.- Tausch war vor Ort nicht möglich!

"Du hast den Wagen offenbar gekauft, ohne ihn von einer unabhängigen Instanz prüfen zu lassen. Dieser Prüfinstanz wären die unter 9. aufgeführten Mängel aufgefallen (allen voran wenigstens das defekte Traggelenk) und Du hättest den Wagen möglicherweise gar nicht erst gekauft, ohne daß Dir eine Reparatur der Schäden zugesichert worden wäre. "

Naja der hat frischen TÜV bekommen also ist den das auch nicht aufgefallen. Wieso das bei denen nicht aufgefallen ist weiß ich nicht.

Das kaputte Audiogateway kommt morgen und wird eingebaut. Restlichen Teile müssen noch abgeklärt werden.

Kennt ihr die Sache mit dem Mazda 6 Fahrer wo der Motor nach 20tkm schrott war und Mazda das nicht übernehmen wollte?
Der hat das Fahrzeug dann aufm Hänger transportiert und draufgeschrieben wie alles gelaufen ist.

Könnte ja bei einer frisch eröffneten Niederlassung noch mehr Wirkung zeigen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sorojan



Naja der hat frischen TÜV bekommen also ist den das auch nicht aufgefallen. Wieso das bei denen nicht aufgefallen ist weiß ich nicht.

Soso. Frischer TÜV und kaputtes Traggelenk? Da war doch das Spiel folgendermaßen: Prüfer findet kaputtes Traggelenk. Meister sagt: danke, haben wir glatt übersehen beim Ankauf. Wird vor dem Verkauf behoben. Prüfer gibt mangelfreien Prüfbericht aus. Und Dir hat man nun die Gurke angedreht, ohne die Mängel zu beheben.

Klingt abenteuerlich? Mag sein, aber es gibt meiner Erfahrung nach keinen TÜV-Prüfer, der ein defektes Traggelenk übersieht. Das sind Verschleißteile am Fahrwerk und bei einer Prüfung auf der Hebebühne kinderleicht feststellbar. Das zu übersehen geht nicht mit rechten Dingen zu.

LG
Rüdiger

Zitat:

Original geschrieben von Granada75



Zitat:

Original geschrieben von Sorojan



Naja der hat frischen TÜV bekommen also ist den das auch nicht aufgefallen. Wieso das bei denen nicht aufgefallen ist weiß ich nicht.
Soso. Frischer TÜV und kaputtes Traggelenk? Da war doch das Spiel folgendermaßen: Prüfer findet kaputtes Traggelenk. Meister sagt: danke, haben wir glatt übersehen beim Ankauf. Wird vor dem Verkauf behoben. Prüfer gibt mangelfreien Prüfbericht aus. Und Dir hat man nun die Gurke angedreht, ohne die Mängel zu beheben.

Das geht doch noch viel weiter.

Das Traggelenk wurde nicht repariert, dem Kunden wurde das Fahrzeug reingedrückt, und nun darf man froh sein eine Gebrauchtwagenversicherung zu haben, welche dem Kunden jedoch wieder Geld aus der Tasche zieht - nämlich die Eigenbeteiligung.

Das System funktioniert doch prächtig...

Wenn das wirklich alles so gelaufen ist, wie beschrieben, tust du mir echt unglaublich leid, Junge! 🙁
Absolute Frechheit in Anbetracht der Tatsache, dass es hier um einen Laden geht, der sich auf dem ganzen Globus mit oberster Qualität rühmt. 😠

Halte uns auf dem Laufenden, was dabei raus gekommen ist. Ich wäre auch fast nach Würzburg gegangen, weil ich dort arbeite, hab meinen aber dann aber doch woanders geholt.

Meine persönliche meinung ist, dass wir als kunden nicht geschätzt werden. Vor allem kunden ohne sakko und krawatte.
als ich gestern bei mercedes teile geholt hab, fragt mich der typ arschglatt: warum kaufen sie sich keinen neuen mercedes??? Mir blieb einfach nur die spucke weg... bin aufgestanden und gegangen...

Zitat:

Original geschrieben von debil-bre


Meine persönliche meinung ist, dass wir als kunden nicht geschätzt werden. Vor allem kunden ohne sakko und krawatte.
als ich gestern bei mercedes teile geholt hab, fragt mich der typ arschglatt: warum kaufen sie sich keinen neuen mercedes??? Mir blieb einfach nur die spucke weg... bin aufgestanden und gegangen...

Das wäre einen eigenen Thread wert, denn dazu kann ich genauso Geschichten erzählen, die kaum zu glauben sind. Aber ich bleibe dabei: als waschechter Nerd werde ich zu Lebzeiten keine Krawatte tragen und schon gar keinen Neuwagen kaufen. Weder um 70k von Mercedes, noch um 7k von Hyundai, das hat prinzipielle Gründe.

LG
Rüdiger

Deine Antwort
Ähnliche Themen