Mercedes GLK Kapitale Schäden und Kulanz

Mercedes GLK X204

Ich möchte mal über meine Erfahrungen mit der Kulanz und der

so gerühmten Qualität von Mercedes Berichten.

Kauf des GLK 250 CDI im Dezember 2014 mit 18.000Km.

Bei 25.000Km (Juni 2015) Geräusche vom Automatikgetriebe. Ursache Lagerschaden und durch die Späne Kapitaler Getriebeschaden 7000€ kosten!

Kulanz wurde von Mercedes abgelehnt. Zum Glück habe ich eine Junge Sterne Garantie

die den Schaden übernommen hat.

Dezember 2014 Kilometerstand 35.000 Km wurde bei der Inspektion Ölverlust festgestellt.

Vermutete Ursache Ölwanne Undicht. Nach genauerer Untersuchung wurde auch noch ein Undichter

Simmerring am Verteilergetriebe der Vorderachse Festgestellt. Und man glaubt es kaum, auch die Kulanz

wurde abgelehnt. Aber zum Glück habe ich eine Junge Sterne Garantie,

die den Schaden übernommen hat. Und dann doch noch ins Klo gegriffen, Ölwannenundichtigkeit wird

bei der Junge Sterne Garantie nicht übernommen. Nach Intervention durch meiner Werkstatt bei dem Mercedes-Benz Customer Assistance INKOMPTENZ Center lies man sich dazu herab, 250€ !!! von einem 2700€ zu übernehmen! Inkompetenz weil sie nicht schaffen innerhalb von 5 Werktagen eine E-Mail zu Beantworten.

Nach dem ich selber hinterher telefoniert habe, bewegte man sich ein wenig, und erkundigte sich noch mal bei der Werkstatt. Das einzig Positive ist die Werkstatt, die sich sehr Bemüht das Problem zu Lösen.

Dies hat aber nichts mit der Marke Mercedes zu tun. Hätten sie Wartburg oder Trabant als Marke hätten sie sich genauso bemüht!

Beitrag bearbeiten

Diesen Beitrag zitieren

Beste Antwort im Thema

Es ist schon ein Trauerspiel das man eine Garantieverlängerung abschließen "muss"
um Schäden an Bauteilen ersetzt zu bekommen die bei 30.000 bis 80.000 kaputt gehen, wo jeder Denkt, die halten doch mindestens 200.000 Km.

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

@ML430 schrieb am 15. Januar 2016 um 19:49:46 Uhr:


"Kiesbettkarl", bin ganz bei Dir!

Wenn ich mich als Besitzer eines, erst ein paar Jahre alten Gebrauchten mit weniger als 100t km mit einer zusätzlichen Garantieversicherung gegen -offenbar gar nicht so seltene- kapitale Schäden an meiner "Premium"-Karre absichern muss, dann hat das mit "Das Beste" nichts, rein gar nichts mehr zu tun!!

MB soll endlich die Qualität liefern, von der sie behaupten, sie zu liefern!

Mir geht dieses "Das Beste oder Nichts"-Gelaber wirklich auf den Geist, wenn man liest, wie's um diese "Qualität" wirklich bestellt ist, und sich dann auch noch das hochnäsige Kulanzverhalten von MB anschauen muss. Da gibt's doch nichts, aber schon rein gar nichts dran schönzureden!

Ich fahre -mit kurzen Ausnahmen- fast schon 30 Jahre alle möglichen MB-Modelle, geschäftlich und privat, und bin bisher von größeren Schäden gottseidank weitgehend verschont geblieben, und trotzdem hört und liest man immer wieder, was da teilweise für ein -offenbar dem Rotstift der Controller unterworfener- Konstruktionsmist verzapft wird. Und bei Kulanzanträgen verweist der "Freundliche" dann auf die Garantieverlängerung !? Soll man da lachen ?! Und ansonsten lässt man die Kunden abtropfen!

Sorry, aber ich kann diesen "Premium"-Scheiß und dieses großkotzige "Das Beste oder nichts" wirklich nicht mehr hören!

Habe fertig.

Dietmar

Hallo Dietmar,

genau auch deshalb habe ich meinen geliebten GLK 350 CDI ( 11/2009 ) mit auslaufender Garantie und 96.000 km abgegeben ( verkauft ) . Und am Wagen wurde schon einiges getauscht .
Ich wollte das "Glück" (Garantie, Kulanz) nicht weiter heraus fordern.
Dennoch war es ein super Auto - aber eine erneute Verlängerung ( > 500,00 € / Jahr) kam nicht mehr in Betracht . ( Garantiende März 2016 ) .
Der Wagen lag mal bei 72.000 EURO neu .

Jetzt fahre ich ( gezwungener Weise ) einen GLA 250 4MATIC ( Jahreswagen mit ca. 10.000 km) und bin noch zufrieden . Bisher ein ungewollter Werkstattbesuch Motor - Kontrollleuchte ( schlechte Kontakte Stecker zum Motorsteuergerät - "Kinderkrankheit" natürlich !!! ) .

Jetzt schlafe ich ein wenig ruhiger, da ausreichend Garantie ... .
Die "Vernunft" hat gesiegt - was meine andere bessere Hälfte (Frau) bis heute dennoch nicht ganz versteht .😎

Gruß Manfred

Nicht dass wir uns falsch verstehen - ich sage nicht, dass der GLK ein schlechtes Auto ist. Das ist er sicher nicht.

Es geht mir um die Diskrepanz zwischen dem plakativ-überzogenen Selbstverständnis des Herstellers, der sich mit "Das Beste oder nichts" über den Rest der automobilen Welt erhebt und suggeriert, dass er deutlich bessere Produkte liefert als der Wettbewerb. Das ist nicht der Fall. MB hat - wie die anderen "Premianer" auch - ganz erhebliche Baustellen in der Produktqualität, sei es bei den Standzeiten bzw. der Haltbarbarkeit einzelner Bauteile, oder schlicht konstruktiven Mängeln. Das - in Verbindung mit dem beinahe schon als kundenfeindlich zu bezeichnenden Kulanzverhalten (Stichwort Maastricht) - passt für mich nicht zusammen. Schließlich kann man erwarten, dass sich der vergleichsweise hohe Kaufpreis auch nach dem Kauf rechtfertigt. Stattdessen grassiert weitgehend Selbstgefälligkeit, zumindest in den großen Niederlassungen. Gäbe es die kleinen, familiär geführten Vertragshändler nicht, sähe es noch schlechter aus.

Wenn ich mich mit MB-Fahrern unterhalte im Bekanntenkreis, geschäftlich, ja selbst mit Taxifahrern, wird deutlich, dass zwischen Anspruch und Wirklichkeit schon eine erhebliche Kluft feststellbar ist. Und ich glaube auch, dass sich MB unterm Strich keinen Gefallen tut mit diesem arroganten Slogan, solange sie nicht das liefern, was sie behaupten. Erst oberhalb der Mittelklasse erhält man (für teures Geld) dann auch die Qualität, die man sich wünscht, denn in dieser Klasse hat der Hersteller auch die höchsten Margen/Einheit, da kommt's in der Produktion eben nicht auf 5 ct an.

Der GLK, wie auch unser älterer ML sind beides gelungene Fzg-Konzepte, die ein gutes package bieten und neben dem Fahrkomfort auch einigermaßen zuverlässig funktionieren. Dass der GLK als das zuverlässigste SUV gilt, ist auch erfreulich. Aber dass wir bisher nicht direkt von größeren Schäden betroffen und auf Kulanz angewiesen waren, möchte ich angesichts dessen, was man über die MB-Qualität und vor allem das Kulanzverhalten hört, liest und sieht, schon als fast Glücksfall bezeichnen. Ich hoffe, dass es bei unseren Autos auch so bleibt, und wünsche MB für die Zukunft etwas mehr realitäts- und kundenbezogeneres Verhalten, dann klappts auch wieder mit dem Markenimage, oder besser: mit Anspruch und Wirklichkeit.

Neben dem shareholder value sollten die Herren Zetsche & Kollegen vielleicht auch mal den CRI-Wert etwas mehr fokussieren, den Pegelstandsanzeiger der Kundenzufriedenheit. DAS stünde MB besser als vollmundige Sprüche, und der dafür erforderliche Kostenaufwand würde sich durch höhere Markentreue sicher amortisieren.

Zitat:

@ML430 schrieb am 19. Januar 2016 um 13:51:58 Uhr:


Schließlich kann man erwarten, dass sich der vergleichsweise hohe Kaufpreis auch nach dem Kauf rechtfertigt.

Nein.

Diese Zeiten sind laaaaange vorbei.

Der GLK hat mir nach 210er (Rost) und 211er (Elektronik, schlechte Sitze) E-Klassen den Glauben an Mercedes zurück gegeben.

Und Mercedesqualität hat sich schon immer erst in den "höheren" Klassen manifestiert.
Das sich die Baureihe 204 nach dem Seuchenmercedes 203 in einem solchen Quantensprung entwickelt, ich habe damals nicht mehr daran geglaubt.

Mit Meinungen in Foren und Meinungsumfragen von Verlagen verkauft man keine Autos. Dass die Verkaufszahlen (Premuim-Segment) in D nur sehr gering und langsam steigen, ist ein allgemeiner Trend und betrifft nicht nur die Fahrzeuge des Konzerns. Dagegen sind die Verkaufszahlen Weltweit (+16%) mehr als zufriedenstellend.
Egal wie der Einzelne das hier oder generell für sich sieht, er wird den Trend nicht anhalten oder ändern können. Das einzige was er für sich ändern kann ist die Marke, aber dabei ist nicht zu vergessen, da kocht man auch nur mit Wasser.
Grüße

Ähnliche Themen

Hier mal eine Werkstatt die MB Getriebe Reparaturen durchführt.
Hilft eventuell denen, die keine Junge Sterne Garantie haben.

http://www.goherrmanns.de/

"HERRMANNS startet mit einer Reparaturneuheit ins Jahr 2016

Immer häufiger haben wir Kunden, die über Geräusche an ihren Mercedes-Benz 4-Matic-Fahrzeugen der W204 C-Klassen und GLK klagen. Im Fahrzeug ist ein deutliches Lagergeräusch aus dem Getriebetunnel zu vernehmen, das bereits bei geringer Geschwindigkeit beginnt. Steht das Fahrzeug in der Werkstatt bei laufendem Motor auf der Hebebühne, lässt sich das Mahlen des Lagers einwandfrei im Verteilergetriebe lokalisieren.

Beim 7G-Tronic Automatikgetriebe (BM 722.96) ist das Verteilergetriebe in das Automatikgetriebe integriert. Verschiedene Lager sind die Ursache des Übels, die beim Auftreten der Geräusche immer stärker in Mitleidenschaft gezogen werden. Starker Abrieb in Form von Metallspänen in der Ölwanne sind die sichtbaren Folgen des Defektes.

Leider bietet Mercedes-Benz keine Ersatzteile und somit keine Reparatur-möglichkeiten für das integrierte Verteilergetriebe der 7G-Tronic Automatikgetriebe an. Dem Kunden bleibt bisher keine andere Alternative, als das komplette Automatikgetriebe verbunden mit sehr hohen Reparaturkosten, zu erneuern.

HERRMANNS, der Mercedes Getriebespezialist, bietet nun eine Reparaturmöglichkeit an, die sowohl finanziell erhebliche Kostenvorteile bietet und drüber hinaus alle Qualitätskriterien an eine professionelle Reparatur erfüllt.

Haben Sie ähnliche Probleme mit Ihrem Fahrzeug, treten Sie auf uns zu, gerne beantworten wir Ihre Fragen!"

Es schein doch ein Bedarf für diese Reparaturen zu bestehen!!

Ich habe mal Kontakt zur Fa. Hermanns aufgenommen,
die Kosten für die Reparatur liegen bei Angelieferten Getriebe bei ca. 1700€
Bei bedarf organisieren sie auch den Transport des Getriebes.
Möglich ist aber auch, den Wagen abholen zu lassen und das Getriebe
von Fa. Hermann aus und einbauen zu lassen.

Wenn, dann kommt eigentlich nur in Betracht:
Fahrzeug anliefern, Ein- und Ausbau durch Hermanns (vorher KV einholen).

Alles anderen bringt nur Ärger, wenn etwas nicht richtig funktioniert, wird der Eine die Schuld auf den Anderen schieben.

Kleine Kosten Orientierung:
Ein- und Ausbau beim Freundlichen kostet ca. 1.000 Euro plus MwSt (Aktueller Preis von Oktober 2015).

BM-350

Zitat:

@Bannane03 schrieb am 20. Januar 2016 um 17:07:23 Uhr:


Hier mal eine Werkstatt die MB Getriebe Reparaturen durchführt.
Hilft eventuell denen, die keine Junge Sterne Garantie haben.

http://www.goherrmanns.de/

"HERRMANNS startet mit einer Reparaturneuheit ins Jahr 2016

Immer häufiger haben wir Kunden, die über Geräusche an ihren Mercedes-Benz 4-Matic-Fahrzeugen der W204 C-Klassen und GLK klagen. Im Fahrzeug ist ein deutliches Lagergeräusch aus dem Getriebetunnel zu vernehmen, das bereits bei geringer Geschwindigkeit beginnt. Steht das Fahrzeug in der Werkstatt bei laufendem Motor auf der Hebebühne, lässt sich das Mahlen des Lagers einwandfrei im Verteilergetriebe lokalisieren.

Beim 7G-Tronic Automatikgetriebe (BM 722.96) ist das Verteilergetriebe in das Automatikgetriebe integriert. Verschiedene Lager sind die Ursache des Übels, die beim Auftreten der Geräusche immer stärker in Mitleidenschaft gezogen werden. Starker Abrieb in Form von Metallspänen in der Ölwanne sind die sichtbaren Folgen des Defektes.

Leider bietet Mercedes-Benz keine Ersatzteile und somit keine Reparatur-möglichkeiten für das integrierte Verteilergetriebe der 7G-Tronic Automatikgetriebe an. Dem Kunden bleibt bisher keine andere Alternative, als das komplette Automatikgetriebe verbunden mit sehr hohen Reparaturkosten, zu erneuern.

HERRMANNS, der Mercedes Getriebespezialist, bietet nun eine Reparaturmöglichkeit an, die sowohl finanziell erhebliche Kostenvorteile bietet und drüber hinaus alle Qualitätskriterien an eine professionelle Reparatur erfüllt.

Haben Sie ähnliche Probleme mit Ihrem Fahrzeug, treten Sie auf uns zu, gerne beantworten wir Ihre Fragen!"

Es schein doch ein Bedarf für diese Reparaturen zu bestehen!!

Scheiße

( sorry ) - mit so etwas habe ich lange gerechnet ... .

Wie sind denn eigentlich die Laufzeiten ( im Durchschnitt) bei den besagten defekten Getrieben ???
Wie lange Garantie auf Reparatur dann ?

Gruß

( Also so 3000,00 Euro incl. Aus - / Einbau ( Aufwendungen ) .

Genau deshalb ( u.a.) habe ich meinen GLK 350 CDI ( mein "Schätzchen" ) verkauft 😠

Kosten Ein/Ausbau Reparatur ca. 2500€ ist doch ein Schnäppchen.
Bei dem Freundlichen min. 7500€
Mein Getriebe hat bei 25.000 Km die Segel gestreckt.
Aber Kulanz gab es nicht, da das Auto etwas über 3 Jahre alt war !!!
"Das Beste oder nichts"

Zitat:

@Bannane03 schrieb am 25. Januar 2016 um 19:07:31 Uhr:


Kosten Ein/Ausbau Reparatur ca. 2500€ ist doch ein Schnäppchen.
Bei dem Freundlichen min. 7500€
Mein Getriebe hat bei 25.000 Km die Segel gestreckt.
Aber Kulanz gab es nicht, da das Auto etwas über 3 Jahre alt war !!!
"Das Beste oder nichts"

Du hasst doch geschrieben -Junge Sterne - hat die Reparatur übernommen.

Zitat:

@frangeb schrieb am 25. Januar 2016 um 19:11:59 Uhr:



Zitat:

@Bannane03 schrieb am 25. Januar 2016 um 19:07:31 Uhr:


Kosten Ein/Ausbau Reparatur ca. 2500€ ist doch ein Schnäppchen.
Bei dem Freundlichen min. 7500€
Mein Getriebe hat bei 25.000 Km die Segel gestreckt.
Aber Kulanz gab es nicht, da das Auto etwas über 3 Jahre alt war !!!
"Das Beste oder nichts"
Du hasst doch geschrieben -Junger Sterne - hat die Reparatur übernommen.

Der wird sich gleich noch verbessern/rausreden 😁.

Grüße

Zitat:

@frangeb schrieb am 25. Januar 2016 um 19:11:59 Uhr:



Zitat:

@Bannane03 schrieb am 25. Januar 2016 um 19:07:31 Uhr:


Kosten Ein/Ausbau Reparatur ca. 2500€ ist doch ein Schnäppchen.
Bei dem Freundlichen min. 7500€
Mein Getriebe hat bei 25.000 Km die Segel gestreckt.
Aber Kulanz gab es nicht, da das Auto etwas über 3 Jahre alt war !!!
"Das Beste oder nichts"
Du hasst doch geschrieben -Junge Sterne - hat die Reparatur übernommen.

Richtig, hat sie zum Glück, wäre sonst auf 7500€ sitzen geblieben.

Die Ölwannen Reparatur ging zu bis auf 250€ zu meinen lasten.

Zitat:

@C55-AMG schrieb am 25. Januar 2016 um 19:13:35 Uhr:



Zitat:

@frangeb schrieb am 25. Januar 2016 um 19:11:59 Uhr:


Du hasst doch geschrieben -Junger Sterne - hat die Reparatur übernommen.

Der wird sich gleich noch verbessern/rausreden 😁.
Grüße

Oh die Forums Polizei ist auch wieder am Start😁😁😁

Wo ist dein Kumpel??

Zitat:

@Bannane03 schrieb am 25. Januar 2016 um 20:01:57 Uhr:



Zitat:

@C55-AMG schrieb am 25. Januar 2016 um 19:13:35 Uhr:


Der wird sich gleich noch verbessern/rausreden 😁.
Grüße
Oh die Forums Polizei ist auch wieder am Start😁😁😁
Wo ist dein Kumpel??

Fühlst du dich gerade erwischt 😁.

Zitat:

@C55-AMG schrieb am 25. Januar 2016 um 19:13:35 Uhr:



Zitat:

@frangeb schrieb am 25. Januar 2016 um 19:11:59 Uhr:


Du hasst doch geschrieben -Junger Sterne - hat die Reparatur übernommen.

Der wird sich gleich noch verbessern/rausreden 😁.
Grüße

Oder Besser Mercedes GLK Scharia!

Ähnliche Themen