Mercedes GLC Navigation miserable
Hallo, seit 4 Monaten fahre ich den neuen GLC.
Alles ist ok bis auf die Navigation.
Das installierte Navi ist ja in der Leistung noch schlechter und langsamer als ein Navi von einem
Discounter. Mercedes hat hier ein riesen großen Fehler gemacht, so eine billige Navi einzibauen.
Es ist sehr langsam, es braucht teilweise 3Minuten, um die neue Route zu berechnen.
Eine einzige Katastrophe.
Ein Update hat nichts gebracht.
Wer hat ähnliche Probleme und würde sich einer Sammelbeschwerde anschließen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Speca schrieb am 17. Januar 2017 um 08:20:17 Uhr:
Haben Sie den Stern auf den Augen? Apps lassen sich nur die von Freundlichen festgelegten laden. Das Command ist auch nicht selbsterklärend. Versuchen Sie ein Dauerziel zu speichern oder aufzurufen. Mit vorlesen und schnell einklinken! So ein schmarrn. Der Stern geht hier unter.weshalb lässt sich das Internet nicht mit Sprache aufrufen und auswählen??
Ich weiss nicht wollt Ihr ein Auto oder ein Computer haben?
Mir ist Internet vollkommen egal. Hat man auf dem Handy oder Tablett.
Habe keine Sterne auf den Augen. 🙂🙂
113 Antworten
Zitat:
@klaus_moers schrieb am 16. Dezember 2017 um 12:25:11 Uhr:
Zu Deinem post kann ich nur sagen, dass Mercedes nichts kostenlos macht.
Ich formuliere es gerne neu:
Das neue Navi wird Teil der Serienausstattung u. kostet keinen Aufpreis, im Gegensatz zum Garmin Map Navi oder Smartphone Integrationspaket oder COMAND online.
Klar, Serie ist kein Aufpreis. Das ist immer so. Kostet aber bestimmt wieder mehr als Serienausstattung. Und vermutlich die falsche Entscheidung, da man einfach nicht den Spezialisten auf dem Markt überlassen will. Zu groß ist die Angst vor dem Margenverlust.
Ich denke, die Gewinner werden die Anderen sein. Da diese sich auf ihre Kernkompetenzen (Autobau) konzentrieren. Sollen doch die Google und Apple sich streiten. Warum da noch mitmischen?
Zitat:
@klaus_moers schrieb am 16. Dezember 2017 um 12:43:00 Uhr:
Sollen doch die Google und Apple sich streiten. Warum da noch mitmischen?
Daimler will ja genauso wie die anderen Autobauer so weit möglich, unabhängig von Apple u. Google bleiben. Kann man gut verstehen, angesichts von Einfluss u. überheblichen Umgangsweisen.
Deshalb hat Daimler mit einer Reihe von Buisness Partnern, für innovative Entwicklungen, eine eigene Plattform aufgebaut. Und dabei ist das besagte Navisystem einzigartig am Markt u. ein Spross dieser Ideen-Schmiede
Klick mich
Schauen wir mal, ob die Devise "wir machen alles selbst" am Ende erfolgreich ist. Ich bin skeptisch. Daimler hat sich schon einmal in der Geschichte verspekuliert. Damals wollte man mit Chrysler auch zu viel. Dachte man hätte die richtige Strategie für den globalen Markt.
Navigationssysteme gibt es schon zu lange auf dem Markt. Mercedes sollte überlegen, was sie richtig gut können und genau diese Rückgrad stärken. Momentan ist die Aktiensituation etwas euphorisch, da man in neue Technologien investieren möchte und dafür eine Holding Struktur geschaffen hat. Aber Navis sind ein alter Hut.
Und der Link (danke hierfür) ist eher public relation für den neuen Trend. Da ist noch nichts Handfestes. Anyway, ich bin skeptisch, wenn Mercedes denkt, die könnten Navis besser als die großen Platzhirsche.
Ähnliche Themen
Zitat:
@klaus_moers schrieb am 16. Dezember 2017 um 13:02:26 Uhr:
Anyway, ich bin skeptisch, wenn Mercedes denkt, die könnten Navis besser als die großen Platzhirsche.
Es ist ja auch nicht Mercedes, die das so denken, sondern ein Startup, das etwas Neues im Bereich Navigation erfunden hat u. dazu von verschiedenen Firmen (inkl. Daimler) gefördert wird.
Ich bin für so etwas immer offen, wenn es dann intuitiver und netter wird.
Allerdings - habe ich ein zu schlichtes Gemüt oder muss man nach diesen 2 Videos zwangsläufig das Prinzip verstanden haben?
Zitat:
@mickey2306 schrieb am 16. Dezember 2017 um 13:37:20 Uhr:
... muss man nach diesen 2 Videos zwangsläufig das Prinzip verstanden haben?
Es werden ab 09.01.18 detallierte Infos erwartet, das Besondere bei dem neuen Navi System soll u.a. die vorbildliche Adressenfindung sein.
Im Google nach "what3words" suchen oder am besten die app herunterladen. Die Jungs/Mädels haben die Welt in 3mx3m Quadrate eingeteilt und jedem dieser Quadrate 3 unterschiedliche Begriffe aus der jeweilige Sprache zugeordnet. So kommt man mit "alte.anwender.erloschen" zum Tier-und Vogelpark in Forst BW raus. Nach einer Gewöhnungszeit nicht schlecht. Nicht unbedingt für Adressen die bereits bis auf den mm genau kartografiert sind notwendig aber mit diesem System kannst du auf jedem Weihnachtsmarkt, Kirmes, open air Konzert, etc.. deinen genauen Standort mitteilen (3mx3m). Dafür sicherlich nicht schlecht. Ob das aber eine Funktion ist, die ich im Auto brauche, weiß ich nicht wirklich aktuell. Aber wer weiß, unser GLC ist ja schließlich Offroad tauglich und damit auch außerhalb der kartografierte Strassen unterwegs. Gruß Zuli
Zitat:
@klaus_moers schrieb am 16. Dezember 2017 um 13:02:26 Uhr:
Navigationssysteme gibt es schon zu lange auf dem Markt. Mercedes sollte überlegen, was sie richtig gut können und genau diese Rückgrad stärken. Momentan ist die Aktiensituation etwas euphorisch, da man in neue Technologien investieren möchte und dafür eine Holding Struktur geschaffen hat. Aber Navis sind ein alter Hut.Und der Link (danke hierfür) ist eher public relation für den neuen Trend. Da ist noch nichts Handfestes. Anyway, ich bin skeptisch, wenn Mercedes denkt, die könnten Navis besser als die großen Platzhirsche.
Ersetze "Navigationssysteme" mit "Mobiltelefone" und "Mercedes" mit "Apple" und wir hatten das schon mal so ähnlich... 😉
ZSaleh hat ja einen Hinweis darauf gegeben (Danke dafür!). Diese Form der Adresscodierung biete eine hinreichende Genauigkeit, ist dabei aber wesentlich einfacher in der Mitteilung. Das hat schon Potential.
Hallo,
habe die gleichen schlechten Erfahrungen gemacht, bin in jeden Stau reingefahren, ist mit Becker nie
passiert, schlechtestes Navi was ich je hatte, Reklamationen Zwecklos. Hatte von meiner Werkstatt jetzt einen GLA 33 Tausend € Navi große Klasse, Bildschirm größer und man kann Smartphon anschließen. Geht beim einem Auto für über 60 Tausend € nicht.
Helmut
Kenne ich genauso. Massiver Unterschied beim Garmin Map Pilot unserer A-Klasse Baujahr 2017 vs. meinem GLC. Kann man nix machen. Wenn dann müsste Daimler ne neue Headunit springen lassen.
Heute den Peugeot 208 vom Nachbar geliehen. Keine 3min und mein Dual Sim Handy war mit beiden Nummern integriert. Navi vom Handy oder das integrierte standen zur Wahl. Dazu SMS und alle 4 auf dem Handy konfigurierte eMail Konten. Das ist was ich von dem Hersteller Daimler erwarte! In jeder Farzeugklasse als Grundausstattung. Stichwort Premium oder so.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 21. Dezember 2017 um 23:37:16 Uhr:
Heute den Peugeot 208 vom Nachbar geliehen. Keine 3min und mein Dual Sim Handy war mit beiden Nummern integriert. Navi vom Handy oder das integrierte standen zur Wahl. Dazu SMS und alle 4 auf dem Handy konfigurierte eMail Konten. Das ist was ich von dem Hersteller Daimler erwarte! In jeder Farzeugklasse als Grundausstattung. Stichwort Premium oder so.
Hm..... naja sind Menschen und Menschen.
Ich brauche / will sowas nicht und benutze es auch nicht. SMS und EMail im Auto????
Nein danke, habe schon zwei Kollegen gesehen die deren Auto deswegen geschrotet haben und den Vordermann auch. Bitte nachdenken.
Was ich erwarte ist dass mein Handy sich verbindet und ich eine Freisprecheinrichtung übers Auto habe.
Alles andere regle ich nicht übers auto und will ich auch nicht.
Bin in der IT tätigt und habe 35 Jahre 🙂🙂 nur so zwischen durch.
Und Spotify muss es können! Höre gern Hörbücher im Auto. Ist so entspannend.
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 22. Dezember 2017 um 08:22:43 Uhr:
Zitat:
@lex-golf schrieb am 21. Dezember 2017 um 23:37:16 Uhr:
Heute den Peugeot 208 vom Nachbar geliehen. Keine 3min und mein Dual Sim Handy war mit beiden Nummern integriert. Navi vom Handy oder das integrierte standen zur Wahl. Dazu SMS und alle 4 auf dem Handy konfigurierte eMail Konten. Das ist was ich von dem Hersteller Daimler erwarte! In jeder Farzeugklasse als Grundausstattung. Stichwort Premium oder so.Hm..... naja sind Menschen und Menschen.
Ich brauche / will sowas nicht und benutze es auch nicht. SMS und EMail im Auto????
Nein danke, habe schon zwei Kollegen gesehen die deren Auto deswegen geschrotet haben und den Vordermann auch. Bitte nachdenken.
Was ich erwarte ist dass mein Handy sich verbindet und ich eine Freisprecheinrichtung übers Auto habe.
Alles andere regle ich nicht übers auto und will ich auch nicht.
Bin in der IT tätigt und habe 35 Jahre 🙂🙂 nur so zwischen durch.
Da bin ich voll bei dir, brauche auch keine SMS und eMail. Das Peugeotsystem mit schnellen Navi, Echtzeitverkehrsdaten (auch sehr gut dargestellt), Tankstellenanzeige mit Preis, Android und Apple Car Integration sowie DAB Radio ist echt gut und kostet zusammen 850 Euro. Wird sicher nicht verschenkt. Würde Daimler so etwas zum Preis von Map Pilot anbieten, wer nimmt dann das überteuerte Command.
Map Pilot hat nun gar nichts mit Premium zu tun, das geht schon beim Update der Systemsoftware los. Es gibt zwar regelmäßig neue Versionen, was auch nötig ist, die. Beschränkung auf den Windows Updater ist aber ein Armutszeugnis.