Mercedes GLC Navigation miserable
Hallo, seit 4 Monaten fahre ich den neuen GLC.
Alles ist ok bis auf die Navigation.
Das installierte Navi ist ja in der Leistung noch schlechter und langsamer als ein Navi von einem
Discounter. Mercedes hat hier ein riesen großen Fehler gemacht, so eine billige Navi einzibauen.
Es ist sehr langsam, es braucht teilweise 3Minuten, um die neue Route zu berechnen.
Eine einzige Katastrophe.
Ein Update hat nichts gebracht.
Wer hat ähnliche Probleme und würde sich einer Sammelbeschwerde anschließen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Speca schrieb am 17. Januar 2017 um 08:20:17 Uhr:
Haben Sie den Stern auf den Augen? Apps lassen sich nur die von Freundlichen festgelegten laden. Das Command ist auch nicht selbsterklärend. Versuchen Sie ein Dauerziel zu speichern oder aufzurufen. Mit vorlesen und schnell einklinken! So ein schmarrn. Der Stern geht hier unter.weshalb lässt sich das Internet nicht mit Sprache aufrufen und auswählen??
Ich weiss nicht wollt Ihr ein Auto oder ein Computer haben?
Mir ist Internet vollkommen egal. Hat man auf dem Handy oder Tablett.
Habe keine Sterne auf den Augen. 🙂🙂
113 Antworten
Zitat:
@ml406 schrieb am 1. Mai 2017 um 15:46:44 Uhr:
Nö, kann man einstellen - wir müssen wirklich mal ein GLC Treffen veranstalten🙂
Was meinst du? Beziehst du dich auf mich?
Kann man nicht einstellen, sehr wohl aber beim Garmin... 😉
Zitat:
@kartoffel911 schrieb am 1. Mai 2017 um 13:40:20 Uhr:
@holgor2000 Im BMW ist?s eine Massanfertigung. Schwanenhals am Beifahrersitz. Verschwindet bei nicht gebrauch.
Nein, meinte im GLC, Wie wirst Du es da machen?
Habe heute ein Software-Update über einen Windows gemacht. Hat alles sehr gut funktioniert. Warum das allerdings nicht über Mac funktioniert ist mir ein Rätsel. Aber gut. Nun hat sich die Bedienoberfläche komplett verändert.
Weiss jemand ob sie die Änderung auch in der Navigation auswirkt?
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 1. Mai 2017 um 14:30:28 Uhr:
Unbekannte Staus?
Routenführung neu berechnen beim Comand?
Ja, ist eine Besonderheit beim COMAND Navi System.
Es gibt bis heute kein perfektes Navi bzw. Echtzeit-Stau-Melde-System (egal ob Life Traffic oder RTTI). Immerwieder gibt es mal Staus im Navi, die in Wirklichkeit gar nicht existieren oder schon aufgelöst sind. Genauso umgekehrt, gibt es manchmal reale Staus, die aber gar nicht im Navi angezeigt werden.
Also dafür gibt es im COMAND die Funktion 'Stau voraus' melden. Da kann man den Stau dem Navi angeben, der vom Navi selbst bzw. der Life Traffic Staumeldung nicht bekannt ist. Und wenn das Navi keinen Stau kennt, gibt es auch keine Stau-Umfahrung. Deshalb kann man sich aufgrund des vom Fahrer selbst angegebenen Staus die Route neu berechnen lassen (man kann sogar die Länge des Staus im Navi festlegen). Damit hat man die Chance bei der nächst möglichen Gelegenheit den Stau mit Hilfe des COMAND Navi umfahren zu können. 😉
Wenn man wie der Thread Titel sagt, darüber diskutiert, das GLC Navi System sei miserable, muss man daran denken, daß verschiedene Faktoren eine Rolle dabei spielen :
- COMAND Navi
- Garmin Navi
- TomTom Abo
- Life Traffic Staumeldung
- TMC Traffic Staumeldung
- COMAND Software Version
- Karten Version
Ähnliche Themen
@Totti-Amun: Klar geht ECO
Zitat:
@Protectar schrieb am 1. Mai 2017 um 20:11:15 Uhr:
Es gibt bis heute kein perfektes Navi bzw. Echtzeit-Stau-Melde-System (egal ob Life Traffic oder RTTI). Immerwieder gibt es mal Staus im Navi, die in Wirklichkeit gar nicht existieren oder schon aufgelöst sind.
Doch, Google Maps zeigt Stau auf Meter genau in Echtzeit an. Jedes Android Handy, sofern man die Funktion nicht deaktiviert hat, sendet seine Bewegungs- und Positionsdaten an Google. Die bekommen damit exakt heraus wie der Verkehr fliesst und ob und an welchen Stellen er gerade steht. Das funktioniert sogar fuer Landstrassen.
Kann ja jeder selbst schauen: https://www.google.de/maps/@49.2913237,8.6435728,10z/data=!5m1!1e1
---
Ich bin der Meinung, dass die Autobauer Autos bauen sollen. Ein fest eingebauter Halter fuer ein iPad o.ae. wuerde Sinn machen. Jedes Jahr schiebt man da das neuste Model rein.
Wenn heute jemand ein 10 Jahre altes, gebrauchtes Auto kauft, was will er denn dann mit einem fest eingebauten Navi von 2007? Das ist doch eine Wertminderung.
Wenn wenigstens die Internetfunktionaliät des COMAND richtig funktionieren würde, dann könnte man wenigstens Google Maps abrufen und das sehen:
https://www.google.de/maps/@49.2913237,8.6435728,10z/data=!5m1!1e1
Aber auch das geht mit dem >3000 € Produkt nicht.
Zitat:
@ml406 schrieb am 1. Mai 2017 um 21:05:54 Uhr:
@Totti-Amun: Klar geht ECO
Das soll ein GLC Comand sein?
Bei mir geht das nicht! Ich mache nachher ein Foto...
@Totti-Amun : ja ist ein GLC COMAND aus 05/16 - ich stelle Dir nachher ein paar Fotos ein, die den Weg dorthin zeigen
@Totti-Amun : hier die Bilder
Nochmal zur Info, da nicht allen bekannt:
Ab nächstem Jahr will Mercedes eine neue Navigation eines Start-up Unternehmens einführen.
"STARTUP AUTOBAHN ist eine von Daimler initiierte Plattform zur Zusammenarbeit von Startups und Industrieunternehmen mit dem Ziel, innovative Technologien und Geschäftsmodelle zu erkennen."
Als erster Autohersteller gibt es bei Daimler dann ab 2018 das innovative Adresssystem exklusiv als Serienlösung für die Navigation im Auto. Welche Modelle zuerst damit ausgerüstet werden, ist noch nicht beschrieben.
Wird wohl auch auf der CES 2018 vorgestellt.
Wäre gescheiter das Bestehende vernünftig weiter zu entwickeln als dauernd irgend einen neuen Mist anzufangen.
Meine Meinung.
Mir reicht die Smartphone Integration. Bin schon gespannt darauf.
Zitat:
@hester schrieb am 16. Dezember 2017 um 11:21:39 Uhr:
Wäre gescheiter das Bestehende vernünftig weiter zu entwickeln als dauernd irgend einen neuen Mist anzufangen.
Meine Meinung.
Das ist doch unabhängig davon. Außerdem ist es einfacher das neue modernere System zu übernehmen, als ein altes mühsam weiterzuentwickeln, welches noch auf alter Hardware basiert.
Zitat:
@klaus_moers schrieb am 16. Dezember 2017 um 11:34:29 Uhr:
Mir reicht die Smartphone Integration.
Das Smartphone Integrationspaket ist etwas ganz anderes u. kommt stets on top u. kostet außerdem auch noch €416,15 Aufpreis. Das neue Navi zu dem ich gepostet habe ist Aufpreisfrei ! Ein Smartphone Integrations Paket kann man ja trotzdem haben.
@Protectar ,
ich habe nur auf den Threadersteller reagiert.
Zu Deinem post kann ich nur sagen, dass Mercedes nichts kostenlos macht. Das ist immer in der Kalkulation drin. Schon heute packen viele asiatische Hersteller vieles ins Auto, was man bei deutschen Premiumherstellern (noch) teuer dazukaufen muss.
Aber die Logik ist mir nicht ganz schlüssig. Liegt wohl an meinem begrenzten Intellekt. Ich habs nicht verstanden. Bei google maps kann ich einfach reinquatschen und fertig. Die Trefferquote ist unglaublich. Selbst im Video hört sich das sehr mechanisch und wenig humanoid an.