1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Mercedes GLC Navigation miserable

Mercedes GLC Navigation miserable

Mercedes GLC C253

Hallo, seit 4 Monaten fahre ich den neuen GLC.
Alles ist ok bis auf die Navigation.
Das installierte Navi ist ja in der Leistung noch schlechter und langsamer als ein Navi von einem
Discounter. Mercedes hat hier ein riesen großen Fehler gemacht, so eine billige Navi einzibauen.
Es ist sehr langsam, es braucht teilweise 3Minuten, um die neue Route zu berechnen.
Eine einzige Katastrophe.
Ein Update hat nichts gebracht.
Wer hat ähnliche Probleme und würde sich einer Sammelbeschwerde anschließen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Speca schrieb am 17. Januar 2017 um 08:20:17 Uhr:


Haben Sie den Stern auf den Augen? Apps lassen sich nur die von Freundlichen festgelegten laden. Das Command ist auch nicht selbsterklärend. Versuchen Sie ein Dauerziel zu speichern oder aufzurufen. Mit vorlesen und schnell einklinken! So ein schmarrn. Der Stern geht hier unter.weshalb lässt sich das Internet nicht mit Sprache aufrufen und auswählen??

Ich weiss nicht wollt Ihr ein Auto oder ein Computer haben?
Mir ist Internet vollkommen egal. Hat man auf dem Handy oder Tablett.

Habe keine Sterne auf den Augen. 🙂🙂

113 weitere Antworten
113 Antworten

Ich will jetzt hier nicht zu weit in die Tiefe gehen. Aber Mercedes war noch NIE dafür bekannt, auf dieser Ebene (Stichwort Navi) „das beste oder nichts“ zu sein. Mal davon abgesehen, dass dieser Slogan sicherlich nicht ernstzunehmen ist, gab und gibt es Hersteller, die hier wirklich besser sind. Und das nicht weil sie darüber reden, sie tun es einfach.

Ich kenne auch genügend Kritikpunkte beim COMAND (angefangen beim fehlenden Autozoom der Karte bis hin zu den eigentlich nicht vorhandenen Onlinefunktionen). Jedoch sprechen wir hier über eine Funktion, die wohl (behaupte ich mal) in der Fläche kaum einer vermisst.
Der Verkehrszeichenassistent ist zwar nicht der direkte Ersatz dafür, aber mit Sicherheit eine Unterstützung.

Wie wir das vor 20 Jahren nur hingekriegt haben, einfach auf den Tacho zu schauen und die Geschwindigkeit entsprechend angepasst haben...

Tja, Daimler hat sich halt für 3 verschiedene Navi Systeme als Angebot für den Kunden entschieden u. die sind auch noch von unterschiedlichen Zulieferern. Dadurch gab es unterschiedliche Inhalte u. Performance. (Audio20, Garmin Map Pilot, Becker Navi, COMAND online...)

Das es auch anders geht u. die Erwartungen an die technischen Voraussetzungen besser für den Kunden erfüllt werden zeigt z.B. BMW. Beim Navi unterscheidet man aus preislichen Gründen nur zwischen einem kleinen oder großen Navi. Durch die weitestgehend unabhängige Situation zu verschiedenen Zulieferern diesbezüglich, ist auch das Thema Connectivity technisch absolut vorbildlich bei BMW gelöst. Auch ist bereits seit Jahren ein 4x jährliches Update selbstverständlich, das der Kunde auch ohne Service nach Belieben selbst ausführen kann.

Wenn man unbedingt bei Mercedes bleiben will, bleibt die Kenntnis, daß neben vielen erwähnten Erwartungen zumindest die Kartendaten von Here bei der jeweiligen Navigation, zukünftig bei allen neuen Modellen der Deutschen Premium Anbieter gleichwertig sind. Das gilt aber nicht automatisch auch für identische Life Traffic Infos oder die Qualität der Zielführung.

Ich finde es absolut FATAL, sich bezüglich Geschwindigkeitsbegrenzung in irgendeiner Form auf ein Navigations- oder sonstiges Gerät zu verlassen! Das ist vollkommen verantwortungslos.

Denn: Gerade das Argument, dass man durch angeregte Unterhaltungen oder sonstige Ablenkungen ein Schild übersieht, ist nicht stichhaltig, weil diese Ablenkung ja auch dazu führen könnte, dass man eine potenziell gefährliche Verkehrssituation nicht rechtzeitig registriert. Hier darf man sich nicht auf Elektronik verlassen, sondern hat aus dem Fenster zu schauen.

Und wer einen Piepton braucht, um zu merken, dass er gerade 20 zu schnell ist, sollte sich Gedanken machen.

Damit ist ausdrücklich NICHT gemeint, dass es nicht sinnvoll wäre, sich ab und zu mal zu vergewissern, ob gerade 100 oder 70 vorgegeben ist. Und diese Information liefert unser Garmin ja.

Da schließe ich mich dem Vorredner an. Es sind und bleiben Assistenten, die dem Fahrer das Leben erleichtern. Die Verantwortung liegt immer noch beim Menschen, der das Fahrzeug bewegt. Wenn ich manchmal so sehe, womit sich einige Zeitgenossen während der Fahrt die Zeit vertreiben und offensichtlich dabei glauben, dass die gute Technik an Bord im Zweifel alles regelt, dann bin ich doch gelegentlich verwundert. Auch das angestrebte autonome Fahren wird letztlich erst dann optimal funktionieren, wenn alle auf der Straße befindlichen Fahrzeuge entsprechend ausgerüstet sind. Das kann dauern...

Ähnliche Themen

Zitat:

@toffil schrieb am 24. Dezember 2017 um 13:06:50 Uhr:


Ich finde es absolut FATAL, sich bezüglich Geschwindigkeitsbegrenzung in irgendeiner Form auf ein Navigations- oder sonstiges Gerät zu verlassen! Das ist vollkommen verantwortungslos.

Also ehrlich, man muss imo nicht ständig u. immer wieder in jedem Thread, wenn es um technische Optionen beim Auto geht (in diesem Fall Navigation) über fatales Verhalten oder Verantwortung des Autofahrers palamentieren. Das hat doch direkt auch nichts mit Mercedes bzw. den Navi Hersteller beim aktuellen GLC zu tun.

Wie bereits erläutert, die verschiedenen Hersteller haben je nach Geldbeutel u. Bedürfnis der Auto Kunden, unterschiedliche Systeme im Angebot. Und da geht es im Vergleich untereinander primär darum, wie gut, nützlich, hilfreich oder wenig gut die jeweilige Performance einer navigierten Zielführung ist. Beim heutigen Teil-autonomen Fahren, behält der Fahrer offiziell die Verantwortung (in der Praxis ist es aber gerade bei Brems-Assistenten schon teils anders).
Für GLC Sonntagsfahrer ist es eh egal, schon klar. Genauso für Leute, die nur die üblichen 13-15Tkm p.a. fahren. Wenn es aber wichtig ist u. man meint, die Mercedes Navigation ist miserabel oder ganz toll, dann kann man gut in diesem Thread darüber diskutieren.

Für die Diskussion:
-Was ist der Unterschied für einen Autofahrer (im Sinne der Verantwortung), ob er sich auf das Tacho-Gerät oder ein Verkehrszeichen-Erkennungs-Gerät verlässt ?
-Was ist falsch daran, sich zusätzlich zur Geschwindigkeitsanzeige im Tacho auch eine Warnanzeige anzeigen zu lassen (mit oder ohne Piepen) ?
Beim Teil-autonomen u. erst recht beim autonomen Fahren, muss man sich ja auch voll auf die Geräte verlassen, absolut fatal wenn es nicht so wäre.

Zitat:

@Protectar schrieb am 24. Dezember 2017 um 16:03:52 Uhr:



Zitat:

@toffil schrieb am 24. Dezember 2017 um 13:06:50 Uhr:


Ich finde es absolut FATAL, sich bezüglich Geschwindigkeitsbegrenzung in irgendeiner Form auf ein Navigations- oder sonstiges Gerät zu verlassen! Das ist vollkommen verantwortungslos.

Für die Diskussion:
-Was ist der Unterschied für einen Autofahrer (im Sinne der Verantwortung), ob er sich auf das Tacho-Gerät oder ein Verkehrszeichen-Erkennungs-Gerät verlässt ?
-Was ist falsch daran, sich zusätzlich zur Geschwindigkeitsanzeige im Tacho auch eine Warnanzeige anzeigen zu lassen (mit oder ohne Piepen) ?
Beim Teil-autonomen u. erst recht beim autonomen Fahren, muss man sich ja auch voll auf die Geräte verlassen, absolut fatal wenn es nicht so wäre.

Falsch. Bei meinem derzeitigen Passat habe ich bei der Verkehrszeichenerkennung eine Trefferquote von ca. 50%!
Bezahlt mir VW die Strafuettel? Nein! Selber gucken ist immer noch am besten.

Zitat:

@Daihen schrieb am 24. Dezember 2017 um 16:09:52 Uhr:


Falsch. Bei meinem derzeitigen Passat habe ich bei der Verkehrszeichenerkennung eine Trefferquote von ca. 50%!

Lol...😁..es ist völlig irrelevant wie die Trefferquote bei einem VW Passat ist. (außerdem haben auch die aktuellen Passat Modelle alle noch eine ältere Geräte-Generation, erst der neue Touareg im nächsten Sommer bekommt eine zeitgemäße Verkehrszeichenerkennung).

Aus einer Passat Erfahrung, Rückschlüsse auf eine GLC Navi System zu ziehen ist irreführend.

Egal wie man es sieht aber sich voll auf die Geräte zu verlassen ist echt Fatal und kann Geld wie auch das Leben kosten.

Schöne Weihnachtszeit an Alle :-)

Das Command ist prima. alles besten auch Handyanbindung.
Internet nutze ich beim fahren nicht.
Blitzer.de meldet sich alleine an wenn ich los fahre und auch wieder ab auf den Handy
wenn ich aussteige.
GLC seit 2 Jahren 80000 km bin sehr zufrieden. Einige Dinge die ich bei meiner R-Klasse
geändert hätte sind auch geändert worden.
Gruß Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen