Mercedes G350D Verbrauch (W463)

Mercedes G-Klasse W463

Hallo liebe Forenmitglieder,

ich habe vor kurzem meinen jungen Stern bei Mercedes abgeholt (für gutes Geld).
Es wurde ein 350d, nur allein mit dem Gedanken der Ersparnis einiger Liter Kraftstoffes ggü. dem 500 er oder 63 er.

Nun ist es aber so, dass ich mit angetipptem Gaspedal, beim Cruisen und Gleiten, im Schnitt 16 Liter verbrauche.
Gebe ich mal Gas auf der Autobahn sind es schnell 18 Liter Diesel im Schnitt.

Weiß jemand, woran das liegen kann? Ich lese immer, dass der 500er nicht viel mehr verbraucht.

War es eine schlechte Entscheidung, den 350d zu nehmen, gibt es überhaupt Vorteile? :-(

Baujahr 2017 245 PS.

47 Antworten

Vielleicht liegt’s wirklich aktuell auch an den niedrigen Temperaturen, ich warte mal den Frühling ab und vielleicht kann ich dann auch mal das Gaspedal betätigen, ohne dass ich Schmerzen habe. :-D

Hallo Luka,

Ich will dir nicht zu nahe treten. Aber ich habe das Gefühl, du wirst mit dem G nicht wirklich glücklich. Der Verbrauch wird sich bei 15-16 Liter einpendeln denke ich. Wenn dir das zuviel erscheint, musst du mal nach nem windschnittigeren Auto suchen. Gibt genügend schöne SUVs die 10-12 Liter real schaffen.

Lg

Edit: wieviel Kilometer fährst du im Jahr?
Ich hab gelesen, du hättest gern nen 63er genommen.
Ganz ehrlich 15-18 Liter Diesel sind zuviel, aber 15-20 Liter Super wären ok???

@G55-ELKL

Vielen Dank für deine Nachricht.

Bei mehr als doppelter Leistung erscheint mir ein Mehrverbrauch I.H.v. 2-5 Liter völlig in Ordnung.

Es geht hier einfach um Erfahrungswerte und Austausch derer.

Ich bin darauf gekommen, einmal hier nachzufragen, da meine 2 bekannten mit dem 211PS Motor bei zügiger Fahrweise im Schnitt 13 Liter verbrauchen und meiner einfach so weit entfernt ist trotz Schneckentempo.

Ich werde einfach weiter schauen, ob es sich in Zukunft noch bessert.
Ich beschwere mich nicht darüber, ich bin sehr zufrieden mit dem Auto und gebe ihn auch nicht zurück. ;-)

Er schleicht ja wirklich durch die Gegend
Lassen wir mal den G63 weg, der 422PS G500 fährt in der Regel mit echten 15 l durch die Gegend, 600 km bis Reserve aufleuchtet ist durchaus öfters der Fall. Und der Motor schiebt richtig an.

Aber back to Diesel
Ich vermute eher, dass der Vorbesitzer sehr viel Kurzstrecke gefahren ist. Kategorie Rentnerauto, die gehen zäh und brauchen dafür relativ viel Sprit.
Abhilfe Langstrecke
Wenn er warm ist, schalte manuell bis max 4. Gang und dreh ihn ab dem 2. Gang immer wieder abwechselnd von 1500 upm bis kurz vor den Begrenzer, dass alles mal richtig durchgeblasen wird. Da geht nichts kaputt. Aber schon mehr als nur 50 km, ich setze da eher einige hundert km an…IdR werden die dadurch immer besser im Anzug, schneller in der Schaltung und der Verbrauch sinkt später deutlich.
Der Diesel hat ja noch dazu den Partikelfilter, der sich gerne mehr oder weniger zusetzt …
Diese Eigenschaft haben auch neue Benziner. Am Anfang sind die idR gute 2l höher, wenn man die richtig einfährt - das hat weniger mit dem Motor zu tun, mehr mit dem Getriebe und der Software - dann machen die ab 15000km echt einen Satz nach unten.
Autos von schnelleren Fahrern (hat nichts mit Rasen zu tun) sind nie Säufer, laufen richtig gut in der Schaltung und im Verbrauch sind sie dann meist im unteren Vergleich.

Ähnliche Themen

Hallo,
es ist möglich das @571 gar nicht so unrecht hat, bei den modernen Dieselmotoren wird der Partikelfilter wenn zu viel Ruß drin ist automatisch freigebrannt dazu wird Diesel in den Filter eingespritzt und der Ruß zu Asche verbrannt die dann viel weniger Platz benötigt so hält der Filter deutlich länger bevor er ausgetauscht oder gereinigt werden muß, bei häufigem Kurzstreckenverkehr wird dieser Regenerationszyklus ständig unterbrochen und dauert so viel länger als wenn man eine lange Strecke am Stück fährt und somit wird auch ständig mehr Kraftstoff verbraucht.
Als Vergleich, ich fahre einen Mercedes Actros 2643 LKW Euro 6, während der Regeneration die etwa 1 Stunde dauert steigt der Verbrauch um ca.2,5 L/100km die in den Tagesverbrauch mit eingerechnet werden (so zumindest beim LKW) wie hoch dieser Verbrauch beim PKW-Diesel ist weiß ich nicht aber das und die kalten Temperaturen wo auch Achsen und die Getriebe deutlich länger brauchen bis sie auf Temperatur sind kann gerade im Kurzstreckenverkehr zu deutlich höherem Verbrauch führen auch wenn der Motor vorgewärmt wurde.

G'ruß Mike

@571 und Mike463

Hatte ja die Hoffnung schon aufgegeben und nicht mehr daran geglaubt, hier mal etwas Vernünftiges zu lesen. 🙂

Gruß
Andreas

@Mike463 @571

Super, das ist ein Grund um in den Urlaub zu fahren 🙂

Das klingt logisch und vernünftig, vielen Dank für den guten Tipp. Ich werde es auf jeden Fall ausprobieren und bin sehr gespannt.

Moin,

für Urlaub sollte immer Zeit sein...
hab mal gehört das es (Diesel) Autos geben soll die ab einer gewissen Drehzahl das AGR Ventil quasi ausblenden, ( ca Drehzahl +-3000???) diese Drehzahl dann am besten über einen Längeren Zeitraum halten.
Ob das wechseln der Drehzahl bei MB zielführend ist kann ich nicht sagen.

Mein G55 zeigt ab Kaltstart und direkter Bergauffahrt kurz bis 33l/100km. Das pendelt sich dann bei viel Berg und Talfahrt im Taunus auf etwa 16-18 ein.
Mein Verbrauchsfenster liegt zwischen 11,5 (hinter LKW ;-)) und 24 (schnelle Autobahn)
Ganz schlimm finde ich gerade das kalte wetter, hier müssen die ganzen Flüssigkeiten aufgeheizt werden, und der Motor versucht auf Betriebstemperatur zu kommen, und das geht leider nur mit Kraftstoff (oder elektrischer Motorheizung)
Das Aufheizen im Stadtverkehr ist leider aus Erfahrung sehr zäh.
Am besten komme ich mit der Verbrauchsanzeige klar, wenn der Wagen gut warm ist (ca 30-50km warmgefahren) und ich dann die Anzeige nach dem tanken nulle ;-)) und dann mit gemächlicher Fahrt weiterrolle, dann zeigt der etwa 13l an, was nach dem nächsten Kaltstart leider wieder zunichte gemacht ist.
viel Freude mit dem Würfel...

@Fries4711

Danke auch für deine Nachricht.

Ist nur total ärgerlich, dass der G350D das selbe wie dein G55 verbraucht, trotz der viel weniger PS und alle anderen Diesel Nachteile.

Dann war der Diesel wohl doch eine Fehlentscheidung, ich hoffe es legt sich im Sommer, dass ich irgendwo im Schnitt auf 13 komme, damit es mich nicht zu sehr ärgert.

Alles Lehrgeld. 😁

Luka, Ich kann dich beruhigen. Es gibt keinen G55 mit einem geringeren Durchschnittsverbrauch als deinem Diesel. Der G55 pendelt sich immer bei 18-20 Liter ein. Alles andere ist "schönrechnen".

Lg

@G55-ELKL

Ich finde es total erstaunlich, wie sehr die Verbräuche variieren und auch die unterschiedlichen Erfahrungswerte hier.

Fakt ist, meiner verbraucht ziemlich viel, warum auch immer.

Probiere auf jeden Fall als erstes Mal den genannten Diesel Injection Reiniger und werde dann berichten 🙂

Kann Luka da nur Recht geben,

Ich bin noch keinen 500er G unter 15 Liter gefahren, und das schafft auch nur der Letzte seiner Generation (M176) bei gemütlicher bzw. Normaler Fahrweise auf Langstrecke.

Die 350er Liegen Langstrecke relativ solide bei 13 Liter bei selbiger Fahrweise.

Einen Sprung in Sachen Verbrauch hat meines Erachtens erst der neue Om656 gemacht, den gibts aber nunmal nur im 463a.

@Luka231 Mach Dir keine Sorgen. G´s sind nun mal durstiger. Als ich mir 2014 einen G350BT zugelegt habe, sagte man mir: DER BORDCOMPUTER IST DER GRÖßTE LÜGNER. Alles stimmt nur die Anzeige im Bordcomputer nicht (sowohl nach oben wie nach unten, nur beim Nachtanken, kann man den Verbrauch erahnen).

Vielleicht wurde Dein G vom Vorgänger lahm gefahren und ist noch total zu. Heruhmlahmen schadet jedem Fahrzeug. Jage ihn richtig durch, wenn er warm ist (ca. 30 KM).

Abgesehen davon genehmigen sich bei tiefen Temperaturen die G´s immer einen ordentlichen Zuschlag.

Mein M176 zieht im Winter um die 16 Liter, es sind auch mal knapp 18 Liter drin. So wie es wärmer wird, verbraucht er deutlich weniger.

Betrachte es sportlich, ein G ist ein Hobby. Die Mehrkosten sind Vergnügungssteuer. Alles was man liebt kostet.

@Tomtr
Das macht Hoffnung, danke dir für deinen Beitrag! 🙂

*Schnief*
Ich trete immer mit dem Fuss gegen den Hinterreifen, bevor ich einsteige.
Ich spreche auch mit ihm bevor ich ihn darauf vorbereite, die 8 Autos hinter dem Sattelzug vor mir zu überholen. Mein G mag das.
Glaub ich zumindest.

Hm, eigentlich möchte ich ihm eine neue Batterie gönnen. Lithium, 60% weniger Gewicht. So wie bei Porsche. Leistungsgewicht verbessern, brauch dann auch weniger Sprit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen