Mercedes G300TD bj. 1997 Rückfahrscheinwerfer ohne Funktion

Mercedes G-Klasse W463

Liebe Community,

Das Rückfahrlicht meiner kürzlich zugelegten G-Klasse funktioniert leider nicht.
Aufgefallen ist mir das ganze als ich bemerkte dass die nachgerüstete Rückfahrkamera ohne Funktion ist, bzw. auf dem Radio nicht angezeigt wird also kein signal einspeist.
Natürlich habe ich mich vorab belesen und folgende Dinge bereits geprüft:
- Glühbirne ist i.o.
- Kabel hinten sind i.o.
- Verbindung mit Kamera Impulsgeber bzw. Spannungsversorgung ist gelötet und dort kommt nach einlegen des Rückwärtsganges keine Spannung an.

Meine Vermutung: Die Sicherung ist evtl defekt? Das würde ich gerne prüfen aber leider finde ich nirgends einen Schaltplan und in welchem der ganzen Sicherungskästen sich die Sicherung befindet.

Hat jemand Schaltpläne? Bedienungsanleitungen? Wartungsbuch?

Für den Fall dass die Sicherung in Ordnung ist kommt doch nur der Schalter am Wählhebel in Frage oder?

Ich würde mich sehr freuen von euren Erfahrungen zu erfahren und hoffe dass ich das Problem bald lösen kann 🙂

Liebe Grüße

18 Antworten

Siehe die vorherigen Beiträge

An die Rückfahrleuchte führen 2 Kabel, Braun Masse und Grau/Gelb Spannungsversorgung vom Gangerkennungsschalter an der Seite des Wählheblmoduls.

Das ist ein 2-plg Stecker, eigesteckt an Buchse 2. Pin 1 = (Grau/Gelb) und Pin 2 (Schwarz/Violett). Die Absicherung findet mit 15A statt.

Die Masseverbindung ist am rechten Rahmenträger in Höhe der Hinterachse angeschlossen. Wenn der Massepunkt so wie auf dem Bild aussieht, dann gibts früher oder später schleichend Probleme.
Die Spannung kommt von vorn aus der Sicherungseinheit von F8. Da dort die Anzahl der Sicherungen überschaubar ist hätte ich dort zuerst nachgeschaut.

Wenn keine Bedienungsaleitung beim Auto war dann hier,

https://www.ebay.de/.../303716306038?...

kann gut nützlich sein, weil neu bei MB nicht mehr verfügbar.

Du schreibst die Kabel sind o. k. Wie hast du das Kabel zum Gangerkennungsschalter geprüft wenn du den noch gar nicht gefunden hast?

Wenn das Steuergerät Gangerkennungsschalter (A 210 545 13 32) defekt ist kann man es zerlegen. Da gibts bei YT ein russisches Video zu. Neu kostet das Teil ca. 100 €.

1

Jetzt weiß ich was der meint aber da würde ich ja erst mal den Schalter überbrücken.

Der G300TD hat meistens die 5 Gang Automatik Typ 722.6, nur die allerersten hatten noch die rein mechanisch gesteuerte 4 Gang Automatik, darum auch in meinem ersten Beitrag die Frage nach der Ganganzahl. Bei der 5 Gang Automatik ist der zweipolige Stecker lediglich für den Sperrmagnet, der verhindert, das während dem Vorwärtsrollen direkt auf "R" geschaltet werden kann. Man muss nämlich, um die Übersetzung des Verteilergetriebes umschalten zu können, beim Vorwärtsrollen das Automatikgetriebe in "N" schalten, danach lässt sich das VTG leicht bedienen. Am Stand geht das nur selten gewaltfrei. Da etliche Grobmotoriker den Schalthebel während der Fahrt gleich auf "R" weiter gedrückt und danach laut "Garantie" gerufen haben, wenn die Automatik zerplatzt ist, wurde die besagte Sperre eingebaut.

Ja, die auf Deinem Foto gezeigte Steuerkulisse muss komplett heraus, so wie sie ist und wie ich es im Beitrag vom 24. beschrieben habe. Dann kann man das kleine weiße Kästchen Nr. 230 auf der Zeichnung, Teile Nr. A210 545 13 32, wie der Reiner beschrieben hat), von unten aus der Kulisse ausbauen. Soweit ich mich erinnere, muss dazu auch die Schaltwelle samt dem Schalthebel ausgebaut werden (Nr. 40 / 100 auf der Explosionszeichnung). Der Schaltknauf Nr. 290 lässt sich vom Hebel Nr. 100 abziehen, indem man die konische Hülle an seinem unteren Ende lockert (funktioniert wie eine Spannzange). Die Kreuzschraube unter dem Emblem bewirkt nämlich gar nichts.

LG Robert

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen