MERCEDES Felgen Eintragung c43
Hallo zusammen,
Bitte helft mir weiter 🙁
Ich habe die Felgen damals neu erworben und bin an dem Tag noch zur Eintragung der Felgen hin und alles hat geklappt im Juli 2021 war die Inspektion des Autos fällig ( bei Mercedes ) und wurde dann erkannt das die Bremsbeläge verschließen waren, darauf hin bestand ich drauf das die Bremsbeläge gewechselt werden das wurde auch alles gemacht anschließend war das Auto abholbereit bin raus gefahren hab während des fahren ein merkwürdiges Geräusch gehört bin daraufhin zurück
Zur Mercedes Werkstatt gefahren man sagte mir dort es sei normal die Bremsbeläge müssten sich erstmal einfahren dann fuhr ich zurück nachhause dieses Geräusch ließ mir aber keine Ruhe mit bloßem Auge sahe ich das was da nicht stimmt und man sah auch das der bremssattel an der Felge schleift. Darauf hin wurde das Auto wieder zur Mercedes Werkstatt eingeschleppt und man sagte mir ich bräuchte Spurplatten weil durch die neuen Bremsbeläge hängt der bremssattel weiter raushängt wieso das nicht vor Ort bei Mercedes erkannt wurden ist schon traurig. Dementsprechend waren die Felgen auch beschädigt Wie dem auch sei das gtü hat mir damals bei der Abnahme verboten spurplatten rein zu machen.Dann waren die spurplatten und die neu bestellten Felgen nach 4 Monate da und heute am 17 Dezember bekam ich die Nachricht das die Felgen nicht auf das Auto drauf passen bzw die einzelabnahme nicht stattfinden kann weil Die Felgen jetzt zu weit raus hängen. Im Endeffekt stand mein Auto 5 Monate umsonst bei der Mercedes Werkstatt weil die Lieferung angeblich vier Monate gedauert hat und die Aufklärung wer was übernimmt auch. Dennoch wurde ich jetzt nicht schlau daraus wieso man mir die Felgen einfach eingetragen lässt obwohl die Felgen für das Auto nicht zulässig sind. Das Ende vom Lied mein Auto steht seit dem 25.07.2021 bis heute und weitere Tage in der Mercedes Werkstatt kann mir bitte jemand Tipps geben wie ich vorgehen Schadensersatz etc.. danke im
Voraus liebe Grüße
62 Antworten
@Didi davon war von vornherein nicht die Rede Mercedes wollte den Sachverhalt klären woran das jetzt alles liegt das die Felgen schleifen die haben es ja noch nicht mal selbst gesehen gehabt.. mir ist es mit bloßem Auge aufgefallen das sie Felgen schleifen und natürlich während des Fahrens da frage ich mich bei einer Inspektion von 1200 Euro verlange ich auch das man eine Probefahrt macht und ich als nicht Mechaniker habe gemerkt das da was nicht stimmt. Mercedes hat mich hergehalten von wegen die Felgen sind in zwei Wochen da von zwei Wochen wurden es 4 Wochen von 4 Wochen 6 und so weiter und so fort irgendwie musste ich zur Arbeit etc. Meines Erachtens hätte Mercedes noch nicht mal auf die Felgen warten müssten die hätten das sofort erkennen müssen das die Felgen nicht passen stattdessen zu warten das erstmal die Felgen antreffen und dann erst ein Gutachten rufen und und und. Ich habe doch selber nicht damit gerechnet das die Felgen für das Auto nicht passen weil sie dementsprechend eingetragen wurden sind und ich glaube ich habe mein Auto nicht gekauft um ihn 7 Monate in der Werkstatt zu lassen um eine A Klasse 7 Monate lang zu fahren verstehe manche aussagen hier nicht.. meiner Meinung trägt Mercedes teilschuld Gtü hat mist gebaut, Mercedes ist aber auch nicht ohne.
@Riemenschneider ich warte auf die Versicherung von
GTÜ die wollen sie angeblich „abkaufen“ tut sich aber auch seit Februar nix der Sommer nähert sich und ich fahre noch mit Winterreifen war nicht der Sinn und Zweck beim Kauf der Felgen ..
@michel0901 vorne hat alles geklappt waren ja auch die spurplatten drauf die hinter Achse ist das Problem
@Ratbo das hat mir Mercedes von vornherein nicht gesagt dass es so lange dauert sondern haben mich hingehalten und sich entschuldigt und das es geklärt wird und bla bla bla die Rede war ja nicht davon das die nicht passen .. war ja auch nicht der Sinn der Sache das ich mein Auto für eine A Klasse 7 Monate lang eintausche (Leihwagen)
Ähnliche Themen
@Smarterdriver natürlich habe ich die Felgen nicht bei Mercedes erworben. Aber bei Mercedes die Inspektion gemacht und ich denke die sind nicht von gestern .. sowas müsste man als Fachhandel erkennen das die Felgen nicht für das Auto bestimmt sind wenn ihr das doch alle wisst ich glaube Mercedes ist da eins schritt voraus und nicht erst warten bis die Felgen kommen mich hinhalten von wegen die Felgen kommen in zwei Wochen dann in vier Wochen und und und hätte man alles vorher prüfen müssen wieso es schleift
@x3black ich habe reagiert. Nur Mercedes hat mich hergehalten.. die wussten es doch angeblich selber nicht das die Felgen für das Auto nicht zulässig sind komischerweise sowas muss ein „Profi“ von Mercedes wissen was passt und was nicht passt und mich nicht so her halten und warten bis ein Gutachter nach 7 Monate kommt von wegen zwei Wochen Lieferzeit dann vier Wochen dann aufeinmal 6 Wochen und und und
Zitat:
@sasa343 schrieb am 8. Mai 2022 um 23:03:45 Uhr:
@x3black ich habe reagiert. Nur Mercedes hat mich hergehalten.. die wussten es doch angeblich selber nicht das die Felgen für das Auto nicht zulässig sind komischerweise sowas muss ein „Profi“ von Mercedes wissen was passt und was nicht passt und mich nicht so her halten und warten bis ein Gutachter nach 7 Monate kommt von wegen zwei Wochen Lieferzeit dann vier Wochen dann aufeinmal 6 Wochen und und und
Da hast du recht, jedenfalls was die O-Teile von Mercedes angeht. Für ein x-beliebiges Teil aus dem Zubehör gilt das ganz sicher nicht. Und das die dann selbst nicht tätig werden, um das zu beschleunigen kann ich nachvollziehen.
Du lässt dich 7 (sieben!) Monate hinhalten, verbrätst 7k für einen Leihwagen und kommst nicht auf die Idee die Sache selbst in die Hand zu nehmen? Respekt, so ein dickes Fell muss man sich leisten wollen.
Wo bitte hast du reagiert? Ich kann das nicht erkennen.
Die Schuld bei anderen zu suchen ist ja Volkssport inzwischen. Die eigenen Fehler erkennen und sich selbst zu hinterfragen … auf sowas kommt heute kaum noch jemand.
Laut dem aktuellsten Gutachten darfst du die Felgen an der Hinterachse beim C43 nur mit 5mm Distanzscheiben fahren und egal welche Reifengröße du drauf hast, musst du an der Heckstoßstange / am Radlauf nacharbeiten.
Woher hast du das Gutachten? Bzw. welches Gutachten hast du? Version 2019 oder Version 2020?
Bin aber ganz klar auch der Meinung / Ansicht von x3black.
30-60 Minuten Recherche im Netz nach dem Gutachten zu den Felgen an deiner Stelle hätte das Problem klären können und das bestimmt schneller als in 7 Monaten.
@x3black was hätte ich tuen sollen? Anwältin war eingeschaltet, sie meinte Geduld können nichts anderes machen. Ich war selbst mit dem Betriebsleiter Tag täglich in Kontakt war am nerven wie weit die mit den Felgen sind ob sie schon angetroffen sind oder mein Auto fertig sei. Klar hätte ich meine Winterreifen dran machen können aber wer weiß ob es sich dann geklärt hätte wer dann schuld ist. Ich wäre ja dann weiterhin mit den Felgen gefahren weil ich ja von nichts wusste das mit den Felgen bis dato. Es geht sich ja mehr darum wieso die Prozedur so lange gedauert hat ein positiven Strick draus habe ich ja schon gezogen ich weiß wo ich mit den Felgen dran bin das ich sie nicht drauf haben darf.. Aber wieso Mercedes so lange gedauert hat das ist der Punkt. Und Fakt ist ich sehe nicht ein die Kosten des Leihwagens zu übernehmen zumal das All nicht dazu gekommen wäre wenn das GTÜ die Felgen nicht eingetragen hätten
Ja und so habe ich das Auto da stehen lassen nach dem Motto die sollen das Problem auch lösen was sie verursacht haben.. hätte ich das Auto einfach mitgenommen wäre ich raus von der Werkstatt und sie hätten sich um nix mehr gekümmert. Komplizierte Angelegenheit
@The_Mechanic wovon redet ihr? Wer hat denn damit gerechnet das die Felgen nicht für das Auto zulässig ist? Man geht davon aus wenn man eine Abnahme hat das alles dem rechtens ist wieso sollte ich da noch nach hacken also ich glaube ihr versteht den Sinn nicht
Schau mal, sasa343, man muss doch die Verantwortungsanteile korrekt den Beteiligten zuordnen:
1. GTÜ hat die Kompatibilität der Felgen möglicherweise falsch beurteilt. Daraus folgte eine Beschädigung an den Felgen. Und am Bremssattel. Möglicherweise kann man GTÜ dafür haftbar machen und sie kaufen Dir die Felgen ab. Vielleicht ersetzen sie dir auch den Schaden der Bremssattel. OK.
2. Mercedes hätte möglicherweise schon bei der Montage sehen müssen, dass da etwas nicht passt. Spätestens beim Wechsel der Bremsbeläge. Das Schleifen der Felgen am Bremssattel ist ja schwer zu ignorieren.
3. Du aber bist der Halter des Fahrzeugs. Du bist für den Wagen verantwortlich. Du erwirbst Felgen und lässt sie von Mercedes montieren. Jetzt stellt sich raus: die passen nicht. Dass hier sieben Monate nichts vorangeht, ist Dein Problem und da musst Du doch initiativ werden. Das heißt: Felgen und Reifen vom Fachhändler kaufen, die passen. Also z.B. zu Mercedes gehen, Kompletträder für den Sommer ordern und montieren lassen, die an Deinem Fahrzeug montiert werden dürfen. Die sind ja auch kurzfristig verfügbar. Die Kompatibilität muss Mercedes in diesem Fall sicherstellen und an die kannst Du Dich halten. Das kostet viel weniger als der Leihwagen. Und dann kannst Du Deinen Wagen auch nutzen und währenddessen Dich mit GTÜ in aller Ruhe streiten.
Man hat ja auch als Geschädigter eine Pflicht, den Schaden in Grenzen zu halten.
@sasa343
Wer hat denn damit gerechnet das die Felgen nicht für das Auto zulässig ist?
Vorweg: Du hättest damit rechnen können, da die genannten Felgen nur zulässig sind auf dem C43 unter den im Gutachten genannten Auflagen / Hinweisen. Das hättest du wissen müssen / beachten müssen bei der Bestellung!
Hier kannst du dem GTÜ nur einen Vorwurf machen wenn er auf Basis des neusten Gutachtens ( Version 2020 ) die Abnahme gemacht hat. ohne sich die Auflagen anzusehen und diese zu überprüfe bzw. dir die Abnahme zu verweigern.
Frage: Woher hast du das Gutachten? Welche Version hast du dem GTÜ vorgelegt?
Ja, Mercdes hätte das nach der Montage der Bremsbeläge und Felgen merken müssen.
Dennoch fängt die Problematik mit dem Thema bei dir persönlich an:
Du hast dir die Felgen ausgesucht und gekauft.
Normalerweise schaut man sich vor der Bestellung der Felgen das Gutachten an, damit man weiß welche Auflagen und Informationen man beachten muss und das bevor man zum Gutachter fährt.
Zitat:
@sasa343 schrieb am 9. Mai 2022 um 00:49:15 Uhr:
@x3black was hätte ich tuen sollen? Anwältin war eingeschaltet
Das was man ich einer solchen Situation allgemein macht:
1) Problem erkennen/ ansehen.
2) kurz nachdenken
3) analysieren: das wird nichts
4) Entscheidung treffen (das was heutzutage gerne vermieden wird)
5) Entscheidung/Problemlösung umsetzen
Das dauert allenfalls (nach erkennen) 7 Stunden, nicht Tage, nicht Wochen, nein Stunden.
Alles andere kann dann erfolgen.
Hast du geglaubt Felge und bremssattel wachsen zusammen mit der Zeit?
Oder deine Anwältin lässt per einstweiliger Verfügung den Bremssattel zur kooperativen Zusammenarbeit verdonnern?
@The_Mechanic
Oh man schlaue Leute braucht das Land. Bevor ich die Felgen in einem autorisierten Felgen Shop gekauft habe, habe ich dem Felgen Verkäufer gesagt ich kaufe auch die Felgen nur wenn die auch passen.. und alles nach dem Recht der Dinge läuft so er hat mich überzeugt das die passen, und meinte mach dir keine Sorgen die Abnahme machen wir gleich bei der GTÜ es wird alles regelrecht laufen. Was zum
Teufel soll ich da noch nach hacken ob die passen oder nicht. Wenn der Verkäufer mir gesagt hat die passen das GTÜ sie eingetragen hat plus Mercedes die Felgen auch gesehen hat und nichts erkannt hat das die nicht passen ich gehe doch dann davon aus das die passen Fakt ist ..
GTÜ muss und wird alles übernehmen das ist Fakt ich sehe keine Schuld anders wäre wenn ich die Felgen schwarz erworben
Hätte und ohne Eintragung aber nicht wenn ich alles mit Rechnung vorlegen kann man mir die Felgen einträgt und des soll alles meine Schuld sein? Wie auf dem Kopf gefallen sind Menschen nur
Auf Aussagen eines Verkäufers hab ich noch nie etwas gegeben/mich drauf verlassen. Die wollen in aller Regel nur eins: Deine Kohle.
Bisher konnte zB. noch jeder Autoverkäufer vor dem Kauf etwas von mir lernen.
Weil ich mich intensiver damit beschäftigen kann als er mit 99 anderen Produkten zusätzlich.
Mit deiner letzten Aussage hast Du teilweise Recht bzw. stimme ich Dir zu.
Das erklärt allerdings nicht deine Aktion mit 7 Monate Leihwagen fahren. Dein erster Satz bezieht sich dann lustigerweise genau auf dein Verhalten nach auftreten des Problems. Etwas mehr Cleverness und aus 7 Monate wären 7 Tage geworden. Sorry, aber das ist meine Meinung.
Ich verstehe zB. nicht warum Felgen nachbestellt wurden, wo doch klar war: die passen nicht. Völlig sinnlose Aktion in meinen Augen.