Mercedes EQB 250 Ladefehler am Schnellader
Guten Abend.
Ich lese hier seit Jahren mit, und habe viel für mein vorheriges Fahrzeug (V 250, lang) gelernt, und nun auch für die Entscheidung für das neue: EQB 250. Daher wollte ich gerne eine Info hier einstellen, damit andere auch von diesem Fall wissen. Hilft evtl. jemandem.
Ich habe den EQB seit kurz vor dem Jahreswechsel, jetzt hat er 1500km.
Letze Woche ist er am Schnellader von 12% auf 21% geladen, und hat plötzlich die Ladung abgebrochen. Angezeigt wurde: Fehler im Antriebsstrang, nicht abschleppen etc…“
Nach Anruf bei Mercedes hatte ich ihn für 15min ausgeschaltet, abgesperrt und in Ruhe gelassen. Danach startet er normal.
Am gleichen Abend dann anderer Schnelllader, Ladung von 19% auf 54%, wieder Abbruch, und Meldung über Störung: Antriebssystem gestört, nicht abschleppen. Diesmal half nichts, Notdienst musste kommen, Batterie abklemmen half nichts, wurde in die Werkstatt geschleppt.
Das war Dienstag Abend. Am Freitag hieß es, er wäre fertig, muss aber von der Entwicklung bei Mercedes frei gegeben werden (machen die angeblich bei allen Elektros), und bisher ist nix passiert…
Meine Mercedes Me App zeigt aber nun, dass offenbar der EQB auf 9% runter gefahren wurde, und dann ein Ladeversuch unternommen wurde, der offensichtlich bei 52% wieder zu einem Ladefehler geführt hat.
Ich halte all auf dem Laufenden, wie es weitergeht.
Ich bin natürlich sehr verärgert, nagelneuer EQB, und ich fahre seit 5 Tagen mit einer A-Klasse rum…??
65 Antworten
Das ist wirklich, das allerletzte. Alle Belege aufheben und bei Mercedes einreichen.
Unglaublich, dass Mercedes hier so einen unterirdischen Service abliefert.
Was mir aber auffällt, dass Berichte über solche Ausfälle an der Ladeeinrichtung hauptsächlich im Ausland auftreten. Hier im Forum aber auch auf YouTube. Liegt das an den Ladestationen / Software-Versionen der Ladesäulen von Herstellern, die von den Deutschen Autobauern nie getestet wurden. Oder ist es Zufall und liegt eher an der Langstrecke?
Ein kurzes Update:
- inzwischen habe ich einen engagierten festen Ansprechpartner von Mercedes bekommen
- dieser steht in Kontakt mit der italienischen Werkstatt
- tatsächlich wurde ich ausgefragt, was das genau für eine Ladesäule war
- leider hat man noch keine Idee, was dem Wagen fehlt. Man habe die Diagnosedaten an die technische Abteilung von Mercedes gesendet und wartet nun auf die Auswertung
Ich berichte später
In den heutigen Nextnews gibt es ein Kapitel zu Problemen mit Ladestationen. In einem Fall hat die Ladesäule 2 Autos zerstört. Bei anderen Autos mussten diese nach dem Laden dann auch in die Werkstatt.
Hat mich ehrlich überrascht. Vielleicht sollte man im Ausland doch die bewährten Stationen anfahren um Probleme oder gar Beschädigungen zu vermeiden?
Ähnliche Themen
Status Update und eine kleine Anekdote am Rande:
- Wir sind nun mit dem Flieger zurück nach Hause am letzten Freitag geflogen, da weder eine Diagnose im Raum stand, noch überhaupt eine Einschätzung, wann das Auto repariert werden könnte
- Um nach Hause zu kommen, habe ich am Flughafen über EUROPCAR einen Golf bestellt
- Ohne dass ich dem EUROPCAR Mitarbeiter irgendwas erzählt habe, haben wir ein Upgrade bekommen auf einen EQS 😁
P.S.: das Auto ist schon richtig geil und bequem, da will man gar nicht aussteigen... Die ganzen über coolen Sachen möchte ich hier gar nicht aufzählen, die einen so zum Staunen bringen, Aber die Kopfkissen haben es mir richtig angetan. So weich und kuschelig, das möchte ich nun auch in meinem EQB haben :love:
...ja, schöne Kopfkissen haben wir im CLS Exclusivpaket auch, aber wichtiger sind würdevolle, wertige Instrumente. Und da punkten CLA/EQA/EQB mehr als EQS/S und Co.
Evtl. haben die es wenigstens noch im "Classic Style" ??
Was soll denn bitte am Hyperscreen nicht "würdevoll" oder gar nicht "wertig" sein?
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 14. Juni 2023 um 18:56:17 Uhr:
Was soll denn bitte am Hyperscreen nicht "würdevoll" oder gar nicht "wertig" sein?
Die Skalen sind verspielter und weniger gut ablesbar als jene der Axx-Modelle. Jenes Design (klassisch und sportlich) wird weltweit zurecht in höchsten Tönen gelobt.
Zitat:
@OM642red schrieb am 14. Juni 2023 um 23:17:55 Uhr:
Jenes Design (klassisch und sportlich) wird weltweit zurecht in höchsten Tönen gelobt.
Wo? Im Altersheim? 😛 😉 😁
Sehe gerade, dass MB beim 214 der Versuchung widersteht, um jeden Preis etwas angeblich "hypiges" anzubieten.
Also im 214 die gleichen schönen Skalen wie im 213.
Ein Grund mehr, den elenden EQE/EQS-Schrott zu meiden wie die Pest 😁
Du bist schon gut bei deinen Oldtimern aufgehoben. 😉
@Gerry71: also nicht zufrieden mit dem KI im 238 ? Wäre für mich eines der wenigen schönen Dinge dort 😁
...sagt ein S212-Besitzer...ich lach mich schlapp.
Update zum Ladefehler:
Nach dem Tausch der HV-Batterie bisher keine weiteren Probleme.
Die App hat nach wie vor unberechtigt beim Laden Fehler angezeigt, das Fahrzeug aber nicht.
Ich hatte keine Zeit mich darum zu kümmern. Jetzt gab es kürzlich ein Update over the air. Seitdem funktioniert auch die App.
Schönen Sonntag
Florian