Mercedes e63 amg t Modell Vs Audi rs6 Avant

Mercedes E-Klasse W211

Hallo ich wollte mal eure Meinung wissen.ich suche ja nun seit längeren neues Auto .nun steht bei unserem händler ein e63 amg .ich wollte hier nunmal einen Vergleich aufstellen zwischen dem rs6 und dem besagten e63 .und zwar was ist an dem jeweiligen Auto pro und Contra .eure Meinungen .gibt es bekannte schwächen bei den Modellen usw .wie sieht es hier mit den kosten für Inspektion beim jeweiligen Anbieter aus . ich habe von Mercedes null Ahnung deswegen Frage ich nach eurer Meinung .gleiche fred kommt auch bei Audi rein .

also gestern habe ich mir den e angesehen ne muss sagen von aussen gefällt er mir auch sehr gut ..komme ich jedoch in den Innenraum geht die vor Freude ein wenig verloren .die gestühle sind ok und sind sehr gut ,aber alles andere wirkt auf mich ein bißchen langweilig das amaturenbrett kein Leder nur Plastik das ganze, sämtliche bedienungselemente und auch combi Instrument lassen nicht so wirklich wow efekt auf kommen. nächster punkt das Lenkrad die schaltpaddels sind für mich zu nahe an Lenkrad so das der Daumen nicht bequem in die mulde gelegt werden kann.
dann was ich gleich gemerkt habe ein raumwunder ist er nicht .habe mich hinten bequem rein setzen wollen,aber das war nicht der Fall .konnte gerade so sitzen ,mit 3 Mann wird das ganz schön eng auf längeren Fahrten .sowohl für die Gäste in fond,wie auch für die vorderen Passagiere .
eine probefahrt wird eventuell nächste Woche statt finden .dann kann ich auch was zum fahrgefühl sagen.
dann noch eine Frage der e63 ist bj 5/2007 hat 52000km runter und soll noch knapp 50000 Euro kosten .ist das ein gängiger preis oder zu teuer natürlich je nach Ausstattung ich weiß .

nun zum Audi der rs6 sieht für mich einfach nur genial aus so wie es sein sollte .von Innenraum her sage ich gleich macht er in allen belangen eine bessere Figur .die Verarbeitung ist für meine Augen wesentlich besser auch das Material welches verwendet wurde.alles sieht einfach sportlicher und edler aus .alleine der Tacho größer, besser lesbar ,Farbenfroher .das Lenkrad auch .wie gesagt gesamte Aufteilung usw sagt mir mehr zu .wobei man ja gleich sagen muss aufpreisliste ist lang und teuer bei Audi.
von Innenraum muss ich sagen ,das ich ihn als größer empfinde und mehr kopf und Bein Freiheit habe.auch Kofferraum empfinde ich etwas größer kann aber täuschen.
auch solch einen wagen möchte ich noch probefahrt mit machen da hier in der Nähe kein passender steht .
man merkt schon als überzeugter Audi Fahrer lässt der rs6 den wow efeckt bei mir eher hoch kommen als Bein e63 .
doch möchte ich mir von beiden ein genaues Urteil machen .
was könnt ihr zu den Autos sagen punkto alltags Tauglichkeit ,längere strecken fahren usw .wie gesagt verbrauch neben sachlich aber hätte ihn trotzdem gewusst. wie sind die jeweiligen Motoren und Getriebe punkto Haltbarkeit ,Technik usw .wie empfindet ihr den Service und die kulanz bei defekte der beiden verschiedenen Marken .hoffe ihr könnt mir möglichst viel sagen . und ich weiß es ist ein langer Text doch ich hoffe ihr habt trotzdem Lust möglichst viel über diese außergewöhnlichen Autos zu berichten .
mfg

Beste Antwort im Thema

Das passt zu den Empfehlungen im Audi-Fred:
http://www.motor-talk.de/.../...3-amg-t-modell-vergleich-t3068544.html

Eigentlich braucht man nicht mehr lange diskutieren, aber die Vorfreude ist halt die schönste Freude. 🙂

Ich wage mal einen etwas klareren Kommentar:
Offensichtlich musst Du für dein Geld arbeiten. Dann würde ich keins der beiden Fahrzeuge empfehlen! Das ist was für Leute, die das Geld übrig haben und zu wasserscheu sind, um sich eine Yacht zu kaufen.

Gruß, Tom

99 weitere Antworten
99 Antworten

Morgen...!
Auf folgender Internetseite (www.einszweidrei.de) sind viele Tests/Fahrberichte zu vielen Automarken/Motorradmarken hinterlegt.

Diese Daten wurden bei einem Test im Jahre 2008 erziehlt.

Der RS6
0-100 km/h 4,5s
0-200 km/h 14,2s

Diese Daten wurden bei einem Test im Jahre 2006 erziehlt.

Der E63 AMG
0-100 km/h 4,9s
0-200 km/h 16,5s

Folgender Text ist aber besonders interessant:

Zitat:

Mit dem E 63 AMG hält das Hochdrehzahl-Konzept bei AMG Einzug. Bislang verfügte die Top-E-Klasse bekanntlich über eine Kompressoraufladung. Mithin verbesserte sich die Leistung auf 514 PS, das Drehmoment sank aber von 700 Nm bei 2650/min auf 630 Nm bei 5200/min. Somit bietet der neue E 63 AMG nicht mehr den gewaltigen Punch des E 55 AMG aus der Drehzahlmitte. Nun wird allenthalben gepredigt, dass im Alltag vor allem der Durchzug aus mittleren Drehzahlen wichtiger ist als eine beeindruckende Spitzenleistung. Warum also dieser scheinbare Rückschritt?
Es sind durchaus praktische Erwägungen, die AMG zum technisch aufwändigen Hochdrehzahlkonzept getrieben haben. Wie Mercedeshändler aus leidvoller Erfahrung wissen, haben selbst die nur 163 PS starken E 200 K ein ganz besonderes Problem, mit dem niemand bei der Entwicklung dieser Motoren gerechnet hatte: Ältere Menschen fahren nicht gerne schnell... Auch die 163 PS "schwachen" E-Klasse werden vorrangig untertourig bewegt. Damit fährt man die Motoren auf Dauer aber madig, denn der Kompressor kommt nie auf eine vernünftige Drehzahl und kann mit der Zeit verkoksen.
Der E 55 AMG macht da keine Ausnahme. Gerade er wird im Alltag meistens nur im Rollmodus bewegt. Bei seinem enormen Leistungsangebot ist das nicht verwunderlich. Und für ein Leben knapp über Leerlauf ist ein hochdrehender Sauger einfach besser. Er hält länger und verbraucht im untertourigen Bereich auch weniger Sprit als ein Kompressor-Motor - ganz einfach, weil er weniger bewegte Teile besitzt und reibungsoptimierter konstruiert ist. Zudem kann man sich objektiv nicht über einen Mangel an Durchzugskraft beschweren - schon bei einer leicht erhöhten Leerlaufdrehzahl von 1000/min liegen beim E 63 AMG ganze 450 Nm an. Damit parkt man quasi aus.
Natürlich kann man es mit dem E 63 AMG richtig brennen lassen. Er ist zwar nicht ganz so sportlich wie ein BMW M5, aber eine ausgezeichnete Sportlimousine, mit der man problemlos lange Distanzen schnell und entspannt zurücklegen kann. Vor allem im Fahrkomfort ist der AMG E 63 dem BMW M5 E60 um Welten überlegen. Diejenigen, die mit ihrem Auto nicht permanent auf der Rennstrecke unterwegs sind, werden dies erfreut zur Kenntnis nehmen. Sie werden wohl vermehrt zum T-Modell greifen, denn den E 63 AMG gibt es selbstverständlich auch als praktischen Kombi.

MfG André

Zitat:

Original geschrieben von tigu


[Wow, da muss ich aber passen was?... mehr als den E55 T AMG (500PS/700Nm) meines Bruders konnte ich noch nicht regelmässig testen... ein grosser Manko wie ich finde... tshshss... 😛

In diesem Fall ist es schon ein große

S

Manko 😁, da es in diesem Thread nicht um einen E55, sondern um den E63 bzw RS6 geht und Du offensichtlich noch keines der beiden Fahrzeuge gefahren bist 😉

PS den 55 Kompressor hatte ich auch früher und der geht auch besser als der E63, wie ich schon in einem früheren Post schrieb.

Gestern hatten wir schönes Wetter, damit die Batterie nicht sein Geist aufgibt habe ich ein Business Trip ca. 200km unternommen mit Sommerreifen. Es ist immer wieder eine Freude den Wagen zu bewegen und möchte gern Umwege fahren damit es nicht endet.😁

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-TR


Gestern hatten wir schönes Wetter, damit die Batterie nicht sein Geist aufgibt habe ich ein Business Trip ca. 200km unternommen mit Sommerreifen. Es ist immer wieder eine Freude den Wagen zu bewegen und möchte gern Umwege fahren damit es nicht endet.😁

Und genau das macht solch ein Fahrzeug aus, freiwillig und voller Freude Umwege zu fahren!!!

Egal für welchen du dich entscheiden solltest, dass gerade genannte sollte der Fall sein...

Auch ich darf dieses Gefühl in meinem kleinen "E500" erleben...!😉

MfG André

P.S. Heute war aber in Trier das bessere Wetter!!!🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pcAndre


Morgen...!
Auf folgender Internetseite (www.einszweidrei.de) sind viele Tests/Fahrberichte zu vielen Automarken/Motorradmarken hinterlegt.

Diese Daten wurden bei einem Test im Jahre 2008 erziehlt.

Der RS6
0-100 km/h 4,5s
0-200 km/h 14,2s

Diese Daten wurden bei einem Test im Jahre 2006 erziehlt.

Der E63 AMG
0-100 km/h 4,9s
0-200 km/h 16,5s

Folgender Text ist aber besonders interessant:

Top! (????????????)

Schau mal diese Tests:
http://www.einszweidrei.de/mercedes/merce63amgtw2112008-1.htm
http://www.einszweidrei.de/mercedes/merce63amgw211lim2006-2.htm

http://www.einszweidrei.de/audi/audirs6avantqv10502008-1.htm

Da hat wohl jemand absichtlich den besten RS6-Test gegen den schlechtesten E63-Test gesetzt?

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Top! (????????????)

Schau mal diese Tests:
www.einszweidrei.de/mercedes/merce63amgtw2112008-1.htm
www.einszweidrei.de/mercedes/merce63amgw211lim2006-2.htm

www.einszweidrei.de/audi/audirs6avantqv10502008-1.htm

Da hat wohl jemand absichtlich den besten RS6-Test gegen den schlechtesten E63-Test gesetzt?

Morgen...!

Ui, da hätte ich lieber noch mal drüber schauen sollen. Aber absichtlich habe ich dies nicht gemacht. Möchte ja keinen freiwillig in die Hände der Konkurrenz schicken😉

Halten wir fest, dass jeder Test individuell abläuft und somit andere Ergebnisse daraus resultieren können.

Es ist aber schon interessant zu sehen, wie groß die Unterschiede bei einem Fahrzeug sein können.

MfG André

Zitat:

Original geschrieben von alfonso99



Zitat:

In diesem Fall ist es schon ein großeS Manko 😁, da es in diesem Thread nicht um einen E55, sondern um den E63 bzw RS6 geht und Du offensichtlich noch keines der beiden Fahrzeuge gefahren bist 😉

PS den 55 Kompressor hatte ich auch früher und der geht auch besser als der E63, wie ich schon in einem früheren Post schrieb.

puhhh, ich ersinke in Scham, wie konnte ich nur den Buchstaben "r" mit dem "s" verwechseln...

@TE: Zum zweiten mal, kauf den Audi ansonsten kriegst du ein Schock für's Leben bei der Umstellung von VAG auf Mercedes. Das wollen wir alle nicht, OK 😁

Hatten wir schon den Hinweis auf diese beiden Tests?

http://www.sportauto-online.de/.../...s-e63-amg-t-im-test-2746720.html

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...bo-im-vergleich-1394277.html

Ergebnis: Audi schneller geradeaus, Mercedes agiler auf Kurvenstrecken.
Eigentlich erstaunlich bei Quattro-Antrieb, oder?
Außerdem scheint das Getriebe des AMG doch etwas harmonischer zu laufen.

Gruß, Tom

Zitat:

Original geschrieben von tigu


puhhh, ich ersinke in Scham, wie konnte ich nur den Buchstaben "r" mit dem "s" verwechseln...

Etwas melodramatisch, aber wenn es Dir Spaß macht 😁

Zitat:

Original geschrieben von tigu


@TE: Zum zweiten mal, kauf den Audi

Zumindest in dem Punkt sind wir uns einig, wenn auch aus verschiedenen Gründen 😉

so nächste Woche ist die probefahrt ,da bin ich ja mal gespannt was der mb so zu bieten hat ich bin schon ganz nervös .
ich hätte aber noch gerne paar Infos von euch .was kostet nun eine Inspektion bei Mercedes .wie sieht es z.b mit bremsen aus was kosten die jeweils vorne hinten usw .wielange kann man fahren bevor nen Öl Wechsel ansteht .dann gleich nächste Frage ,die Audi v8 Motoren sind ja bekannt dafür das die gerne Öl verbrauchen.wie sieht es da bei Mercedes aus brauchen die v8 auch Öl oder sind sie sparsam .sind euch sonst Probleme mit dem w211 bekannt .

Also, jetzt interessiert mich das ja langsam wirklich:

Zitat:

Sach ma', warum hast du deine Leerzeichen immer vor den Satzzeichen und keine danach? Und schreibst dann klein weiter? Das erschwert das Lesen, bsonders längerer Texte, ungemein! Ist das ein Statement, das ich nicht raffe?

Gruß, Mike

Benutzt du irgendein komisches Tool? Ich müsste mich tierisch konzentrieren um so falsch zu posten ... und würde mir Gedanken machen wie ein Depp aus zu sehen.

ich schreibe mit dem Handy vielleicht liegt es daran komisch

Zitat:

Original geschrieben von Raser6


ich schreibe mit dem Handy vielleicht liegt es daran komisch

Das kann ich mir gut vorstellen. Weiß der Teufel, wie die Dinger formatieren. Mit solchen Tools habe ich viel Ärger in meinem Outlook im Geschäft, da kommt manchmal ein unglaublicher Müll rüber. Aber wenn's bei dir nur bei der Interpunktion Probleme gibt - damit kann man leben 🙂

Gruß, Mike

Zitat:

Original geschrieben von Raser6


was kostet nun eine Inspektion bei Mercedes.

Je nach Arbeitsumfang 300-1.000 € ohne Zusatzarbeiten.

Zitat:

wie sieht es z.b mit bremsen aus was kosten die jeweils vorne hinten usw .

Vorderachse 710 € pro Scheibe Netto, dh. Material Vorderachse >2.000 €. Hinterachse ist normal V8-Preise, dh ~400 € Material.

Zitat:

wielange kann man fahren bevor nen Öl Wechsel ansteht .

1 Jahr / max. 25.000km (je nach Fahrweise), je nachdem was als Erstes kommt.

Zitat:

dann gleich nächste Frage ,die Audi v8 Motoren sind ja bekannt dafür das die gerne Öl verbrauchen.wie sieht es da bei Mercedes aus brauchen die v8 auch Öl oder sind sie sparsam.

Geht eigentlich beim M 156. Allerdings neigt die Kiste nicht so zum Verkoken wie die 4.2er Audis (und auch die V10). Heißt: Im Gegensatz zu Audi stemmen die auch noch bei hohen Laufleistungen ihre volle Leistung.

Zitat:

sind euch sonst Probleme mit dem w211 bekannt .

Fahrwerk neigt bei den Straßen zum Ausschlagen (Traggelenke); vor allem Vorderachse. Airmatik ist ein Sensibelchen (Wenn sie funktioniert ist sie allerdings unschlagbar). Scheinwerfer neigen dazu trüb zu werden.

Zitat:

Original geschrieben von Raser6


so nächste Woche ist die probefahrt ,da bin ich ja mal gespannt

Wozu? Du kaufst eh den Audi, wetten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen