Mercedes e63 amg t Modell Vs Audi rs6 Avant
Hallo ich wollte mal eure Meinung wissen.ich suche ja nun seit längeren neues Auto .nun steht bei unserem händler ein e63 amg .ich wollte hier nunmal einen Vergleich aufstellen zwischen dem rs6 und dem besagten e63 .und zwar was ist an dem jeweiligen Auto pro und Contra .eure Meinungen .gibt es bekannte schwächen bei den Modellen usw .wie sieht es hier mit den kosten für Inspektion beim jeweiligen Anbieter aus . ich habe von Mercedes null Ahnung deswegen Frage ich nach eurer Meinung .gleiche fred kommt auch bei Audi rein .
also gestern habe ich mir den e angesehen ne muss sagen von aussen gefällt er mir auch sehr gut ..komme ich jedoch in den Innenraum geht die vor Freude ein wenig verloren .die gestühle sind ok und sind sehr gut ,aber alles andere wirkt auf mich ein bißchen langweilig das amaturenbrett kein Leder nur Plastik das ganze, sämtliche bedienungselemente und auch combi Instrument lassen nicht so wirklich wow efekt auf kommen. nächster punkt das Lenkrad die schaltpaddels sind für mich zu nahe an Lenkrad so das der Daumen nicht bequem in die mulde gelegt werden kann.
dann was ich gleich gemerkt habe ein raumwunder ist er nicht .habe mich hinten bequem rein setzen wollen,aber das war nicht der Fall .konnte gerade so sitzen ,mit 3 Mann wird das ganz schön eng auf längeren Fahrten .sowohl für die Gäste in fond,wie auch für die vorderen Passagiere .
eine probefahrt wird eventuell nächste Woche statt finden .dann kann ich auch was zum fahrgefühl sagen.
dann noch eine Frage der e63 ist bj 5/2007 hat 52000km runter und soll noch knapp 50000 Euro kosten .ist das ein gängiger preis oder zu teuer natürlich je nach Ausstattung ich weiß .
nun zum Audi der rs6 sieht für mich einfach nur genial aus so wie es sein sollte .von Innenraum her sage ich gleich macht er in allen belangen eine bessere Figur .die Verarbeitung ist für meine Augen wesentlich besser auch das Material welches verwendet wurde.alles sieht einfach sportlicher und edler aus .alleine der Tacho größer, besser lesbar ,Farbenfroher .das Lenkrad auch .wie gesagt gesamte Aufteilung usw sagt mir mehr zu .wobei man ja gleich sagen muss aufpreisliste ist lang und teuer bei Audi.
von Innenraum muss ich sagen ,das ich ihn als größer empfinde und mehr kopf und Bein Freiheit habe.auch Kofferraum empfinde ich etwas größer kann aber täuschen.
auch solch einen wagen möchte ich noch probefahrt mit machen da hier in der Nähe kein passender steht .
man merkt schon als überzeugter Audi Fahrer lässt der rs6 den wow efeckt bei mir eher hoch kommen als Bein e63 .
doch möchte ich mir von beiden ein genaues Urteil machen .
was könnt ihr zu den Autos sagen punkto alltags Tauglichkeit ,längere strecken fahren usw .wie gesagt verbrauch neben sachlich aber hätte ihn trotzdem gewusst. wie sind die jeweiligen Motoren und Getriebe punkto Haltbarkeit ,Technik usw .wie empfindet ihr den Service und die kulanz bei defekte der beiden verschiedenen Marken .hoffe ihr könnt mir möglichst viel sagen . und ich weiß es ist ein langer Text doch ich hoffe ihr habt trotzdem Lust möglichst viel über diese außergewöhnlichen Autos zu berichten .
mfg
Beste Antwort im Thema
Das passt zu den Empfehlungen im Audi-Fred:
http://www.motor-talk.de/.../...3-amg-t-modell-vergleich-t3068544.html
Eigentlich braucht man nicht mehr lange diskutieren, aber die Vorfreude ist halt die schönste Freude. 🙂
Ich wage mal einen etwas klareren Kommentar:
Offensichtlich musst Du für dein Geld arbeiten. Dann würde ich keins der beiden Fahrzeuge empfehlen! Das ist was für Leute, die das Geld übrig haben und zu wasserscheu sind, um sich eine Yacht zu kaufen.
Gruß, Tom
99 Antworten
Ich habe mich wieder über die Garantieverlängerung geärgert, bisher jährlich ca. 850€ bezahlt ab 4. Jahr kostet jetzt 1479€. <img src="http://1.1.1.3/.../confused.gif" alt="😕" />
Das hat leider nix mit dem Alter zu tun sondern ist eine generelle Preiserhöhung für die AMG's 🙁. Wurde intensiv im AOC diskutiert.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Je nach Arbeitsumfang 300-1.000 € ohne Zusatzarbeiten.Zitat:
Original geschrieben von Raser6
was kostet nun eine Inspektion bei Mercedes.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Vorderachse 710 € pro Scheibe Netto, dh. Material Vorderachse >2.000 €. Hinterachse ist normal V8-Preise, dh ~400 € Material.Zitat:
wie sieht es z.b mit bremsen aus was kosten die jeweils vorne hinten usw .
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
1 Jahr / max. 25.000km (je nach Fahrweise), je nachdem was als Erstes kommt.Zitat:
wielange kann man fahren bevor nen Öl Wechsel ansteht .
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Geht eigentlich beim M 156. Allerdings neigt die Kiste nicht so zum Verkoken wie die 4.2er Audis (und auch die V10). Heißt: Im Gegensatz zu Audi stemmen die auch noch bei hohen Laufleistungen ihre volle Leistung.Zitat:
dann gleich nächste Frage ,die Audi v8 Motoren sind ja bekannt dafür das die gerne Öl verbrauchen.wie sieht es da bei Mercedes aus brauchen die v8 auch Öl oder sind sie sparsam.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Fahrwerk neigt bei den Straßen zum Ausschlagen (Traggelenke); vor allem Vorderachse. Airmatik ist ein Sensibelchen (Wenn sie funktioniert ist sie allerdings unschlagbar). Scheinwerfer neigen dazu trüb zu werden.Zitat:
sind euch sonst Probleme mit dem w211 bekannt .
hey ich danke dir , das sind ja mal Infos die man gerne liest. Aber jetzt frage ich doch gleich mal warum kosten die vorderen Bremsscheiben soviel Geld ist ja wahnsinn 710 euro pro Scheibe. Müssen ja was besonderes sein, halten sie wenigstens dementsprechend.
Es ist ne normale 360mm Scheibe, die halt zweiteilig ausgeführt ist (Bremsscheibentopf aus Aluminum, Stahlreibring auf diesem verschraubt). Die Kosten von ~ 1.000 € Brutto sind normal - das kostet eine Scheibe beim Opel Insignia OPC auch.
Zur Haltbarkeit kann ich nicht's beitragen, mangels E 63 BR 211. Ich hatte allerdings einen 211.272 "E 55" mit einteiliger Scheibe. Diese haben 100.000km gehalten, bei gemischter und überwiegend vorausschauender aber schneller Fahrweise. Man kann solche Scheiben sicherlich auch in 20.000km kleinbekommen.
Ähnliche Themen
Bei dauerhaften Vollgasbetrieb haben meine gerade mal 15000 km gehalten dann waren sie voll aufgerissen. Ist bei den 63er Scheiben genauso, nur wenn man sehr behutsam fährt halten sie ca.70000km.
Das Auto ist schwer und die Geschwindigkeit ist hoch dann stehst Du permanent auf der Bremse und es sind ja nur Stahlscheiben ist doch klar das sie die Hitze nicht auf Dauer vertragen. Zum Öl Verbrauch kann ich nur vom E50,E55 W210 und E55 W211 Erfahrungen weitergeben, bei allen drei Modellen hatte ich nie einen nennenswerten Öl Verbrauch, nachfüllen mußte ich nie. Meine Freundin hat einen A6 4,2L und der verbraucht schon Öl.🙂
lg tom
Zitat:
Original geschrieben von Raser6
Zitat:
hey ich danke dir , das sind ja mal Infos die man gerne liest. Aber jetzt frage ich doch gleich mal warum kosten die vorderen Bremsscheiben soviel Geld ist ja wahnsinn 710 euro pro Scheibe. Müssen ja was besonderes sein, halten sie wenigstens dementsprechend.
😁 ... kann mir schon denken was als nächstes trolliges kommt ...
Hallo Leute, oh Gott mit dem Wagen stimmt was nicht, der braucht ja Benziiiin und davon richtig viiiiieeeel... so ne Mistkarre... ja und die Versicherung kostet ja mehr als mein FauWeh... und erst die Werkstattrechnung für eine Inspektion... Sche!ss Mercedes, ich hab die Nase voll und tausch gegen nen RS6, adios muchachos...
😰😁
Deshalb mein Rat, RS6 kaufen und die Leute hier in Ruhe lassen, ok @Raser6? 😉
Zumindest gibt es hier im 211er Forum 10x mehr Antworten als im Audi Forum! 😁
http://www.motor-talk.de/.../...3-amg-t-modell-vergleich-t3068544.html
Das entspricht meinen Erfahrungen im Service. VAG/Audi Werkstätten waren immer 10x schlechter als meine jetzigen Erfahrungen bei MB. Aber wer daran gewöhnt ist, dem würde bei MB richtig was fehlen! 😁
Ich habe übrigens ein Fahrzeug-Zukunfts-Kosten-Kalkulationsprogramm FZKK95 mit einem Korrelationsfaktor von 0,95. Wer mir ein genaues Protokoll eines Fahrzeugs (bitte nur PKW ab Bj 2004) zusendet, in dem die GPS-Koordinaten sekundengenau (Vergangeheit und Zukunft natürlich) aufgeführt sind, zusätzlich die Nutzlastverteilung auf 100g genau pro Sitz und 0,5 kg genau für den Kofferraum, dazu noch alle Orginalrechnungen der Werkstätten und Services, sowie eingefüllte Ölmengen und Typen auf 100ml genau, dem, ja dem sende ich einen Zukunftsbericht für erwartete Schäden und Inspektionen inklusive der Kosten durch die NL. Unfallschäden natürlich ausgenommen. Als Bearbeitungsgebühr nehme ich nur 1000,- Euro.
Bei nachgewiesenen Abweichungen realer Schäden vom Zukunftsbericht um mehr als 5% erstatte ich 95% der Bearbeitungsgebühr zurück. Natürlich nur, wenn auch nachgewiesen wird, dass das Fahrzeug exakt so gefahren wurde. Sekundengenau. 😁😁😁
Was rauche ich hier eigentlich gerade 😕😕😕😁😁😁
Gruß, Tom
Zitat:
Original geschrieben von Tom Spark
Zumindest gibt es hier im 211er Forum 10x mehr Antworten als im Audi Forum! 😁
http://www.motor-talk.de/.../...3-amg-t-modell-vergleich-t3068544.html
Hehehe... wusste ich's doch... danke Tom für deine Recherche.
Also Leute -> Don't feed the Troll 😉Zitat:
Original geschrieben von willoklaus
Bei dauerhaften Vollgasbetrieb haben meine gerade mal 15000 km gehalten dann waren sie voll aufgerissen.
Risse bei den Löchern sind normal und bedingen nicht immer einen Tausch. Die 63iger Scheiben sollen etwas weniger zum Rubbeln neigen. Ich habe 100.000km aus meinen Scheiben sowohl beim 500er (Sportpaket) als auch beim 55iger bekommen - sicherlich zumeist Autobahn und dort angepasste Fahrweise. Im selben Zeitraum sind 3 Satz Beläge über die Vorderachse gegangen.
@J.M.G. ,Du hast Recht mit den Rissen, aber bei mir fliegen die Scheiben halt raus bei Rißbildung, sie sind dann einfach definitiv ausgeglüht. Das kann aber jeder handhaben wie er will. Sicherlich kann man die Scheiben noch viele Tausende von Km fahren, nur ich nicht. 😁😁 lg tom
So ganz verstehe ich das nicht. Rissbildung ist bauartbedingt normal! Auch Mercedes tauscht nicht bei Rissen, außer sie übersteigen die Toleranzlänge.
Aber jeder kann tauschen soviel er will - technisch nötig ist es jedoch nicht immer.
willoklaus,
Du wärst der Richtige Kandidat für Keramikbremsen. 😁
Bei den hohen Kosten für die mehrteiligen Stahlscheiben und zugleich Deinem Verschleiß müsste sich das doch beinahe sogar auch wirtschaftlich rechnen - mal ganz abgesehen von den anderen Vorteilen bei härtester Beanspruchung, oder?
Gruß und allzeit knitterfreie Fahrt.
Zitat:
Original geschrieben von willoklaus
@J.M.G. ,Du hast Recht mit den Rissen, aber bei mir fliegen die Scheiben halt raus bei Rißbildung, sie sind dann einfach definitiv ausgeglüht. Das kann aber jeder handhaben wie er will. Sicherlich kann man die Scheiben noch viele Tausende von Km fahren, nur ich nicht. 😁😁 lg tom
Naja, er fährt den 55iger - da ist ein Wechsel der vorderen Bremse für unter 500 € ohne Probleme machbar...
Dafür kann man verdammt lange tauschen...!
Zitat:
Original geschrieben von Raser6
so nächste Woche ist die probefahrt ,da bin ich ja mal gespannt was der mb so zu bieten hat ich bin schon ganz nervös .
ich hätte aber noch gerne paar Infos von euch .was kostet nun eine Inspektion bei Mercedes .wie sieht es z.b mit bremsen aus was kosten die jeweils vorne hinten usw .wielange kann man fahren bevor nen Öl Wechsel ansteht .dann gleich nächste Frage ,die Audi v8 Motoren sind ja bekannt dafür das die gerne Öl verbrauchen.wie sieht es da bei Mercedes aus brauchen die v8 auch Öl oder sind sie sparsam .sind euch sonst Probleme mit dem w211 bekannt .
Bist Du denn wirklich der Meinung, daß Du Dich für die richtigen Autos interessierst, wenn Du Dir um den Ölverbrauch(!!!) Gedanken machst?
Und überhaupt: Du bist hier im W211er Forum. Was für Antworten erwartest Du Dir?
Zitat:
Original geschrieben von KFZFuzzy
Bist Du denn wirklich der Meinung, daß Du Dich für die richtigen Autos interessierst, wenn Du Dir um den Ölverbrauch(!!!) Gedanken machst?Und überhaupt: Du bist hier im W211er Forum. Was für Antworten erwartest Du Dir?
Ich kann die Frage nachvollziehen - beim 203er C 55 war der Ölverbrauch teilweise derart ein Problem, dass Reihenweise Motoren getauscht wurden.