Mercedes e63 amg t Modell Vs Audi rs6 Avant

Mercedes E-Klasse W211

Hallo ich wollte mal eure Meinung wissen.ich suche ja nun seit längeren neues Auto .nun steht bei unserem händler ein e63 amg .ich wollte hier nunmal einen Vergleich aufstellen zwischen dem rs6 und dem besagten e63 .und zwar was ist an dem jeweiligen Auto pro und Contra .eure Meinungen .gibt es bekannte schwächen bei den Modellen usw .wie sieht es hier mit den kosten für Inspektion beim jeweiligen Anbieter aus . ich habe von Mercedes null Ahnung deswegen Frage ich nach eurer Meinung .gleiche fred kommt auch bei Audi rein .

also gestern habe ich mir den e angesehen ne muss sagen von aussen gefällt er mir auch sehr gut ..komme ich jedoch in den Innenraum geht die vor Freude ein wenig verloren .die gestühle sind ok und sind sehr gut ,aber alles andere wirkt auf mich ein bißchen langweilig das amaturenbrett kein Leder nur Plastik das ganze, sämtliche bedienungselemente und auch combi Instrument lassen nicht so wirklich wow efekt auf kommen. nächster punkt das Lenkrad die schaltpaddels sind für mich zu nahe an Lenkrad so das der Daumen nicht bequem in die mulde gelegt werden kann.
dann was ich gleich gemerkt habe ein raumwunder ist er nicht .habe mich hinten bequem rein setzen wollen,aber das war nicht der Fall .konnte gerade so sitzen ,mit 3 Mann wird das ganz schön eng auf längeren Fahrten .sowohl für die Gäste in fond,wie auch für die vorderen Passagiere .
eine probefahrt wird eventuell nächste Woche statt finden .dann kann ich auch was zum fahrgefühl sagen.
dann noch eine Frage der e63 ist bj 5/2007 hat 52000km runter und soll noch knapp 50000 Euro kosten .ist das ein gängiger preis oder zu teuer natürlich je nach Ausstattung ich weiß .

nun zum Audi der rs6 sieht für mich einfach nur genial aus so wie es sein sollte .von Innenraum her sage ich gleich macht er in allen belangen eine bessere Figur .die Verarbeitung ist für meine Augen wesentlich besser auch das Material welches verwendet wurde.alles sieht einfach sportlicher und edler aus .alleine der Tacho größer, besser lesbar ,Farbenfroher .das Lenkrad auch .wie gesagt gesamte Aufteilung usw sagt mir mehr zu .wobei man ja gleich sagen muss aufpreisliste ist lang und teuer bei Audi.
von Innenraum muss ich sagen ,das ich ihn als größer empfinde und mehr kopf und Bein Freiheit habe.auch Kofferraum empfinde ich etwas größer kann aber täuschen.
auch solch einen wagen möchte ich noch probefahrt mit machen da hier in der Nähe kein passender steht .
man merkt schon als überzeugter Audi Fahrer lässt der rs6 den wow efeckt bei mir eher hoch kommen als Bein e63 .
doch möchte ich mir von beiden ein genaues Urteil machen .
was könnt ihr zu den Autos sagen punkto alltags Tauglichkeit ,längere strecken fahren usw .wie gesagt verbrauch neben sachlich aber hätte ihn trotzdem gewusst. wie sind die jeweiligen Motoren und Getriebe punkto Haltbarkeit ,Technik usw .wie empfindet ihr den Service und die kulanz bei defekte der beiden verschiedenen Marken .hoffe ihr könnt mir möglichst viel sagen . und ich weiß es ist ein langer Text doch ich hoffe ihr habt trotzdem Lust möglichst viel über diese außergewöhnlichen Autos zu berichten .
mfg

Beste Antwort im Thema

Das passt zu den Empfehlungen im Audi-Fred:
http://www.motor-talk.de/.../...3-amg-t-modell-vergleich-t3068544.html

Eigentlich braucht man nicht mehr lange diskutieren, aber die Vorfreude ist halt die schönste Freude. 🙂

Ich wage mal einen etwas klareren Kommentar:
Offensichtlich musst Du für dein Geld arbeiten. Dann würde ich keins der beiden Fahrzeuge empfehlen! Das ist was für Leute, die das Geld übrig haben und zu wasserscheu sind, um sich eine Yacht zu kaufen.

Gruß, Tom

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von klappohr


Da bin ich aber anderer Meinung: Wer sich locker einen RS6 oder AMG wirklich leisten kann, kann sich locker auch eine Yacht leisten. Es gibt zweifellos ein paar Leute mehr, die sich so ein Auto, ohne einen Kredit aufnehmen zu müssen, kaufen können, aber das heißt noch lange nicht, dass sie es sich auch leisten können. Über die Gründe dafür wurde weiter oben schon trefflich berichtet.

🙄 so ein Auto kostet "neu" 100.000.. höchstens mal 200.000€ dazu ein paar Liter Benzin und ein paar Euro Versicherung... eine Yacht, "kein Motorboot" kostet ein paar Millionen.. von den Kosten für Liegeplatz, Personal, Versicherung und Sprit brauchen wir gar nicht erst zu reden 😰

Übriegens zu den Kosten eines E63AMG..

Bei SF 25 (30%) kostet ein E63 rund 850€ im Jahr.. die Steuer ist im Vergleich mit einem mittleren Diesel nicht der Rede Wert und wer eine günstige Werkstatt an der Hand hat ist auch nicht auf die Abzockbude angewiesen...

Dazu kommt der niedrige Preis der Gebauchten..

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

... natürlich kann sich nicht jeder so ein Auto leisten.. aber etwas Besonderes ist es nicht... es gibt genügend 20 Jährige die mit einem R32, S3 oder M3 spazieren fahren.

AMG's, M's und RS sind keine Seltenheit.... sehr viele könnten sich den Spaß als Gebrauchtfahrzeug leisten .. wenn sie wollten 🙂 ... also kein Grund so ein Tam Tam deswegen zu machen!

Gruß

Hunter

@Hunter 375, na endlich, ich wollte eigentlich nicht's dazu Posten aber Du hast es einfach auf den Punkt gebracht.🙂
Die Kisten sind wirklich nicht's besonderes mehr und sie werden aber auch wirklich immer wieder teurer im Unterhalt gemacht als sie sind.🙂
lg tom

Dieser Thread verdient definitiv das Prädikat highly entertaining. Was bitteschön haben die Unterhalts/Erwerbskosen einer Yacht mit dem eigentlichen Thema hier zu tun?

@ TE Nimm den RS6. Obwohl ich mir persönlich nie einen Audi kaufen würde (bin überzeugter Daimler Kunde; Exterieur und Interieurdesign beim Audi sagen mir absolut nicht zu) geht es bei diesen hochgezüchteten Exemplaren doch erstrangig um den Antrieb und in diesem Punkt ist der Biturbo Audi der 63er Hochdrehzahlorgel ohne Zweifel überlegen.

Kenne beide Modelle gut, mein Cousin fährt einen RS6 und den 63 hatte ich eine Woche zur Probe, jedoch war ich über die gebotene Leistung im Vergleich zu meinem ex-E55 Kompressor enttäuscht. Das Fahrzeug ist im unteren bzw. mittleren Drehzahlbereich geradezu lahm, im Vergleich zum E55 und erst recht zum RS6.

Das Thema Unterhaltskosten lasse ich mal außen vor, da es bei solchen Fahrzeugen der Spaßfaktor im Vordergrund steht und der ist beim RS6 halt höher. Das wirst Du aber bei der Probefahrt selbst erfahren und bin mir sicher, dass Du dich für den Audi entscheiden wirst.

@DieselTR Obwohl ich solche Vergleiche auf der AB kindisch finde, gebe ich mal meinen Senf dazu: mach Dir bitte keine Illusionen, obwohl der W211 etwas leichter ist, gegen einen echten RS6 mit den 580 Biturbo PS hat das AMG Hochdrehzahlaggregat keine Chance.

Der Audi ist fahrleistungstechnisch absolut überlegen. Somit fuhr Dein "Rivale" doch keinen echten RS6 (wer kann schon die Audis voneinander unterscheiden) oder ging nach der Devise "Man könnte ja, muss aber nicht" vor. 😉

Gut das AMG selber erkannt hat, dass das Hochdrehzahlkonzept langfristig nicht überzeugt und nun in der neuen Motorengeneration auf sehr potente BiTurbo Aggregate setzt, die wiederrum der Konkurrenz aus München bzw. Ingolstadt überlegen sind.

Zitat:

Original geschrieben von alfonso99


@DieselTR Obwohl ich solche Vergleiche auf der AB kindisch finde, gebe ich mal meinen Senf dazu: mach Dir bitte keine Illusionen, obwohl der W211 etwas leichter ist, gegen einen echten RS6 mit den 580 Biturbo PS hat das AMG Hochdrehzahlaggregat keine Chance.

Naja, nun wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen! Wenn man vor Augen hält, dass der RS6 mit einem V10 BiTurbo und 580PS/650Nm gegen den V8 Sauger E63 AMG mit 514PS/630Nm antritt und folgende Werte rauskommen, kann man nicht gerade von keine Chance reden:

Beschleunigung   Audi                   Mercedes
0–50 km/h           1,7 s                  1,9 s
0–100 km/h         4,4 s                  4,4 s
0–200 km/h         14,3 s                15,1 s

Ähnliche Themen

@alfonso99
Auch wenn mein Interesse an Fremd Fabrikate dürftig ist, erkennt man schon ob es sich um ein RS6 handelt, es wäre trotzdem interessant zu wissen wie die Fahrleistung oberhalb 200km/h liegen, da im Netz nichts zu finden ist.

Ich finde es sind beides klasse Autos mit einem enormen Leistungspotential, welches sehr eng beieinander liegt.
Sie bedienen beide auf einem nahezu gleich hohen Niveau unterschiedliche Geschmäcker.

Wichtiger, als Zehntelsekunden wäre mir bei der Auswahl die Platzverteilung (der eine hat im Fond mehr Platz, der andere im Kofferraum usw., dann ob es unbedingt Allradantrieb sein muss - oder eben auch nicht.
Und nicht zuletzt: Bei welchem bekomme ich das beste Angebot vom Händler?
Wer gibt mir. z.B. noch am meisten für meinen alten usw?

Ich stand auch vor einiger Zeit vor einer ähnlichen Wahl - und habe mir eine Kreuztabelle mit den für mich wichtigsten Punkten und einer gewichteten Bewertung nach einer Probefahrt gemacht.
Überrascht war ich wie eng beide Fahrzeuge zusammen lagen in meiner Punktebewertung (individuell nur für mich natürlich).

Somit habe ich meine Entscheidung dann anhand der Angebote und Verfügbarkeiten gefällt. Einige sehr arrogante Autohäuser fielen dabei natürlich sofort aus der Wertung...

Gruß
kappa9

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-TR


@alfonso99
Auch wenn mein Interesse an Fremd Fabrikate dürftig ist, erkennt man schon ob es sich um ein RS6 handelt, es wäre trotzdem interessant zu wissen wie die Fahrleistung oberhalb 200km/h liegen, da im Netz nichts zu finden ist.

Da hat der 63er auch keine Chance , der RS6 ist wirklich zügiger ...

Wir haben im Bekanntenkreis einen CLS 55 AMG , einen RS6 Kombi und ich habe immer noch zu dem S6 Kombi , E63 als Limo .
Der 55er i.st der einzige dem der RS6 bei der Geschwindigkeit Paroli bieten kann

Zitat:

Original geschrieben von tigu

Naja, nun wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen! Wenn man vor Augen hält, dass der RS6 mit einem V10 BiTurbo und 580PS/650Nm gegen den V8 Sauger E63 AMG mit 514PS/630Nm antritt und folgende Werte rauskommen, kann man nicht gerade von keine Chance reden:

Beschleunigung   Audi                   Mercedes
0–50 km/h           1,7 s                  1,9 s
0–100 km/h         4,4 s                  4,4 s
0–200 km/h         14,3 s                15,1 sNun ja, meine Erfahrungen mit beiden Fahrzeugen basieren auf realen Erlebnissen und nicht auf irgendwelchen Tests aus Autozeitungen bzw. Internet. Fahr mal beide nacheinander Probe und dann reden wir weiter 😉

PS: Den Test möchte ich sehen, in dem der W211 63 4.4s auf die 100 schafft. Obwohl diese 0-100 bzw. 0-200 Stammtischwerte absolut Sinnlos und wenig aussagekräftig sind im normalen Straßenverkehr. Hier sind Werte von 80-200, 100-250, etc viel interessanter und da ist der Audi dem 63 mit Sicherheit eindeutiger überlegen, obwohl ich zugegeben nicht nachgemessen habe bei meinen Testfahrten 😁

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl



Zitat:

Original geschrieben von Diesel-TR


@alfonso99
Auch wenn mein Interesse an Fremd Fabrikate dürftig ist, erkennt man schon ob es sich um ein RS6 handelt, es wäre trotzdem interessant zu wissen wie die Fahrleistung oberhalb 200km/h liegen, da im Netz nichts zu finden ist.
Da hat der 63er auch keine Chance , der RS6 ist wirklich zügiger ...

Wir haben im Bekanntenkreis einen CLS 55 AMG , einen RS6 Kombi und ich habe immer noch zu dem S6 Kombi , E63 als Limo .
Der 55er i.st der einzige dem der RS6 bei der Geschwindigkeit Paroli bieten kann

Sehe ich genauso Lisa. Der 63 AMG ist klar langsamer als der alte 55 Kompressor.

Wer nur die Autobahn rasen will sollte den RS6 nehmen für die Rennstrecke ist er aber nicht gebaut. Zu viel Gewicht schlechte Gewichtsverteilung > Bremsen werden viel zu schnell heiß und Reifen verschleißen zu schnell beim RS6.

Zitat:

Original geschrieben von alfonso99



Zitat:

Nun ja, meine Erfahrungen mit beiden Fahrzeugen basieren auf realen Erlebnissen und nicht auf irgendwelchen Tests aus Autozeitungen bzw. Internet. Fahr mal beide nacheinander Probe und dann reden wir weiter 😉

Wow, da muss ich aber passen was?... mehr als den E55 T AMG (500PS/700Nm) meines Bruders konnte ich noch nicht regelmässig testen... ein grosser Manko wie ich finde... tshshss... 😛

Zitat:

Original geschrieben von waldemar93


Wer nur die Autobahn rasen will sollte den RS6 nehmen für die Rennstrecke ist er aber nicht gebaut. Zu viel Gewicht schlechte Gewichtsverteilung > Bremsen werden viel zu schnell heiß und Reifen verschleißen zu schnell beim RS6.

Klar, dafür sind beide Fahrzeuge nicht geeignet.

08.20 Minuten für eine Runde Waldweg (Nordschleife) ist für 580 PS (RS6) kein besonders guter Wert.

lg Rüdiger:-)

http://www.youtube.com/watch?v=yVDVuCPDMzE

noch fragen????😁😁😁

danke für alle antworten.also es geht mir hier nicht nur um das rasen ,auch wenn ich mal gerne schnell fahre Na klar sonst würde man sich doch so ein Auto nicht kaufen.wichtiger ist mir aber das wenn es drauf ankommt das die Leistung da ist .und ich will hier auch keines der Fahrzeuge schlecht machen ok .mir geht es hier speziell um eure Erfahrungen mit dem e63 .wie sieht es denn nach eurer Meinung nach mit der altags Qualität aus .welcher ist das in eurer Hinsicht .wie sieht es mit dem Getriebe des amg aus stimmt das Das es da Probleme gibt .was ist Bei den verschleiß teilen teurer bzw billiger als bei dem jeweiligen anderen Fahrzeug .wie sieht es hier mit Inspektionen aus was könnt ihr dazu sagen .

Zitat:

Original geschrieben von Hunter375



Zitat:

Original geschrieben von klappohr


[...]

AMG's, M's und RS sind keine Seltenheit.... sehr viele könnten sich den Spaß als Gebrauchtfahrzeug leisten .. wenn sie wollten 🙂 ... also kein Grund so ein Tam Tam deswegen zu machen!

Gruß

Hunter

Sie sind keine Seltenheit, aber eine Schönheit 😉
Deine Antwort
Ähnliche Themen